 |
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.155
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
|
29.06.2025 11:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
 | |
 |
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.155
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
|
29.06.2025 12:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
 | |
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Die Rollen sind immer noch eine Augenweide, technisch gibts heute sicherlich andere Lösungen und aufwändigere Designs aber die Ari Rollen waren immer schon ein Traum. Vor einigen Jahren fand ich mal eine "Traun" Rolle zu einem guten Kurs in der Rollenvitrine eines größeren Angelfachmarktes. Ich brauchte grade keine neue Rolle und billig war sie ja auch grade nicht, da hab sie also nicht mitgenommen. Könnte mir dafür aber heute noch in den A... beissen, n paar Tage später war das Teil natürlich weg...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
Gestern, 08:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.155
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von sepp73
Die Rollen sind immer noch eine Augenweide, technisch gibts heute sicherlich andere Lösungen und aufwändigere Designs aber die Ari Rollen waren immer schon ein Traum. Vor einigen Jahren fand ich mal eine "Traun" Rolle zu einem guten Kurs in der Rollenvitrine eines größeren Angelfachmarktes. Ich brauchte grade keine neue Rolle und billig war sie ja auch grade nicht, da hab sie also nicht mitgenommen. Könnte mir dafür aber heute noch in den A... beissen, n paar Tage später war das Teil natürlich weg...
Gruss, Sepp |
Ich hatte mich damals auch gefragt, wozu ich so eine Rolle brauche. Habe dann beschlossen, dass ich sie eigentlich nicht brauche, sie aber haben möchte
Habe auch noch jede Menge Billigteiel, die z.T. gut funktionieren. Viele habe ich aber auch schon entsorgt.
Schade, dass Du damals nicht zugegriffen hast
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
Gestern, 10:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.06.2025 15:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 762
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Die Einfachheit ist es die meistens Jahre überdauert, Walchensee Kraftwerks Turbinen sind von 1925 und laufen bis heute noch, weil halt der schnick Schnack fehlt.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
29.06.2025 15:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 418
 |
|
Klasse
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
29.06.2025 16:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.143
 |
|
Moin,
die Bilder muss ich mir mal ganz in Ruhe ansehe. Mag so etwas ja!
Gruß
Carsten
|
|
29.06.2025 20:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Mensch Michael, eine eigene Fliegenrolle wäre doch auch mal was. Du hast da ja doch einige Möglichkeiten, bezüglich Maschinenpark. Ich hab sowas mal als Machbarkeitsstudie (quasi eine Art Prototyp, deshalb gibt es Mängel), nur mit einfachem Klicker und mit Sandwichplatten gebaut. Funktioniert gut. Aber im Moment ist keine Schnur drauf, quasi ein Standmodell. Und die Zeichnung für ein Alumodell, mit Bremssystem, nur aus gefrästen Platten und einem gedrehten Zylinder, war auch schon gezeichnet. Habe ich aber nie fertiggestellt. Ich hatte damals leider keinen guten Rollenschuh, aber so mit Rohrstück und fix handgefeilt ging es auch für die Probe. Jetzt habe ich die letzten Tage auch gesehen, dass ich noch Zeug dafür da habe (also für eine ernsthaftere Rolle), Titanachsen und Schrauben und dafür Freilaufhülsen usw. Irgendwo in den Weiten des Forums ist zu dem Ding vom Bild auch ein Link.
habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
Gestern, 03:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.155
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von habitealemagne
Mensch Michael, eine eigene Fliegenrolle wäre doch auch mal was. Du hast da ja doch einige Möglichkeiten, bezüglich Maschinenpark. Ich hab sowas mal als Machbarkeitsstudie (quasi eine Art Prototyp, deshalb gibt es Mängel), nur mit einfachem Klicker und mit Sandwichplatten gebaut. Funktioniert gut. Aber im Moment ist keine Schnur drauf, quasi ein Standmodell. Und die Zeichnung für ein Alumodell, mit Bremssystem, nur aus gefrästen Platten und einem gedrehten Zylinder, war auch schon gezeichnet. Habe ich aber nie fertiggestellt. Ich hatte damals leider keinen guten Rollenschuh, aber so mit Rohrstück und fix handgefeilt ging es auch für die Probe. Jetzt habe ich die letzten Tage auch gesehen, dass ich noch Zeug dafür da habe (also für eine ernsthaftere Rolle), Titanachsen und Schrauben und dafür Freilaufhülsen usw. Irgendwo in den Weiten des Forums ist zu dem Ding vom Bild auch ein Link. |
Ein paar Ersatzrollen hatte ich mir auch schon selbst gedreht. Gerade für die Ari sind die ja vollkommen simpel.
Ja, ich spiele mit dem Gedanken eines Eigenbaus. Allerdings muss das noch ein bisschen warten, bis ich beruflich nicht mehr die Verpflichtungen habe, wie heute.
Zuerst werde ich meine Koh-I-Noor mit einem Bremssystem ausrüsten, quasi als Übungsobjekt und weil mir die Rolle irgendwie am Herzen liegt.
Dein Eigenbauprojekt schau ich mir bei Gelegenheit mal an. Ganz in CfK hatte ich auch schon angedacht aber wer Kunststoff kennt, macht aus Metall
Nee, funktioniert ja auch, wenn man es sinnvoll einsetzt.
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von miso: Gestern, 08:57.
|
|
Gestern, 08:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
Gestern, 08:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.155
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
Mir ist nicht bewusst, dass Ari da seine Finger im Spiel hatte
Meines Wissen hat die Danielsson entwickelt. Warum also in diesem Thread?
Was willst Du uns damit sagen?
Wenn wir OT bleiben wollen, dann nur so viel:
Die Dünnringlager, die es dazu braucht sind alles andere als robust. Es hat schon einen Grund, weswegen sich das System am Markt nicht durchgesetzt hat. Ebenso die 3-Punkt Aufhängung von Danielsson, die mit z.B. sehr gefällt, die aber leider auch nicht pflegeleicht ist.
Grundsätzlich fische ich aber auch mit Danielsson. Die Standardmodelle sind nicht tot zu bekommen.
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
Gestern, 10:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
|
Zitat: |
Original von miso
Mir ist nicht bewusst, dass Ari da seine Finger im Spiel hatte
Meines Wissen hat die Danielsson entwickelt. Warum also in diesem Thread?
Was willst Du uns damit sagen?
Wenn wir OT bleiben wollen, dann nur so viel:
Die Dünnringlager, die es dazu braucht sind alles andere als robust. Es hat schon einen Grund, weswegen sich das System am Markt nicht durchgesetzt hat. Ebenso die 3-Punkt Aufhängung von Danielsson, die mit z.B. sehr gefällt, die aber leider auch nicht pflegeleicht ist.
Grundsätzlich fische ich aber auch mit Danielsson. Die Standardmodelle sind nicht tot zu bekommen. |
Du mögest mir den OT bitte verzeihen, es geht grundsätzlich um ausgefuchste Konstruktionen, was Ari -nur für mich - absolut nicht ist, aber Danielsson und diese alte "Hitec" für mich absoluter Hitech ist und wirklich sehr besonders! Noch dazu stehe ich auf diese achsenlosen Rollen total, aus diesem Grund besitze ich auch eine Hardy Marksman. Die ist auch simpel, aber schön und bei weitem nicht so teuer - selbst heute nicht.
Ich weiß nichts über Probleme mit der Danielsson-Loop, aber ich denke es liegt eher an dem Zerwürfnis mit Loop, dass die verschwand.
Ich hatte übrigens schon meine Hand auf einer, aber davon wieder Abstand genommen, obwohl der Preis eigentlich noch vernünftig war....
Ich habe immer noch den Gedanken mich einmal an Danielsson selber zu wenden und so eine Rolle irgend wie direkt zu bekommen, nachgefertigt notfalls.
LG und ich halte mich da auch raus,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: Gestern, 16:14.
|
|
Gestern, 15:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.155
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von fly fish one
Zitat: |
Original von miso
Mir ist nicht bewusst, dass Ari da seine Finger im Spiel hatte
Meines Wissen hat die Danielsson entwickelt. Warum also in diesem Thread?
Was willst Du uns damit sagen?
Wenn wir OT bleiben wollen, dann nur so viel:
Die Dünnringlager, die es dazu braucht sind alles andere als robust. Es hat schon einen Grund, weswegen sich das System am Markt nicht durchgesetzt hat. Ebenso die 3-Punkt Aufhängung von Danielsson, die mit z.B. sehr gefällt, die aber leider auch nicht pflegeleicht ist.
Grundsätzlich fische ich aber auch mit Danielsson. Die Standardmodelle sind nicht tot zu bekommen. |
Du mögest mir den OT bitte verzeihen, es geht grundsätzlich um ausgefuchste Konstruktionen, was Ari -nur für mich - absolut nicht ist, aber Danielsson und diese alte "Hitec" für mich absoluter Hitech ist und wirklich sehr besonders! Noch dazu stehe ich auf diese achsenlosen Rollen total, aus diesem Grund besitze ich auch eine Hardy Marksman. Die ist auch simpel, aber schön und bei weitem nicht so teuer - selbst heute nicht.
Ich weiß nichts über Probleme mit der Danielsson-Loop, aber ich denke es liegt eher an dem Zerwürfnis mit Loop, dass die verschwand.
Ich hatte übrigens schon meine Hand auf einer, aber davon wieder Abstand genommen, obwohl der Preis eigentlich noch vernünftig war....
Ich habe immer noch den Gedanken mich einmal an Danielsson selber zu wenden und so eine Rolle irgend wie direkt zu bekommen, nachgefertigt notfalls.
LG und ich halte mich da auch raus,
Frank |
Lieber Frank,
ich habe grundsätzlich kein Problem damit ein bisschen am Thema vorbei zu diskutieren.
Und es passt schon sehr gut, weil Du ein Beispiel bringst, das ich ganz anders sehe.
Klar sehen die Achslosen Rollen sehr gut aus und ich würde mir auch eine wünschen aber sie sind eine konstruktive Katastrophe!
Ein Dünnringlager ist so ziemlich das meist gehasste Teil, das ein Konstrukteur nur verbaut, wenn es anders nicht geht. Das stirbt schon beim falschen Einbau, vom Tausch ganz zu schwegen. Und tauschen wird man es müssen bei einer Fliegenrolle.
Was meinst Du, wieso Danielsson das nicht mehr so baut?
Die ausgefuchsten Kontruktionen vom Ari werden heute in vielen anderen Rollen verbaut. Vergleiche nur mal die Kurbel der Ari Rollen mit der von Vosseler
Was ist an einer Kurbel ausgefuchst? Wenn Du sie mal zerlegst, dann siehst Du es.
Es sind die Kleinigkeiten, die diese Ari Rolle ausmacht und die Einfachheit der konstruktiven Lösung. Zerleg mal eine achslose Loop oder Deine Hardy und setze sie wieder zusammen, dann reden wir weiter. Und warum gibt es von den achslosen nicht mehr so viele auf dem Gebrauchtmark? Nicht weil die keiner mehr hergeben möchte, sondern weil die kaum mehr zu reparieren sind, wenn das Dünnringlager mal durch ist.
Ich habe noch nie jemanden damit fischen gesehen
Innovativ ist nicht etwas anders zu machen sondern nur, wenn sich das andere auch durchsetzt.
Viele Grüße
Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
Heute, 10:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.312
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Danke für diese anschalichen Bilder.
Soweit war ich auch schon bei meiner Remco.
Die würde ich gerne auf Kurbel rechts umbauen, aber ich habe die Hauptachse nicht losbekommen.
Hat schon mal jemand die Spulenachse von der Rückplatte gelöst?
Ich nehme an, das es ein normales Rechtsgewinde ist?
Bisher habe ich es nur mir einer Sicherungsringzange versucht, aber habe das Gewinde
nicht lösen können.
Sollte ich mir ein entsprechendes Wekzeug aus einem Rohr zurechtsägen?
Reinhard
|
|
Gestern, 10:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|