Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » allgemein » Wie reinigen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Wie reinigen?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Wie reinigen? BigPaco 02.05.2010 15:56
 RE: Wie reinigen? PuraVida 02.05.2010 18:26
 RE: Wie reinigen? smart39 02.05.2010 21:13
 RE: Wie reinigen? PuraVida 02.05.2010 23:41
 RE: Wie reinigen? Pendergast 02.05.2010 18:59
 RE: Wie reinigen? TRANSformator 02.05.2010 20:14
 RE: Wie reinigen? AngelDet 02.05.2010 23:43
 RE: Wie reinigen? BigPaco 03.05.2010 23:46
 Hey, carptoni 04.05.2010 20:00
 RE: Wie reinigen? MG12 05.05.2010 19:34
 RE: Wie reinigen? Frank43 06.05.2010 15:48
 RE: Wie reinigen? BigPaco 06.05.2010 22:49
 RE: Wie reinigen? fluefiske 06.05.2010 23:10
 RE: Wie reinigen? BigPaco 07.05.2010 09:45
 RE: Wie reinigen? Frank43 07.05.2010 08:20
 RE: Wie reinigen? Wassibaby 07.05.2010 09:43

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Wie reinigen? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Folks!

Sagt mal, womit macht ihr eure Blanks sauber? Ich meine mit was für Flüssigkeiten holt ihr Fingerfett und sowas runter, vom Blank und auch vom Wickelfaden. Kann ich mit Aceton eine Wicklung vorm Lackieren entfetten, oder besser mit Isopropanol 99%ig, Spiritus Denken2 ? Muss ich das überhaupt? Das macht ja irgendwie jeder anders. Ich habe ein bißchen Angst mit mir unbekanntem Zeug gravierende Schäden anzurichten, Blanklackierung beschädigen oder aufweichen oder die Wicklung für die Lackierung zu versauen...
Bisher reibe ich alles mit Isopropanol ab, und reibe restliche Fusseln mit einem Pinsel runter, bin mir aber einfach damit zu unsicher.

Ein weiteres Thema sind für mich Fusseln und Staub, ich habe hier öfter über fusselfreie Tücher gelesen und wäre auch hier für einen Tipp sehr dankbar, habe nämlich noch kein fusselfreies Material gefunden. Papiertaschentücher oder Küchenrolle funktionieren hier leider nicht.

Danke schonmal für eure Antworten Daumenhoch2

sagt

Rainer
02.05.2010 15:56 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
PuraVida PuraVida ist männlich
User


Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien

RE: Wie reinigen? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben wohl ähnlich viel Erfahrung im Rutenbau, wir zwei. *g* Also ist es jetzt nicht so der Bringer wenn ich Dir schreibe wie ich es mache. Aber wurscht: Ich mache es so wie Du, ich reinige die Wicklungen vor dem fixieren/lackieren mit Isopropanol. Eine bereits fixierte Wicklung reinige ich vor dem lackieren nicht mehr. Wird nur noch entstaubt. Nachdem das mit dem Isoprobanol super funktioniert hat denke ich auch gar nimmer darüber nach was anderes zu verwenden.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von PuraVida: 02.05.2010 18:26.

02.05.2010 18:26 PuraVida ist offline E-Mail an PuraVida senden Homepage von PuraVida Beiträge von PuraVida suchen Nehmen Sie PuraVida in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smart39 smart39 ist männlich
User


Dabei seit: 24.05.2009
Beiträge: 43
Herkunft: Castrop

RE: Wie reinigen? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wobei mich mal interessieren würde, wie sehr ihr mit Aceton über die wicklungen schrubbelt, bevor ihr lackiert. Ich habe nämlich gerade eine Rute zum trocknen auf der Wickelbank, und da sehe ich, dass trotz abwischen mit Aceton noch ein paar Stellen fettig waren. Vielleicht sollte ich mit meinen Händen ins Ölgeschäft einsteigen, ich habe irgendwie immer fettige Wicklungen.
Gruß,
Martin
02.05.2010 21:13 smart39 ist offline E-Mail an smart39 senden Beiträge von smart39 suchen Nehmen Sie smart39 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
PuraVida PuraVida ist männlich
User


Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien

RE: Wie reinigen? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube ja, daß Frauen sehr dazu beitragen fettige Wicklungen zu haben. Zumindest ich kenne einige die ihre Hände mehrmals am Tag eincremen. Und in diesen Handcremes ist ja weiß ich was drinnen, Silikon könnte ich mir auch vorstellen.
02.05.2010 23:41 PuraVida ist offline E-Mail an PuraVida senden Homepage von PuraVida Beiträge von PuraVida suchen Nehmen Sie PuraVida in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer.

