Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Pacbay Blanks » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Pacbay Blanks
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

noch ein Gedanke dazu.
Bei 8m und 40g,somit 5g/m ist der SK wirklich sehr kräftig,aber bei den Skagitwerfern nicht ungewöhnlich.
Was kommt noch für eine Spitze dran ?
Dabei würde mich die Dicke des Kopfes nicht stören,weil sie ja ihren Zweck erfüllt,nämlich das erforderliche Gewicht zu bringen.
Was mich persönlich schon immer an den SK stört,ist die Verbindung zur Runningline.Was habe ich da schon alles ausprobiert.
Hier würde ich an Deiner Stelle ansetzen,um einen rel. dünnen und geschmeidigen Übergang zu erreichen,besonders weil Du ja ganz einstrippen willst.Da wäre Einspleissen und vernähen eine elegante Methode,habe ich gerade gestern bei meinem SK wieder gamacht,denn in 3 Wochen geht's auf Lachs und da will ich keinen Schwachpunkt haben.
Die RL würde ich auch nicht zu dünn wählen,Griffigkeit ist hier besser als 2m mehr an Weite.
Nochmal zu den Ringen : Obwohl ich auch gerne 1-Steg nehme,würde ich bei dieser Art Werferei doch eher Schlangenringe bevorzugen.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
08.05.2010 08:15 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Erich, mein erster Gedanke bei dem Schusskopf ging ebenfalls in Richtung Lasso.

An den Schusskopf kommt noch eine 3,5m Sinktip, geschnitten aus dem Spitzenteil einer schnellsinkenden DT11 dann noch 1,5 m Vorfach und ein großer Hechtpuschel oder ziemlich eigenschwerer Haarstreamer für Zander.

Dieses Kaliber brauche ich, weil ich ansonsten die großen Puschel und langen Sinktips ohne Rückraum an meinem Hecht- und Zandersee nicht fischen könnte.
Für die "Bartsch-Peitsche" würde wahrscheinlich ein 35gr-Skagit ausreichen, aber der ist dann 7m lang und der Durchmesser ist derselbe.

Die Einstegringe möchte ich nehmen, weil ich die Ringe für eine 2-Hand im Spitzenteil recht eng setzen werde. Wenn ich nämlich den Schusskopf eingestrippt habe, muss der ja auch wieder rausgewedelt werden, um den zum Abfeuern in Schussposition abzulegen.

Wegen der fehlenden Strömung im Baggersee erledige ich das durch Hin und Herschwingen der waagerecht gehaltenen Rute bei gewässerter Sinktip. Bei meiner "Stangenrute" mit ihrem großen Ringabstand zieht sich dabei sehr leicht eine Schnurschlaufe zwischen den ersten Ringen raus und das nervt.

Ich hatte 3 Führungsringe geplant (16/12/10) vielleicht werden es doch besser 4, dann hätte das gesamte Rückgrat diese Führungsringe und die Einsteg sind nur auf dem geringer belasteten Spitzenteil.

Meine Runningline ist ordentlich dimensioniert, eine schwimmende CLIMAX mit gut 1mm Durchmesser, allein schon wegen der "Tüddelgefahr".

Wegen der Verbindung von Schusskopf und Runningline werde ich demnächst die beiden Loops verschweißen. Da rappelt dann auch nichts mehr.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
08.05.2010 22:08 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.289

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich zieh jetzt mal mein Fazit, bezüglich meiner Beringungsfrage. Also ich denke, ich werde den Vorschlag, von Erich aufgreifen, der liegt recht in der mitte, von verschiedenen Vorschlägen. Jetzt brauche ich bloß noch die Positionierung der Beringung. Ich danke schon mal.
Rene´

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
08.05.2010 23:12 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Frank43
Tag,


Falls ich richtig liege, hier der Beringungsvorschlag : Angaben in cm,

11 , 24 , 38 , 54,5 , 74 , 95 , 118 , 141 , 166 , .

Gruß Frank


Ich denke,Du kannst den Vorschlag von Frank annehmen,wenn es mit der 4-Teilung passt.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
08.05.2010 23:26 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.289

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

genau so werd ich es machen

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
08.05.2010 23:45 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Laverda,
das ganze Konzept nimmt Gestalt an und ich meine,daß Du auf einem guten Weg bist,an die Hechte ranzukommen.Für solche schwierigen Situationen bedarf es auch besonderen Anpassungen.
Das Zusammenrücken der 1-Stegringe im Spitzenteil gefällt mir und ist auch notwendig,kommen doch starke Belastungen auf die Spitze.
Ich meine,daß sich ein 20er Führungsring noch positiv auswirken wird,also 20-16-12-10 und dann die 1-Steg.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
08.05.2010 23:56 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Erich, Winken1
gerade eben habe ich den 20er Leitring in die Bestellung mit aufgenommen.
Wenn die Bestellung rechtzeitig eintrifft, wird Vatertag Rutenbautag. Zweidaumenhoch

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
09.05.2010 00:02 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Pacbay Blanks

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH