Rainshadow Eternity² 9,0" #8 |
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
|
21.04.2020 17:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
0815Angler
User

Dabei seit: 01.10.2015
Beiträge: 158
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
|
21.04.2020 17:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Hi Frank,
sehr schön und edel deine erste flige, Farbe, Garn, behandelte Kork und Juma passen wunderbar zusammen, ein chrom-alu RH hätte vielleicht besser gepasst mm nach aber das ist Geschmacksache sonst Top
Ich bin auch immer noch Jungfrau mit der Fliege, wenn kein Gewässer vorhanden- man kann in der Wiese üben das geht auch
:ätsch ähnlich geht bei mir auch mit dem Gewässer aber vielleicht kommt noch
LG Pren
|
|
21.04.2020 17:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.550
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Schön geworden.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
21.04.2020 18:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.736
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus, ne geile Kombi hast da gebaut, gefällt mir Prima und passt farblich super zusammen. Das Madeira Garn hält natürlich, warum auch nicht. Die Stabilität kommt aus dem Laminat aus Garn und Harz, welches Garn ist dabei so gut wie egal...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
21.04.2020 20:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Black Angel
User

Dabei seit: 13.01.2013
Beiträge: 573
Herkunft: Oranienburg
 |
|
Sehr geile Farbe, gefällt mir sehr.
__________________ Viele Grüße, Jens
www.jprutenbau.de
Every day is a fishing day, but not every day is a catching day!
|
|
21.04.2020 20:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 785
 |
|
Hallo Knobi und alle anderen,
hier ist schon wieder das Juma Zeugs verbaut. Die hellblaue von Jens hat das Zeug auch.
Wo kriegt ihr das? Ich hab fix gegoogled und Shops gefunden, aber vielleicht habt ihr ja passende Quellen für den Rutenbau.
Wie verarbeitet ihr das? Dreht ihr das und anschließend polieren?
Ich finde das Zeug mega cool gerade, auch das dunklere blau. Das helle blau fand ich schon super.
|
|
21.04.2020 21:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jens1977
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 263
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo,
ja auch das dunkelblaue Juma sieht cool aus. Sepp hat es an seiner Salsa Epic auch verbaut. Allerdings dann das Magma Dragon. Das sieht top aus!
Zum CTS Teal passt das Laguna Dragon farblich perfekt.
Auch das Green Mamba sieht cool aus. Passt das zur grünen Epic? Hat das schon mal einer probiert?
Gibt verschiedene Shops, die Juma anbieten - allerdings ist das Zeug nicht grad billig.
Verarbeitet hab ich es, wie ich auch das normale Acryl bearbeite. Drehen/polieren.
Man muss nur aufpassen, dass es nicht zu heiss wird. Da ist es empfindlich.
Gruß
Jens
|
|
21.04.2020 22:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.736
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
Juma hat z.B. der Otti in seinem "Gattenhaus.de" in diversen Farben und Durchmessern.
Das Zeug lässt sich sehr gut bearbeiten, zur Not kann man es auch in Form schleifen mit Abranet, schneller und bequemer geht's natürlich mit einer Drechsel- oder Drehbank. Es ist schon empfindlich gegen zu schnelle Bearbeitung und grade dünnere Bauteile (Spacer) verziehen sich unter der Hitze z.B. einer zu heftigen Bohrung, es ist aber nicht so schlimm wie bei Acryl, vor allem aber stinkt es bei der Bearbeitung im Gegenteil zu Acryl nicht...Wenn ich einen Spacer drehe, bohr ich den halt erst mal mit kleinem Bohrer vor und geh schrittweise auf Maß, da gibt's dann kein Problem. Die nötige Politur beim Einkauf nicht vergessen, ohne die bringt man da keinen richtigen Glanz rein aber die hat der Otti ja auch...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 22.04.2020 08:13.
|
|
22.04.2020 08:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Frank,
leider geil!
Und erst recht weil das eine Fliegenrute ist!
Ich habe am Wochenende auch endlich den Spacer für den Sohn gebohrt, warte aber immer noch auf die Drechseleisen. Ich habe ein Probestück beim Bohren vergeigt und das Richtige aber recht genau mittig geschafft zu bohren. Meine Hilfskonstruktion aus altem Schraubstock und Heimwerkerbohrständer geht als moderne Kunst in die Analen ein.
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
22.04.2020 08:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.490
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Rainshadow Eternity² 9,0" #8 |
 |
Hi Frank
du produzierst ja ohne Ende :-), krass.
Schöne Kombi, gefällt mir gut. Da könntest du glatt mit auf Schalke gehen und dort ein paar Probewürfe machen. Sehr schönes Blau. Auch, wenn ich kein Schalker bin.
LGB
|
|
22.04.2020 10:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.736
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Ja, das mit dem mittigen Bohren ist so ne Sache. Hab jahrelang mit einer billigen Ständerbohrmaschine rumgeschissen, so richtig gut wurde das aber nie und um eine brauchbar gerade Bohrung hinzukriegen musste man schon vorher bohren und dann erst rund drechseln. Rund drechseln war auf meinem Spielzeug von Proxxon auch immer so ne Sache, es ging aber nur unter zudrücken beider Augen. Hab mir nun aber kürzlich ne kleine Drehbank gegönnt, damit sind die Experimente und diverse Ausschußware nun endgültig passé...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
22.04.2020 10:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
Themenstarter
 |
|
Hallo, mein
an alle hier für euer Feedback und das Lob zu meinenr neuen-ersten Fliegenrute.
@ Pren, einfach erst mal eine bauen, eine Verwendung findet sich schon.
@Sepp, ich hatte mal ein Beitrag von dir hier im Forum gelesen das du diese Blank auch zum Hechtfischen hernehmen tust da ist die Blank Auswahl recht einfach für mich, als Anfänger, gewesen
Du hast auch die Farbe angepriesen, das war untertrieben, die Farbe ist So was von geil und inn der Sonne betrachtet noch geiler. Habe ich so noch keinen weiter gesehen.
@Bernd, Schalke
NÖ fahre nach HH musst dier nur den RH in schwarz vorstellen
@ alle die Fragen zum Juma haben, genau so wie es Sepp beschrieben hat. Der Otti in seinem Gattenhaus hat auch schon vorgefertigte RH mit Spaeser, mal kontaktieren vielleicht dreht er auch was für ein gewisses Entgelt nach euren Vorstellungen, solltet ihre selbst keine Möglichkeit zur Bearbeitung haben. Das Juma ist schon kostspielig, wenn mans erst versaut hat weil man nicht die geeignete Maschine hat wird es noch teurer.
Und ,der Blank ist super, das trau ich mir schon sagen zu dürfen, auch als Anfänger. Habe ja schon Trockenwürfe getätigt, das ging schon gut und wir immer besser. Am 1. Mai geht's ans Wasser, bis dahin gilt noch Kunstköder jeglicher Art Tabu
Noch mal
an ALLE, an Sepp sowieso.
Liebe Grüße Frank
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Knobi: 22.04.2020 15:33.
|
|
22.04.2020 15:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Frank,
ich habe noch was vergessen. Wenn das die erste Fliegengerte ist und Du gleich mit den dicken Hechtpuscheln und grossen Haken startest: Pass auf Deine Ohren auf!! Das macht Spaß, aber ist nicht ganz ungefährlich.
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
23.04.2020 11:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.736
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
23.04.2020 14:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
 |
|
Sehr schön und stimmig geworden die Rute! Wünsche Dir viel Fisch und Spass am Wasser damit!
TL
Marc
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
23.04.2020 15:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von sepp73
Zitat: |
Pass auf Deine Ohren auf!! Das macht Spaß, aber ist nicht ganz ungefährlich |
Naja, für den Anfang finde ich ist ein Einstieg in höheren Schnurklassen nicht so abwegig. Man spürt die Streckung der Schnur hinter einem einfach viel besser als wenn man mit irgendwelchen 3er oder 4er Leinen beginnt. Unser Otti laboriert auch grade an einer 9er CTS, die seine erste Fiegenrute sein wird. Wenn man damit umgehen kann, ist der Abstieg auf eine leichte Klasse sicher einfacher zu bewerkstelligen als ein Aufstieg von einer 4er auf eine 9er. Die Bewegung ist weitgehend die selbe aber die Belastung auf Schulter und Arm sind schon enorm höher, vor allem wenn die Wurftechnik noch nicht so sitzt...Kann mich da natürlich täuschen, ist halt so meine Meinung.
Gruss, Sepp |
Junge Junge, dass wird ein fest für die Leber im Herbst bei Karl! Was wir beide alles zu besprechen haben!
Also das mit der Belastung, wie Du das meinst und mit welchen Klassen, dass musst Du mir mal nach dem dritten Bier in Hochdeutsch erklären - Du weißt ich bin eigentlich ein Preuße!
Dein Frank
Protestierend protestierend: Fliegenfischen ist sicher nicht der Klassiker in den hohen Klassen und auch alles andere als leicht! Ich weiß was Du meinst, etwas mehr Wurfgewicht, macht die Sache leichter - aber nicht wenn Skalpelle dranhängen!!
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 23.04.2020 21:04.
|
|
23.04.2020 21:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.736
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Haha, ja Skalpelle ist gar nicht so abwegig. Hatte letzten Winter Mal einen Rio 3D Scandi-Kopf mit 520gr an einer 12,6ft 8er Zweihand probiert. Dran ein etwa 15cm Koppenintruder mit Tungstenaugen und ein 4er Haken. Es kam wie es nicht kommen soll, ein schlampiger Wurf, Wind auf die Rutenhand und ich hätte fast wieder ein Ohrloch gehabt. Hat geblutet wie Sau aber ich hab's überlebt...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
23.04.2020 21:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
Themenstarter
 |
|
Servus,
@Makc, schön zu höhren das dir das Rütchen auch gefällt.
@Frank u. Sepp, ja das war auch mein Grundgedanke mit der höheren Schnurklasse zu beginnen da es sicher etwas einfacher ist mit dem werfen, denke ich zu mindest.
Das grazile, elegante, punktgenaue werfen mit einer 4er oder..... ist noch eine andere Nummer, das ist dann die große Kunst des fischens.
Frank danke für deine Gefahrenanalyse zum fischen mit dicken Hechtpuscheln. Da werde ich mir noch einen Fliegenfischerhelm aus Carbon und ein Schutzanzug Typ SEK besorgen müssen. Nein Spaß beiseite. Die Gefar großer Verletzung ist mir bewust eben auch weil ich das werfen noch nicht richtig behersche. Ich werde aufpassen das nichts passiert, versprechen kann ich es aber nicht.
Ich freu mich schon auf nächste Woche Freitag.
Liebe Grüsse Frank
|
|
24.04.2020 06:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.101
 |
|
Moin Frank,
diese traumhafte Rute habe ich irgendwie nicht richtig registriert! Mal abgesehen vom Aufbau möchte ich dir auch zum Blank gratulieren!
Ich habe seit kurzem eine bereits aufgebaute Eternity in #7 (kann auch etwas mehr) und finde den Blank extrem gut! Eine sehr angenehme Aktion und Power ohne Ende. Da bist du entweder sehr gut beraten worden oder hattest ein glückliches Händchen. Man findet ja nicht so viel über diesen Blank.
Gruß
Carsten
|
|
22.08.2022 08:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|