Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Epic 888 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Epic 888
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Epic 888 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
jetzt gehe ich es an und ich will Euch teil haben lassen.
Epic 888, den einen oder anderen mag es schon langweilen, für mich ist es der Einstieg in die gehobene G/Class.
Über den Blank wurde schon viel geschrieben. Ich will ihn für die leichte Meeresfischerei (Zielfisch Bluefin Travelley:-)) einsetzen. Als leichte Lachsrute soll sie auch taugen. Aber auch für zu Hause auf Hecht dürfte die 8er gut passen.

Dann fangen wir mal ganz vorn an:
Griff soll mein erster aus Birke werden. Ringe gestanzt, gebohrt, mit Ponal PUR verklebt und die einzelne Blöcke vorerst mal bis Körnung 240 geschliffen. Sieht schon ganz gut aus:-)
Auch der Rollenhalter soll dieses Mal was eigenes werden.
Beringung klassisch nach Vorlage von Epic.
Marc von MB Customrods hat mir dankenswerterweise einen Ringsatz in den Shop gestellt. Danke für den Service Daumenhoch2 Ich vergesse meist einen der Ringe oder den Spitzenring großes Grinsen

Hoffe natürlich auf Tipps, konstruktive Kritik oder auch einfach nur Feedback.

Fortsetzung folgt!

TL Michael

miso hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_6572.jpeg IMG_6845.jpeg IMG_6847.jpeg IMG_6842.jpeg IMG_6843.jpeg
IMG_6854.jpeg



__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
26.08.2021 17:30 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.293

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

das sieht gut aus. Wünsche viel Erfolg mit dem Griff. Habe gerade einen endlich auf einer 6 teiligen Rute verklebt. Bis dahin war er 4 mal auseinandergebrochen und musste nachgeklebt werden. Beim letzten Mal war er einfach vom Tisch gefallen. Viel Stress, aber unglaublich gute Optik, wie ich finde.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
26.08.2021 17:54 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jens1977 Jens1977 ist männlich
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 276
Herkunft: Deutschland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael,

cooles Projekt. Hab die 888 auch schon aufgebaut . Macht wirklich Spaß das Teil. Hatte allerdings Burlkork und Acryl im Griff verwendet.
Aus meinen Erfahrungen kann ich nur Prens Tipp weitergeben in Bezug auf den Birkenrindengriff: eine Behandlung mit TruOil gibt dem Griff am Ende nochmal ein tolles Finish.
Hab das bei meiner letzten Switchrute am Birkenrindengriff verwendet und muss sagen: Top!
Ansonsten bin ich gespannt, wie das Projekt weitergeht.

Viele Erfolg!
Jens

Jens1977 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
89C4874F-C5CD-41D6-A485-B171429D2625.jpeg

26.08.2021 18:03 Jens1977 ist offline E-Mail an Jens1977 senden Beiträge von Jens1977 suchen Nehmen Sie Jens1977 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von Jens1977: Jens Frey
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

schönes Projekt! Ich habe mit der Haldin bisher nur einen Mittelklasse Glasblank, einige günstige E-Glas ein Schnäppchen S-Glas aufgebaut und gerade Altglas restauriert. Bisher ist der Funke aber noch nicht zum Feuer geworden, deshalb scheue ich noch die Investition in die gehobene Klasse. Ich werde dein Projekt deshalb mit Spannung verfolgen.
Wenn du Birkenrinde draufnachst musst du ja schon ziemlich Überzeugt sein. Der Rohling sieht übrigens Klasse aus!

Gruß
carsten
26.08.2021 18:28 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von habitealemagne
Hi,

das sieht gut aus. Wünsche viel Erfolg mit dem Griff. Habe gerade einen endlich auf einer 6 teiligen Rute verklebt. Bis dahin war er 4 mal auseinandergebrochen und musste nachgeklebt werden. Beim letzten Mal war er einfach vom Tisch gefallen. Viel Stress, aber unglaublich gute Optik, wie ich finde.


Hallo,
das sind noch 4 Einzelteile, die da aufgespannt sind. Werde sie entsprechend einzeln aufboren und erst auf dem Blank zusammensetzen. Es sollen ja auch noch ein paar blaue Scheiben mit rein:-)

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
26.08.2021 19:16 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jens1977
Hallo Michael,

cooles Projekt. Hab die 888 auch schon aufgebaut . Macht wirklich Spaß das Teil. Hatte allerdings Burlkork und Acryl im Griff verwendet.
Aus meinen Erfahrungen kann ich nur Prens Tipp weitergeben in Bezug auf den Birkenrindengriff: eine Behandlung mit TruOil gibt dem Griff am Ende nochmal ein tolles Finish.
Hab das bei meiner letzten Switchrute am Birkenrindengriff verwendet und muss sagen: Top!
Ansonsten bin ich gespannt, wie das Projekt weitergeht.

Viele Erfolg!
Jens


Hallo Jens,
unter anderem war es Deine 888, die mich dazu bewogen hat. Deinen Griff finde ich auch schön. Ich werde auch ein paar Scheiben Elforyn und/oder Duplon einbauen. Muss noch ein bisschen hirnen.
Danke für den Tipp mit dem TruOil. Werde ich sicher in Erwägung ziehen. Mit Imprägnierung kommt das Muster einfach noch besser raus.

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin,

schönes Projekt! Ich habe mit der Haldin bisher nur einen Mittelklasse Glasblank, einige günstige E-Glas ein Schnäppchen S-Glas aufgebaut und gerade Altglas restauriert. Bisher ist der Funke aber noch nicht zum Feuer geworden, deshalb scheue ich noch die Investition in die gehobene Klasse. Ich werde dein Projekt deshalb mit Spannung verfolgen.
Wenn du Birkenrinde draufnachst musst du ja schon ziemlich Überzeugt sein. Der Rohling sieht übrigens Klasse aus!

Gruß
carsten


Danke Carsten,
ich hatte mich auch erst an zwei günstigen Glasrütchen ausprobiert. Da ich gerne mit langsameren Ruten werfe hoffe ich, dass die 888 meinem Wurfstil ebenfalls entgegen kommt.
Und wenn schon, denn schon. Auch den Rollenhalter will ich selbst machen.

TL Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
26.08.2021 19:24 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
KilianK KilianK ist männlich
User


Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 347
Herkunft: Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael,

sieht sehr gut aus bisher. Bin gespannt auf deine weiteren Berichte.

__________________
Viele Grüße
Kilian
27.08.2021 08:52 KilianK ist offline E-Mail an KilianK senden Beiträge von KilianK suchen Nehmen Sie KilianK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Graylinglover Graylinglover ist männlich
User


images/avatars/avatar-119.jpg

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Birkenrindengriff sieht für mich ziemlich gelungen aus!

http://rutenbauforum.de/rodbuilding/atta...ntid=29244&sid=
28.08.2021 23:24 Graylinglover ist offline E-Mail an Graylinglover senden Beiträge von Graylinglover suchen Nehmen Sie Graylinglover in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Michael,

sag mal, wie gehst du beim Verkleben der dünnen Scheiben mit Ponal PUR vor. Ich nutze das Zeug auch, um Korkgriffe auf den Blank zu kleben. Deshalb weiß ich, was für ein Teufelszeug es ist. Ich stelle mir das als unendliche Sauerei vor, klebrigen Handschuhen, Schaumflöckchen auf der Arbeitsfläche, und und und. Oder klappt das ganz einfach so wie mit Leim? Einen Leimring auf die Scheiben und dann zu einem Döner auf die Gewindestange stecken?

Dein Ergebnis spricht aber für sich, und ich kann mir auch eine bessere Haltbarkeit als mit wasserfestem Holzleim vorstellen.

Würde mich sehr interessieren, da ich die Scheiben für einen Griff schon seit fast einem Jahr rumliegen habe, mich bisher aber noch nicht für einen Kleber entscheiden konnte. Steckt einfach zu viel Arbeit für ein schlechtes Ergebnis oder einen Misserfolg drin.

Gruß
Carsten

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 29.08.2021 10:54.

29.08.2021 07:49 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Carsten,

Papierunterlage, Einweghandschuhe sind obligatorisch bei mir, wenn ich mit solchen Klebstoffen arbeite.
Ich verklebe ca. 25- 30 Scheiben in einem Arbeitsgang.
Die Gewindestange, Muttern und Scheiben, M8 V2A, gut mit Trennwachs einstreichen. Wahrscheinlich geht auch ein Öl aus der Küche.
Scheiben auf Papierunterlage auslegen. Ich lege die Außenseite der Rinde, nachdem ich ein paar Lagen der weißen Haut entfernt habe, nach oben. PU einmal im Kreis auftragen. Ca. 1- 2mm Raupe. Eine Scheibe ohne Kleber lassen für den Abschluss!
Dann die Scheiben auf die Gewindestange schichten, immer mit der Kleberseite nach oben. Beim zusammenziehen der Schrauben fängt der Kleber schon an zu schäumen.
Nach ca. 1-2h löse ich die Muttern und drehe das Paket runter. Hab mal ein Paket über Nacht drauf gelassen und kaum mehr von der Gewindestange runter bekommen trotz Trennwachs.
Ich drehe dann das Griffteil gleich außen etwas ab, um zu sehen, ob alles dicht verklebt ist.
Ich habe ein Stück Blank, das dem späteren Zielblank der Epic entspricht. Dort werde ich den Griff aufbauen und schleifen.

Nur Mut mit Deinen Scheiben! Ich hab das auch zum erstem mal gemacht. Geht fixer als erwartet. Es kostet nur Überwindung damit anzufangengroßes Grinsen

TL Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
29.08.2021 08:38 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jeronimo66
...

Dein Ergebnis spricht aber für sich, und ich kann mir auch eine bessere Haltbarkeit als mit wasserfestem Holzleim vorstellen.
...
Gruß
Carsten


Ach ja, was die Haltbarkeit angeht: Ich arbeite mit PU Kleber im Modellbau seit mehr als 20 Jahren. Damals gab es 1 Liter Flaschen von Fermacell.
Es gab für den Modellbau Kleine Tuben von Belizell (gibt es heute leider nicht mehr). Damit hatte ich mal die Sohle an meinem Wanderstiefel angeklebt, nachdem sie sich auf 2000m vom Schuh löste. Ich dachte, bis unten wird es schon halten.
Ich hab die Stiefel heute noch in Gebrauch!

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
29.08.2021 08:43 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Papabär
User


images/avatars/avatar-1829.jpeg

Dabei seit: 12.05.2019
Beiträge: 324

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Schönes Projekt, ich stehe total auf Birke.
Ich gehe aber etwas anders vor ich verleime z.B auf einer glatten Edelstahlstange und nicht auf einer Gewindestange. Das hat den Vorteil das ich diese einfacher sauber bekomme und nicht den Leim im Gewinde habe das bekommt man fast nicht mehr sauber. Einspannen tu ich das in eine selbstgebaute zwinge ähnlich den Dingern wie man sie verwendet wenn man einzelne Korkstücke auf den Blank verleimt.
Und ich verleime grundsätzlich mich Ponal Wasserfest da hab ich genügend Zeit und das ist nicht so eine sauerei wie mit dem PU.
Diesen verwende ich nur beim verleimen der Stücke auf den Blank, da er schön die Lücken füllt und auch auf den Blank hält.
Bin gespannt auf das Ergebnis
Beste Grüße Thomas
29.08.2021 10:28 Papabär ist offline E-Mail an Papabär senden Beiträge von Papabär suchen Nehmen Sie Papabär in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Anleitung Michael! Danke

Na super Thomas Augenzwinkern ! Jetzt bin ich wieder beim zweifeln!

Könnte vielleicht noch jemand 2K Kleber empfehlen, über den habe ich nämlich auch nachgedacht. Lachen-5
29.08.2021 11:00 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jeronimo66
Danke für die Anleitung Michael! Danke

Na super Thomas Augenzwinkern ! Jetzt bin ich wieder beim zweifeln!

Könnte vielleicht noch jemand 2K Kleber empfehlen, über den habe ich nämlich auch nachgedacht. Lachen-5


PU ist eigentlich ein 2K Kleber. Er härtet mit der Feuchtigkeit der Umgebung Augenzwinkern

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
29.08.2021 12:35 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Papabär
Hallo,
Schönes Projekt, ich stehe total auf Birke.
Ich gehe aber etwas anders vor ich verleime z.B auf einer glatten Edelstahlstange und nicht auf einer Gewindestange. Das hat den Vorteil das ich diese einfacher sauber bekomme und nicht den Leim im Gewinde habe das bekommt man fast nicht mehr sauber. Einspannen tu ich das in eine selbstgebaute zwinge ähnlich den Dingern wie man sie verwendet wenn man einzelne Korkstücke auf den Blank verleimt.
Und ich verleime grundsätzlich mich Ponal Wasserfest da hab ich genügend Zeit und das ist nicht so eine sauerei wie mit dem PU.
Diesen verwende ich nur beim verleimen der Stücke auf den Blank, da er schön die Lücken füllt und auch auf den Blank hält.
Bin gespannt auf das Ergebnis
Beste Grüße Thomas


Hallo Thomas,
Das hatte ich mir auch überlegt mit der Edelstahlstange. Ich hatte sogar ein Rohr und eine Gewindestange mit entsprechenden Endkappen zum verspannen. Dachte ich versuchs erst mal auf die Einfache. Zudem hätte ich meine Scheiben von 8mm auf 10mm aufbohren müssen.
Das Gewinde ist sauber geblieben mit dem Trennwachs, das ich verwende.
Mich stört am normale Ponal eigentlich nur, dass er sich nicht so schön schleifen lässt. Der PU kommt mit seiner Konsitenz näher an die Birkenrinde ran.
Aber klar, wenn es bei Dir so funktioniert, dann musst Du daran nichts ändern.

TL Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von miso: 29.08.2021 12:45.

29.08.2021 12:45 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Graylinglover Graylinglover ist männlich
User


images/avatars/avatar-119.jpg

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von miso
Die Gewindestange, Muttern und Scheiben, M8 V2A, gut mit Trennwachs einstreichen. Wahrscheinlich geht auch ein Öl aus der Küche.


Meinst du dass da keine Rückstände bleiben und sich der Griff trotz Wachs oder Öl noch gut mit dem Blank verkleben lässt?
29.08.2021 22:35 Graylinglover ist offline E-Mail an Graylinglover senden Beiträge von Graylinglover suchen Nehmen Sie Graylinglover in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Graylinglover
Zitat:
Original von miso
Die Gewindestange, Muttern und Scheiben, M8 V2A, gut mit Trennwachs einstreichen. Wahrscheinlich geht auch ein Öl aus der Küche.


Meinst du dass da keine Rückstände bleiben und sich der Griff trotz Wachs oder Öl noch gut mit dem Blank verkleben lässt?


Das Trennwachs ist hart und so dünn. Außerdem bohre ich den Griff ja noch auf. Da dürfte nichts in die Birkenrinde eindringen.

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
30.08.2021 13:57 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, es geht ein bisschen weiter.
Hab mal ein bisschen Juma gefeilt. Soll schließlich nicht langweilig werden, wenn der Blank schon so strahlt:-)

Fortsetzung folgt

miso hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_6865.jpeg IMG_6861.jpeg IMG_6864.jpeg IMG_6863.jpeg



__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
31.08.2021 14:49 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Knobi Knobi ist männlich
User


Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael,

sieht gut aus Zweidaumenhoch

Aber von wegen gefeilt, Nase zeig uns deine Fräse Lachen-5

Gruss, Frank
31.08.2021 15:16 Knobi ist offline E-Mail an Knobi senden Beiträge von Knobi suchen Nehmen Sie Knobi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.163
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dachte ich schon, dass es einer merkt Zweidaumenhoch

miso hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_6860.jpeg



__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
31.08.2021 15:29 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Epic 888

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH