Fireneedle Switch |
Fynn_sh
User

Dabei seit: 09.11.2011
Beiträge: 98
Herkunft: Rendsburg
 |
|
Moin
hat inzwischen jemand Erfahrungen mit dem verfügbaren TAC Fireneedle Switch 6/7?
Messwerte habe ich gefunden... Suche aber praktische Erfahrungen, gerne auch mit Angabe der gefischten SK's (Länge/Gewicht).
Viele Grüße
Fynn
__________________ Wind ist nur ein mentales Problem! ;-)
|
|
07.06.2017 08:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Hab den stecken leider immer noch nicht fertig gebaut, nachdem jetzt erstmal Norge auf dem Programm steht und ich noch ausreichend anderes aufzubauen hab. Zum nächsten Ostseetrip soll sie aber mit, der Griff ist immerhin schon mal fertig...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
07.06.2017 15:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fynn_sh
User

Dabei seit: 09.11.2011
Beiträge: 98
Herkunft: Rendsburg
Themenstarter
 |
|
Hi Sepp,
danke!
Wie ist denn der erste Eindruck vom "Trockenwedeln"? Ausgeprägte Spitzenaktion, oder doch eher progressiv?
Wenn du was von Ostsee schreibst, nehme ich an, dass die Rute doch nicht so kräftig ausfällt, wie zuerst propagiert wurde?!
Gruß
Fynn
__________________ Wind ist nur ein mentales Problem! ;-)
|
|
09.06.2017 13:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von Fynn_sh
Wenn du was von Ostsee schreibst, nehme ich an, dass die Rute doch nicht so kräftig ausfällt, wie zuerst propagiert wurde?!
|
Das jetzt erhältliche Switch-Modell habe ich mit einem idealen Schussgewicht von 18-19 g vermessen und ist somit absolut was für die Ostsee.
Diese Switch steht bei mir auch noch unvollendet herum (Griff ist drauf, bloss die Ringe noch nicht). Vom Trockenwedeln ohne Ringe ist sie von der Aktionkurve "medium-fast" bei hoher Schnellkraft und Spritizgkeit
Dazu ist sie für eine Rute dieser Länge hervorragend ausbalanciert und liegt somit leicht und locker in der Hand, selbst wenn man sie mal einhändig wirft.
Nur der erste Prototyp über den hier auch schon geschrieben wurde war für einen Klasse 6/7 völlig unterzeichnet, der war mir am Anfang ja in die Hände gefallen (und daran kleben geblieben
).
Dieser Prototyp wurde von mir mit einem Schussgewicht von 26-27 g vermessen und war rechnerisch laut der "Theowski-Methode" eine starke #9 (rechnerisch 9,2). Diese Rute dient mir nun dazu schwere Sinkschnüre in mittelbreiten dänischen Lachsflüssen zu baden
Schon als ich den Prototyp damals im in GG ersmals in der Hand hatte, sagte ich Dieter auf den Kopf zu, dass er mindestens eine Klasse 9 war...was sich ja durch meine Messung später bestätigte.
Die Messergebnisse teilte ich natürlich mit T24 und diese Switch-Variante wurde dann in der Folge vor dem "Serienstart" soweit angepasst, dass er nun wirklich in das Raster einer #6/7 passt und somit eine gute Option für die Ostsee ist.
Gerade wenn mal wieder eine "steife Brise" weht und man einen Stock mit schneller Rückstellung benötigt, bin ich überzeugt davon, dass eine Rute auf dieser Basis dort für breites Grinsen sorgen wird
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 09.06.2017 17:32.
|
|
09.06.2017 17:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Nun, mein Blank ist blöderweise in der Spitze und auch an der Steckung des 2. Teiles leicht schief, das sollte sich aber mit den Ringen hoffentlich weitgehend korrigieren lassen. Vom Trockenwedeln erscheint er mir recht schnell in der Aktion mit heftigem Rückgrad im unteren Bereich. Die Schnurklasse 6/7 erscheint mir, vermessen habe ich ihn nicht, ziemlich passend, von daher gehe ich davon aus, dass es schon die Serienversion ist. Komm leider nicht zum fertig bauen zur zeit aber die Rute wird sicher hier im großen Fluss und auch an der Ostsee ihre Weihen finden...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
12.06.2017 07:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fynn_sh
User

Dabei seit: 09.11.2011
Beiträge: 98
Herkunft: Rendsburg
Themenstarter
 |
|
Danke euch nochmal
Dann ist der Blank aber leider nichts für mich, suche etwas mit ca 22-23gr für kleine dänische Flüsse.
Gruß
Fynn
__________________ Wind ist nur ein mentales Problem! ;-)
|
|
14.06.2017 19:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|