American Tackle AMF 662-2 |
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
American Tackle AMF 662-2 |
 |
Moin.
Nun ist auch mein "Bachfloh" fertig.
Kurz, leicht und mittelschnell waren meine Vorstellungen und ich denke das richtige gefunden/gebaut zu haben.
Geworfen habe ich sie noch nicht, aber der erste Eindruck ist vielversprechend.
Nun zum Aufbau
Blank: American Tackle AMF 662-2 - 6,6ft #2 (gibts bei Alex
)
Beringung: PacBay CSFG TICH - 2,2,2,3,3,4,4,T10; Spitze CFT3,5
Wicklung mit Gudebrod Nylon 521 DarkGreen
Lackierung mit FlexCoat HighBuilt
Griff aus 6mm Scheiben, RH - PacBay A7SKC-B mit Spacer aus Schwarzerle geölt.
Gewicht der Rute 66,5 Gramm, davon 60 im HT und 6,5 im ST
Besonders die Bindearbeiten am dünnen Spitzenteil (Spitze 1,4, Überschub 5mm) ließen mich so manches mal fluchen... eine Bindung mußte ich dreimal wieder aufschneiden....
Noch die üblichen Bildchen (Ringsatz noch vor dem Schliff)
Grüße,
René
Blauzahn hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
19.03.2011 10:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo Rene,
da gibt es im Herbst ja was zu testen
.
Wieder eine schöne Gesamtkomposition und der Spacer ein Unikat nach Art des Hauses
.
Gute Ringwahl.
Vor der Stützwicklung hast Du noch eine Wicklung,hast Du dadurch elegant einen Kratzer oder Lackfehler versteckt,oder was ist der Grund ?
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
19.03.2011 11:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Frank43
User

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW
 |
|
Hallo Rene,
also von deinen Spacern bin ich jedesmal begeistert, leider fehlt mir bei Holz jedes handwerkliche Geschick und auch die nötigen Maschinen.
Vielleicht darf ich mal auf dich zukommen, wenn das nächste Projekt ansteht ?
Ansonsten toller Aufbau, der Blank gefällt mir farblich auch sehr gut.
Kannst du nach dem Testen mal ein wenig über den Blank schreiben ?
Gruß Frank
__________________ Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
|
|
19.03.2011 11:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
|
19.03.2011 11:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Zitat: |
Original von Blauzahn
Wann kommst Du denn Erich, schon Termin im Auge?
|
Ich schätze so Ende August - Mitte September.Mal sehen,wie die Wetterlage ist.Aber vorher muß ich noch 6 Wochen nach Norwegen
.
Zum Testen bring ich was Feines mit : Batson RX8+ #4 - 8'6".
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
19.03.2011 11:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Frank43
User

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW
 |
|
Hallo,
@Rene, vielen Dank
Gruß Frank
__________________ Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
|
|
19.03.2011 11:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Unser Holzwurm....
Was soll man sagen? Wieder mal eine gewohnte Erstklassige Holzarbeit. Das Holz hat eine sehr schöne Optik welche mir auch sehr gut gefällt. Den REst hast du schön schlicht gehalten. Feine leichte Fliegenruten sind sowieso genau mein Ding. Und dieses Stöckchen lädt wieder mal sehr zum begrabbeln und werfen ein
Klasse Werk und großen
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
19.03.2011 12:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
aic-tom
User

Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 192
Herkunft: Aindling / Bayern
 |
|
Schönes Rütchen, der Spacer sieht klasse aus, Maserung und Farbe gefallen mir sehr gut!
Welche Rolle wirst auf die Rute montieren?
|
|
19.03.2011 14:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo,
eigentlich schon alles dazu gesagt
|
|
19.03.2011 14:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
@aic-tom
Ich habe eine Puron Design 3-5, mit der werde ich erst einmal probieren...
vllt. hole ich mir noch eine Vosseler RC1 dazu, mal schaun.
Oder hast Du eine Empfehlung?
@All,
Danke für das Feedback, macht immer wieder Spaß wenn einem nicht nur selbst gefällt, was man zusammengezimmert hat
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
19.03.2011 15:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hi René
super Rütchen hast du da aufgebaut
solche Holzspacer würde ich auch gern herstellen können
__________________ Gruß René
|
|
19.03.2011 15:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo Rene,
auf welche Wandstärke kann man denn Holz so circa runter drehen?
|
|
19.03.2011 15:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Jogi42
Hallo Rene,
auf welche Wandstärke kann man denn Holz so circa runter drehen? |
Hallo Jörg,
das kommt ganz auf die Holzsorte an.
Die Schwarzerle z.B. hat ein paar Lufteinschlüsse, so dass 2mm Wandstärke das höchste(geringste) der Gefühle sind. Im Rollensitz 1mm, wie in dem gezeigten Beispiel (s.o.). ID des Spacers ist 12mm (bei mir immer) der AD des Gewindes vom RH 16mm, im RH 14mm also bleibt nur 1mm. Ist aber kein Problem, da ich den RH samt Spacer von hinten mit UHU Endfest ausgieße.
Etwas härteres Holz kann man schon unter 2mm bringen, aber das mußte ich bisher noch nie.
In dem Bereich brauchts aber bissel Erfahrung... mir ist da am Anfang schonmal der eine oder andere Spacer um die Ohren geflogen oder beim Spannen auf den Werkzeugdorn geplatzt.
Bissel Lehrgeld kostets immer.
Gruß,
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blauzahn: 19.03.2011 16:32.
|
|
19.03.2011 16:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
aic-tom
User

Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 192
Herkunft: Aindling / Bayern
 |
|
Da hast ja schon ein schönes Röllchen
Die Vosseler ist jedoch um einiges (26g) leichter, dann gibts da natürlich noch richtig schöne, feine Röllchen, aber die spielen in einer anderen Preiskategorie!
|
|
19.03.2011 16:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo Rene,
ich nehme an, du bohrst erst auf und dann wird geschliffen.
|
|
19.03.2011 16:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Jogi42
Hallo Rene,
ich nehme an, du bohrst erst auf und dann wird geschliffen. |
Ja und Nein.
Ja, ich bohre das Kantel vor der Formgebung auf
und nein, ich schleife nicht, ich drechsle, erst zum Ende wird geschliffen.
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
19.03.2011 17:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Schöner Bachfloh.
Besonders die Griffform und die Holzarbeit gefällt
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
19.03.2011 21:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Hallo,
wie versprochen noch die Messergebnisse nach Theo;s Methode.
Demnach eine niedrige Klasse 2 mit einer mittleren Aktion.
Messwerte wie folgt:
code: |
1:
|
21.03.2011 "Amercian Tackle R.Blank" AMF 662 # 2 6,6 2 tlg. 199 2 7,55 34,75 2 4,35 medium RB 4,088235294 -0,95 1,8 8,5 4,60 |
|
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
21.03.2011 21:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Dienststelle-Ast
User
Dabei seit: 08.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Quedlinburg / Harz
 |
|
Hallo Renè,
feines, stimmiges Rütchen.
Wie immer sehr schöner Rollenhalter.
Gruß Tom
__________________ "Romanes eunt domus"
|
|
21.03.2011 22:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|