Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » Kabuto 703-3 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Kabuto 703-3
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jens1977 Jens1977 ist männlich
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 276
Herkunft: Deutschland

Kabuto 703-3 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ein ganz ein feines Fliegenrütchen ist da vor ein paar Tagen bei mir fertig geworden .

Die Blanks von Yasuyuki Kabuto stammen aus dem fernen Japan. Und ja: der Meister versteht sein Handwerk - soviel kann man schon mal sagen.

Das Stöckchen wirft sich wirklich sehr, sehr fein. Allerdings kann ich sagen, dass eine 4er Schnur zumindest mir mehr taugt als die angegebene #3.

Kabuto baut sein Ruten üblicherweise mit Bambus-Spacern im Rollenhalter. Ich hab mich bei diesem Blank für eine andere Variante entschieden. Ein Spacer aus alten Skateboard Decks von J. Ward mit Hardware von Lembke. Taugt mir optisch sehr in Kombination mit dem translucenten Glasblank.
Um dem Rollenhalter die verdiente Aufmerksamkeit zu schenken, habe ich auf jegliche Extras auf dem Griff verzichtet und einfach nur Top Flor Kork geschliffen.

Hier die Daten der Rute:

Blank: Kabuto 7‘ #3 3-teilig
Rollenhalter: Custom Skateboard von J. Ward
Ringe: snakebrand 8+1 / Perfect Agate
Griff: Top Flor cork
Wicklungen: Ghostwraps mit schwarzen Trims / Kimono Silk gelb

Ich hoffe, das Teil gefällt Euch ähnlich gut wie mir.

Viele Grüße
Jens

Jens1977 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
4C76971D-6075-4567-863D-7898AF9C0E06.jpeg 55802CB2-6D0F-4717-8928-06069E88C6EB.jpeg 50620346-3C78-4469-A9F4-9D2ECE624803.jpeg C8E335ED-D92F-4A64-B763-ADDE67A60900.jpeg 73638B02-48A7-4D03-96AE-057FF161EB90.jpeg
7506EDE8-A198-404D-BBE6-58A0BE2CBD34.jpeg FE6A8D76-9133-4094-99D5-CF6ABC246883.jpeg 5EFDA3C9-8BBB-49A4-BAB4-488B1294F438.jpeg 0B68DFED-DAAB-445D-82EC-2B6522422607.jpeg

12.02.2021 20:27 Jens1977 ist offline E-Mail an Jens1977 senden Beiträge von Jens1977 suchen Nehmen Sie Jens1977 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von Jens1977: Jens Frey
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 866
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super geniale Idee mit dem Skateboard Deck Daumenhoch2 Auch der Rest der Rute gefällt mir sehr gut.

Sind in dem einen Deck alle Farben enthalten???

Viele Grüße
Armin

__________________
Tabelle Ringgewichte

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Brasletti: 12.02.2021 20:47.

12.02.2021 20:47 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jens1977 Jens1977 ist männlich
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 276
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Jens1977
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Armin,

das sind alles verschiedene Decks übereinander gelegt und verklebt.
Dann in Penblank Größe zugeschnitten und auf der Drehbank bearbeitet.

Grüße
Jens
12.02.2021 21:03 Jens1977 ist offline E-Mail an Jens1977 senden Beiträge von Jens1977 suchen Nehmen Sie Jens1977 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von Jens1977: Jens Frey
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Einsteiger Einsteiger ist männlich
User


Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.088
Herkunft: Heilbronn BW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ne ne ne Jens, weder Kabuto noch Kaputto sondern das heißt einfach "KAPUTT" Jens "KAPUTT" verstehst du Lachen-5 Lachen-5 Nase

Schlicht und einfach mit tollen Spacer Zweidaumenhoch gefällt mir

LG Pren

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Einsteiger: 13.02.2021 05:58.

13.02.2021 05:47 Einsteiger ist offline E-Mail an Einsteiger senden Beiträge von Einsteiger suchen Nehmen Sie Einsteiger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

die Idee mit dem Spacer finde ich auch super. Habe schon mal an Multipex gedacht, aber dann wieder verworfen, fand ich irgendwie langweilig. Das Gegenteil ist bei deinem Spacer der Fall. Die Entscheidung den Kork diesmal Natur zu lassen finde ich absolut richtig. Der Spacer verdient die Aufmerksamkeit.
Du baust wirklich ausgesprochen schöne Glasruten!

Carsten
13.02.2021 09:15 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Johan
User


Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jens,

sehr schöne Rute Daumenhoch3 Besonders gefällt mir aber der Spacer. Hast du da Ausschnitte aus dem Deck gemacht und diese übereinander geklebt, oder ganze Decks?
Bei ganzen Decks brauchst ja mehr als zehn Stück um die nötige Dicke zu erreichen Denken1
14.02.2021 18:36 Johan ist offline E-Mail an Johan senden Beiträge von Johan suchen Nehmen Sie Johan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jens1977 Jens1977 ist männlich
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 276
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Jens1977
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Johan,

den Spacer hat J. Ward gebaut. Er klebt meines Wissens die geraden Mittelstücke von verschiedenen Decks übereinander und kombiniert so die unterschiedlichen Farben. Der Rest ist dann die bekannte Arbeit an der Drehbank mit anschließendem Lackieren.
Ich hätte mir ja x verschiedene alte Decks zusammensammeln/kaufen müssen...das war mir am Ende zu aufwändig.
Die Optik hat mir auch sehr gut gefallen....also wenn Du ein paar alte Skaterdecks rumliegen hast....Feuer frei...

Viele Grüße
Jens
14.02.2021 22:01 Jens1977 ist offline E-Mail an Jens1977 senden Beiträge von Jens1977 suchen Nehmen Sie Jens1977 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von Jens1977: Jens Frey
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.522
Herkunft: Deutschland NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einfach nur gut, die Kombi ist einfach geil Daumenhoch3 .

Liebe Grüsse Bernd
14.02.2021 22:58 Tölkie ist offline E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.751
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
schöne Rute wieder mal, so ne kurze 3er werd ich demnächst auch noch brauchen. Der Spacer wär mir persönlich eher zu bunt, wenngleich die Arbeit die da drin steckt sicher nicht ohne ist. Erst muss man mal die Skateboard-Popper von ihren Brettern zwingen und die Dinger dann auch noch zersägen und verkleben... Lachen-5 Es gibt doch auch so farbige Schichtholzplatten, kann man doch sicher auch damit hinkriegen und die Popper brauchen nicht zu weinen... Lachen-5
Den reinen Korkgriff find ich stimmig, verbaue in letzter Zeit wieder öfter ganz einfache Korkgriffe, wenn die Qualität stimmt, ist das immer noch die eleganteste Möglichkeit, ner feinen Rute ihren Griff zu geben...

Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 15.02.2021 07:32.

15.02.2021 07:29 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » Kabuto 703-3

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH