Günstige Fliegenrute mit Teilen von Ali 9ft, 5/6wt, 4tlg unter 35€ |
fly_infected
User

Dabei seit: 29.12.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Österreich, Graz
 |
|
Günstige Fliegenrute mit Teilen von Ali 9ft, 5/6wt, 4tlg unter 35€ |
 |
Guten Abend ins Forum!
Habe mich nach längerer Zeit wieder mal mit Rutenbau beschäftigt und bin über einen Post von Blanks aus Aliexpress gestolpert. Etwas auf der Homepage gesucht und auch sofort ein paar Anbieter gefunden. Darunter war auch ein Anbieter ("Luresport") der 9ft #5/6 4-teilig in angeblich IM12 um 20$ mit Versand anbietet. Da wurde ich neugierig und habe mir eine günstige Rute konfiguriert:
- Blank 20,4$
- Ringe 10+1 Einsteg 2,19$
- Rollenhalter, Butt + Griff in Kork um 15,40$
macht um den Dreh 37,99$, inkl Versand -> etwas unter 35€. Diese Investition nehme ich auf mich und bin gespannt was da so kommt.
Gestern, nach zwei Wochen kommt schon der Blank! Rest dauert noch - sind andere Anbieter.
Blank, scheint gut verarbeitet, Passungen sind in Ordnung, da wackelt nix und die Daten sind gut:
Spitze: 1,8mm
Handteil aussen: 9,0mm
Handteil innen: 7,0mm
Gewicht: 53,0g
Teilung: 4x72cm
Farbe ist sehr dunkel, nur unter starkem Licht kommt das Rot raus. Mal die Aktion vermessen:
Rutenlänge: 272cm
Grifflänge 30cm
Aktionslänge: 242cm
3,75 Auslenkung 17,2g
15° Auslenkung 77,1 g
Power Faktor: 4,48
4,4 - 4,6 mittlere Aktion - Rute biegt sich bis in den mittleren Bereich
Etwas kräftiger als erwartet, hatte mir um die 15/16g erhofft.
Mit dem Wurfgewicht passt sie nun hoffentlich schön zur Barrio SLX #8 die ich auf ner PayBay Quickline Switch (1106) in Verwendung habe.
Soweit mal die erste Bilder vom Blank, Aufbau und Test folgt wenn der Rest ankommt.
Gruesse Hannes
fly_infected hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
23.01.2020 22:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Den Führungsring aus dem Satz für 2,xxx $ würde ich mal auf eine fertige Rute tapen und probewerfen.
Gerade mit Führungsringen hatte ich im letzten Jahr einige "Aha" Erlebnisse und verwende jetzt nur noch die Resolution.
Wo früher eine Schnur noch deutlich hörbar gerauscht hat, herrscht jetzt angenehme Stille!
Und ich hatte nur verschiedene Ringe von tackle24, also keine ganz billigen.
Reinhard
|
|
24.01.2020 10:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly_infected
User

Dabei seit: 29.12.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Österreich, Graz
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Gerade mit Führungsringen hatte ich im letzten Jahr einige "Aha" Erlebnisse und verwende jetzt nur noch die Resolution.
Und ich hatte nur verschiedene Ringe von tackle24, also keine ganz billigen.
Reinhard |
Reinhard, hab da auch echte Bedenken für den Preis - bei T24 krieg ich dafür ein/zwei Minima, maximal
Hab aber noch Minima, RSolution, Pacbay und andere Ringe als "Überbleibsel" in der Lade. Da greif ich dann zu falls die Qualität oder die Optik nicht gefällt
Gruesse
|
|
24.01.2020 13:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin hannes,
habe den Blank auch vor kurzem bekommen und denke es ist der Gleiche. War mal ganz kurz für 10€ zu bekommen und da konnte ich nicht wiederstehen.
Mein Blank ist ebenfalls gut verarbeitet aber nicht besonders gerade. Lässt sich aber gerade aufbauen, wenn man den Overlap nicht beachtet. Farbe würde ich genauso beschreiben. Macht insgesamt einen ordentlichen Eindruck. Ist aber für einen modernen Blank recht schwer im "Swing weight", was aber trotzdem völlig in Ordnung geht.
Spitze: 1,6mm
Handteil aussen: 8,6mm
Wandstärke Handteil ca. 0,8mm
Gewicht: 54,4g
statische Auslenkung 17,4g
15° Auslenkung 79 g
Power Faktor: 4,59
Bin auch neugierig wie er sich aufgebaut macht. Das wird aber noch eine Weile dauern, da ich noch eine Menge weitere Blanks liegen habe. Kann man aber für den Preis nicht viel falsch machen. Scheint auch ein eher ein robuster Blank zu sein.
Carsten
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 24.01.2020 15:24.
|
|
24.01.2020 15:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly_infected
User

Dabei seit: 29.12.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Österreich, Graz
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Habe ihn mir gerade noch einmal genau angeschaut und dabei einen Knick in der Spitze festgestellt, den man auch erfühlen kann. |
Carsten, das schau ich mir abends an. Mein Verkäufer ist Lure-Sport. Bin gespannt wann die anderen Teile eintreffen. Wird bei mir Richtung Streamer/schwerere Nymphen und Jigfliegen gehen.
Es war dein Post der mich auf die Idee gebracht hat
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?postid=112359
|
|
24.01.2020 16:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Mein Blank ist auch von Luresport. Wenn du den hast, den man auch in schwarz bekommst, haben wir wohl den Gleichen. Dafür sprechen ja auch die Messungen. Deine Spitze sieht auf den Bildern auch gerade aus, ich habe also wohl einen Blank mit Mangel bekommen. Kann ich aber bei dem Preis verschmerzen. Hier kann ich mal mit einem Solitip mit einer feineren Spitze experimentieren und die Rute eine Klasse leichter machen. Mal sehen ob mir das gefällt.
Und die Aventik IM12 Nano Blanks sind klasse. Hab auch gerade den IM10 Salzwasser Blank aus dem "Toledoklinge"nthreat in #8 bekommen. Der macht auch einen richtig guten Eindruck. Also scheint das China-Experiment bisher unterm Strich ein Erfolg zu sein.
Und ohne die Kinke in der Spitze wäre ich vermutlich immer noch zufrieden. Wird bestimmt eine schöne Rute für das etwas gemütlichere Werfen. Und für den Einsatzzweck den du genannt hast würde ich ihn auch einsetzen.
Bin neugierig ob die anderen Dinge was taugen. Bei den Ringen bin ich sehr skeptisch. Hätte zuviel Sorge, dass sich z.B. der Chrom abreibt und die Schnur kaputt macht. Glaube ich weiß auch, welches Griff/Rollenhalter Set du bestellt hast. Habe ich auch schon mal drüber nachgedacht.
|
|
24.01.2020 17:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly_infected
User

Dabei seit: 29.12.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Österreich, Graz
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Ach ja,
Geiz ist zwar nicht geil, aber man kann ja auch mal zwischendurch etwas günstiges kaufen. Und wie heißt es doch so schön: "No Risk, No Fun!".
Carsten |
Moin, Moin Carsten, Rissi
Bin ich voll bei dir. Probieren, muss man!
Zitat: |
Original von Rissi
Moin,
da hatten wohl mehrere die gleiche Idee. :-)
Gruß Rissi |
Da kommen sie aus der Deckung!
Und ich überlegte, ob ich das Günstig-Projekt überhaupt posten soll - ev kommt da gleich ne Abmahnung im Forum wegen China, billig und so
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly_infected: 25.01.2020 11:44.
|
|
25.01.2020 11:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
|
25.01.2020 14:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Zitat: |
Original von fly_infected
Da kommen sie aus der Deckung!
Und ich überlegte, ob ich das Günstig-Projekt überhaupt posten soll - ev kommt da gleich ne Abmahnung im Forum wegen China, billig und so
|
Hab genau diese Überlegung auch gehabt und deshalb nur die zwei aufgebauten Blanks gepostet. Hier konnte ich ja sicher sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis gut ist und man kein Chinaschrott kauft. Bei dem Luresport Blank, den ich tatsächlich für 10,15$ mit Versand geschossen habe habe ich mich dann lieber zurückgehalten.
Nicht dass ich noch in den Verdacht gerate Aliexpress zu promoten und Haue kriege. :
:
Und Tölkie wurde ja auch für Fishing Art abgewatscht.
Hat aber dann auch Beistand bekommen. Zu recht, wie ich meine, zumindest taugen meine zwei Spinnrutenblanks was.
Nein ganz im Ernst. Ich denke man sollte hier frei vorstellen können was einen so rumtreibt.
Muss mich viel zu oft runterbringen und entspannen. Und das kann ich am besten wenn ich fischen geheoder etwas mit den Händen mache. Wenn ich nur Ruten mit teuren Blanks aufbauen würde, dann wäre mir das echt zu kostspielig. Zudem ist ja nicht jeder Krösus oder mag Monate an seinen ganz persönlichen Traumruten rumtüddeln.
Carsten |
Ich glaube, dass hält hier unsere Toleranz schon aus.
Wenn das aber überhand nimmt, wird es irgendwann keine Rutenbaushops mehr bei uns geben, denn nur von dem aus China gerade nicht lieferbaren Windingcheck können die nicht existieren.....
Reinhard
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 25.01.2020 14:39.
|
|
25.01.2020 14:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Ich glaube, dass hält hier unsere Toleranz schon aus. |
Moin Reinhard,
ist mir schon klar und war auch nicht wirklich ernst gemeint.
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Wenn das aber überhand nimmt, wird es irgendwann keine Rutenbaushops mehr bei uns geben, denn nur von dem aus China gerade nicht lieferbaren Windingcheck können die nicht existieren.....
Reinhard |
Hast schon recht, dass man ohne Rutenbaushops in Deutschland doof dastehen würde, wenn man alles woanders kauft.
Glaube aber nicht, dass China da eine echte Gefahr dastellt. Das Angebot für Kleinverbraucher ist in China schon sehr begrenzt. Zudem weiß man, welche Qualität man in den Rutenbaushops bekommt und hat dort, in der Regel, eine verlässliche Gewährleistung und Garantie. Das Risiko auch mal zum Zoll zu müssen ist bei Chinakäufen auch immer dabei, und ein paar Wochen Geduld muss man auch haben. Die Zollfrei-/Einfuhrsteuergrenze soll ja auch bald fallen und dieses eigenartige Inselvolk, über das viele Chinalieferungen laufen, ist wohl wirklich bald aus der EU raus. Dann gibt es da auch keine günstigen Torzites mehr, und man muss sie wieder hier kaufen.
Und obwohl ich keine Scheu habe auch mal in China was zu kaufen, gebe ich den Löwenteil für mein Rutenbauhobby immer noch in Deutschland aus.
Carsten
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 25.01.2020 16:19.
|
|
25.01.2020 16:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rissi
User
Dabei seit: 27.11.2019
Beiträge: 54
Herkunft: Lübeck
 |
|
|
27.01.2020 20:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Zitat: |
Original von fly_infected
Da kommen sie aus der Deckung!
Und ich überlegte, ob ich das Günstig-Projekt überhaupt posten soll - ev kommt da gleich ne Abmahnung im Forum wegen China, billig und so
|
Hab genau diese Überlegung auch gehabt und deshalb nur die zwei aufgebauten Blanks gepostet. Hier konnte ich ja sicher sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis gut ist und man kein Chinaschrott kauft. Bei dem Luresport Blank, den ich tatsächlich für 10,15$ mit Versand geschossen habe habe ich mich dann lieber zurückgehalten.
Nicht dass ich noch in den Verdacht gerate Aliexpress zu promoten und Haue kriege. :
:
Und Tölkie wurde ja auch für Fishing Art abgewatscht.
Hat aber dann auch Beistand bekommen. Zu recht, wie ich meine, zumindest taugen meine zwei Spinnrutenblanks was.
Nein ganz im Ernst. Ich denke man sollte hier frei vorstellen können was einen so rumtreibt.
Muss mich viel zu oft runterbringen und entspannen. Und das kann ich am besten wenn ich fischen geheoder etwas mit den Händen mache. Wenn ich nur Ruten mit teuren Blanks aufbauen würde, dann wäre mir das echt zu kostspielig. Zudem ist ja nicht jeder Krösus oder mag Monate an seinen ganz persönlichen Traumruten rumtüddeln.
Carsten |
So geht das hier aber nicht weiter mit euch und dem Aliexpress
.
Sehr schöne Korrespondenz ... manchmal wundert man sich wie das preislich geht, selbst mit, sorry, den kleinen Chinesen.
Mein Kumpel hat mir 200 Snaps mit bestellt, €1,- incl. Versand
.
Waren aber nicht so gut, nehme wieder meine Profiblinkereinhänger für €1,50/10 Stück
. Die kriegt kein Hecht oder fetter Zander auf.
PS Frage mich immer wieder was IM 12 ist. Habe da noch nie Herstellerhinweise drüber gefunden. IM 9 ist dokumentiert...
Liebe Grüsse Bernd
|
|
28.01.2020 12:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Zitat: |
Original von Tölkie
PS Frage mich immer wieder was IM 12 ist. Habe da noch nie Herstellerhinweise drüber gefunden. IM 9 ist dokumentiert...
Liebe Grüsse Bernd |
Ist doch klar, IM12 ist doppelt so gut wie IM6 und 50% besser als IM9!
Nun mal im ernst, habe auch keine Ahnung, was das genau bedeutet. Hab mal versucht mich einzulesen und mir sogar die Datenblätter von Hexcel zu IM6 bis IM10 angeschaut, habe aber bei Fachbegriffen wie "tensile strengh" oder "density" schon keine Lust mehr. Glaube als Laie hat man auch wenig Chance die ganzen unterschiedlichen Qualitätsbezeichnungen der Hersteller richtig einzuschätzen. Und IM12 gibt es ja eigentlich auch nicht , zumindest nicht bei Hexcel.
Ich fand es interessanter, dass Toray Carbon verwendet worden sein soll. Also Carbon von einem der Marktführer und dadurch evtl. qualitativ hochwertig. Aber ob das wirklich der Fall ist?
Mein Blank macht zwar, bis auf den Knick in der Spitze, einen ganz guten Eindruck. Er hebt sich aber für mich durch nichts besonders hervor. Eine besondere Eigenschaft soll aber, durch die Bezeichnung IM12, vermutlich suggerieren werden. Macht Balzer ja auch nicht anders. Keine Ahnung ob deren IM12 Ruten was taugen. Habe bisher zwar nichts schlechtes darüber gelesen, aber auch nichts besonders gutes.
Carsten
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 28.01.2020 15:27.
|
|
28.01.2020 15:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Carsten
IM12 und Toray, nach meinem Wissenstand passt das nicht zusammen was da die Chinesen schreiben. Sind nicht die Bezeichnungen von Toray. Ich habe IM12 sonst noch nie wieder gefunden, meistens taucht das bei Balzer auf.
Toray macht ja zig verschiedene Prepegs, ganz sicher machen die was Günstiges und was ganz Hochwertiges. Die bedienen ja div. Sparten. Aber für €10 Material und Fertigung eines Blanks, krass. Ist ja doch etwas Arbeit, zuschneiden, rollen, tapen, backen, schleifen, lackieren etc.. Das ist ja schon noch Handarbeit.
Bin also persönlich dagegen so ein System zu unterstützen
, allerdings habe ich mir mal einige Forellenwobbler bestellt, waren aber auch nicht ganz billig. Aber sau gut verarbeitet, laufen in starker Strömung echt top. Vermutlich lassen in dieser Fabrik div. bekannte Marken ihre Wobbler fertigen und verkaufen sie dann hier für € 15-20,-. Da habe ich dann keine Skrupel dort zu kaufen.
So hat jeder seine Moral
. Ob meine gut oder besser ist, keine Ahnung, will ich auch nicht zur Diskussion stellen. Sie hakt bestimmt auch an einigen Stellen
. Wir alle kaufen ja viele Sachen, die von dort kommen. Wissentlich oder unwissentlich.
LGB
|
|
28.01.2020 17:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Hab hier mal etwas gefunden, dass etwas Licht in das Ganze bringen könnte. Kenne Adore Tackle nicht, aber vielleicht wissen die ja was sie da schreiben. Klingt für mich aber ganz nachvollziehbar und bringt auch IM8/10/12 und Toray Carbon unter einen Hut.
https://adoretackle.com/blog/how-to-sele...ct-fishing-rod/
Carsten
|
|
28.01.2020 21:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Hab hier mal etwas gefunden, dass etwas Licht in das Ganze bringen könnte. Kenne Adore Tackle nicht, aber vielleicht wissen die ja was sie da schreiben. Klingt für mich aber ganz nachvollziehbar und bringt auch IM8/10/12 und Toray Carbon unter einen Hut.
https://adoretackle.com/blog/how-to-sele...ct-fishing-rod/
Carsten |
Mein Wissen ist nach wie vor begrenzt. Bisher habe ich eher einen 40 oder 46T Blank mit leicht und hochwertig in Verbindung gebracht, zumindest spiegeln es mir die Produkte meiner Lieblingsmarke so wieder. Hier kann man leicht, aber trotzdem stabil und mit hoher Bruchfestigkeit.
Es scheint aber auch IM 12 bzw. 46T Materialien zu geben, wo die Belastbarkeit geringer ist, zumindest gab es immer mal wieder Bericht darüber.
Meiner Meinung macht es wenig Sinn, eine hochmodellierte und teurere Faser einzusetzen, mit der man Gewicht sparen könnte und dann einen schweren Blank zu bauen.
|
|
28.01.2020 22:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
|
29.01.2020 11:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|