Fliegenrutenblank 8'6" in #2 |
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
 |
|
Fliegenrutenblank 8'6" in #2 |
 |
Moin,
hatten gerade das Thema China in einem anderen Thread am Wickel und wie der Zufall es will kam vorhin ein vor 17 Tagen in China bestellter Blank an.
Da Blanks in dieser Länge und KLasse eher Seltenheitswert haben, stelle ich ihn mal vor.
Ich war auf der Suche nach einem Blank der Klasse 1 und außer bei Nextackle und dem etwas hochpreisigerem Sage Dart Blank habe ich nichts gefunden. Fishing Art hat auch welche, die sind aber alle mit fast/x-fast angegeben, was ich hier eigentlich nicht gesucht habe. Den Nextackle habe ich schon als 12ft in #2 dreiteilig mit 8'3" aufgebaut (Vergleiche Troutchasers Wunderstöckchen), der Dart ist mir zu teuer. Wird ja nur extrem selten zum Einsatz kommen und ist mehr als Horizonterweiterung gedacht.
Bei Aliexpress habe ich dann bei Noonroo einen IM8 Blank in 8'6", #1 in schwarz gefunden. Leider gibt es ihn nicht in einer anderen Farbe, der Preis war aber incl. VAT mit 22,58€ ein Schnapper und kalkulierbares Risiko. Die Blanks wurden auch in allen Klassen recht gut bewertet.
Vermessen ist der Blank eine #2 mit 8,7g bei 3,25° und 41g bei 15°. Er wiegt 35,2g und die Spitze hat ca. 1,3mm, der Butt 8,6mm.
Der Blank ist in der Spitze zwar deutlich gekrümmt, lässt sich aber auf dem Overlap gerade aufbauen.
Die Lackierung ist leicht transparent gehalten und man sieht das Spiralmuster bei Licht durch.
Er macht beim Trockenschwingen auch einen wirklich guten Eindruck und die feine agile Spitze gefällt mir sehr gut. Die Aktion ist zwar von der Werten her med-fast, sie geht aber optisch in Richtung fast. Die Biegekurve erscheint mit harmonisch.
Ich habe auch gleich mal Ringe angetaped und der Blank bleibt auch mit Ringen knackig und wird kein Schwabbelstock. Schwingt aber natürlich mehr nach als eine #5. Ich bin mit einer Guidelinline Presentation in #2 (6,4g auf 8,5m Keule) in den Garten. Und was soll ich sagen, sie wirft sich bestens. Die Schnur passt grundsätzlich schon, und es ist auch noch Luft in beide Richtungen, was Keulenlänge oder Gewicht angeht. Feine Loops schon auf wenige Meter und 12-15m sind auch kein Problem. Mehr gibt mein Garten und die Schulter nicht her. Ich darf auch noch nicht viel ausprobieren und habe auch noch kein echtes Feingefühl in der Schulter. Denke aber die Rute hat einiges an Potential und eine hohe Schnurgeschwindigkeit und ordentlich Druck kann sie wohl auch vertragen. Das macht meine Schulter aber noch nicht mit. Ich denke sie ist Top mit feinen Trockenfliegen vom Ufer aus.
Zwar keine #1 aber für den Preis eine klare Kaufempfehlung. Ein Ersatzteilblank wird gleich geordert.
Anbei auch ein paar Bilder. Bei der Belastungskurve habe ich ihn mit dem dreiteilig aufgebauten Nextackle in 8'3" #2 verglichen (siehe oben verlinkten Thread. Dieser ist mit etwa 6g weniger belastet , er hat aber auch bei 3,25° ein Gramm weniger. Die beiden Blanks unterscheiden sich in der Aktion schon deutlich.
Gruß
Carsten
Jeronimo66 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 26.08.2021 15:00.
|
|
25.08.2021 19:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
Themenstarter
 |
|
Moin,
falls meine Schreibwut zu sehr nerft hier erstmal eine kurze Zusammenfassung.
Die beiden Blanks sind längenmäßig sehr ähnlich und unterscheiden sich nur um 9cm. Die Nextackle hat ein etwas niedrigeres Wurfgewicht. Die Noonroo hat aber, durch die feinere Spitze, die Nase im Nahbereich leicht vorne. Das Wurfgefühl finde ich bei der Nextackle geschmeidiger und gemütlicher, die Noonroo lässt sich aber mit engerer Schlaufe werfen und ab 15m wird sie mir wohl mehr Spaß machen. Die Ersatzteilbeschaffung ist bei der Nextackle wohl deutlich besser, dafür gibt es sie nur dreiteilig.
Die Ruten sind deutlich unterschiedlich. Um mal zwei vielleicht bekannte Ruten zu nennen, wie eine Sage SLT und eine XP. (Aber ohne mich darauf festnageln zu lassen. Habe die Ruten vor vielen Jahren in Klasse 5 besessen/geworfen.)
Beide Blanks sind aber, nicht nur für Low-Budget Blanks, auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Ich habe heute morgen mal den Noonroo Blank und die Nextackle Rute gegeneinander geworfen.
