Günstige Blanks |
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
Themenstarter
 |
|
Hi miteinander,
gestern war ich das erste mal mit der 13füssigen 7/8er ARE zum Werfen am Wasser, um Schussköpfe auszuprobieren/zurecht zu schnippeln. Zwar waren die Rapfen recht aktiv aber für einen Biss hat´s leider nicht gereicht.
Fazit: Das Teil ist eine richtige "Wurfmaschine"! Geschmeidig und feinfühlig in der oberen Hälfte und ordentlich "Bumms" im unteren Rückgrat, ohne dass ein Aktionsbruch vorliegt. Laut Messung hat die Rute eine eher mittlere als straffe Aktion.
Skagit geht gut ab 26gr, mein Optimum liegt bei 30gr/7m mit 10gr/4m Sinktip. Scandi unterhand geht ab 24gr, mein Optimum bei 26-27gr/12,5m. Überkopf habe ich nicht getestet, dafür war an der Stelle nicht genug Platz, schätze aber dass 24-25gr bei gut 10m Länge passen sollten.
Damit ist das ein Stöckchen, mit dem man sogar noch auf Meerforelle fischen kann. Für Zander, Rapfen, Hecht im großen Wasser ideal.
Was mich selbst ein wenig erstaunt hat, ist die Tatsache, dass die oberen 3 Teile der Rute mit einer Gesamtlänge von knapp 10 Fuss einer 5er Einhand entsprechen, was aber zu dem o.g. Eindruck der feinfühligen oberen Rutenhälfte bei kräftigem Rückgrat absolut entspricht.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
09.09.2013 21:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.571
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Hi,ich bin gerade dabei den 14ft 9/10 als Spirorute zum Mefo angeln aufzubauen damit ich ihn am Sa. mal werfen kann.Aber eines ist jetzt schon sicher das Teil hat Bumms ohne Ende da sind 25gr Spiros absulut kein Thema.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
10.09.2013 20:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
Themenstarter
 |
|
Hi Herby,
der 9/10 hat gemessene 36gr Schussgewicht und dann für Mefo?????
Ich habe den für´s schwere Wels-Poppern am Rhein aufgebaut und werfe den mit 48gr Skagit-Schusskopf (7m) zzgl 12gr Intermediat Tipp (4m) und 20cm Poppern gebunden auf 4/0er Haken
Der 7/8er in 13 Füßen wäre mit 22,5gr Schussgewicht m.E. eher ein Forellen-Stecken.
Der veträgt satt auch noch einen 20gr-Spiro und wenn ein Fisch dran zieht, merkst noch was.
besten Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
11.09.2013 20:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Habe mit großem Interesse diesen Tread gelesen.
Da kommen natürlich Fragen auf, wie z.B. ist die Hlatbarkeit.
Muss man da schon eher mal mit einem Bruch rechnen, wie ist das Wurfverhalten, sind da Orvis Sage und wie sie alle heißen Welten voraus?
Man investiert ja schon etwas, was nachher kaum wieder zu verwenden ist, mal abgesehen von den Ringen.
Wäre toll wenn ich einige "Erfahrungen" berichtet bekommen würde.
Gruß BZ
|
|
14.11.2013 15:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
Themenstarter
 |
|
Hi BZ,
nach etlichen Stunden unter harten Skagit-Rhein-dauernd-Hänger-Bedingungen kann ich nur sagen, dass die Dinger robust sind und ordentlich was wegstecken können. Die Aktion der Blanks ist für meinen Geschmack das beste, was ich zweihändig bis jetzt am Start hatte.
Die IM6 und IM8-Matte ist nicht mehr das allerneueste aber dafür bewährte 0-8-15-Rutenmattenqualität, für deren Verarbeitung der chinesische Auftrags-Blankbäcker bestimmt keine eigene Entwicklungabteilung braucht.
Orvis, Sage und Co sind mitnichten Welten voraus, außer in der Kundenabzocke.
Quickline, MHX, CTS, Dancraft usw spielen in derselben Liga und kosten nur max knapp die Hälfte.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
14.11.2013 16:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|