Reiserute zum Skreiangeln |
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
 |
|
|
11.02.2019 16:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
|
11.02.2019 17:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
Oh,Mist, natürlich meinte ich eine REISERUTE.
Vielleicht kann das wer noch ändern.
Gruß Jürgen
|
|
11.02.2019 17:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Ach was, ist doch nur im Header drin, sonst stimmt es ja überall, alles gut !!!
Grüße
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
11.02.2019 18:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
11.02.2019 20:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
Danke, das hilft mir weiter, sieht gut aus. Die üblichen Köder so zwischen 300 und 500 g sollten sich damit gut fischen lassen.
Das Bild mit 3kg sieht auch gut aus, da geht sicher noch etwas mehr. Mit wieviel kg Bremse wird bei dieser Angellei eigenlich so gefischt?
Gruß Jürgen
|
|
12.02.2019 06:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Moin,
beim letzten Foto mit dem höchsten Gewicht fällt der ausgeprägte "flat spot" um die Steckverbindung auf ... zeigen alle T24 Reiseblanks dieses Verhalten?
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
12.02.2019 07:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Na ja solche Biegungslücken bekommst du bei sehr vielen Ruten mit O/U Verbindung von vielen Firmen in allen Berreichen von U/L bis U/H!
Das liegt einfach an den Dimensionen dieser Verbindungsart: Oberhalb der Verbindung hat der blank einen größeren Durchmesser als unterhalb, der ist wiederum abhängig von der Wandstärke. Um das auszugleichen, müsste die blankwandung unterhalb der Verbindung auf einer gewissen Strecke deutlich größer sein, dann aber nach unten wieder nachlassen.
Das bekäme man nur mit einer Mandrell zustande, die 2 taper hat. Sie müsste im Spitzenbereich einen Knick im taper haben und deutlich steiler/dünner werden um dort für eine größere Wandstärke des blanks zu sorgen. Solche Mandrelles gibt es meines Wissens aber nicht.
Das ganze ist bei verzapften blanks, die auf einem 1-teiligen blank beruhen einfacher zu bewerkstelligen - wenn man biegefähige Zapfen verbauen würde.
Das findet/fand aber meistens nicht statt, die Zapfen waren häufig viel zu lang und zu biegesteif. So gibt es dan auch bei verzapften blanks "flat spot" in der Biegekurve.
Reinhard
|
|
12.02.2019 11:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Reinhard, bitte keine Grundsatzdiskussion!
Die technischen Grundlagen sind mir soweit klar, das war nicht die Frage.
Und es gibt Firmen, die das besser hinbekommen als auf dem gezeigten Foto.
Ich möchte ganz konkret wissen, ob es bei den anderen T24 Blanks (speziell den mehrteiligen) ähnlich aussieht.
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
12.02.2019 11:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von Jürgen D.
Danke, das hilft mir weiter, sieht gut aus. Die üblichen Köder so zwischen 300 und 500 g sollten sich damit gut fischen lassen.
Das Bild mit 3kg sieht auch gut aus, da geht sicher noch etwas mehr. Mit wieviel kg Bremse wird bei dieser Angellei eigenlich so gefischt?
|
Ich war jetzt noch nicht selber beim Skrej-Fischen aber selbst beim wesentlich kampfstärkeren Heilbutt in der Region Nordnorwegen denke ich nicht, dass man da dauerhaft mehr als 3-5 Kilo eingestellt hat und bewältigen kann. Oder was meinst Du, Sepp/@Sepp73?
Schließlich warst Du gemeinsam mit mir dort oben unterwegs
Nehmt einfach mal so eine starke Rute, hängt nur 3 Kilo an und haltet das Gewicht mal ein Weilchen in der Luft
, da werden sich einige wundern
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
12.02.2019 13:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, soviel ich vom Skreifischen gelesen hab, läuft das ja eher wie das hochpumpen einer vollen Mülltonne und bei einem 30Kg-Fisch an starkem Gerät wird es sich wohl auch so anfühlen. Denke nicht dass man dazu eine sonderlich starke Bremseinstellung braucht, was soll so n fetter Dorsch auch gross kämpfen.
Hatte auf Soroya beim Buttfischen ja meine Maxel OSl05 am Start, wer die kennt weiss, dass es eine klassische Slow-Jigger-Rolle ist bei der man die Bremskraft unter Last nicht mal schnell verringern kann, was bei der Fischerei im Warmwasser wohl so auch gewollt sein soll. Die Bremskraft der recht kleinen Multi ist mit 9KG angegeben und trotz Bremseinstellung nur knapp über "Strike" zog mir ein gut metriger Butt ne 16KG X-Zoga bis in den Griff hinein grade ohne dass ich mit der Rolle bauartbedingt groß darauf reagieren konnte. Nach dieser Flucht bis zum Grund hatte sogar der Alconite Low-Rider-Ring tiefe Riefen so dass ich ihn vor dem nächsten Trip runter schneiden kann. Dass ein Skrei nur annähernd so ne Kraft entwickelt kann ich mir nicht vorstellen, mit 5KG Bremskraft bist du daher sicher vollkommen ausreichend aufgestellt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
12.02.2019 14:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
 |
|
Zitat: |
Original von Tisie
Ich möchte ganz konkret wissen, ob es bei den anderen T24 Blanks (speziell den mehrteiligen) ähnlich aussieht. |
Ich kann nur für die Black Travel Blanks von t24 sprechen, diese haben eine absolut harmonische Biegekurve.
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
12.02.2019 15:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Zitat: |
Original von Jürgen D.
Danke, das hilft mir weiter, sieht gut aus. Die üblichen Köder so zwischen 300 und 500 g sollten sich damit gut fischen lassen.
Das Bild mit 3kg sieht auch gut aus, da geht sicher noch etwas mehr. Mit wieviel kg Bremse wird bei dieser Angellei eigenlich so gefischt?
|
Ich war jetzt noch nicht selber beim Skrej-Fischen aber selbst beim wesentlich kampfstärkeren Heilbutt in der Region Nordnorwegen denke ich nicht, dass man da dauerhaft mehr als 3-5 Kilo eingestellt hat und bewältigen kann. Oder was meinst Du, Sepp/@Sepp73?
Schließlich warst Du gemeinsam mit mir dort oben unterwegs
Nehmt einfach mal so eine starke Rute, hängt nur 3 Kilo an und haltet das Gewicht mal ein Weilchen in der Luft
, da werden sich einige wundern
|
Das kann gut hingehen. Ich weiß das wir beim Marlinfischen die Rollen bei voller Bremse bei ca. 18 kg haben. 18kg sind schon ein Druck der sich sehen lässt, einfach sitzen geht da nicht mehr...... Man kann natürlich noch fester bremsen, aber da muss man dann schon den Anschlagknopf eindrücken und sich zusätzlich am Stuhl festhalten. So in Relation gesetzt können die 3-5kg schon hinhauen.
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
12.02.2019 16:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
Okay,ich habe auch so mit ca. 3 kg Bremse gerecht.
So lahm sollen Wanderer auch nicht sein.
Mit eurer Biegekurve habt ihr mich jetzt verunsichert, deshalb habe ich den Rainshadow Travel Swt 70 h bestellt.
Gruß Jürgen
|
|
12.02.2019 17:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von Jürgen D.
Okay,ich habe auch so mit ca. 3 kg Bremse gerecht.
So lahm sollen Wanderer auch nicht sein.
Mit eurer Biegekurve habt ihr mich jetzt verunsichert, deshalb habe ich den Rainshadow Travel Swt 70 h bestellt.
Gruß Jürgen |
Es wäre schön wenn Du mit dieser Rute dann auch mal solche seitlichen Belastungsbilder machen könntest, damit man das vergleichen kann
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
12.02.2019 18:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
Das mit den Bildern geht klar
Gruß Jürgen
|
|
12.02.2019 19:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von roadtoruin
Ich kann nur für die Black Travel Blanks von t24 sprechen, diese haben eine absolut harmonische Biegekurve. |
Dank Dir, Jens
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
12.02.2019 22:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
|
24.02.2019 10:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
|
01.03.2019 08:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|