Ringgröße - Schnurstärke |
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi,
ich stehe grad vor einem kleinen Problem...
Ich baue eine FA HersII 7.6 ft mit 10-40 gr. zum Zanderangeln auf.
Als Rolle kommt eine Daiwa Fuego LT 3000 zum Einsatz
Schnur ist Sunline Super PE 8Braid in 20 lbs
Jetzt sitze ich bei der Beringung und hatte folgenden Plan:
Fuji Torzite 20H-10H-6M-5.5L-5*KTTG4 +Top
Nun die Frage
1. Sind die 4er zu klein für ne 20lbs Schnur?
Wäre super, wenn ihr ein paar Tipps für mich habt.
LG
Stefan
|
|
10.02.2018 10:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Ringgröße - Schnurstärke |
 |
Hi Stefan
Meine Hers ist auch bald da.... Ich habe mich für die neuen Titan SG Ringe entschieden, nach dem gleichen Beringungskonzept wie Du, wobei ich vorne nur auf die 5 er Ringe runter gegangen bin, obwohl diese Ringeinlage noch schmaler als die Torzite sind. Das mag sicherlich Geschmacksache sein, ist auch ein Kompromiss falls es kalt ist.
Ich fische ebenfalls die Sunline, mir reichen 12 lbs vollkommen aus, da die Schnur das hält was sie verspricht. Die 20 lbs kommt auf meine Hechtrute. Als Zwischending kannst Du 15 lbs nehmen, aber mehr brauchst Du definitiv nicht. Die kommt auch immer auf meine Blaas 50, wenn ich am Bodden mit großen Köder auf Zander fische und mit guten Hechten rechnen darf.
Vl. auf 4,5 Ringe hoch und auf ne 15 lbs Schnur runter?
Liebe Grüsse Bernd
|
|
10.02.2018 10:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
HellsAngler
User

Dabei seit: 11.11.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Bremen
 |
|
Es wird wegen der Schnur an sich keine Probleme bei den kleinen Ringen geben. Falls du ein dickes Vorfach verwendest, sollte die Länge so gewählt werden, dass ein dicker Verbindungsknoten beim Wurf nicht durch die Ringe fliegt. Sonst kann es Probleme geben, aber mit einer 10 oder 15 lbs Braid auch.
__________________ http://hellsangler.blogspot.com
SAMOSZ Knife
|
|
10.02.2018 21:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
|
15.02.2018 12:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Stefan
das Schöne ist ja, alles ist erlaubt. Ich habe den SeaGuide Satz Titan bestellt, arbeite da auch mit 20H/10H/5,5M, gehe aber nicht gleich auf die XO 5 runter, sondern setze noch einen weiteren 5,5L dazwischen, ob das muss, keine Ahnung, fand ich besser. Übergang ist damit etwas "weicher". Hat sich schon mit den Fujis Alconite bewährt.
LGB
|
|
15.02.2018 12:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, die 4er Ringe haben 2,4mm Durchmesser und so ne 20lb geflochtene wird wohl irgendwas um ne 15er-17er sein. Der schon erwähnte FG-Knoten trägt natürlich je nach verwendetem FC dicker auf aber auch dieser geht ohne Probleme durch die kleinen Ringe. Hab diverse Ruten so beringt, sowohl Statio als auch BC und der FG-Knot läuft einwandfrei durch die kleinen Ringe. Man wird bei solchen Ruten ja auch kein 60er Hardmono oder so verwenden, das trägt dann irgendwann schon mal zuviel auf aber für Ruten mit denen ich sowas fische hab ich auch keine Microguides drauf...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
15.02.2018 13:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly_infected
User

Dabei seit: 29.12.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Österreich, Graz
 |
|
Stefan
hab meine leichte Rute mit KR bis runter auf BKTAG 04 / ID=2,1mm beringt, Choke BKBAG 4 - ID=2,0mm, Spitzenring Fuji SiC Micro LGST Concept 4.5 / Tube=2,0mm
Das der Choke kleiner ist als die KTs hat mich verwundert aber es war so in der Anleitung...
Zurück zum Thema.
Ich hab auch eine etwa 20lbs Schnur drauf: WFT First 8 0,10mm
habe im Geschäft die 0,065, 0,8 und 0,10 mit Mikrometerschraube verglichen - alle um die 0,12mm im Ergebnis und habe somit die 0,10er genommen.
Fische als Spitze ein 0,20er Fluo Vorfach, mit GT Knoten verbunden - das flutscht 1A durch die Ringe. Kann für mich keine Beeinträchtigung bemerken.
Werde im ersten Schritt den Spitzenring gegen den Seaguide RSolution tauschen - bin gespannt was das im Vergleich zum SIC bringt. Bei den Torzite und RSolution Ringen ist Tölkie sicherlich ganz vorn dabei! Siehe auch den Thread zu den Ringgewichten.
Gruesse
Hannes
Mein Schema: H20/H10/H5,5/KB4/4xKT04/Spitze LGST 4,5
https://www.tackle24.de/index.php?a=5097
https://www.tackle24.de/index.php?a=5193
https://www.tackle24.de/index.php?a=5091
https://www.tackle24.de/index.php?a=5308
https://www.nordfishing77.at/wft-first-8...ber=1D-C270-010
|
|
16.02.2018 16:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|