Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Angelpraxis » Fliegenfischen » verschiedene Vermessungen Vor und Nachteile » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « erste ... « vorherige 7 8 [9] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen verschiedene Vermessungen Vor und Nachteile 2 Bewertungen - Durchschnitt: 9,002 Bewertungen - Durchschnitt: 9,002 Bewertungen - Durchschnitt: 9,002 Bewertungen - Durchschnitt: 9,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.362

Themenstarter Thema begonnen von habitealemagne
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die beiden Ruten könnten auch in der CCS Database vorhanden sein oder eben in der gesamten Database mit Fliegenruten und Spinnruten. Wäre interessant, was dort für ERN und AA ermittelt wurden. Mal schauen, irgendwo hatte ich den Link Denken1

Da unten ganz klein habe ich eine one gefunden, hohe ERN 6, z Axis nur in wt5 und 7 in der Liste, aber die 5er hat eine ern im Bereich 5 Denken1

Musst wohl doch mal Deine 2 Ruten ausmessen oder lass mich mal in die andere Online liste schauen.

Carsten, laut Kilians Liste haben die one und die Aventic IM12 wt6 ganz ähnliche ERN und im AA sind die auch nur 3 Grad auseinander, wenn ich es recht sehe.

habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
one wt5.png



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
15.09.2025 14:28 habitealemagne ist online E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.230

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin Rene'

....
Ich habe verstanden, dass die Frequenz ein Messwert ist der im Zusammenhang damit steht, wie schnell/langsam man die Rute im Wurf bewegen muss um ihre optimale Leistung abzurufen.
.....

Gruß
Carsten


Das ist nicht richtig! Das hängt in meinen Augen am Maß der Biegung und denkt mal an ZH Ruten, die werden gar nicht gewedelt!

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin Rene'

....
Demnach ist eine Rute mit einer niedrigeren Frequenz langsamer zu werfen als eine Rute mit einer hohen Frequenz.

.....

Gruß
Carsten


Das halte ich als Verallgemeinerung für richtig, wenn wir EH wedeln.

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin Rene'

....
Und je höher die Leistungsfähigkeit, um so mehr steigt auch grundsätzlich die Frequenz an.

.....

Gruß
Carsten


Das halte ich widerrum für falsch, man mag nur mal an Vergleiche zwischen verschiedenen Werkstoffen denken, Bambus, Fieberglas vs CFK! Warum sollte eine "lahme" Fieberglasrute nicht so leistungsfähihg sein, wenn ich als Maßzahl von "Leistungsfähigkeit" die Wurfweite betrachte? Hinter allem steckt wie immer die Biegesteifigkeit.

Und Ihr solltet unbedingt nicht nur 1 Mal messen, sondern Renés Vorschlag aufgreifen und 10 Mal mindestens! Die Messfehler sind sonst gewaltig und Eure Werte gleichen Zufallszahlengeneratoren. Ich habe mal in der Statistik aufgeschnappt, dass eine Grundgesamtheit von 30 ein Minimum ist - also 30 Versuche in diesem Fall. Wenn Ihr das weiter sinnvoll treiben wollt, rechnet auch die Standardabweichungen aus. Das ist nicht schwer, dass ist ähnlich wie ein arithmetisches Mittel (gäbe auch noch andere, je nach Sachlage- geometrische Mittel z.B. schlagen extreme Ausreißer nicht so durch)), nur der Mittelwert der Summe alller Abweichungen. Man kann den noch weiter untersuchen wie valide Eure Messung praktisch ist, aber muss nicht unbedingt. Man bekommt auch so einen Eindruck ob man Bockmist gemessen hat, denn sind die Standardabweichungen in Relation (da ist sie wieder die Berühmte) zum eigentlichen Mittelwert sehr groß - ist irgend was faul.... großes Grinsen

Und wenn Ihr Eure Versuche wirklich ernst nehmt, gehört eine wie o.g. statische Herangehensweise und auch Auswertung der Versuche unbedingt dazu...


Und wir halten fest: Ihr habt es aller Wahrscheinlichkeit nach wirklich mit der Eigenfrequnz/Resonanzfrequenz zu tun, denn wenn die Auslenkung = Amplitude variiert, Ihr aber immer die selbe Anzahl an Schhwingungen zählt (mit weiter abnehmner Amplitude), aber konstanter Schwingungsanzahl, dann meine ich, ist das ein Kennzeichen von dieser besonderen Frequenz. Das findet man durch 30 Versuche auch raus... Respekt

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 15.09.2025 15:28.

15.09.2025 15:05 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.237

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Rene',

ich habe recht gründlich gesucht und keine 390 Z-Axis gefunden. Die ERN habe ich zweimal nachgemessen. Die ERN der One habe ich extra noch einmal vermessen, da mir meine erste Messung zu hoch vorkam. War noch eine meiner allerersten Messungen, wo ich noch einen Fehler dabei gemacht hatte (ist hier auch irgendwo im Faden). Die Z-Axis, ist wie die XP in der oberen Hälfte der #5 oder an der Grenze zur 6 zu finden. Die Sage One habe ich mit einer ERN von 6.75, 7.0 und deinem Wert im Netz gefunden.
Wollte mich im FFF nicht bei einem Fehler erwischen lassen. Wäre doch ein gefundenes Fressen für alle Skeptiker von Rutenvermessungen. Ich war also gründlich.

Das Einzige was man mir vorwerfen kann ist, dass ich die Einspannung nicht mit der Wasserwaage oder dem Anschlagwinkel und Lot kontrolliere. Ich habe mit der Wasserwaage einen horizontalen Strich an die Wand gemacht und peile über das Augenmaß. Ich denke die Genauigkeit ist akzeptabel.

Hier mal ein paar Werte die man bei Stickman Rods findet. Denke die wurden gründlich gemessen und haben weniger Fehler als die Datenbanken für alle.

Gruß
Carsten
15.09.2025 15:27 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.362

Themenstarter Thema begonnen von habitealemagne
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Carsten,

ja besonders die alte CCS Datenbank, die schon länger mit der Datenbank für Spinnruten zusammengeführt ist, da sind ja mehrere Modelle mehrfach vermessen, mit teilweise ordentlich Unterschied. Da staunt man.
Ich werde bei Gelegenheit bei allen meinen Ruten die CCF noch mal überprüfen und in meinen Daten nachtragen und ggf. in Kilians Liste schreiben.

Gut so kann man also dann den gesamten DBI abbilden.

ERN, die die Biegesteifigkeit aufgreift, AA die die Aktion aufgreift, etwa von durchgehend bis spitzebetont und CCF, die die Rückstellgeschwindigkeit aufgreift. Also power action speed. Und bei Stickmanns da haben sie auch die MOI bzw. swingweight dastehen, aber das Thema war hier ja schon 2021 beschrieben und abgehandelt.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
15.09.2025 16:12 habitealemagne ist online E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.362

Themenstarter Thema begonnen von habitealemagne
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Carsten,

die aktuelle Sage LL 8,6ft wt4 ist von den Werten echt interessant. Power entspricht eher einer 3, Aktion eher moderate oder moderate fast mit kanpp über 60° , dafür ist aber die Rückstellung sehr schnell, was ich so nicht erwarten würde, bei der light line, die ja in jeder Generation eine Präsentationsrute war/ist.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
15.09.2025 18:50 habitealemagne ist online E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.237

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Rene',

ich habe hier mal einen Artikel über die Eigenfrequenz einer Fliegenrute.

Fly-Rod-Frequency

Interessant finde ich, dass der Autor sagt, dass man einen Unterschied von 2-3 cpm in der Frequenz unterscheiden können soll. Bin gespannt, ob ich das auch kann.

Gruß
Carsten
Gestern, 16:04 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.362

Themenstarter Thema begonnen von habitealemagne
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leider muss ich hier als Maßnahme mal mit einem längeren Text OT werden:
Ich verweise an dieser Stelle noch einmal auf diesen Faden unseres Foreninhabers, der schon damals, den gewünschten Umgang im Forum aufzeichnete, nachdem über lange Zeiträume, mehrfach Konsultationen zu dort thematisierten Dingen, mit dem Forentheam notwendig wurden, auch weil es in PN von Mitgliedern schon mal Hinweise zu Fehlverhalten, im Grunde immer zu einer Einzelperson gibt.
Als Moderatoren, sind wir natürlich, genau wie Mitglieder an die Forenregeln gebunden. Wir dürfen gewisse Dinge, wie editieren, löschen oder anders einschränken, wenn wir hier die Notwendigkeit erkennen. Wir brauchen das auch nicht begründen. Ich mache es trotzdem noch einmal. Vielleicht hat noch nicht jeder verstanden, dass dies hier kein Dienstleistungsunternehmen ist, in dem er sich wie ein schlechter Kunde gebahren und die Moderatoren wie billige Angestellte herablassend behandeln kann. Dennoch gibt es dann von dieser Einzelperson, nur nach einem einfachen Hinweis durch einen Moderator, schon mal eine PN in der gedroht wird, hier den Laden dicht zu machen und noch ganz andere seltsame Dinge, wie das Vorschreiben von Verhaltensregeln. Da reagiert dann natürlich irgendwann keiner mehr drauf. Mittlerweile kreiert diese Einzelperson bei einem Hinweis, "des stählernen Moderatorenduos" immer mehr und auch lange zusammenhanglose und nicht themenbezogene Einträge, die anscheinend dazu dienen sollen, die Themen anderer zu verwässer und zu zersetzen oder auch Leute gegen andere aufzustacheln. Das regelmäßige verhohnepiepeln, von Personen oder Personengruppen, finde ich persöhnlich als Moderator und Mitglied, besonders unanständig. Sachen wie "Matschekowski" und "Grasfuzzis", gehören sich einfach nicht und wollen wir als Team, hier in der Art nicht mehr lesen. Themen nur zu eröffnen um dort mit Triggerworten Mitglieder hineinzuziehen und die dann gegeneinander anzustacheln, das wollen wir hier auch nicht mehr lesen. Passiert aber und ist ja auch klar, das Leute dann auch mal die Art und Weise reflektieren. Wenn jemand ein eigenes Thema auf dem Herzen hat, dass zu einer Rubrik des Forums passt, dann kann er im Rahmen der Forenregeln, ein neues Thema eröffnen. Sollte dort ein Interesse bestehen, erkennt man dies recht schnell daran, dass auch andere teilnehmen.
Wenn jetzt diese Einzelperson versucht sich als Opfer darzustellen, der sich gegen eine Gruppe verteidigt und immer nur schlecht behandelt wird, dann kann ich hier nur mitteilen, dass wir als Team örtlich weit auseinander wohnen und niemand, bei einem anderen auf dem Schoß sitzt. Wenn Maßnahmen notwendig werden, was selten vorkommt, im Einzelfall aber schon seit Jahren und immer wegen der selben Gemengelage, dem Verhalten, dann erfolgen vorher natürlich schriftliche Kommunikationen und erst dann ggf. Maßnahmen, wie hier das editieren des Textes. Es gibt vom Team aus hier aber kein ich gegen euch oder ihr gegen mich. Das kann nur eine Phantasie sein.

Also noch ein mal, jeder schreibt mal etwas OT, dass ist im begrenzten Maße auch ok. Aber drei OT Einträge hintereinander, mit 30- 50 Zeilen, wovon 90% nichts aussagen, so als wenn jemand spricht aber nichts sagt, das ist nicht in Ordnung. Darüber hinaus, kann ein Themenersteller auch jederzeit signalisieren, dass er kein OT im Thema wünscht und dann sollte man dem Folge leisten.

René

Unterhalb noch mal die Forenregeln, denen zugestimmt wurde.

habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Forenregeln.png



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Heute, 06:04 habitealemagne ist online E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.237

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

OT Ergänzung
Rene' und ich stehen, wie er schon erwähnt hat, in regelmäßigem Kontakt. Deshalb ist es eigentlich unnötig mich hier zu Wort zu melden, da er natürlich auch in meinem Namen schreibt und gehandelt hat. Ich möchte ihm nur für die ruhigen, sachlichen und sehr treffenden Worte danken!
Zu ergänzen wäre nur noch, dass diese immer wiederkehrenden Seitenhiebe zu anderen Foren wie dem FFF, Sexyloops, oder jetzt auch der Seite von John Symonds nicht im Sinne der guten Sitte im WWW sein können. Gerade das Fliegenfischer Forum sei hier genannt, wo diese gewisse Person immer wieder unser Forum instrumentalisiert, weil er dort nicht mehr mitreden darf!

Carsten
Heute, 06:58 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.237

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

hier geht es natürlich noch weiter! Ich bin gerade dabei die ERN und den AA meiner "#5" Ruten und einiger ausgewählter Anderer zu überprüfen und dann die Frequenz in cpm zu bestimmen.
Und dann möchte ich schauen, ob mir die gemessenen Werte sagen, wenn ich interessante Rutenpaare vergleichend werfe.
Braucht natürlich alles etwas Zeit und soll auch keinen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, sondern nur Daten liefern, die mir hinreichend genau sind.

Gruß
Carsten
Heute, 07:53 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (9): « erste ... « vorherige 7 8 [9] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Angelpraxis » Fliegenfischen » verschiedene Vermessungen Vor und Nachteile

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH