Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Inline Endring für ca. 2,65 mm Spitze » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Inline Endring für ca. 2,65 mm Spitze
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
herrfrick
User


Dabei seit: 05.02.2019
Beiträge: 27

Inline Endring für ca. 2,65 mm Spitze Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute

bei meiner "Daiwa Team Daiwa Linear Interline 1002MFSI 2tlg. 15-50g 3.00m"
ist leider die Spitze mit dem Endring weggebrochen und wurde nicht wieder gefunden.

Die Spitze (ca 1 cm von der Spitze) hat nun einen Außendurchmesser von 2,62 mm.

Bei Rutenbauer.de gehts erst mit Spitzenringen für 3,1 mm Durchmesser los.

Da diese Ringe im Gegensatz zum primitiven aber voll funktionierenden Originalring schon recht mächtig sind, suche ich was feineres.

Hat da jemand ne Idee?

Gruß
Thomas
24.02.2020 20:18 herrfrick ist offline E-Mail an herrfrick senden Beiträge von herrfrick suchen Nehmen Sie herrfrick in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.312
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn du keinen passenderen Inlinerspitzenring findest, könntest du zB. einen Einbeinring "verkehrt herum" an die Spitze wickeln, so dass das Auge nach innen vor das blankende zeigt.

Mit etwas Geschick könntest du dir auch selber einen "original" Ring basteln: Ein passendes Alurohr vorne etwas auftreiben und eine Einlage aus einem Ring hineinkleben.
Oder statt auftreiben einfach 4-fach leicht einsägen und die Enden etwas nach außen biegen.

Oder statt des Alurohrs ein dickwandiges blankstück nehmen, das du vorne innen konisch anschleifst für die Ringeinlage und hinten außen konisch abschleifst für einen schöneren Übergang auf den blank.

Reinhard
25.02.2020 10:31 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, wie in deinem Vorstellungsthread schon geschrieben, hab ich mit Inlinern bisher keine Erfahrung gemacht aber warum kannst du den Ring mit 3,1mm nicht nehmen? Ob die Tube nun 2,65 oder 3,1mm hat, der Ring selber bzw. dessen Einlage muss doch dadurch nicht zwangsläufig "fett" sein... Denken2
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
25.02.2020 12:03 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
herrfrick
User


Dabei seit: 05.02.2019
Beiträge: 27

Themenstarter Thema begonnen von herrfrick
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der ursprüngliche Endring war nur nen Plasteröhren in dem am Ende das Inlay eingepresst war, alles zusammen max 1,5 mm mehr Durchmeser als die Spitze.
Wenn ich da erst ne Unterwicklung mache und dann den auf Rutenbauer.de angebotenen Endring draufbaue wird das nen ganz schöner Knubbel.

Mag gehen, hab da aber irgendwie Magendrücken.

Da mir die Sache vor 4 Jahren schon mal passiert ist, hab ich in Ermangellung eines neuen Spitzenteils die ganze Rute nochmal bestellt (deren Spitze nun wieder kaputt ist).

Damals habe ich das abgebrochenen Stück wieder gefunden (nach dem Neukauf).
Den Endring hab ich dann wieder aufbereitet und auf die gekürzte Spitze gesetzt.

Ich hab also noch die 2. Spitze um weiter zu angeln und als Muster.

Trotzdem soll die andere Spitze wieder flott gemacht werden.
Die Idee von Reinhard 02 gefällt mir ganz gut.

Was sind denn die kleinsten Ringeinlagen welche zu bekommen sind?

Werde mal an meiner Match und an der Feeder Rute schauen und auch den Originalring an der anderen Spitze vermessen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von herrfrick: 25.02.2020 22:22.

25.02.2020 22:15 herrfrick ist offline E-Mail an herrfrick senden Beiträge von herrfrick suchen Nehmen Sie herrfrick in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Inline Endring für ca. 2,65 mm Spitze

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH