Steckverbindung |
taxel
User

Dabei seit: 22.07.2008
Beiträge: 84
Herkunft: FFM
 |
|
Moin,
für den Umbau von einer Rute brauche ich mal eure Hilfe.Die Rute war farbig lackiert. Den Lack habe ich vollständig entfernt. Jetzt passt natürlich die Überschubverbindung nicht mehr. Die rutscht viel zu weit rein.
1. Ich vermute mal, das wir behoben, indem man die männliche Verbindung mit Lack wieder aufbaut, also dicker macht.
2. Welchen Lack nimmt man da und wie geht man am besten vor.
Vielen Dank und Petri Heil
Axel
|
|
26.01.2020 11:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
Du kannst die zwei Teile auch einkürzen. Das Handteil am Ende natürlich damit du wieder auf die gleiche Länge kommst.
Viele Grüße
Armin
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
26.01.2020 11:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
taxel
User

Dabei seit: 22.07.2008
Beiträge: 84
Herkunft: FFM
Themenstarter
 |
|
Danke. Aber kürzen wollte ich nicht.
Gruß
Axel
|
|
26.01.2020 11:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DHO
User
Dabei seit: 10.12.2010
Beiträge: 168
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo,
das mit dem Lack funktioniert nicht und ist keine dauerhafte Lösung. Ein wenig einkürzen ist sicher und hält .
Grüße
DHO
|
|
26.01.2020 13:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
1. wäre mal interessant, wieviel weiter das ST aufs HT rutscht.
2. wäre das zu überbrückende Spaltmass interessant.
Wenn es um 2-3 cm geht, würde ich das ST unten kürzen und das HT oben, bis du wieder eine passende Überlappung hast.
Dünnes Spaltmass kann man gut mit Skundenkleber aufpolstern. Man braucht mehrere Schichten, aber der Kleber wird sehr hart. Das habe ich schon gemacht.
Vielleicht machst du eine Kombination aus beiden Möglichkeiten?
Reinhard
|
|
26.01.2020 18:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Martini
User
Dabei seit: 09.05.2013
Beiträge: 268
 |
|
|
26.01.2020 18:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hi Axel,
So wie der Kollege Brasletti es beschreibt ,mit PU-Leim machen notfalls mehrfach durchgeführt bis es passen tut.
Alternativ einkürzen bis wieder alles aufeinander passen tut.
2K Lack geht sicher auch, aber auf Dauer glaube ich nicht, der ist dann doch zu weich, glaube ich.
@ Reinhard, mit Sekundenkleber
stelle ich mir ziemlich schwierig vor, oder ist es nur ein Tippfehler und du meinst PU-LEIM
Liebe Grüße Frank
|
|
26.01.2020 19:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Nö, ich meine schon den Sekundenkleber.
Mit einem Lappen wie auch den PU auftragen.
Die Schicht wird sehr dünn und hart.
Daher muss man eventuell mehrmals drüber.
Das habe ich schon bei Zapfen gemacht, die ein wenig locker waren.
Die Schicht hält besser als dünner 2-K Lack.
Im Fall von Axel könnte das "Spaltmass" etwas groß sein, bzw. er müsste einige Schichten auftragen, dass kann man ohne genauere Angaben aus der Ferne halt nicht sagen.
Reinhard
|
|
27.01.2020 12:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
taxel
User

Dabei seit: 22.07.2008
Beiträge: 84
Herkunft: FFM
Themenstarter
 |
|
hi,
vielen Dank für die Antworten und sorry, wenn ich mich erst jetzt melde. Die Woche war viel los.
Ich habe nachgemessen. Der Überschub beträgt jetzt 65 mm. PU Leim hatte ich nur für Holz auf dem Schirm. Ich habe welchen da, der ist aber uralt. Mit Holz funktioniert er noch super. Oder sollte man lieber einen frischen kaufen?
Gruß
Axel
|
|
01.02.2020 15:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Meiner Erfahrung nach funktioniert PU Leim dann nicht mehr, wenn er in der Flasche ausgehärtet ist - ist ja verständlich.
Solange ich noch eine "schmierfähige" Masse habe, hat er immer funktioniert.
65mm sind für einen Überschub aber nicht wirklich zu viel.
Sowas findest du bei vielen blanks oder Fertigruten.
Und wenn du von jeder Seite 1cm absägst, als das HT oben 1cm und das ST unten 1 cm, dann hast du noch einen Überschub von 4,5 cm, weniger würde ich nicht machen.
Ich würde mich da nicht lange mit einer "Aufpolsterung" des Überschubs beschäftigen.
Reinhard
|
|
02.02.2020 09:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|