Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Spinnrute für Multirolle » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Spinnrute für Multirolle
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.294

Spinnrute für Multirolle Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich baue gerade an einer Multispinne, die SGS bekommen wird. Den Griff habe ich aus drei Teilen Duplon zusammengeklebt und heute zurecht geschliffen. RH habe ich mal probegesteckt, so wird das verklebt. Also die nächsten Tage wird beringt.
Verwendet habe ich einen Blank eines chinesischen RB shop, der dem einer Spinnrute mit blauem RH ähnelt, die ich kürzlich vorgestellt habe. Dieser hier, ist jedoch knapp 2 m lang. Leider ist mir beim Ermitteln, der Linien, im Blank, die Spitze abgebrochen. War sicher meine Schuld, andererseits, muß man ja auch ordentlich testen und Bruch habe ich dabei nicht zum ersten Mal produziert. Ich habe also eine solide Spitze eingeklebt. Da muss ich mal schauen, wie ich in dem Berich des Bruchs weiter verfahre. Graue Fireline habe ich gerade nicht da. smile

habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_20210518_181311 (2232 x 2976).jpg IMG_20210530_222924 (2232 x 2976).jpg IMG_20210601_154904 (2232 x 2976).jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
01.06.2021 10:09 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.294

Themenstarter Thema begonnen von habitealemagne
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,

nach einiger Zeit rumprobieren, habe ich die Beringung jetzt festgelegt. Rute bekommt einen 8er Starter, der ist 30cm vom RH weg. Der Startring ist um ein paar Grad in Drehrichtung eingedreht. Der Bereich der Drehung erstreckt sich auch auf 30cm, Starter /Bumper /Laufring Damit ist der erste Ring am ST (BKTAG 6mm), der letzte der Drehung und befindet sich 180° zur Rolle, zwischen dem Startring und dem ersten Ring am ST befindet sich ein Bumper, auch in 8mm. Am ST werden insgesamt 5x 6mm BKTAG und 3x 5mm BKTAG verbaut und ein Spitzenring. Ich habe die Beringung so gewählt, weil ich noch einige BKTAG in 6mm über hatte und die neu ja nicht mehr produziert werden, sondern jetzt BCKTAG. So sind sie dann sinnvoll verbaut und nicht irgendwann über. Da ich Seaguide und Fuji nicht kombinieren wollte, wie in meiner Testberingung, sind 3x 5er BKTAG und ein 8er BKWAG noch im Zulauf. Es gibt halt hier und dort noch ausreichend Bestände. Beim schwarzen Fuji Spitzenring war das aber schon knapp.

habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_20210603_131704 (2232 x 2976).jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
08.06.2021 10:41 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
[AIG]shorty   Zeige [AIG]shorty auf Karte [AIG]shorty ist männlich
User


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sieht ja schonmal gut aus Daumenhoch3
Aber warum den Starter in Drehrichtung? Wenn ich Spiralberinge lege ich in entgegen der Drehrichtung damit die Schnur möglichst mittig auf die Rolle kommt.

Gruß René

__________________
Gruß René
08.06.2021 11:17 [AIG]shorty ist offline E-Mail an [AIG]shorty senden Beiträge von [AIG]shorty suchen Nehmen Sie [AIG]shorty in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie [AIG]shorty in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.520
Herkunft: Deutschland NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Viele Wege führen nach Rom .... :-)!

Meiner war bisher eher den Starter mittig zu setzen und nicht auch schon verdreht anzubringen. Dazu habe ich den Bumper immer möglichst klein gewählt, weil ich so einen "großen" Ring nicht optisch passend für mich fand.

Da ich meine Abstände zum Starter auch größer wähle, versuche ich den Bumper im Bereich der Steckverbindung unterzubringen, das klappt dann auch ganz gut im Bereich von zweigeteilten +/- 2m Ruten.

LGB
08.06.2021 12:05 Tölkie ist online E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.294

Themenstarter Thema begonnen von habitealemagne
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

den Starter verdrehe ich in die andere Richtung, wenn meine verwendete Rolle, keinen Lineguide hat. Ich habe aber gar keine Multirollen ohne Lineguide mehr. Der 8er Bumper wird vielleicht noch getauscht, ich würde auch lieber einen hochstehenden anderen Ring verwenden, da er nur ein Abstandshalter ist, mal schauen. Soll aber optisch auch irgendwie zur anderen Beringung passen, vielleicht biege ich mir einen, von den 6er noch zurecht.

Ja mit dem Startringabstand, dass ist bei mir auch so eine Glaubensfrage. Laut einiger Zeitraffervideos, die ich mir angeschaut habe, soll die Schnur wellenförmig, in den Startring einlaufen und danach begradigt werden. Da gehe ich lieber dichter ran und bei meiner verwendeten 101 Schimano, könnte ich vom Schnurverlauf her, noch dichter ran, an die Rolle, ohne dass da ein Knick in den Schnurverlauf kommt. Bisher haben meine SGS Ruten alle funktioniert und ich hab die erste 2008 gebaut, da hat noch keiner von Bumper oder notwendiger Ringgroße o.ä. geschrieben. Ich habe das in amerikanischen Foren gesehen. Da wurde einfach probiert und dann geschaut, ob das funktioniert. Ich hab schon mit Revolver, mit gleich großen Ringen, in der Drehung, mit Lowridern und komplett mit Einstegringen in sich verkleinernden Größen beringt. Hat alles funktioniert.

Achso, ich habe aber immer in die gleiche Richtung, die Drehung ausgeführt. Auch wegen der persönlichen Vorliebe.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
08.06.2021 12:52 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.294

Themenstarter Thema begonnen von habitealemagne
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,

hab sie zwischenzeitlich schon ausprobiert, funktioniert gut.

habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_20210706_090514.jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
22.07.2021 15:54 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Spinnrute für Multirolle

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH