Rollenhalter mit Carbontube montieren |
sundvogel
User

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 140
 |
|
Rollenhalter mit Carbontube montieren |
 |
Moin,
mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und peu a peu wachsen die Ansprüche. Mir wachsen sie bei einem vermutlich einfachen Problem über den Kopf.
Ich möchte einen Rollenhalter anbauen, der innenliegend eine Carbontube hat. Nun sitzt diese beweglich, aber durchaus enganliegend am eigentlichen Rollenhalter.
Meine Frage ist wohl klar. Wie bekomme ich Blank, Tube und Rollenhalter vernünftigerweise so zusammen, dass das zum einen hält und zum anderen die Tube nicht total eingesaut ist. Meine Idee ist den Tube zunächst normal mit dem Blank zu verkleben. Doch was mache ich dann?
Über hilfreiche Hinweise würde ich mich wirklich freuen.
Vielen Dank
Uli
|
|
15.03.2021 17:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sundvogel
User

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 140
Themenstarter
 |
|
Ganz vielen Dank! Die Stellen an denen, der Tube überlappt anzurauen, dass leuchtet ein. Ist es nicht sinnvoller zunächst den Tube zu montieren und dann den eigentlicher RH? Bzw. was spricht dagegen?
Wie viele Klebepunkte brauche ich. Der Rücken des RH ist durchgängig und der Anfang und das Ende. Ich würde nun, das Ende vom Tube mit Kleber benetzen sowie den Rücken. Wenn das zur Rutenspitze zeigende Teil geklebt werden soll, könnte ich den Kleber innen im RH einbringen.
Frage wäre ob der Kleber der Beanspruchung stand hält.
|
|
15.03.2021 19:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Also bei den meisten RHs reicht die Tube durch den ganzen RH, ist am Ende aber nur in einem Teil des RH zu sehen. In so einem Fall Kürze ich die Tube möglichst viel ein.
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
15.03.2021 19:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sundvogel
User

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 140
Themenstarter
 |
|
|
15.03.2021 19:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Ich kürze die Tube auch ein, beim TSV z.B. kommt oben etwas Kleber dran und am anderen Ende von der Einschubseite ebenfalls. Während ich die Tube einschiebe, füge ich auch noch etwas Kleber an. Da die Tube ja ebenfalls auf dem Blank oder am Tesa klebt, der RH auch noch genügend Klebefläche bietet, macht das keine Probleme. Habe noch nie Probleme gehabt...
Liebe Grüsse Bernd
|
|
15.03.2021 19:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
… kommt nun auf den RH an, gell!?
Dem neuen American Tackle Apex könnte man feine Duplonscheiben in die Öffnung setzen. Die sieht man nicht aufgrund der Konstruktion. Ich mag zB auch den SAS von SeaGuide gut leiden, den kann man, vorausgesetzt, dass der ID zum Blankdurchmesser passt, auch direkt auf den Blank verkleben. Es stehen div. ID zur Verfügung....
Viel Spaß beim basteln
.
|
|
15.03.2021 21:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
16.03.2021 07:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ArminK
User
Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 253
Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo,
@Uli
wie willst du den Rollenhalter unterwickeln, wenn beide Seiten der Tube gekürzt werden?
Ich würde mir die 2 Endpunkte wie im Video markieren, die Tube auf der längeren Klebeseite aus dem RH bis zur Markierung herausziehen und dann auf dieser Seite die Tube außen und auf der anderen Seite den RH innen mit Kleber bestreichen. So bekommst du die größtmögliche Klebefläche.
Uhu Endfest würde ich in dem Fall nicht benutzen, da du sehr lange kontrollieren musst, ob sich irgendwo Kleber rausdrückt, den du, wenn er hart ist, kaum noch entfernen kannst.
Gruß
Armin (der andere)
|
|
16.03.2021 08:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sundvogel
User

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 140
Themenstarter
 |
|
Ja Armin!
Nach einer Nacht drüber schlafen habe ich mir folgendes überlegt. Die Tube ist etwa so lang wie der RH.
Also werde ich als erstes die Tube verkleben. Die Fläche unter dem Gewinde des RHs hat eine Länge von 45,4mm, das ist reichlich. Vorne sieht das ein wenig anders aus, da sind es nur 15,5mm. Da ich aber auf dem Rücken und dem Bauch des Rhs Kleber anbringen kann, sollte das reichen. Ich wollte normalen 2k Kleber verwenden. Gibt es da Einwände?
Auf jeden Fall ein dickes Dankeschön für die Tipps und die Möglichkeit mich gedanklich daran abzuarbeiten.
|
|
16.03.2021 09:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ArminK
User
Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 253
Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo Uli,
Ich wollte normalen 2k Kleber verwenden. Gibt es da Einwände?
Ich würde UHU Schnellfest verwenden. Verarbeitungszeit 5 Minuten sollten keinen Stress beim Montieren verursachen, nach 20 Minuten fest, so dass kein Kleber mehr austreten kann.
Gruß
Armin
|
|
16.03.2021 12:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sundvogel
User

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 140
Themenstarter
 |
|
Du meinst, dass das besser ist, weil Verunreinigungen nur über einen kurzen Zeitraum auftreten und von daher besser zu kontrollieren sind?
Ich habe noch zwei VSS aufzubauen, möglicherweise sollte ich das da auch so machen.
|
|
16.03.2021 12:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|