Ring Auswahl |
RoRi
User

Dabei seit: 28.11.2019
Beiträge: 99
Herkunft: Raum Stuttgart BW
 |
|
Hallo Alex,
ich habe mich letzte Woche auch damit auseinandergesetzt
Schau mal hier in den Katalog von Sea-Guide, Seite 36-39.
Dort findest du die XOG-Serie
Beispiel: BXOMLSG
-> B müsst glaub die Farbe sein
-> XO...G ist die Rahmenform
-> M ist Rahmenhöhe
-> LS ist die Art der Einlage
Ich nehme an du möchtest eine 3000er Shimano verwenden?, da eine in der Größenordnung Daiwa für so eine Rute ja eigentlich viel zu groß ist. Da würde ich dann mit einen 20er Starter beginnen und folgende Abstufung wählen: 20H, 10H, 6M, 5,5L, 5, und der Rest mit 4,5
Parallel zur Hers mache ich im aktuell ein auch ein von der Größenordnung ähnliches Projekt mit einem 240cm WFT-Blank mit 7...30g. Dort habe ich auch die genannte Abstufung gewählt, mit der schmaleren RS-Einlage aber nur mit Edelstahlrahmen. Titan fand ich dafür übertrieben.
Falls es doch Fuji sein soll würde ich die ALCONITEs nehmen, sind soweit ich weis etwas leichter als SIC und von der Qualität auch völlig ausreichend (meine Meinung). Ich finde die Sea-Guide in Preis-Leistung aber trotzdem viel besser als Fuji, damit bist du auf jeden Fall gut dabei
.
LG Robert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RoRi: 16.12.2019 11:19.
|
|
16.12.2019 07:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
RoRi
User

Dabei seit: 28.11.2019
Beiträge: 99
Herkunft: Raum Stuttgart BW
 |
|
Hi,
noch zur Ergänzung auf Seite 115 im Katalog steht wie der Produktschlüssel zustande kommt.
|
|
16.12.2019 11:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rockola36
User

Dabei seit: 23.09.2018
Beiträge: 229
Herkunft: Waiblingen, Baden-Württemberg
Themenstarter
 |
|
Super danke, ich muss mal schauen ob die schwarzen seaguide wieder lieferbar sind bei tackle24, hab noch keinen anderen Shop mit den seaguides gefunden
Gruß Alex
|
|
16.12.2019 14:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
RoRi
User

Dabei seit: 28.11.2019
Beiträge: 99
Herkunft: Raum Stuttgart BW
 |
|
Laut Homepage von Sea-Guide ist der von uns aus nächste Distributor in Tschechien, kannst ja mal schauen ob man vielleicht von dort aus bestellen kann. Kennen tue ich den Laden aber auch nicht.
Der Link: https://www.eurex-rodbuilding.cz/en/
Gruß Robert
|
|
16.12.2019 14:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
RoRi
User

Dabei seit: 28.11.2019
Beiträge: 99
Herkunft: Raum Stuttgart BW
 |
|
Hi,
würde ich ähnlich nehmen. Ich hab gesehen das es dort auch die XOG-W Variante gibt, die haben einen etwas breiteren Fuß als die XOG-N. Da würde ich den 5er und je nach dem wie viele du verbaust eventuel auch noch den ersten 4,5er mit dem breiteren Fuß nehmen, einfach das die noch ein kleines bisschen stabieler auf dem Blank sitzen. Aber ob das wirklich einen Unterschied macht, dahingestellt
.
Als Endring würde ich vermutlich auf den 5er hoch gehen, ich finde der 4er ist zu klein (eher was für UL). Das ist aber Geschmaksache, schade das es da keinen 4,5er gibt
Aber sagmal wolltest du eigentlich nicht PVD Black? Nur weil das vorhin erwähnt wurde, ich finde Gunsmoke ist ne sehr schöne Farbe.
Gruß Robert
|
|
16.12.2019 20:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rockola36
User

Dabei seit: 23.09.2018
Beiträge: 229
Herkunft: Waiblingen, Baden-Württemberg
Themenstarter
 |
|
Ja wollte eigentlich Black, hab ich vorher erst gemerkt das es garnich die schwarzen sind, bei t24 sind die wieder lieferbar hab ich vorher gesehen, aber die Bezeichnungen machen mich noch verrückt
Gruß Alex
|
|
16.12.2019 23:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Rockola36
Ja wollte eigentlich Black, hab ich vorher erst gemerkt das es garnich die schwarzen sind, bei t24 sind die wieder lieferbar hab ich vorher gesehen, aber die Bezeichnungen machen mich noch verrückt
Gruß Alex |
Hi Alex,
nach wie vor würde ich zu den RSolution Ringe von SeaGuide tendieren und die auch empfehlen. Die sind zwar nicht absolut schwarz, für mich eher dunkelanthrazit, dafür aber auch nicht lackiert, damit auch weniger empfindlich.
LGB
|
|
17.12.2019 09:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
RoRi
User

Dabei seit: 28.11.2019
Beiträge: 99
Herkunft: Raum Stuttgart BW
 |
|
Hallo,
habe eben auch nochmal etwas in dem Online-Katalog geblättert, auf Seite 17 sind die Rahmenfarben aufgeführt. Das PVD-Black hat die Kennbuchstaben HB. Die gibt es bei T24 gibt es die soweit ich gesehen habe auch nur als RSolution.
Der Produktschlüssel müsste dann folgendermaßen aussehen: HBXO[H,M,L oder nix]RSG
Gruß Robert
|
|
17.12.2019 10:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishingphil89
User

Dabei seit: 30.09.2015
Beiträge: 264
Herkunft: Erfurt
 |
|
Hallo.
Ich habe mittlerweile auch schon mehrfach die Sea Guide Ringe verbaut. Und muss sagen für mich eine echte Alternative.
@Tolkie Ich glaube die Ringe sind schwarz eloxiert. Bei meinem letzten Projekt musste ich leider festelle, das ein Ring nicht sauber gefertigt war. Konnte diesen aber Problemlos umtauschen. (wahrscheinlich nicht richtig getaucht.)
Mf Phil
|
|
18.12.2019 01:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
RoRi
User

Dabei seit: 28.11.2019
Beiträge: 99
Herkunft: Raum Stuttgart BW
 |
|
Hi,
Zitat: |
Hallo, hab vorher mal etwas in meinen Warenkorb, passt das so? Ist halt 10+1 |
Für den XOM hätte ich einen 6er statt einen 5,5er genommen, aber eher wegen der Optik. So sieht dann die Reduzierung vermutlich etwas harmonischer aus. Die 10+1 kann man bei der Rutenlänge sicher auch noch gut machen, und wenn nicht geht kann man ja immernoch einen weglassen. Lieber so als nacher einen zu wenig.
Übrigens freut mich zu sehen dass ich nicht der einzige bin der auf dem Handy so viele Tabs geöffnet hat
@Phil, PVD ist ein Verfahren bei dem das zu beschichten Material verdampft wird, den Dampf lässt man dann auf dem Trägermaterial, in dem Fall der Ringrahmen kondensieren. Dabei entstehen Nitride und Karbide, wodurch die Oberfläche dann eine ähnliche Härte wie eine Ringeinlage erreicht, deshalb ist diese Beschichtung so widerstandsfähig. Nur mal ganz grob, die Technik ist schon etwas komplizierter.
Falls der Dampf durch elektrische Felder zum Trägermaterial geführt wird können da sicher mal Fehler auftreten, e-Felder lassen sich ja schon durch Hand auflegen beeinflussen.
Gruß Robert
|
|
18.12.2019 07:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|