Ringabstände Excel |
Wernerbig
User

Dabei seit: 22.03.2015
Beiträge: 279
Herkunft: Saarburg
 |
|
guck e mal da:
http://www.rutenbau.eu/bartsch/index.php...id=56&Itemid=86
Unten findest du den Tool
petri Werner
__________________ Ein guter Carp sollte mindestens so viel Bauch wie der Angler haben
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
|
|
01.06.2020 08:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
reisi
User

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 567
Herkunft: Straubing
 |
|
Du kannst auch ohne Programm die Abstände
berechnen
A = Abstand vom Bockring zum Spitzenring
B = Anzahl der Ringe ohne Spitzenring
C = A : B
D = C : B
E = (B - 1) : 2 x D
F = C - E (Erster Ringabstand vom Spitzenring)
Alle weiteren Abständ immer wieder + D
|
|
26.01.2021 23:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Zitat: |
Original von reisi
Du kannst auch ohne Programm die Abstände
berechnen
A = Abstand vom Bockring zum Spitzenring
B = Anzahl der Ringe ohne Spitzenring
C = A : B
D = C : B
E = (B - 1) : 2 x D
F = C - E (Erster Ringabstand vom Spitzenring)
Alle weiteren Abständ immer wieder + D |
Danke dir
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
27.01.2021 10:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 750
 |
|
Hallo Niklas
Hab mal deine Daten zur Tabelle hinzugefügt
Das kam dabei raus:
Abstand Ring 1 zu Ring 2------------16,2cm
Abstand Ring2 zu Ring3--------------23,4cm
Abstand Ring3 zu Ring4---------------28,6cm
Abstand Ring4 zu Ring5----------------33,9cm
Abstand Ring5 zu Ring6-----------------39,1cm
Abstand Ring6 zu Ring7-----------------44,3cm
Abstand Ring1(Spitzenring) zu Ring7--------187,5cm
10' hab ich umgerechnet mit 305cm.
Das sind aber nur Richtwerte und muß nicht genau so eingeteilt werden,kommt auch auf die Aktion des Blanks an.
LG Michael
|
|
27.01.2021 17:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hui,
das riecht ja nach einem Thema aus der Mathematik: Folgen und Reihen. Scheint eine geometrische Reihe zu sein - oder what the hell auch immer!
*Sprachs und stiefelt in seine persönliche Bibliothek im Herrenzimmer, turnt auf die Leiter am Regal und ganz oben, leicht verstaubt: Grundlagen höherer Mathematik für Dyskalkulanten (Pendant zum Bewegungslegasteniker) und vertiefte sich, wohl aber vergeblich!* "Schön, schön war die Zeit..." Frei nach einem alten deutschen Gassenhauer.
Zfix, was so'n Rutenbauer aber auch alles können muss! Man meint man tüddelt einfach Ringe hin und los geht's, aber nein, Excel Lizensen und Formelsammlungen! Schön, schön war die Zeit....
LG,
Frank - nein ich habe nix geraucht und getrunken schon gar nicht!
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
27.01.2021 18:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Zitat: |
Original von sam1000-0
Hallo Niklas
Hab mal deine Daten zur Tabelle hinzugefügt
Das kam dabei raus:
Abstand Ring 1 zu Ring 2------------16,2cm
Abstand Ring2 zu Ring3--------------23,4cm
Abstand Ring3 zu Ring4---------------28,6cm
Abstand Ring4 zu Ring5----------------33,9cm
Abstand Ring5 zu Ring6-----------------39,1cm
Abstand Ring6 zu Ring7-----------------44,3cm
Abstand Ring1(Spitzenring) zu Ring7--------187,5cm
10' hab ich umgerechnet mit 305cm.
Das sind aber nur Richtwerte und muß nicht genau so eingeteilt werden,kommt auch auf die Aktion des Blanks an.
LG Michael |
Danke für deinen Beitrag. Dient mal zum Abgleich zu dem was ich mir so an Gedanken gemacht habe jedenfalls ganz gut.
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
27.01.2021 18:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Zitat: |
Original von fly fish one
Hui,
das riecht ja nach einem Thema aus der Mathematik: Folgen und Reihen. Scheint eine geometrische Reihe zu sein - oder what the hell auch immer!
*Sprachs und stiefelt in seine persönliche Bibliothek im Herrenzimmer, turnt auf die Leiter am Regal und ganz oben, leicht verstaubt: Grundlagen höherer Mathematik für Dyskalkulanten (Pendant zum Bewegungslegasteniker) und vertiefte sich, wohl aber vergeblich!* "Schön, schön war die Zeit..." Frei nach einem alten deutschen Gassenhauer.
Zfix, was so'n Rutenbauer aber auch alles können muss! Man meint man tüddelt einfach Ringe hin und los geht's, aber nein, Excel Lizensen und Formelsammlungen! Schön, schön war die Zeit....
LG,
Frank - nein ich habe nix geraucht und getrunken schon gar nicht!
|
Hallo,
wow hilfreicher Beitrag, Chapeu.
Es geht nicht um Mathematik, sondern darum mal einen Gradmesser zu haben, ob man sich mit dem was man sich ohne "Excel" oder was auch immer überlegt hat, in die richtige Richtung bewegt.
Das es solche Tools gibt ist das eine, ob man sie nutzt oder nicht das andere.
Für Anfänger sicherlich hilfreich...dein Beitrag jedenfalls nicht.
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von UK-NIK: 27.01.2021 19:13.
|
|
27.01.2021 19:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Hallo Knobi,
grundsätzlich erst einmal verstehe ich persönlich sehr wohl Spaß und glaube auch etwas für Humor übrig zu haben. Der Name hat allerdings weniger mit dem UK Humor und Herkunft zu tuen und einen anderen Grund, warum mich Leute so nennen.
Da ich die laut dir, einfach zu verstehende Tabelle scheinbar nicht ganz korrekt angewendet habe, habe ich eine Frage gestellt und eine Antwort bekommen, wie sich das in so einem Forum gehört, zumindest für meinen Geschmack. Wollte lediglich meine Werte mit anderen vergleichen, was bedeutet das ich sie sehr wohl angewendet habe, dann halte ich das für völlig legitim zu fragen.
Wenn dann dazu solche Beiträge kommen mit einem "gewissen Unterton" (wie übrigens auch in deinem Post) oder wie du es nennst "englischen Humor" braucht man sich aber auch nicht wundern wenn dann dazu eine entsprechende Antwort kommt. Das hat dann auch nichts mit "es zu ernst sehen zu tuen" .
Ein Forum lebt doch von Austausch, Fragen und Antworten um zu guter letzt die selbe Leidenschaft zu teilen, egal ob 2 oder 20 Jahre dabei.
Sorry fürs off Topic.
P.S. Finde es übrigens nicht tragisch das man sich in einem vernünftigen Rahmen auch über solche Dinge austauscht.
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von UK-NIK: 28.01.2021 09:11.
|
|
28.01.2021 05:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Niklas,
lege meine Beiträge nicht auf die Goldwaage, sie ging nicht gegen Dich, sondern sollte nur der allgemeinen Erheiterung dienen. Ich kann auch "ernsthaft", aber manchmal albern - das Leben ist ernst genug. Es kommt vor, dass Leute das nicht so verknusen. Am allerschlimmsten ist aber, dass mich die alten Hasen am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Aber sind wir mal ehrlich, irgend einen Clown gibt es immer. Voila, da bin ich! Ich lege aber genau so viel wert darauf, dass ich auf der anderen Seite sehr fundierte Aufsätze verfasse und erst das Design meiner Ruten!
Der kleine Seitenhieb mit der Mathematik hilft Dir praktisch nicht weiter, es ist aber so, dass Abstände der Ringe im ersten Wurf der Theorie tatsächlich einer mathematischen Reihe folgen. Dafür gibt es Formeln, die sind im Excel sehr hilfreich. Es basiert im Endeffekt auf der Berechnung eines wachsenden Deltas (Differenz) der Ringabstände. Dieses Delta wird über eine Reihe festgelegt, die mit einer Formel für jeden Ring n seinen nten Abstand zum nächsten ausweist. Sowas ist ein sehr interessantes Thema.
Man könnte jetzt z.B. für bestimmte Blankkurven verschiedene Reihen definieren und hätte so in der Theorie immer schon mal einen Ansatz des Abstandes. Ganz kommt man aber an dem "hintapen" und biegen nicht vorbei, wenn man dann endgültig die Abstände festlegt.
1) Du siehst die Sache ist ernst und 2) ich neige auch dazu manchmal etwas länger zu schreiben. Mein geschätzter Kollege sagt immer: "Zwei Sätze geht nicht!"
Dein Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 28.01.2021 19:38.
|
|
28.01.2021 19:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Hallo Frank,
habe ich verstanden und bedanke mich für deine Antwort
.
Habe den Hintergrund der Tabelle und deren Anwendung verstanden, denke aber das mein Weg so aussieht das ich sie erst mal antape biege und dann finalisiere, so wie du es ebenfalls beschreibst.
Glaube mal irgendwo gelesen oder gesehen zu haben das man "früher" es quasi so simpel gemacht hat und ab Spitzenring 15cm genommen hat und jeden Ring mit Abstand +5cm sprich 15, 20 , 25 usw.... positioniert hat.
Ganz daneben kann das ja auch nicht gewesen sein?
Gruß
Niklas
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
29.01.2021 15:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Nein, auf keinen Fall daneben, ist auch eine Reihe. Das die Ringabstände weiter zu nehmen, ja zu nehmen können und sollen, liegt ja daran das sich der Blank nach unten immer weniger biegt. Das kann man ja ganz anschaulich auch erkennen. Viel Spaß und Rute zeigen nachher nicht vergessen.
LG,
Frank
Vielleicht noch ein Nachtrag: Die Frage ist ja, wie weit will ich denn biegen um zu sehen, ob die Ringe richtig sitzen? Ich würde sagen, biege den Blank auf 15 Grad! Das ist allgemein die im Wurf als optimal geltende Biegung jedes Blanks. In diesem Zustand sollte die Leine weder den Blank berühren, noch mit zu spitzem Winkel aus dem Ring kommen. So würde ich vorgehen.
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 29.01.2021 15:48.
|
|
29.01.2021 15:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Hi Frank,
ja werde mal schauen wo ich letztendlich lande, bin schon gespannt.
Ja klar, hoffe aber auch das die Ruten überhaupt zeigbar werden.
Habe aber alte Ruten gestrippt und wieder neu aufgebaut zum üben und bin jetzt mutig genug mal einen eigenen Neuaufbau zu wagen.
Zu deinem Nachtrag kann ich sagen das ich mir es als Anfänger so vorgenommen habe, quasi eine Biegekurve wie beim Wurf zu simulieren, wusste allerdings nicht das es sich um 15 Grad handelt... wieder was dazu gelernt.
Wenn der Schnurwinkel zu groß/hoch wäre, würde dies doch bedeuten, dass der nächste Ring einen zu geringen Abstand hätte, oder?
Grüße
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
30.01.2021 20:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Niklas,
dass mit dem spitz oder stumpf ist natürlich immer Ansichtssache, von wo aus Du den Winkel betrachtest.
Ich versuche es mal ohne Zeichnung zu beschreiben. Wenn Du den Winkel zwischen Leinenaustritt Ring und Blank betrachtest, dann darf dieser Winkel nicht zu gross werden. Dann verteilst Du die Last auf den Blank nicht genug und es sollte der nächste Ring näher dran sitzen. Wenn Dir dabei die vorgegebene Anzahl Ringe ausgehen, dann musst Du noch einen spendieren.
Wenn die Ringabstände zu gross werden, berührt unter Umständen die Leine den Blank. Es ist ja immer ein Ringen um so wenig Ringe wie möglich und "genug" Ringen um die Last auf den Blank gleichmäßig zu verteilen. Auch aus diesem Grund sitzen an dem Spitzenteil deshalb immer die Ringe dichter. Stell Dir im Extremfall mal nur 1 Ring vor, also Spitzenring und dann noch 1 Ring! Das macht Deine Rute nicht lange mit! Es geht darum, so ganz anschaulich beschrieben, die Kräfte in Richtung des Handteiles zu leiten, weil dort die Rute kräftiger ausgelegt ist. Mit einer 1 Ringmontur hängt alles an dem Spitzenteil und das ist nun mal deutlich sensibler ausgelegt, damit wir nicht mit einem Besenstiel werfen müssen. Aber damit die ganze Schoße funktioniert, muss jeder Teil der Ruten seinen Teil (
) tragen und das geht nur wenn ein Ring die Kraft überhaupt einleitet. Aber jetzt höre ich auf, weil das sonst in die Mechanik der Physik führt.
Und eine Frage: Bist Du der Mathematik ein wenig mächtig? Nicht das Du mit einem Gradmesser den 15 Grad Winkel bestimmst!
Ich meine das auch nicht despektierlich und falls das alles kein Problem ist, dann vergiß meinen Einwurf!
LG,
Frank - erst die ganzen Fäden und jetzt die vielen Ringe - mir ist schon wieder ganz schummerich!
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 30.01.2021 21:37.
|
|
30.01.2021 21:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Hi Frank,
ja so wie du es erklärst ist zum einen keine Zeichnung nötig und zum anderen habe ich es auch genau so verstanden.
Hahaha ist das dein Ernst?
Habe lediglich gesagt das ich die Info 15 Grad aus deinem u.g. Satz bisher nicht hatte und was dazu gelernt habe...
Ich würde sagen, biege den Blank auf 15 Grad!
Das ist allgemein die im Wurf als optimal geltende Biegung jedes Blanks.
Auch wenn sicherlich viel know how dazu gehört, wovor ich Respekt habe... Aber es ist Rutenbau und keine Biophysik
Grüße.
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
30.01.2021 21:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Doch doch, Niklas, man kann aus allem eine Wissenschaft machen! Ich neige etwas dazu.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
31.01.2021 09:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Zitat: |
Original von fly fish one
Doch doch, Niklas, man kann aus allem eine Wissenschaft machen! Ich neige etwas dazu.
LG,
Frank |
Frank, ich merke es, was aber nicht schlecht ist..
Alle Spezialisten auf ihrem Gebiet neigen dazu.
Danke für deine Einschätzungen.
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
31.01.2021 10:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 750
 |
|
Warum man alles so kompliziert machen muß wenn's auch einfacher geht
Manchmal ist dar eigene Instinkt besser.
LG Michael
|
|
31.01.2021 12:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|