Mit der Guideline Presentation #2 machen beide eine gute Figur. Die Noonroo spricht einen Tick früher an und hat auch mehr Kraft hintenraus. Auch kann ich sie leichter mit engen Loops werfen. Die Nextackle ist etwas gemütlicher und arbeitet schnell und geschmeidig mit dem ganzen Blank. Bei der nextackle erscheint mir die Schnur als stimmig an der oberen Grenze. Ich denke die Nextackle wird bei Wasserwürfen die Nase vorne haben. Die Presentation ist ja nicht gerade ein Weitenjäger aber bis 15m macht es bei beiden Ruten richtig Spaß.
Troutchaser hatte ja die Barrio Smallstream in #1 oder #2 empfohlen. Habe die seit kurzem in #3 und habe die mal ausprobiert. Tolle Schnur übrigens! Bei gleicher Keulenlänge wie die Presentation ist sie gut ein Gramm schwerer.
Im Nahbereich ist sie bei beiden Ruten sehr schön. Die Nextackle ist dann aber bald spürbar überlastet. Ich glaube mir würde die Schnur in #2 passen, kann mir jetzt aber auch die #1 vorstellen, wenn sich die Schnur bis weit in die Runningline verlängern lässt.
Die Noonroo kommt etwas besser mit dem Schnurgewicht zurecht. Die Schnur ist aber zu schwer und der Spaß endet bei 15m. Die #2 sollte aber sehr gut zur Rute passen und ich denke, dass dann 20m auch kein Problem sind. Da sich die Rute recht schnell werfen lässt, passt aber vielleicht die #1 auch hier.
Ich hatte vor Jahren mal eine Hardy Zenith 8' in #3. Habe mir vier #3 Schnüre für die Rute gekauft und war nie glücklich damit. Vermessen habe ich sie später mit 6,8g und 31,6 g, was einer Klasse 1 entspricht. Erst die dann gekaufte Guideline Presentation #2 ließ einigermaßen Freude aufkommen, war aber auch nicht ideal. Den Zusammenhang von Keulenlänge und Keulengewicht hatte ich da aber auch noch nicht durchblickt.
Vielleicht kein fairer Vergleich, da die Rute bei mir eigentlich schon nach der zweiten oder dritten Schnur verschissen hatte. Ich würde aber sowohl die Nextackle als auch die Noonroo der Hardy Zenith vorziehen. Und sollte die Hardy, mit der richtigen Schnur, die bessere Rute sein, dann handelt es sich bestimmmt nicht um Welten.
Gruß Carsten
|
|
26.08.2021 10:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
Themenstarter
 |
|
Kleine Ergänzung!
Ich habe in meinem Schnurfundus noch eine alte Sage Quiettaper DT gefunden. Die ersten 9,14m wiegen 5,3g, es sollte sich also um eine #2 handeln.
Ich habe sie eben mal, bei ca. Windstärke 2-3 geworfen. Bis ca 10m Schnur in der Luft juckt das die Rute gar nicht, wenn nicht gerade eine etwas stärker Brise um die Ecke kommt. Die Rute spricht schon auf den ersten Meter Schnur an und man erhält sofort wunderbare Loops. Ich habe, wenn der Bewegungsablauf mal paste, bis 13m in der Luft halten können, die nachgewogen ein Gewicht von knapp 8g haben. Der Schuss brachte dann aber nur noch so 3-4m. Sind ja nicht meins diese DT Schnüre und das geht mit etwas mehr Übung und einer fitten Schulter mit Sicherheit besser.
Die Schnur kam mir insgesamt, auf jeder Länge, als sehr passend vor und ich würde die Rute weiterhin als #2 einschätzen.
Ich denke ich habe hier meine, auch zukünftig, leichteste Rute in dieser Länge gefunden. Die Nextackle nehme ich wohl, wenn ich im Wasser stehe und auch Rollwürfe angesagt sind und diese hier wenn ich am Ufer bleibe. Aber dazu muss ich beide erstmal ausgiebig fischen. Dieser Blank überzeugt mich allerdings so, dass ich ihm schon mal meinen besten Kork und einen Rollenhalter den ich extrem schön finde, spendiert habe. Ein möglichst leichter Ringsatz wird heute noch bestellt, bisher ist ein Restesammelsorium angetaped. Ein angemesener Schnurhalter muss dann wohl auch noch her. Immer diese notwendigen Folgekosten!
Gruß
carsten
Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
|
|
29.08.2021 10:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.164
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Hallo Carsten,
sehr interessant Deine Ausführungen. So eine leichte Rute in dieser Länge hab ich noch nie geworfen. Würde mich auch mal interessieren.
Der Rollenhalter ist sehr schön. Wie hast du den Spacer aufgebaut?
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
31.08.2021 11:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
Themenstarter
 |
|
Moin Michael,
der Spacer war eigentlich nur ein Versuch und die Abstände der Nuten sind nicht ganz perfekt. Ich finde aber, dass er trotz/oder wegen der kleinen Ungenauigkeiten super wirkt und einen Platz an einer Rute verdient.
Die Nuten sind mit Puksäge, Feinsäge oder einem Abstecher in den drehenden Spacer gefräst. Die Sägen funktioniert, wenn die Zähne scharf sind. Die Feinsäge ist auch kein billiges Baumarktmodell und hat ein dünnes Blatt. Sie sind aber schwer anzusetzen. Am besten funktioniert es mit dem Abstecher. Ein kleines V stechen und dieses dann zu einem U ausarbeiten.
Die Nuten sind dann mit schwarzem Tuschestift ausgemalt und das Ganze mit PU Leim versiegelt. Für die Nuten habe ich ein Baumwollstickgarn/Klöppelgarn genommen, um den überflüssigen Leim abzutragen. (Nicht dabei drehen lassen!)
Im ursprünglichen Designplan steht eigentlich auch ein Korkgriff aus Korkscheiben und schwarzer Vulkanfiber oder ein ventilated Grip. Das ist aber ein anderes Projekt.
Gruß
Carsten
|
|
31.08.2021 18:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
Themenstarter
 |
|
Moin,
nach 14 Tagen ist mein Ersatzblank eingetroffen. Dieser ist auch im Spitzenteil gerade.
Der Blank ist einen Tick schwerer, und etwas kräftiger bei der 15° Messung, aber nichts, was ich als Abweichung ungewöhnlich finde. In Klammern sind die Werte des ersten Blanks.
Vermessen ist der Blank eine #2 mit 8,9g (8,7g )bei 3,25° und 42,6g (41g) bei 15°. Er wiegt 35,8 (35,2g) und die Spitze hat ca. 1,3 (1,3mm), der Butt 8,6 (8,6mm)
Ich habe mal ein gemeinsames Bild der Biegekurve bei 15° gemacht. Da zeigen sich im Spitzenbereich leichte Unterschiede. Der erste Blank ist schon fertig gewicklelt. Ich denke aber nicht, dass die leichten Ringe und Garnwicklungen da viel ausmachen.
Da ich noch nie gleiche Blanks oder Ruten miteinander an der Messanlage vermessen habe, kann ich das nicht einschätzen. Ich hätte gedacht, dass man Blanks heute präziser rollt. Allerdings treten kleine Unterschiede in der Klasse 2 auch deutlicher hervor. Gewichtsunterschiede sind ja auch nichts ungewöhnliches bei Blanks.
Was meint ihr?
Hat mal jemand gleich Blanks nebeneinander eingespannt?
Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 09.09.2021 09:11.
|
|
09.09.2021 09:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Mir gefällt auch der Umstand, dass man recht brauchbares Material, auch für wenig Geld erstehen kann. Eine 2er Rute brauche ich auch noch
. Muss ich mal meiner Frau erklären.
Sag mal ermittels Du immer die Biegung in 3,25° oder ist das ein Schreibfehler ?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
09.09.2021 09:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
Themenstarter
 |
|
15:4 ist natürlich 3,75. Ist ein Schreib-/Denkfehler. Habe lange vom statistischen Weg geredet und dann irgendwann auf 3,75° gewechselt, weil man diese Schreibweise öfter liest. Die Messanlage stimmt aber
|
|
09.09.2021 20:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hätte ja sein können, dass Du was berücksichtigst, was ich noch nicht kenne, weil das ja in einigen Deiner Beiträge so steht. Und was dazu zu lernen, fände ich immer gut.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
10.09.2021 03:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Eine sehr interessante Entdeckung, Carsten!
Jetzt gibt es schon zwei ultralight Blanks in der super niedrigen Preisklasse, die was taugen.
Jetzt kann man sich zwischen durchgängig und eher spitzenbetont entscheiden. Beide haben sicherlich ihre Vorzüge, auch in Bezug auf Teilung, Lieferzeit, Ersatzteile, Blankfarbe etc..
Es gibt noch einen weiteren vier-teiligen 1er Blank in 8ft, den ich entdeckt habe: https://www.v-stickflyrods.com/product-p...ck-classy-blank
Vllt mache ich mal nen Thread auf. Der 1er Blank soll laut Hersteller der Sage little One in Klasse 0 sehr nahe kommen, allerdings muss man sich nen komplett neuen Blank kaufen, wenn mal was bricht.
|
|
13.09.2021 16:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.571
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Schön geworden,gefällt mir wirklich gut
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
13.09.2021 18:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 347
Herkunft: Bayern
 |
|
Hallo Carsten,
sehr schöne Rute. Die Wicklungen abgestimmt auf das Insert des Rollenhalters gefallen mir ausgesprochen gut.
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
13.09.2021 18:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja die ist wirklich stimmig aufgebaut, gefällt mir ausgesprochen gut.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
13.09.2021 19:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Carsten,
sehr schön geworden und ganz besonders der RH und Spacer dazu sind echt cool!!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
15.09.2021 11:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|