Mit Aceton kannst Du Blanks und Ringwicklungen reinigen.
Hab ich bisher so gemacht. Ich werd aber auf Isopropanol umsteigen, da meine Beobachtungen gezeigt haben dass Aceton für meinen Geschmack zu aggressiv ist.
Bei lackierten Blanks hatte ich manchmal leichte Verfärbungen im Tuch. Fand ich nicht so toll.
Das Zeug hat auch schon schlechte Lackierungen angelöst.

Bei Garn hab ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Selbst Madeira Polyneon lässt sich nach einer Reinigung mit Aceton ohne Fixativ lackieren.
Fixiertes Garn reinige ich auch nicht mehr. Lack drauf und gut is.

Bei den Tüchern benutze ich Poliertücher aus dem Autozubehör. Das perfekte Tuch hab ich aber auch noch nicht gefunden.

__________________
Grüße
Oli/Pendergast

02.05.2010 18:59 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TRANSformator   Zeige TRANSformator auf Karte TRANSformator ist männlich
User


images/avatars/avatar-1044.jpg

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer,
meine Antwort hat aufgrund der geringen Erfahrung wohl nur wenig Aussagekraft, ich gebe aber trotzdem einfach mal meinen Senf dazu. So hab ichs bei meienr ersten Rute gemacht und das hat sehr gut funktioniert.

Ich benutze absolut kein Aceton, sondern nur Isopropanol. Vorm Wickeln reinige ich die Stelle und die Ringfüße mit Isopropanol und Einwegtücher. Diese Tücher sind recht stabil, fusseln nicht und stauben kaum. Ist so eine Art Serviette aus Vlies. Habe dafür eine Quelle aufgetan, wo ich die quasi umsonst bekomme. Die nutze ich auch beim Angeln udn Ausnehmen der Fische, zum Auto reinigen etc.
Fertige Wicklungen reinige ich dann auch nochmal mit Isopropanol, einfahc ganz vorsichtig mit einem getränkten Tuch drüber wischen.
Wenns dann getrocknet ist, wird lackiert. Völlig staubfrei bekommt man das ohne Luftfilteranlage kaum hin, desgwegen schau ich mir die Stelen vor der Lackierung nochmal genau an und wenn ich was finde, puste ich das ganz vorsichtig weg.......natrülich aufpassen, dass man nicht "spüttert"Augenzwinkern .

Grüße
Daniel
02.05.2010 20:14 TRANSformator ist offline E-Mail an TRANSformator senden Beiträge von TRANSformator suchen Nehmen Sie TRANSformator in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vorher Finger waschen und kräftig schrubben (reine Kernseife), und nicht nebenbei Chips oder Burger futtern hat schon positive Auswirkungen für/gegen die Garnverfettung an den Schmierfingern! großes Grinsen
Extra mit Aceton oder Waschbenzin die Finger stark entfetten und schneeweiße Hornhaut erzeugen verleidet einem aber ein bischen die Feinfühligkeit, das muss nicht sein.

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 02.05.2010 23:44.

02.05.2010 23:43 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Themenstarter Thema begonnen von BigPaco
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also..., erst Frau waschen und kräftig schrubben (oder bei PuraVida: Frauen Respekt ), dann Finger waschen, dann Burger und Chips entfetten und los geht´s an die Wicklungen Geburtstag3 ... Rutenbauen ist doch echt super Lacher Lacher .

Aber im Ernst, mit Isopropanol bin ich also auf der sicheren Seite? Wozu dann noch Acton, Spiritus und noch andere Sachen mehr? Wo liegen die Vorteile? Ich habe neulich mit ein paar dieser "Alcotips", das sind die Wattedinger mit denen man beim Arzt die Einstichstelle der Spritze desinfiziert bekommt (70% Isopropyl Alcohol) meine Beschichtung vom Wickeltisch geschrottet. Ich wollte nur ein paar Flecken abwischen, jetzt ist der Belag stumpf. Daher fragte ich mich, ob Isopropanol noch höher prozentig nicht auch den Lack der Rute stumpf macht. Oder ist Epoxylack bzw. Blanklack dagegen gänzlich unempfindlich??? Ich frag ja nur, weil hier viel im Forum über Langzeiteffekte bei den Lacken diskutiert wurde/wird.

Gruß
Rainer
03.05.2010 23:46 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
carptoni carptoni ist männlich
User


Dabei seit: 03.08.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Waltrop/NRW

Hey, Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich reibe vor dem Lackieren alles mit Siliconentferner ab und nach ein paar Minuten wische ich mit einem Staubbindetuch darüber.
Mache ich schon seit einigen Jahren und hatte noch nie Probleme. Daumenhoch4

Gruß Achim
04.05.2010 20:00 carptoni ist offline E-Mail an carptoni senden Beiträge von carptoni suchen Nehmen Sie carptoni in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MG12 MG12 ist männlich
User


images/avatars/avatar-230.jpg

Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 67

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Vorher Finger waschen und kräftig schrubben (reine Kernseife), und nicht nebenbei Chips oder Burger futtern


Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

Und ich dachte, so bindest du immer Det,

nein, habe auch die Erfahrung gemacht das Isopropanol 99%ig
besser ist.
Gruß
Uwe
05.05.2010 19:34 MG12 ist offline E-Mail an MG12 senden Beiträge von MG12 suchen Nehmen Sie MG12 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Frank43 Frank43 ist männlich
User


images/avatars/avatar-655.jpg

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

also ich benutze nur noch Alkohol aus der Apotheke, ist zwar geringfügig teurer als Isopropanol, aber wirklich gut und nicht so agressiv wie Aceton.

Verdünne auch meinen Lack mit dem Alkohol, funzt echt prima.

Habe mit Aceton so meine Erfahrungen gemacht, deshalb lasse ich die Finger davon, außer ich "entkerne" alte Ruten, um die letzten Reste des alten Lackes zu entfernen, habe ich noch nix besseres gefunden.

Gruß Frank

__________________
Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
06.05.2010 15:48 Frank43 ist offline E-Mail an Frank43 senden Beiträge von Frank43 suchen Nehmen Sie Frank43 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Themenstarter Thema begonnen von BigPaco
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Frank43
Hallo,

also ich benutze nur noch Alkohol aus der Apotheke, ist zwar geringfügig teurer als Isopropanol, aber wirklich gut und nicht so agressiv wie Aceton.

Gruß Frank


Hi Frank!
Also, Aceton geht härter zur Sache, das ist ein guter Tipp. Aber was ist der Unterschied zwischen Isopropanol und Alkohol aus der Apotheke? Isopropanol kaufe ich auch in der Apotheke und das ist doch auch ein AlkoholDenken2 Denken1 ?

Ist Spiritus nicht verwendbar?

Gruß
Rainer
06.05.2010 22:49 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Nach den Klebearbeiten am Handteil reinige ich den Blank mit Isoprophanol oder auch Aceton,das ist egal.Da spielt es auch keine Rolle,wie das Tuch beschaffen ist,meißt nehme ich ausgediente T-Shirts.
Nach dem Lackieren wird der Pinsel mit Aceton gereinigt,da ist Alkohol zu schwach.
Die Ringwicklungen habe ich noch nie gereinigt.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
06.05.2010 23:10 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Themenstarter Thema begonnen von BigPaco
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von fluefiske
Hallo,
Nach den Klebearbeiten am Handteil reinige ich den Blank mit Isoprophanol oder auch Aceton,das ist egal.Da spielt es auch keine Rolle,wie das Tuch beschaffen ist,meißt nehme ich ausgediente T-Shirts.
Nach dem Lackieren wird der Pinsel mit Aceton gereinigt,da ist Alkohol zu schwach.
Die Ringwicklungen habe ich noch nie gereinigt.

Gruß Erich


T-SHIRTS! Super Idee, danke, das mit dem Pinselreinigen mit Isopropanol ist mir auch schon aufgefallen, musst ich immer mind. zwei mal machen, trotzdem fürchte ich, dass ich um´s Wicklungen reinigen wegen meiner Fettfinger nicht drumrum komme...

@Frank: Ich glaube Du meinst ebenfalls Isopropanol, das ist in unterschiedlichen Konzentrationen in der Apotheke zu bekommen, meins hat 99,x %, es gibt auch gut 70%iges etc., ist wohl für unterschiedliche Zwecke vorgesehen.

Gruß
Rainer
07.05.2010 09:45 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Frank43 Frank43 ist männlich
User


images/avatars/avatar-655.jpg

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich meine den 98,99 oder sowas prozentigen. Ist leider kein Label mehr auf der Flasche, mache mich aber gern mal schlau.

Gruß Frank

__________________
Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
07.05.2010 08:20 Frank43 ist offline E-Mail an Frank43 senden Beiträge von Frank43 suchen Nehmen Sie Frank43 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Wassibaby   Zeige Wassibaby auf Karte Wassibaby ist männlich
User


images/avatars/avatar-286.jpg

Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 18
Herkunft: Salzkotten

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Das wird entweder Isopropylalkohol (Isopropanol) oder Ethylalkohol sein (Ethanol). Beide Alkohole werden auch in dieser Konzentration viel in Apotheken verkauft.

Grüße,

Maik
07.05.2010 09:43 Wassibaby ist offline E-Mail an Wassibaby senden Beiträge von Wassibaby suchen Nehmen Sie Wassibaby in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » allgemein » Wie reinigen?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH