Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Bartsch Fliegenrute 865-4 |
 |
Namd zusammen.
Nun ist auch mein letztes "Mitbringsel" vom Rutenbauertreffen bei Karl im letzten Jahr fertig geworden...
Blank: Bartsch Fliegenrute 865-4 (8,6ft, Klasse 5 4-teilig)
Griff: 6mm Korkscheiben, ergänzt durch Burnt-Kork und Zebrano Applikationen.
RH: American Tackle mit Spacer aus Zebrano (der zugehörige Carbon-Spacer ist mir bei Karl irgendwie rausgefallen)
Holz vierfach mit Leinöl versiegelt und matt poliert.
Beringt wurde mit PacBay CSFG TICH 2,2,2,3,3,3,4,4,5,T12 (BTSG12) Spitze CFT4,0
Garn: Gudebrod Nylon - Garnet (521) + Schwarz an den Stützwicklungen
Lack wie gewohnt FlexCoat HighBuilt.
Durch die recht groß ausfallenden "Schleifarbeiten" am Überschub des Blanks, fallen die Stützwicklungen diesmal etwas länger aus.
Ich denke nun mein Sortiment der "Fusselpeitschen" um die noch fehlende 5er in 8,6ft sinnvoll ergänzt zu haben und harre nun der Dinge, genauer gesagt die 5 Wochen, bis Schonzeitende
Achso... nen paar Bilder habsch ooch
Blauzahn hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
25.03.2011 19:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Frank43
User

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW
 |
|
Hallo,
boah ej, super schön und super sauber aufgebaut, absolut toll deine Sachen mit dem Holz.
Wenn ich den Spacer sehe
Das Garn paßt wirklich hundertprozentig zur Blankfarbe, hatte ich auch verwendet.
Tolle Arbeit, schon geworfen ? Wirst überrascht sein, steckt ganz schön was drin.
Gruß Frank
__________________ Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
|
|
25.03.2011 19:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Hallo Frank,
danke für die "Blumen"
Geworfen habe ich sie noch nicht, erst nächstes WE haben wir unsere "Auftakt-Trockenveranstaltung".
Da werde ich mal mit der 5er Rio Gold testen.
Mal schaun...
Grüße,
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
25.03.2011 20:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
sehr schöne Rute, mit einem tollen Griff und gelungenen Holzaplikationen. Ich hab auch noch einen ganzen Karton, mit Kanteln umherstehen, das schon Jahre, aber irgendwie fehlt mir die Zeit, das mal anzugehen. Ist die in echt so fruchtig rot, oder kommt das durchs fotografieren?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
25.03.2011 20:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von habitealemagne
Ist die in echt so fruchtig rot, oder kommt das durchs fotografieren? |
Hallo René,
ja, der Blank ist wirklich so "fruchtig", wobei sicherlich das Blitzlicht dies etwas verstärkt.
Bei Tageslicht sieht er sehr ansprechend aus und durchscheinend.
Grüße,
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
25.03.2011 20:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo Rene,
saubere Arbeit, mein
. So Holz macht einfach ein edles Design. Wieso hast du am Überschub so viel schleifen müssen.
|
|
25.03.2011 20:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Moin und Danke für das Feedback
Zitat: |
Original von Jogi42
Wieso hast du am Überschub so viel schleifen müssen. |
Jörg,
der Blank war schon so, ich habe da nichts geschliffen.
Müßte man Karl fragen, warum die so sind...
Zitat: |
Original von derextremexxl
Wieder eine Rute eher schlicht gehalten von den Wicklungen her, aber mit einem sehr edlem Griff. Wie gewohnt von dir Klasse saubere Arbeit. Ganz großes Kino. Trifft voll meinen Geschmack
Alex |
Alex,
sozusagen eine Mischung aus Dets Tarnrute, Blickfang und eigenem Stil.
Zitat: |
Original von hirs
Ich steh zwar nicht so auf Holz an Ruten, aber viel braucht es nicht mehr bis ich mir mal ne ordentliche Maserkantel in die Hand nehme.....
......So weit bin ich schon
|
Worauf wartest Du noch, Matthias, bist doch beruflich schon ein Holzwurm, so ich das richtig in Erinnerung habe.
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
26.03.2011 08:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Unser Holzwurm schon wieder.....
Hey Rene - saubere Arbeit.
Wieder eine Rute eher schlicht gehalten von den Wicklungen her, aber mit einem sehr edlem Griff. Wie gewohnt von dir Klasse saubere Arbeit. Ganz großes Kino. Trifft voll meinen Geschmack
,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
25.03.2011 22:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Sehr schön und sauberst gebaut
Deine Stielrichtung mit den Holzarbeiten ist mittlerweile auch unverkennbar.
Ich steh zwar nicht so auf Holz an Ruten, aber viel braucht es nicht mehr bis ich mir mal ne ordentliche Maserkantel in die Hand nehme.....
......So weit bin ich schon
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
25.03.2011 23:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Moin Rene,
was soll ich dazu sagen.
Dein eigener Stil mit den Holzorgien ist unverkennbar
.Saubere Arbeit.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
26.03.2011 08:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Snake
User

Dabei seit: 28.06.2010
Beiträge: 85
Herkunft: Lippe
 |
|
Hallo
Also von mir ein großes
wenn mann den Griff sieht 1A super schön.Auch das Garn passt super zum Blank
SEHR schöne Rute.
Gruß Siggi
__________________ Immer eine krume Rute
|
|
26.03.2011 18:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
TRANSformator
User

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen
 |
|
Habe zwar noch nie mit der Fliege gefischt und ehrlich gesagt auch noch nie ne Fliegenpeitsche in der Hand gehabt, aber deine sieht wunderschön aus. Dieses Rot von PB ist sowieso der Hammer....gewickelt mit Garnet sieht das aus wie angegossen, wenn das Licht nur indirekt darauf fällt.
Verarbeitung ist wie bei dir gewohnt sehr gut. Echt schick
.
Viele Grüße, Daniel
|
|
26.03.2011 18:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Moin,
habe die Rute gerade mal in meine Vermessungsanlage gelegt und folgendes kam dabei heraus:
code: |
1:
|
BF 865-4 # 5 8,6 4 tlg. 265 5 13,1 58,65 4 4,53 med-fast RB 4,593 0,33 4,1 12,77 4,48 |
|
3,75° - 13,1 gramm = Schnurklasse 4,1
15° - 58,65 Gramm = Powerfaktor 4,59 (med-fast)
Am zweiten Ring gemessen (10cm vor der Spitze)
3,75° 16,80 Gramm = SK 5,9
Nun ist dieser zweite Wert bei der Messung nicht relevant, aber die Tatsache, dass auf diesen ersten/letzten 10cm die Differenz von mehr als 3 Gramm vorhanden ist, läßt auf sehr großes Potential der Rute schließen.
Nächsten Samstag bin ich schlauer.
Grüße in den sonnigen Sonntag,
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blauzahn: 27.03.2011 10:08.
|
|
27.03.2011 10:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Sodele...
Am Samstag war es nun soweit und ich konnte bei frühsommerlichen Temperaturen das Stöckchen Probewerfen.
Getestet/geworfen habe ich mit insgesamt vier Schnüren.
- Rio Gold WF5F
- LeeWulf Triangle Taper TT5F
- Mastery GPX Klasse 5
- Cortland 444 Rocket Taper Klasse 6
Die besten Ergebnisse mit meinen bescheidenen Wurfkünsten erzielte ich mit der Rio Schnur und komischerweise mit der 6er Cortland. Letzeres spricht für die Reserven, welche in dem Stöckchen stecken.
Insgesamt ging aber die RioGold als "Testsieger" hervor, da damit auch problemlos Rollwürfe funktonierten.
Die Kombination mit der Mastery GPX ist auch noch zu erwähnen, da es hier gelang, die längste Schnurlänge in der Luft zu halten.
Auch meine zweiten Neubau, die Zweier von Amarican Tackle -> Klick
konnte ich länger testen und kam mit der Guideline Presentation in Klasse 3 am Besten zurecht.
Dazu muß ich fairerweise erwähnen, dass ich von dieser Leine ca. 80cm von der Spitze (durch einen Ritt mit einer ReFo über ein Wehr) kappen mußte.
Die Zweier Presentation wie auch die LeeWulf TT in Klasse 3 machten einen guten, aber nicht überzeugenden Eindruck.
An der AMF ist ausserdem noch die besonders gelungene Abstimmung des Tapers zu erwähnen.
Beim Biegen und auch beim Werfen neigt der Beobachter einen baldigen Bruch des "Stockes" zu erwarten, dagegen hat man am Gerät immer ein sicheres Gefühl sowie eine gute Performance.
Gruß in die Runde,
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Blauzahn: 04.04.2011 20:29.
|
|
04.04.2011 20:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
...mag daran liegen, daß die Rio Gold stark übergewichtig ist - die 5er ist in Wahrheit ne 6er.
Gibt jetzt zwei Theorien:
- der 5er Blank ist in Wirklichkeit n 6er
- eine schwerere Schnur kommt Deinem Wurfstil entgegen.
vermutlich spielen beide Faktoren eine Rolle
Trotzdem gut, daß Du die Schnüre reingestellt hast mit denen Du die Rute getestet hast - falls man mal in die Verlegenheit kommt für den gleichen Blank die passende Schnur zu finden - Danke !
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
05.04.2011 08:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Kann ich nicht bestätigen,daß die RIO GOLD übergewichtig wäre.
Die Keule der 5er wiegt 11g,die der 6er 13g.Also im grünen Bereich.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
05.04.2011 08:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Moin Erich !
Stütze meine Einschätzung darauf:
http://fliegenfischer-forum.de/riogold.html
Schau mal unter "Klassifizierung" .Da hat sich scheinbar jemand die Mühe gemacht nachzumessen - auch wenn ich solchen "Testberichten" kritisch gegenüberstehe lassen sich zumindest die technischen Daten verwerten.
Trotzdem ist die Rio Gold ne astreine Schnur - fische selber die 4er auf ner flotten 4er Rute (verträgt auch ne 5er Schnur) und bin absolut zufrieden damit.
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
05.04.2011 09:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Hallo Flow,
auch wir haben letztes Jahr im Herbst die Rio Gold nachgemessen und gewogen und kamen zu einem stimmigen Ergebnis in Bezug auf die SK.
D.h. keinesfalls zu schwer.
Auch hängt halt sehr viel, wie du schon angemerkt hast, von den Wurfgewohnheiten bzw. dem Wurfstil ab.
Jedoch kamen drei Werfer bei der Rute zum einstimmigen Urteil, die 5er Rio arbeitet gut auf/mit ihr.
Im übrigen wünschte ich mir auch mehr Testberichte mit Angabe der verwendeten Schnüre, da man sich so eine Menge Arbeit und auch Fehlkäufe sparen könnte.
Gruß
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
05.04.2011 09:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo Florian,
ich kenne diesen Test.
Als Matthias ( Hirs ) seine 6er gekauft hatte,bat ich ihn,die Keule zu messen,da diese auf der RIO - HP mit 14.50m angegeben war. Er kam,wenn ich mich recht erinnere,auf 11.50m.
Auch bei der Schnur von Rene ( Blauzahn ) war die Keule nicht länger.
Einem Bekannten habe ich vor einiger Zeit die RX7 #5 aufgebaut und weil er ein Rundumsorglospaket wollte,habe ich auch noch Rolle und Schnur besorgt.Wieder eine Gold in #6,weil ich von dieser Schnur überzeugt bin.
Auch bei dieser - Keulenlänge 11.50 und Gewicht 13g.
Aber bei den Schnurherstellern wundert mich schon jahrelang nix mehr.
Und ja,die RIO GOLD ist eine klasse Schnur
.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
05.04.2011 09:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
...naja die fehlenden 3m Meter waren wahrscheinlich das Rear Taper.
- aber wie Du schon geschrieben hast - bei Schnurherstellern brauch man sich über nix mehr wundern
...tun sich allerdings nicht viel mit den Rutenherstellern....
Die Gold passt denke ich gut zu modernen Tapern/Ruten (die ja in der Regel auch ein wenig kräftiger angesiedelt sind (oder zumindest mehr vertragen) als durch AFFTA-Klassifikation vorgegeben.
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
05.04.2011 10:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|