Epic Bandit 8' #10 |
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zitat: |
Original von Tisie
Hi Reinhard,
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Hallo Tisie, danke für die Info.
Es würde mir helfen, wen du immer gleich genauere info zu den Schnüren bringst - Keulengewicht und - länge.
Dann brauche ich solche Daten nicht zu suchen. |
dafür muß ich sie aber messen und wiegen
... nimm es mir nicht übel, aber das war hier nicht mein Ansatz.
Vielleicht mache ich es irgendwann, wenn ich an einem langen, einsamen Winterabend mal Langeweile habe und es irgendwo einen großen Schnur-Daten-Übersichts-Thread gibt (???), ansonsten macht das für mich wenig Sinn.
Solange es die Schnur noch aktuell gibt oder sie mal im FFF getestet wurde, kann man die Daten noch nachschlagen.
Im Fall der Guideline Pike geht das - deine 9er hat 22gr. bei ca. 11m.
Wenn ich diese Angaben aber nicht finden kann, dann bringt die Aussage - ..ich habe eine WF 9 damit gut geworfen - sehr wenig. Wf 9 gibts es nämlich von ca. 16gr - AFFTA konforme kurze Keule bis mindestens ca. 27gr - die alte Big Mama "8/9". Sowas würde ich nicht als "kleines Detail" abtun.
Ich muß auch nicht alles immer bis ins kleinste Detail durchkauen und für die vielen Threads mit seitenlangen - oft rein theoretischen bis zuweilen gar philosophischen - Betrachtungen zum optimalen Fliegengerät & -wurf fehlt mir schlicht die Zeit und Lust. Auch kein Vorwurf
... Ihr könnt Euch gerne die Zeit damit vertreiben, ich bin da raus.
Es zwingt dich keiner, das zu lesen.
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Ist kein Vorwurf, Tisie, hilft aber allen mehr glaube ich. |
Ich bin eher Pragmatiker, v.a. wenn es um Vollschnüre geht (bevorzuge ich zum Hechtfliegenfischen tatsächlich ggü. SKs): Rute X wirft gut mit Schnur Y - fertig.
Genau das bin ich ja auch, aber du hast vielleicht schon mitbekommen, dass für viele Fliegenfischer, Erfahrene oder Anfänger, möglichst genaue Grammangaben sehr wichtig sind. Und genau davon wollte ich die Grammanhänger ja überzeugen: Es geht auch etwas "ungenauer" mit dem Gewicht der Schnur.[/ Gerade WEIL ich ja wie du Pragmatiker bin, "wehre" ich mich immer gegen die Meßergebnisse, da ich in meinerPraxis auch zu anderen Ergebnissen komme. Wenn ich aber immer nur schreiben würde: "Nein, 34gr sind niicht nötig, es reichen auch 25gr. Ohne einen praktischen Resultate zu bieten. Würde das angenommen werden? Ne, sowas ist nicht mein Ding. Behauptet und philosophiert wird genug, hier und auch in anderen Foren, ich mag da lieber den handfesten Beweis, dass etwas zumindest bei mir passt
Vielleicht hilft die Info entgegen Deiner Prognose ja doch jemandem
... es ist ein Anhaltspunkt zum Schnurkauf passend zur Rute und dafür ist Marke/Modell/Klasse/Sinkverhalten als Info doch hinreichend (auch wenn mir natürlich klar ist, daß die Gewichte nur noch wenig mit den Klassen-Definitionen gemein haben ... das zu diskutieren halte ich jedoch für überflüssig, s.o.).
Matthias, dass ist keine Diskussion - wie kommst du darauf - sondern Aufklärung. Es gibt sehr viele Fliegenfischer, auch in meinem Bekanntenkreis, denen das so nicht klar war, bis ich mal ihre Schnüre gewogen habe. Selbst heute gibt es noch genug Schnüre mit nicht vollständigen Angaben. Oder auch die unterschiedlichen Gewichtsangaben der Hersteller - einmal nur für die ersten 9,14m - beim nächsten ist es das Keulengewicht, ect. Wenn das für dich alles klar ist, ist das schön, aber es gibt genug andere, die sich weniger auskennen.
Gruß, Matthias |
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 10.05.2021 20:46.
|
|
10.05.2021 18:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Achtung Jungs, ich mach jetzt in Diplomatie!
Ich kenne viele Schnüre nicht und die pure Reihung im Zusammenhang mit einem Blank hilft mir nicht weiter, weil ich nur auf Grund eines Postings ohne Fakten, weder Blank noch Leine anschaffen würde. Wenn anderen Kollegen das reicht, volia! Mir bei weitem nicht!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
10.05.2021 19:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
 |
|
Moin,
mir haben die Schnurtests aus dem Flifi Forrum andere Informationen gebracht. Der Vorgänger der PikeLine, die PikeLine DC hat in #9 als Sink3 27g auf 12m Keule. Als #10 also mindestens 29g.
Reinhard hat 22g herausgefunden.
Die Bandit läuft also mit 22g oder mit 29g und hat noch Luft nach oben.
Das Gewicht der Keule ist schon eine interessante Information, ob man jetzt aufs Gramm schaut oder nicht.
Gruß
Carsten
|
|
10.05.2021 22:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Carsten,
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Reinhard hat 22g herausgefunden. |
das hat Reinhard wohl missverstanden ... ich habe die #10 GL Pike geworfen, aber Reinhard hat das Gewicht für die #9 heraus gesucht.
@Reinhard:
Vielleicht noch eine erklärende Ergänzung zu meiner Intention: für mich hat die persönliche Einschätzung eines erfahrenen Kollegen zu einer Schnur in Bezug auf einen Blank im Zweifel die höhere Aussagekraft als eine Scheingenauigkeit von Zahlen, zumal die reine Länge und das Gewicht der Keule gar nicht alle für den Wurf relevanten Parameter der Schnur wiederspiegeln und deshalb nur eine unzureichende Ableitung der "Werfbarkeit" dieser Schnur für den jeweiligen Blank zulassen. Das kann also nur ein ähnlich grober Anhaltspunkt wie die #10 auf der Packung sein, die - wenn man den Herstellern nicht totale Unfähigkeit unterstellt - unabhängig vom Gewicht und der daraus abgeleiteten "richtigen" Schnurklasse i.d.R. auch auf modernen Ruten der Klasse #10 zu werfen sein wird. Weiterhin ist das Empfinden der (perfekten) Eignung einer Schnur für den jeweiligen Blank meiner Erfahrung nach sehr subjektiv und hängt in hohem Maß vom Wurfstil, der Einsatzsituation und den Vorlieben des einzelnen Werfers ab. Das kann man nur in einem differenzierten Erfahrungsaustausch auf menschlicher Ebene und auf Basis von Praxiserfahrungen ausloten und all die Zahlenspiele werden das für mich nie ersetzen können. Das war die Intention meines Postings oben ... wenn ich der einzige mit dieser Einstellung bin und es sonst niemandem hilft, akzeptiere ich das natürlich.
Zu den Daten: wenn es hier in der breiten Masse einen Bedarf für gesammelte Schnurdaten gäbe und wir einen allg. Thread dafür hätten (ähnlich der Ringgewichte), würde ich bei Gelegenheit auch meinen Teil dazu beitragen und meine aktuellen Schnüre mal vermessen. Diese Daten verstreut in diversen Threads zu "verstecken", halte ich für wenig zielführend und dafür ist mir meine Zeit auch zu schade.
Gruß, Matthias
P.S.: Ich sehe mich trotz meiner langjährigen Erfahrung nicht als den großen Zampano mit einem Aufklärungsauftrag oder gar noch höheren Zielen wie der Erleuchtung aller Ungläubigen die reine und einizge Wahrheit des Fliegenwurfs betreffend - das überlasse ich gerne Euch
... ich gehe derweil einfach angeln, erfreue mich an meinen zusammen gewürfelten Setups (inkl. grottig aufgebauter Rostring-Kackstecken), fange meine Fische, habe eine schöne, entspannte Zeit in der Natur und bin ein rundum zufriedener Mensch
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
11.05.2021 09:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.164
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Zitat: |
Original von Tisie
Hi Carsten,
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Reinhard hat 22g herausgefunden. |
das hat Reinhard wohl missverstanden ... ich habe die #10 GL Pike geworfen, aber Reinhard hat das Gewicht für die #9 heraus gesucht.
@Reinhard:
Vielleicht noch eine erklärende Ergänzung zu meiner Intention: für mich hat die persönliche Einschätzung eines erfahrenen Kollegen zu einer Schnur in Bezug auf einen Blank im Zweifel die höhere Aussagekraft als eine Scheingenauigkeit von Zahlen, zumal die reine Länge und das Gewicht der Keule gar nicht alle für den Wurf relevanten Parameter der Schnur wiederspiegeln und deshalb nur eine unzureichende Ableitung der "Werfbarkeit" dieser Schnur für den jeweiligen Blank zulassen. Das kann also nur ein ähnlich grober Anhaltspunkt wie die #10 auf der Packung sein, die - wenn man den Herstellern nicht totale Unfähigkeit unterstellt - unabhängig vom Gewicht und der daraus abgeleiteten "richtigen" Schnurklasse i.d.R. auch auf modernen Ruten der Klasse #10 zu werfen sein wird. Weiterhin ist das Empfinden der (perfekten) Eignung einer Schnur für den jeweiligen Blank meiner Erfahrung nach sehr subjektiv und hängt in hohem Maß vom Wurfstil, der Einsatzsituation und den Vorlieben des einzelnen Werfers ab. Das kann man nur in einem differenzierten Erfahrungsaustausch auf menschlicher Ebene und auf Basis von Praxiserfahrungen ausloten und all die Zahlenspiele werden das für mich nie ersetzen können. Das war die Intention meines Postings oben ... wenn ich der einzige mit dieser Einstellung bin und es sonst niemandem hilft, akzeptiere ich das natürlich.
Zu den Daten: wenn es hier in der breiten Masse einen Bedarf für gesammelte Schnurdaten gäbe und wir einen allg. Thread dafür hätten (ähnlich der Ringgewichte), würde ich bei Gelegenheit auch meinen Teil dazu beitragen und meine aktuellen Schnüre mal vermessen. Diese Daten verstreut in diversen Threads zu "verstecken", halte ich für wenig zielführend und dafür ist mir meine Zeit auch zu schade.
Gruß, Matthias
P.S.: Ich sehe mich trotz meiner langjährigen Erfahrung nicht als den großen Zampano mit einem Aufklärungsauftrag oder gar noch höheren Zielen wie der Erleuchtung aller Ungläubigen die reine und einizge Wahrheit des Fliegenwurfs betreffend - das überlasse ich gerne Euch
... ich gehe derweil einfach angeln, erfreue mich an meinen zusammen gewürfelten Setups (inkl. grottig aufgebauter Rostring-Kackstecken), fange meine Fische, habe eine schöne, entspannte Zeit in der Natur und bin ein rundum zufriedener Mensch
|
Hallo Matthias,
bin ganz auf Deiner Linie
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
11.05.2021 09:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zitat: |
Original von Tisie
Hi Carsten,
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Reinhard hat 22g herausgefunden. |
das hat Reinhard wohl missverstanden ... ich habe die #10 GL Pike geworfen, aber Reinhard hat das Gewicht für die #9 heraus gesucht.
Richtig, da habe ich nicht genau gelesen, ändert aber nichts am Prinzip.
@Reinhard:
Vielleicht noch eine erklärende Ergänzung zu meiner Intention: für mich hat die persönliche Einschätzung eines erfahrenen Kollegen zu einer Schnur in Bezug auf einen Blank im Zweifel die höhere Aussagekraft als eine Scheingenauigkeit von Zahlen,
Genau meine Meinung, darum habe ich ja gerade die Tests mit den verschiedenen Schnüren gemacht und die doch recht ähnlichen Ergebnisse hier eingestellt, um die nach deinen Worten "Scheingenauigkeit" der Meßmethode zu relativieren. Oder meintest du meine praktischen Wurfergebnisse mit und ohne Streamer als "scheingenau"?
Mehr Praxis geht doch nicht. Das ich jetzt nicht genau den angesprochenen blank testen kann, da er mir nicht vorliegt ändert aber meiner Meinung nach nichts an der Aussage, das ( nicht nur ) eine 10er Rute mit sehr variablem Schnurgewicht komfortabel geworfen werden kann.
zumal die reine Länge und das Gewicht der Keule gar nicht alle für den Wurf relevanten Parameter der Schnur wiederspiegeln und deshalb nur eine unzureichende Ableitung der "Werfbarkeit" dieser Schnur für den jeweiligen Blank zulassen.
Bin ich voll bei dir, gleiches habe ich schon häufiger hier geschrieben
Das kann also nur ein ähnlich grober Anhaltspunkt wie die #10 auf der Packung sein, die - wenn man den Herstellern nicht totale Unfähigkeit unterstellt - unabhängig vom Gewicht und der daraus abgeleiteten "richtigen" Schnurklasse i.d.R. auch auf modernen Ruten der Klasse #10 zu werfen sein wird.
Ob man es als "unfähig" bezeichnen möchte oder anders, ist egal. Aber Tatsache ist, das oben schon angesprochene Airflo Expert 40+ als "7er" ein Keulengewicht von 21 gr. , der Nachfolger - gleiche Firma! - mit sehr ähnlichem Namen aber nur noch ca. 17gr hat. Wie man das jetzt bezeichnen möchte
Oder dass die alte Vision Big Mama als "8/9er ein Keulengewicht von ca. 26gr hat, die gleichzeitig verkaufte Big Daddy hatte als "8/9" aber nur 19gr. und die entsprechende Big Daddy mit 26gr. Keulengewicht hatte "11/12"auf der Packung? Soll das durch den Unterschied der Keulenlänge gerechtfertigt sein?
Und die aktuelle Grang Daddy hat als 9er 23gr. "Totale Unfähigkeit " , Verarschung? Was weiss ich....
Weiterhin ist das Empfinden der (perfekten) Eignung einer Schnur für den jeweiligen Blank meiner Erfahrung nach sehr subjektiv und hängt in hohem Maß vom Wurfstil, der Einsatzsituation und den Vorlieben des einzelnen Werfers ab.
Danke für die Bestätigung, nichts anderes schreibe ich ja die ganze Zeit, aber es kann nicht häufig genug erwähnt werden.
Das kann man nur in einem differenzierten Erfahrungsaustausch auf menschlicher Ebene und auf Basis von Praxiserfahrungen ausloten und all die Zahlenspiele werden das für mich nie ersetzen können.
Da du oben mich direkt angesprochen hast: Welche Zahlenspiele meinst du denn, wenn du mich ansprichst? War es nicht alles Praxiserfahrung, was ich geschrieben habe? Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, mich mal zu besuchen, um Diverses auszu probieren.
Das war die Intention meines Postings oben ... wenn ich der einzige mit dieser Einstellung bin und es sonst niemandem hilft, akzeptiere ich das natürlich.
Zu den Daten: wenn es hier in der breiten Masse einen Bedarf für gesammelte Schnurdaten gäbe und wir einen allg. Thread dafür hätten (ähnlich der Ringgewichte), würde ich bei Gelegenheit auch meinen Teil dazu beitragen und meine aktuellen Schnüre mal vermessen.
Nun, wie wichtig tatsächliche Schnurgewichte und nicht nur die Klassenangaben sind, haben jetzt glaube ich alle kapiert, s.o. Vor allem für diejenigen,die gerne ein "exaktes" Schnurgewicht werfen wollen, dass die Meßmethode ergibt oder EIN Schnurgewicht unabhängig eines Meßergebnisses werfen wollen, ist es hilfreich das Gewicht und die Länge der Keule zu kennen.
Diese Daten verstreut in diversen Threads zu "verstecken", halte ich für wenig zielführend und dafür ist mir meine Zeit auch zu schade.
Gruß, Matthias
P.S.: Ich sehe mich trotz meiner langjährigen Erfahrung nicht als den großen Zampano mit einem Aufklärungsauftrag oder gar noch höheren Zielen wie der Erleuchtung aller Ungläubigen
Das hat häufig nichts mit Unglaube zu tun, sondern mit Unkenntnis. Vielmehr ist ja eher das Gegenteil der Fall: Der "Glaube" in die Meßmethode, bzw. die möglichst genaue Umsetzung des Ergebnisses.
die reine und einizge Wahrheit des Fliegenwurfs betreffend
Die gibt es nicht und hat hier auch keiner behauptet.
- das überlasse ich gerne Euch
... ich gehe derweil einfach angeln, erfreue mich an meinen zusammen gewürfelten Setups (inkl. grottig aufgebauter Rostring-Kackstecken), fange meine Fische, habe eine schöne, entspannte Zeit in der Natur und bin ein rundum zufriedener Mensch
Das ist ok, Matthias. Wir sind hier aber in einem Forum, wo nicht nur Ruten vorgestellt werden, sondern auch Fragen von weniger Erfahrenen zum Rutenbau gestellt werden. Und die werden hier gerne beantwortet.
Und es gibt hier auch immer mal wieder Fragen zu möglichen Schnurgewichten für die neu aufgebaute Fliegenrute. Und auch diese Fragen werden hier gerne beantwortet. Und wenn die Antworten dazu, zB. aufgrund unterschiedlicher Erfahrungen, unterschiedlich ausfallen, sollte man diese unterschiedlichen Meinungen hier auch disskutieren können.
Das ich hier meine Meinung so penetrant vertrete, liegt daran, das ich halt auch eine gewisse praktische Erfahrung habe, bez. Ruten, Schnüren und ihrer Kombination.
Und das ich die Erfahrung mit anderen Fliegenfischern habe, denen mein Rat weiter geholfen hat. Sei es bei der Schnurwahl oder bei kleinen Änderungen ihres Wurfstils - auch ohne dafür gleich eine Fliegenfischerschule eröffnen zu müssen.
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 11.05.2021 11:00.
|
|
11.05.2021 10:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Moritz, entschuldige bitte, dass ich hier DEINEN Vorstellungsthread deiner tollen Bandit so mißbrauche, eigentlich habe ich dafür ja den anderen thread aufgemacht.
Aber wenn ich das Gefühl habe, antworten zu müssen, mache ich das.
Reinhard
|
|
11.05.2021 11:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Hallo Reinhard,
Der Bandit wirds egal sein und mir tuts net weh; alles Paletti
|
|
11.05.2021 11:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo Reinhard,
bitte lass uns das nicht überstrapazieren.
Ich bin auf Deinen Ansatz mit der Schnurdatenerfassung eingegangen und habe vorgeschlagen, das strukturiert als extra Thread aufzusetzen, um einen echten Nutzen (für alle) daraus zu generieren.
Das kannst Du aufgreifen und es umsetzen, dann beteilige ich mich auch daran ... damit ist Dein Einspruch zu meiner geäußerten Bandit-Schnurerfahrung doch hinreichend abgehandelt, oder?!
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
11.05.2021 12:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
|
11.05.2021 14:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
 |
|
Moin!
Lieber Tisie,
ich bin gerade ein wenig generft und freue mich, dass Reinhard dir schon geantwortet hat. Da hätte ich nicht viel hinzuzufügen und den Rest spare ich mir einfach.
Allerdings finde ich es als unangemessen, wenn du mich als Zampano bezeichnest!
Lasse das bitte!
Gruß
Carsten
|
|
11.05.2021 14:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
....also, vielleicht war das auch meine Adresse und da ist Zampano ja wohl das mindeste an Ehrerbietung!
Haut's eini Buam und möge die stramme Leine mit Euch sein!!
Euer Frank und teile die Fluten...
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
11.05.2021 15:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Ich habe nur geschrieben, dass ich mich selbst nicht als den großen Zampano sehe, ich backe eben lieber kleinere Brötchen.
Und das impliziert keinesfalls irgendeinen Umkehrschluss!
Auch nicht, wenn ich schreibe, dass ich das aufklären usw. gerne Euch überlasse.
Aber hey, wenn Ihr Euch den Schuh unbedingt anziehen wollt - tut Euch keinen Zwang an
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
11.05.2021 16:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
 |
|
Moin Tisie,
ich habe dir eine PN geschickt.
Gruß
Carsten
|
|
11.05.2021 18:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
 |
|
@ Tisie
Sollten wir uns mal über den Weg laufen, gebe ich einen aus!
|
|
12.05.2021 12:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Jeronimo66
@ Tisie
Sollten wir uns mal über den Weg laufen, gebe ich einen aus! |
Ich ebenso
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
12.05.2021 15:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.751
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
Daher würde ich die Bandit als 8er bezeichnen.
Natürlich wirft sie 10er Schnüre perfekt - eine echte 10er Keule mit ca. 10m wiegt ca. 21gr. Aber sie ist nicht das, was man heute erwartet, wenn man sich eine 10er Rute kauft. |
Das ist genau der Punkt, bzw. meine Vermutung, weshalb ich den Glasstecken unbedingt haben musste. Sie wirft ne 10er, geht durch ihre typische Glasaktion Aktion aber auch mit einer modernen und damit eh etwas übergewichteten 8er-Leine sehr gut. Hab ja auch ne 10er Aff. X da stehen, aber grade vom Bellyboot wär mir der Umgang mit den schweren Leinen auf Dauer zu anstrengend. Dazu sollte die höhere, "schwingende Masse" des Glasblanks selber mehr mitarbeiten als eine Kohlerute das tun würde. Bin freudiger Erwartung auf dass meine fertig wird. Komm leider grade nicht dazu, so dass es wohl Herbst oder Winter wird aber Hauptsache der Blank ist gesichert...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
07.06.2021 16:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|