Kescherstange selbstbauen |
duad
User
Dabei seit: 18.01.2009
Beiträge: 10
 |
|
Kescherstange selbstbauen |
 |
Hallo Liebe Boardmitglieder
Da unser See immernoch bestimmt mit 10cm dickem Eis überzogen ist, hab ich mir überlegt die Zeit weiter zu nutzen um etwas zu bauen.
Da ich nun von meinem Tackle soweit alles habe bis auf eine Kescherstange die mir persönlich zusagt, dacht ich daran mir eine selbst aufzubauen.
Dabei hat ich an eine 1,80m lange Stange gedacht.
Nur wo anfangen ?
wo bekommt man Blanks für Kescherstangen her ? wo bekommt man die Verschraubungen für den Kopf her ?
Den Griff wollt ich im Design meiner Karpfenruten machen das wäre schonmal das kleinste.
Hat jemand so ein Projekt schon mal gemeistert ?
grüße
Tobias
|
|
25.01.2009 18:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
duad
User
Dabei seit: 18.01.2009
Beiträge: 10
Themenstarter
 |
|
so schwer das niemand ahnung hat davon ?
|
|
27.01.2009 23:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Du bekommst sowas für 6 bis 9 EUR fertig - China machts möglich, aber dafür kaum eine gescheite Alustange aus dem Baumarkt ala OBI.
__________________

|
|
27.01.2009 23:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wulf P
User
Dabei seit: 22.01.2009
Beiträge: 16
 |
|
Moin,
da spricht der Praktiker. :-)
Ernsthaft: Oft werden der optischen Homogenität sprich des Looks wegen Handteile stärkerer Ruten missbraucht, was sich aber nicht bewährt hat - die Dinger sind schlichtweg zu schwach. Dies nur als Warnung.
Wäre selbst an einem brauchbarem Kescherstab interessiert, in den letzten zehn Jahren hat mich nichts so richtig überzeugen können, habe aber auch nicht explizit gesucht.
Gruß
|
|
28.01.2009 00:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
Blankhandteile bekommst Du wahrscheinlich bei jedem der Blanks verkauft
Bei Restposten/Einzelteilen/B-Ware wird der Preis dann wahrscheinlich interessant
Ich habe 2 Sportex-Karpfenruten-Handteile (HM+FBC 3,5 lbs) als Kescherstock in Gebrauch und hatte bisher keine Probleme.
Auch den Einsatz mit der Wurfschaufel, der schon so manche Fertigstange gekillt hat, überstehen sie klaglos.
Bei vernünftigem Handling ( also keinen 30 Pfünder waagrecht aus dem Wasser heben
) dürfte nichts passieren
Für die Kescherkopfschraubenhülse ist es am besten einen Metallbauer zu kennen, der einem so etwas abdreht
Gewinde in Zoll - Georg/Hamiota hat schon mal irgendwo die genauen Maße eingestellt; ich glaube da ging es um Banksticks
Du kannst es auch mal bei Filip ( "rodpod" ) versuchen, ob er die Teile lose verkauft
Ich glaube er stellt sie für seine Kescher auch selbst her
Nebenbei kannst Du dort auch noch die hochwertigsten RodPods auf dem Markt sehen
Grüße, Stefan
__________________ *
Wer nichts weiß muß alles glauben
*
|
|
28.01.2009 08:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisherman82
User

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP
 |
|
ich hab den Karpfenkescher von Sportex, mit der original Sportex Carbin Kescherstab.
Den kann man ohne Rücksicht auch als Wurfschaufelstil benutzen, ist auch ausgelegt dafür.
Ist glaub ich billiger dir den zu kaufen und den Griff anzupassen, wenn er dir nicht gefällt.
Für 38 Euro wirst du nichts besseres bzw billigeres bekommen:
Shoplink
Philipp
__________________ Gruß
Philipp
|
|
28.01.2009 09:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Wie seit ihr denn drauf? "Kauf dir lieber eine fertige - ist billiger!"
Warum baut ihr eure Ruten selber auf? Von der Stange gibt es doch auch viel billigere! Sicher gibt es an einen Kescherstab auch wesentlich weniger Anforderungen wie bei einer Rute und auch ich habe einen fertigen von der Stange im Gebrauch (Stange Carbon ca. 1,8m und schön großer Kopf mit 1,5m breite
). Ich habe mir aber schon überlegt den ein wenig mit Kreuzwicklung und Co aufzupeppen - wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe...
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
28.01.2009 09:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von derextremexxl
Ich habe mir aber schon überlegt den ein wenig mit Kreuzwicklung und Co aufzupeppen - wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe... |
Wenn man sonst nichts zu tun hat ...
Warum baust Du nicht anstatt das zu tun eine neue Rute auf?
Ist dasselbe wie z.B. mit den teuren Spinnrollen.
Wenn ich nicht 500, sondern nur 80 ausgebe, spare ich das Geld für den 10% sanfteren Lauf "out-of-the-box" ja nicht wirklich. Ich kann mit entweder 6 davon kaufen, oder viel besser:
Für die Differnenz gibt es min. 2 richtig coole Rutenbausätze, und da habe ich viel mehr von. Also eine Frage der Kumulationspunkte.
Und ein Kescherstock steht da ganz weit hinten, zumal die Funktion durch die Scheuchwirkung einer Kreuzwicklung eher schlechter wird ...
__________________

|
|
28.01.2009 10:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
Und ein Kescherstock steht da ganz weit hinten, zumal die Funktion durch die Scheuchwirkung einer Kreuzwicklung eher schlechter wird ... |
Kommt drauf an von wem. Wenn der Hamiota die freie Farbwahl hat, kann das gut sein.
|
|
28.01.2009 11:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
|
08.02.2017 12:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
|
11.02.2017 15:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.571
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Schickes Teil Jürgen.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
11.02.2017 15:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
|
11.02.2017 19:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|