Aufbau eines gelben Sportex Glasblanks - Erstprojekt |
BaFo
User
Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 9
Herkunft: Saarland
 |
|
Aufbau eines gelben Sportex Glasblanks - Erstprojekt |
 |
Hallo an Alle,
nachdem ich (nach der Vorstellung) hier schon längere Zeit (nur) mitlese und eure Werke bestaune, will ich jz auch mal loslegen.
Seit einigen Jahren habe ich eine alte Sportex-Rute aus gelber Glasfaser, die ich msl gebraucht erstanden habe.
Als ich sie abgeholt habe, wurde mir gesagt, es sei wohl ein Matchblank...daher kamen wohl auch die kleinen High Bell Ringe...
Da diese aber nicht gut angewickelt waren (Wolle+Nagellack) und mir zu klein für den dicken Blank erschienen, habe ich die Rute nie besonders oft genutzt.
Schon länger spiele ich mit dem Gedanken, sie umzubauen...das soll jetzt passieren.
Die Rute ist 3m lang, hat eine ungefähr gemessene Testkurve von 1-1,25lbs und soll zur Universalgrundrute werden.
Grundbleie, method feeder etc aber auch ne Pose auf kurze Distanz wird genutzt. Bis 70g lässt sich werfen, ich denke, da ist die Schmerzgrenze.
Die wunderbar nachgiebige Aktion, die "nie zumacht" ist echt ein Traum!
Bei den Komponenten brauche ich allerding snoch etwas Rat:
Ich habe an eine 7+1 oder 8+1 Beringung gedacht, für den "Retro-Look" würde ich gerne silberne oder dunkle PacBay Minimas nehmen (25-07 haut das hin?)
Rollenhalter wird entweder ein Alu-Rh, der auf dem Weg zu mir ist oder ein normaler schwarzer Rh, den ich schon hier habe. Bisher sind Schieberinge auf dem Kork evtl bleiben die sogar.
Den alten Lack habe ich größtenteils schon entfernt, was dann draufkommt weiß icjh noch nicht. Der Sportex Aufkleber soll aber auf jeden Fall bleiben!
Fotos unter Last und mit provisorischer Ringaufteilung stelle ich gerne auch noch ein, das hilft bestimmt.
Ich freue mich auf Eure Tipps unjd Antworten!
LG Max
BaFo hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von BaFo: 08.04.2021 16:19.
|
|
08.04.2021 16:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Papabär
User

Dabei seit: 12.05.2019
Beiträge: 324
 |
|
Hallo, schönes Projekt ich mag es alte Sachen wieder aufleben zu lassen.
Das mit der Beringung ist Geschmacksache ich wäre bei 8+1.
Ich persönlich würde bei den Ringen aber bei fuji bleiben oder seaguide. Da hab ich die besten Erfahrungen mit gemacht. Die Minima waren nicht so der Hit. Das sieht aber jeder anders.
Dann nen einfachen dps in 20 drauf der der sollte vom Durchmesser stimmig mit dem Kork passen und dann hast du ne super Rute die viel Spaß bringen wird.
Beste Grüße Thomas
|
|
08.04.2021 16:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Sehr schön, viel Spaß bei deinem Projekt.
Kannst du mal bitte die blankdaten messen: Durchmesser oberhalb des eingesteckten Griffteils, Spitze und Gesamtgewicht.
Die Ringanzahl und -größen passen gut.
Der blank könnte aus 2 einzelnen blankteilen zusammengesetzt worden zu sein.
Von den gelben Glasblanks sind mir nämlich keine originalen O/U Verbindungen bekannt.
Die wurden eigentlich immer aus einem einteiligen blanks gefertigt.
Das muss nicht heissen, dass sie nicht gut zusammenpassen.
Ich werde mal in den alten Katalogen blättern.
Bewusst sind mir put in Steckverbindungen bei den günstigen Serien. Die hatten dann auch eine "abgehackte" Aktion.
Reinhard
|
|
08.04.2021 19:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BaFo
User
Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 9
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Schon mal danke für Eure Antworten!
Ich habe die Stellen mal nachgemessen:
Die Spitze hat 3mm im Durchmesser, die Steckverbindung des Spitzenteils 14mm (oberhald des Einschubs) und die Verbindung am Handteil 16mm.
Es is übrigens eine "Put-in" (nicht der russische Präsident
) Verbindung, das ST kommt in das HT und bei beiden Teilen ist dort ein Konus vorhanden. Von daher kann ich nicht sagen, ob es mal 2 verschiedene Teile waren.
Ein 20er DPS wird nicht passen, da es direkt über dem Kork bereits 21mm hat, aber ich habe was passendes bzw werde was finden (DPS in 22 oder 24 bspw).
Der Kork hat dann bereits 30mm Dicke...
Gruß
Max
|
|
08.04.2021 22:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Put/in ist mir bekannt, s.o.
Ich habe deine Bilder missinterpretiert, habe vom Gesamtbild her gedacht, dass es O/U sei und das abgesetzte Stück wäre ein paralleler Einschub am Handteil, sowas gab es bei Sportex auch.
Ich hatte auch mal eine grüne 3-teilige Put/in, die aber wieder gehen musste.
Reinhard
|
|
09.04.2021 10:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 872
 |
|
Schön das immer wieder solche Raritäten auftauchen und mit Liebe restauriert werden.
Viele Grüße
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
09.04.2021 11:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BaFo
User
Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 9
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Hallo Reinhard,
ich hab an der Rute seitdem nichts mehr gemacht. Deshalb habe ich auch die Maße noch nicht genommen.
Ist jz aber nachgeholt...
Also...
Gewicht: 187g
Das Spitzenteil hat oben (knapp) 3mm, unten 13mm.
Das Handteil hat oben 16mm und überm Korkgriff 21mm.
Im Spitzenteil ist die Wandstärke relativ gering, nur ca 1mm. Die Grifflänge ist 44cm.
Auf ebay ging letztens auch ein scheinbar nicht zusammengehörender Sportex Glasblank in gelb weg, der war aber ca 2,4m lang und deutlich schwerer bzw hatte ne wesentlich dickere Wandung. Der war auch nicht verzapft.
|
|
06.05.2021 16:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Danke für die Daten.
Von diesen 2,4m blanks habe ich auch einen.
Der ist was für Wels und hat um die Verbindungsstelle eine immense Wandstärkenverdickung auf 10cm, warum, weiss ich nicht.
Die beiden Teile gehören meiner Meinung nach schon zusammen, auch wenn der ID vom HT ein klein wenig größer ist als der ID vom ST an der Verbindungsstelle.
Reinhard
|
|
06.05.2021 17:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|