Glow in the dark, nachleuchtend oder wie auch immer.... |
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
Glow in the dark, nachleuchtend oder wie auch immer.... |
 |
Servus Gemeinde,
Ich plane eine Rute zum Nachtspinnen....
Für bessere Sichtigkeit dachte ich an nachleuchtendes Garn.
Wie weit ist im Moment die Entwicklung?
Habe hier im RBF gesehen, dass schon einige solch Garn verwendet haben.....
Welches Garn ist empfehlenswert?
Danke....
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
02.01.2020 14:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo Denny,
ich habe das von ProWrap schon ein 2 Wallerruten am Spitzenring verwendet.
Das funktioniert gut wird mit Schwarzlicht aufgeladen.
Einziges Defizit ist die Leuchtdauer die nicht allzu lange ist.
Ich kann es ja mal in Minuten messen wenn es dich interessiert.
Vielleicht meldet sich ja noch einer der das schon gemessen hat.
Grüße Frank
|
|
02.01.2020 17:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
Themenstarter
 |
|
Hey Frank,
danke für deine Antwort.
Ja, mess mal bitte die Zeit wie lange die "Leuchtdauer" ist.
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
02.01.2020 18:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hey Denny,
ich noch mal. Habe den Versuch, da es mich auch interessiert hat, gleich mal gemacht.
Bindegarn ist das von Pro Wrap / GLOWRAP Farbcode - 0903 in Stärke A
gewickelt auf 30mm, Durchmesser 5mm und,ich glaube, ein mal lackiert. Welcher Lack weiß ich nicht mehr genau da ich zu dieser Zeit auch noch einen anderen ausprobiert hatte. Es kann ja sein das der Lack auch eine Rolle spielen kann.
Beleuchtungsdauer mit Schwarzlicht ( herkömmliche kleine Lampe vom Chinamann ) 15 sek. Bilder sind mit dem Handy jeweils im Minutentakt, nach Beleuchtung, gemacht.
Nach 15min. ist nicht mehr viel zu sehen. Wenn man sich konzentriert könnte für 20min. damit fischen werden, dann ist aber auch Schluss und es muss neu belichtet werden.
Ich hoffe das ich dir, mit dem kleinen Test, helfen konnte.
Grüße Frank
Knobi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
02.01.2020 20:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.488
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Glow in the dark, nachleuchtend oder wie auch immer.... |
 |
Hi Denny
Frohes neues Jahr noch!
Ich habe null Erfahrung mit den Garnen, aber mit nachleuchtenden Farben und Pigmente.
Gerade im Bereich von Fluchtwegbeschilderungen ist eine solche Farbe ja ein wichtiges Thema. Hier gibt es Normen und Einstufungen.
Selbst bei dickschichtig applizierten Farbschicht ist die Nachleuchtdauer doch relativ gering, auch schon schnell nicht mehr zu sehen, wenn es noch Restlicht in der Umgebung gibt.
Der Effekt ist gackig, bringt aber relativ wenig. Man müsste das Garn, die Pigmente immer wieder aufladen (starke Taschenlampe), damit es weiter leuchtet. Zumindest im Farbereich gibt es sogenannte Schnellladesysteme, s. Anwendung im Tunnel. Da müssen die Autoscheinwerfer ausreichen, um die Fluchtwegschilder aufzuladen. Das geht aber nur über hohe Schichten und einer hohen Packdichte von Pigmenten, was mit einer dünnen Lackierung nicht gelingen wird.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
02.01.2020 22:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
Themenstarter
 |
|
Besten Dank Frank.
10-20 Minuten ist zwar nicht lange, aber ausreichend um zwei drei Würfe zu machen.
Bernd, auch dir noch ein gutes Neues.
Und danke für deine Ausführung. Glaube sowas hast du schon mal irgendwo geschrieben.
Mir würde es ausreichen wenn die Sichtigkeit der Rutenspitze 10-20 Minuten anhält. Zwischendurch "aufladen" und wieder zwei drei Bahnen ziehen.
Dauerbeleuchtung brauch ich auch nicht wirklich.
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
03.01.2020 16:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|