Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Zeige Beiträge 1 bis 20 von 23 Treffern Seiten (2): [1] 2 nächste »
Autor Beitrag
Thema: Popper Fliegen
Rusty

Antworten: 10
Hits: 1.398
23.03.2024 13:33 Forum: Streamer


Fischen mit den o.g. Streamern, unbedingt anschauen :-)

https://www.youtube.com/watch?v=-BjdxEF8b20

Viel Spaß :-)
Thema: Popper Fliegen
Rusty

Antworten: 10
Hits: 1.398
08.03.2024 12:36 Forum: Streamer


Mäuse, die man nach Bedarf in vers. Größen binden kann, mit Fell oder Rehhaar (Winterreh), die Ohren macht man aus 2 - 3mm Moosgummi.

Man braucht einen kräftigen Haken, gern mit weiten runden Bogen, einen kräftigen Bindefaden, eine scharfe Schere oder eine Rasierklinge.
Thema: Angelgeräte Pflege etc.
Rusty

Antworten: 8
Hits: 506
Angelgeräte Pflege etc. 21.01.2024 18:52 Forum: allgemein


Hiho ihr Lieben,


zur Winterzeit geht man ja in der Regel nicht mehr so oft zum Fischen, auch wenns Ausnahmen gibt, darum nutze ich die Zeit um zu einem mal meinen Angelkeller aufzuräumen, altes entweder auszusortieren, zur reparieren, wegzumeißen oder zuerneuern und manchmal findet man auch einen Schatz, d.h. das man etwas findet, was man schon des längeren gesucht und nie finden konnte, weil es zu gut weggelegt hat. Rollen Plege wie ölen und fetten und evtl. das eine oder andere Kugellager auszuwechseln, Schnüre ggf. zuerneuern, Ruten durchzuschauen, ob es an Ringen Beschädigungen oder Abnutzungen gibt die ggf. die Schnur beschädigt, oder rostige Fliegen, Haken, Drillinge oder Springringe auszuwechseln etc. Gummistiefel oder Wathosen die schon etwas muffeln von innen zu reinigen oder Löcher zu pflicken. Wie geht ihr vor, macht ihr es auch so?

Gruß Rusty :-)
Thema: Blinker selbst gravieren/personalisieren? Geschenkidee
Rusty

Antworten: 5
Hits: 1.075
20.01.2024 18:37 Forum: Blinker


Hiho,

ein Freund, der arbeitstechnisch an einer CDC Maschine sitzt schenke mir 3 Blinker zum Geburtstag mit meinem Namen eingraviert, alles schön & gut, aber mit dem Nachteil das die Dinger nun an der Blinkerwand im Angelkeller hängen und nicht benutzt werden und das nur aus der Angst heraus sie irgendwann & wo einmal zuverlieren. Augenzwinkern

Habe aber schon Gravuren gesehen wo draufstand ... "please bite me" was ich für eine witzige Idee halte, die wurden dann auch benutzt wurden.

Gruss Rusty :-)
Thema: Dänisches Projekt Küstenhelfer – wir helfen dem Meer
Rusty

Antworten: 0
Hits: 237
Dänisches Projekt Küstenhelfer – wir helfen dem Meer 18.12.2023 14:43 Forum: allgemeines


Dieses Forum ist eine Ansammlung von Bastlern, aber es gibt auch Leute, die an der Natur basteln, d.h. das sie das wieder reparieren wollen, was jahrzehntelang zerstört wurde. Da ich finde, das es durchaus diskussionswürdig ist, habe ich euch mal einiges zusammengestellt und teils aus dem dänischen übersetzt, wie folgt:

Das dänische Projekt Küstenhelfer – wir helfen dem Meer :+++:

Wer oder was sind die Küstenhelfer? Die Tier- und Pflanzenwelt in der Ostsee; sowie weiteren Küstengebieten steht aufgrund schlechter Umweltbedingungen unter starkem Druck. Viele dieser Proleme sind menschengemacht, dazu zählen die jahrzehntelange intensiver Befischung an Muscheln, wodurch der Gewässeruntergrund zerstört wurde, besonders betrifft es Seegraswiesen und Muschelbänke, übermäßiger Eintrag an Nährstoffen durch die Landwirtschaft - was den Algenwachstum fördert, die Grundnetzfischerei etc. u.s.w. Das Resultat heißt dann: Rückgang der Fischbestände, Algenblüte, Sauerstoffmangel, Fischsterben und weitere ..... etc.

Der dänische Sportfischerverband wird das mit Unterstützung der VELUX-STIFTUNG und einer Reihe von Organisationen mit dem Projekt „Küsten Helfer“ ändern, bei dem Freiwillige dazu verpflichtet werden, dem Meer zu helfen. Die Küstenhilfe wird vom Dänischen Sportfischerverband verwaltet und vom VELUX FONDEN finanziert. Eine Reihe von Forschungseinrichtungen, Kommunen und NGOs sind Partner des Projekts und bringen sowohl ihr Wissen als auch ihre starken Hände ein, um der Meeresumwelt zu helfen. Die Arbeit besteht aus der Anpflanzung von Aalgras und der Einrichtung kleinerer Felsenriffe und Muschelriffe in vier bzw. in mehreren Küstenmeergebieten. Hiermit wird versucht, die Natur des Meeres zuverbessern und die Lebensräume für Fische und Bodentiere in den Küstenmeergebieten wiederherzustellen.

Das Projekt wird von zwei Folgegruppen unterstützt: Professionelle Unterstützungsgruppe: Universität Aarhus, DTU Aqua, Universität Süddänemark, Rambøll, COWI, Als Stenrev, Naturpark Lillebælt, Gemeinde Limfjord, Sund Vejle Fjord (Gemeinde Vejle), Gemeinde Horsens, Gemeinde Aarhus, Gemeinde Assens und der dänische Naturschutz Gesellschaft.
NGO-Unterstützungsgruppe: Dänische Naturschutzgesellschaft, Dänischer Amateurfischerverband, Dänischer Sporttaucherverband, Limfjordsmuseum, Dänischer Jägerverband, Outdoor Council und Dänischer Freizeitfischerverband.

Früher war es so - sobald man die Leine vom Strand aus ins Wasser warf, fing man normalerweise ein oder zwei Dorsche. In den flachen Küstengewässern wimmelte es von Flundern und Schollen. Und Muscheln, Seegras und Blasentang verwandelten die dänischen Fjorde und Küsten in ein Paradies voller Leben. Leider hat sich die Situation geändert. Das Meer leidet, aufgrund der Umweltverschmutzung und des Sauerstoffmangels schnappt es nach Luft, und vielerorts sind Fische, Tiere und Pflanzen verschwunden, da ihre Lebensräume im Laufe der Zeit verschwunden sind. Das Projekt will das Meer und die Küstengebiete zum Eigentum der Bevölkerung machen und gemeinsam mit freiwilligen Kräften im ganzen Land die Meeresumwelt an der Küste verbessern. Das Ziel ist es, bestmögliche Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Wiederherstellung der Meeresnatur zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf der Anpflanzung von Aalgras und der Anlage kleinerer Felsriffe und Muschelbänke liegt. Küstenhelfer hat landesweite Perspektiven, ist aber mit vier Pilotprojekten im Limfjord, in der Aarhus-Bucht, im Horsens-Fjord und im Kleinen Belt bei Assens lokal verankert. Das Projekt läuft vorerst bis 2025.

Das Muschelriff: Das Muschelriff ist nicht nur Heimat und Nahrung für eine Reihe von Meeresarten und fungiert als lokale Reinigungsanlage auf dem Meeresboden, sondern ein Riff, das aus einer Masse von Muscheln besteht, die komplexe 3D-Strukturen auf dem Meeresboden bilden. Muschelriffe sind durch die besonders schädliche Muschelfischerei bedroht, sowie durch Sauerstoffmangel und einer anwachsenden Krabbenpopulation. Das Anlegen neuer Muschelriffe in den küstennahen Meeresgebieten ist daher Teil der ehrenamtlichen Arbeit. Deshalb müssen in den Küstenmeergebieten mehr Muschelriffe geschaffen werden.

Der Biologe Timi Løvholt Banke von der Universität Süddänemark hat im Rahmen des Projekts Sund Vejle Fjord die Anordnung von Muscheln erforscht. Hier spricht Timi über die Rolle der Miesmuscheln in der Meeresumwelt und die Auswirkungen des Besatzes mit Miesmuscheln. Miesmuscheln haben viele gute Eigenschaften. Die komplexe Struktur macht das Riff zu einem geeigneten Lebensraum für eine Reihe von Arten, die sich im Riff verstecken. Dies können schwarze Grundeln, Aalkrabben und Seetangsprotten, Strandkrabben, Stelzenkrabben und Mottwürmer sein. Auf der harten Oberfläche des Riffs siedeln sich Seeanemonen und Ruuren an, bei denen es sich um kleine Krebstiere handelt. Auch Zuckertang und andere Algenarten siedeln sich auf den Muscheln an und tragen zur Bildung einer zusätzlichen Riffstruktur bei.

Ein Muschelriff ist als wichtiges Nahrungselement Teil der Nahrungskette. Sowohl Fische als auch Vögel, Krabben und Seesterne fressen Miesmuscheln. Auch die vielen Kleintiere, die zwischen den Muscheln ein Zuhause finden, sind wichtige Nahrungsmittel und tragen zum Aufbau einer robusten Nahrungskette bei. Darüber hinaus können die Muscheln die Wasserqualität verbessern. Die Muscheln filtern kontinuierlich das Wasser, während sie die Algen im Wasser fressen. Dadurch wird das Wasser in der Nähe der Muschelbänke klarer gehalten. Wenn Sie tauchen, können Sie über den Muschelbänken eine Wolke sehen, wo das Wasser deutlich klarer ist. Es ist sehr bestätigend. Während der Algenblüte ist die Lichtintensität an den Muscheln um bis zu 17-36 % besser – mit dem Vorbehalt, dass wir das Thema noch erforschen und weitere Messungen benötigen.

Forscher haben keinen Zweifel daran, dass die Verbreitung der Muschelriffe schlechter ist als in der Vergangenheit. Aber wir sind noch weit davon entfernt, die Verteilung kartiert zu haben. In anderen nordischen Ländern wurde festgestellt, dass die Riffe rückläufig sind. Es basiert unter anderem auf Berichten von Fischern, lt. Timi. Die Universität Süddänemark hat die Anzahl der Muschelbänke im Vejle-Fjord kartiert, indem sie einen Videoschlitten durch den gesamten Fjord gezogen hat. Unserer Einschätzung nach ist es zu einem erheblichen Rückgang der Muscheln im Fjord gekommen, der wahrscheinlich in den letzten 10 bis 15 Jahren eingetreten ist.

Bedingungen die Muschelriffe beschädigen oder vollständig absterben lassen: Auf Muschelriffen gibt es mehrere Druckfaktoren. Der Fischfang kann sich negativ auf die Verbreitung von Muschelriffen auswirken. Und das gilt auch für Sauerstoffmangel. Muscheln sind in der Regel unglaublich robust gegen Sauerstoffmangel und können 1-2 Wochen Sauerstoffmangel verkraften, mancherorts haben wir jedoch ein Niveau des Sauerstoffmangels erreicht, mit dem auch Muscheln nicht klarkommen.

Eine weitere Gefahr für Muscheln sind die Raubtiere, die sie fressen wollen. Ein Tier wie die Strandkrabbe ist beispielsweise ein hervorragender Fresser von Miesmuscheln. Vieles deutet darauf hin, dass ein Ungleichgewicht zwischen der Menge der verzehrten Muscheln und der Menge, die hinzugefügt wird, besteht. Seesterne fressen am liebsten die großen Muscheln, während die Krabben die sehr kleinen Muscheln bevorzugen, die für sie ein leichtes Futter sind. Das Ungleichgewicht hängt damit zusammen, dass es in einigen unserer Fjorde und Binnengewässer sehr viele Krabben gibt. Untersuchungen deuten darauf hin, dass die großen Krabbenpopulationen darauf zurückzuführen sind, dass weiter oben in der Nahrungskette weniger Raubtiere wie Plattfische und Kabeljau leben. Diese Fische fressen in der Regel Krabben und können so die Krabbenpopulation auf einem angemessenen Niveau halten.

Als Initiative zur Verbesserung können Muscheln auf den Meeresboden gelegt werden. Was passiert dann? Nach kurzer Zeit fügen sich die Muscheln zu einer Art 3D-Struktur zusammen. Danach beginnen sich Makroalgen auf der Muschelstruktur anzusiedeln. Makroalgen sind große Algen wie Rotalgenarten, Zuckeralgen und Blasenalgen. Es sind alles mehrjährige Algen, die gut für die Meeresumwelt sind.

Mit der Zeit wird es sich in ein immer komplexer werdendes Riff aus toten und lebenden Muscheln verwandeln. Die Muscheln vermehren sich über Larven, die sich in der Wasserphase bewegen. Die Larven werden von harten Materialien und Artgenossen angezogen und siedeln sich daher gerne im bestehenden Muschelriff an, das nach und nach für eine Vielzahl von Arten zum Lebens-, Fress- und Versteckplatz geworden ist.

Dänemark noch nur begrenzte Erfahrung mit dem Auslegen von Muscheln zur Natursanierung. Dies geschah vor allem im Vejle-Fjord in Tiefen von 3 bis 6 Metern, wo der Wellendruck normalerweise zu gering ist, um die Muscheln zu bewegen. Selbst auf internationaler Ebene gibt es relativ wenig Erfahrung mit der Ausbringung von Muscheln in einem solchen Ausmaß wie im Vejle-Fjord. Von 2020 bis 2023 wurden im Rahmen des Projekts Sund Vejle Fjord, zu dem auch die Süddänische Universität gehört, 1.500 Tonnen Miesmuscheln auf einer Fläche von 39 Hektar im Fjord gepflanzt. Im Durchschnitt wurden seit 2020 pro Jahr 400 Tonnen Miesmuscheln ausgelegt. Das bedeutet tatsächlich, dass man im Fjord eine unglaublich verbesserte Natur erhält.

Muschelriffe können angesichts des derzeit schlechten Zustands des Meeresbodens zu einer erheblichen Verbesserung der Meeresumwelt beitragen: Einer der größten Belastungsfaktoren sind schlechte Lichtverhältnisse, denen vor allem Muscheln entgegenwirken. Auf dem Meeresboden in unseren Gewässern mangelt es an Licht, und alles, was wir dort ändern können, ist ein Gewinn. Wenn wir am Boden besseres Licht bekommen, besteht auch die Möglichkeit, dass das Seegras in größeren Tiefen wächst. Und eine größere Verbreitung von Seegras trägt positiv zur Entwicklung einer besseren Meeresumwelt bei.

Die Alternative zur Wiederherstellung der Natur im Meer besteht darin, dass uns wichtige Lebensräume (Lebensräume für bestimmte Pflanzen- und Tierarten, Anm. d. Red.) fehlen, weil wir nichts tun. Große Flächen sind bereits verloren gegangen, und damit haben wir einige wichtige Ökosystemleistungen verloren, also Vorteile, die das Ökosystem und wir Menschen kostenlos von der Natur erhalten. Es ist ein wichtiges, positives Signal, dass etwas für die Meeresumwelt getan werden kann. Und eine der Methoden besteht darin, Muscheln auszulegen, die neue Muschelriffe bilden.


Quelle: https://www.sportsfiskeren.dk/…avet-brug-for-muslinger
Thema: Schweinchenfedern (Speyhackle)
Rusty

Antworten: 7
Hits: 21.354
18.11.2023 23:22 Forum: Streamer


Wenn ihr die Schweinchenfedern habt, dann bindet euch mal diese hier, ein echter Allrounder, den man in div. Farben binden kann, ähnlich wie eine Pattegrisen, aber in der Bindeweise etwas einfacher und eine echt fängige Fliege.

Viel Spaß beim Binden :-)

https://www.youtube.com/watch?v=wIfSXOdtSH8

Gruss Rusty Winken1
Thema: Fischkunde
Rusty

Antworten: 13
Hits: 719
12.11.2023 13:03 Forum: allgemeines


Alle Flußsysteme die an der dänischen Westküste in die Nordsee münden, haben einen hohen Bestand an Alanden. Besonders hervorzuheben wäre da die Vidau, also der Grenzfluß zwischen Dänemark/Deutschland, hat einen besonders hohen Bestand an Alanden, teils ist richtig guten Größen.
Auch an der südl. Küste Schwedens kommen Alande nicht nur in den Flüssen, sondern auch im Salzwasser vor. Gezielt werden sie nicht befischt, eher als Beifang auf Fliege und Spinnködern.

Diese sind von der Farbgebung eher schlicht und farblos, rot angefärbte Flossen sind mir nur bei jüngeren Exemplaren aufgefallen, dann ist aber das Schuppenkleid Silber und nicht Gold.
Thema: Fischkunde
Rusty

Antworten: 13
Hits: 719
10.11.2023 03:24 Forum: allgemeines


Es handelt sich hier um einen Aland. Winken1

Gruss Rusty
Thema: Gummifische einfärben, nur wie????
Rusty

Antworten: 7
Hits: 7.086
07.11.2023 17:14 Forum: Gummifische


Das mit dem einfärben ist fraglich, gibt auch ein paar Filzstifte, die das angeblich können, in Neon bzw. Fluorfarben, aber das habe ich noch nicht probiert.

Bin nicht so der Gummi Benutzer, aber einmal fuhren wir mit einer Gruppe mit nem Dorschkutter raus, wo wir hauptsächlich mit Gummis in div. Farben fischten etc. und sie alle nach Gebrauch in einen Eimer packten. Im Winter räume ich gewöhnlich meinen Angelkeller auf und entdeckte den Eimer, worüber ich mich anfangs zuersteinmal ärgerte, weil sich die Farben der Gummi allesamt abgefärbt, bzw. miteinander vermischt hatten.

Bei der nächsten Tour, die wir früher nur einmal im Jahr machten, erwiesen sich die bunten poppigen Gummis als besonders fängig.

Fazit: Gummis mit Gummis färben, aber es dauert so sein Zeit.

Viel Spaß und Geduld beim ausprobieren.

LG Rudi Winken1

PS. Also bei Hechtfliegen und Wobblern funkitioniert es, siehe Bild.
Thema: Totalverbot für Dorsch 2024 in der Ostsee
Rusty

Antworten: 3
Hits: 2.345
Totalverbot für Dorsch 2024 in der Ostsee 05.11.2023 16:19 Forum: Meeresangeln


Angeln auf Dorsch in der Ostsee ab 2024 total verbotenAngeln auf Dorsch in der Ostsee ab 2024 total verboten

Ab dem 1. Januar 2024 gilt ein Fangverbot für Dorsche in der Ostsee. Die EU reagiert damit auf die sinkenden Bestände – und erntet Kritik von Anglern

Ab 2024 gilt ein totales Entnahmeverbot für Dorsche in der gesamten Ostsee :!:

Wer Dorsch aus der Ostsee fangen möchte, hat dafür nur noch wenig Zeit. Ab dem 1. Januar 2024 gilt ein Fangverbot für den Dorsch in der Ostsee, sodass Angler keine Fische mehr entnehmen dürfen. Das beschlossen die EU-Fischereiminister in ihrer Sitzung am 24. Oktober in Luxemburg, um auf die stark gesunkenen Bestände zu reagieren. Angler sind verständnislos

Beim Deutschen Angelfischerverband e.V. (DAFV) stößt der Beschluss auf Unverständnis. Es gebe keine wissenschaftliche Rechtfertigung für ein vollständiges Fangverbot. Wie der Verband mitteilte, konnte das Thünen Institut für Fischereiökologie bereits nachweisen, dass andere Maßnahmen mindestens ebenso effektiv wären. Der Dachverband der Angler schlägt eine Kombination aus Schonzeit, Entnahmefenster und Bag-Limit vor, um die Fische zu schützen.

Der Vorteil, den Angler dabei gegenüber der Berufsfischerei haben: Sie können bewusst entscheiden, wie sehr sie den Bestand beeinflussen. Noch nicht geschlechtsreife Dorsche und große Weibchen, die wichtig für den Erhalt der Art sind, könnte man beispielsweise von der Entnahme ausschließen. So könnte das Angeln dazu beitragen, eine optimale Alters- und Größenstruktur bei den Ostseedorschen zu erhalten. Auf diese Weise hätte man auch sicherstellen können, dass der Angeltourismus in der Region nicht einbricht.

Quelle: https://www.blinker.de/angelmethoden/mee...b-2024-verboten

Verbot des Kabeljaufangs in allen dänischen Gewässern ab 01.01.2024 !

Ab dem 1. Januar2024 ist der Kabeljaufang in der gesamten Ostsee, einschließlich der Belte und des Öresunds, verboten. Das Verbot gilt sowohl für die kommerzielle Fischerei als auch für die Freizeitfischerei. Traurig, aber notwendig, meint der dänische Sportfischerverband, der auch unzufrieden darüber ist, dass der Öresund, wo es dem Dorschbestand besser geht, nicht anders gehandhabt wird als der Rest der Ostsee.

Für die Kabeljaupopulation in der Ostsee und allen dänischen Fahrwasser ist dies sehr ernst. Daher haben die EU-Fischereiminister im Zusammenhang mit der Festlegung von Regeln für die Fischerei in der Ostsee gerade beschlossen, ab 2024 einen vollständigen Fangstopp für Kabeljau einzuführen. Das Verbot gilt sowohl für die kommerzielle Fischerei als auch für die Freizeitfischerei.

- Es ist natürlich unglaublich traurig, dass es so weit gekommen ist. Aber in unserer Konsultationsantwort an das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei haben wir unser Verständnis dafür zum Ausdruck gebracht, dass es notwendig ist, bis auf die Knochen zu schneiden. Wir stützen uns dabei auf die Empfehlung des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES). „Der Zustand des Kabeljaus ist einfach so ernst, dass wir akzeptieren müssen, dass es nicht nachhaltig ist, Kabeljau mit nach Hause zu nehmen – auch wenn es nicht die Fischerei ist, die die Verantwortung für die traurige Situation trägt“, sagt Kaare Manniche Ebert.

Stattdessen weist er auf eine Reihe anderer Schlüsselfaktoren hin, die zu dem starken Rückgang geführt haben.

Quelle: https://www.sportsfiskeren.dk/natur-og-f...rvande-fra-2024

REGELN FÜR DEN Dorschfang in der Ostsee im Jahr 2024

- In den ICES-Gebieten 22–26 ist die Freizeitfischerei, einschließlich der Fischerei mit Netzen und Angelruten, auf Kabeljau verboten (siehe Karte).

- Die kommerzielle Fischerei auf Kabeljau und Hering wird in den ICES-Gebieten 22–24 verboten, allerdings wird es für beide Arten eine geringere Beifangquote geben.

- Der dänische Sportfischerverband interpretiert die Regeln dahingehend, dass man in den genannten Gebieten immer noch z. B. mit Spinnfischen fischen darf, sodass es sich anstelle eines Fangverbots für das Angeln um ein Verbot der Mitnahme von Kabeljau handelt.
Thema: Dubbing aus Fell
Rusty

Antworten: 15
Hits: 23.828
04.11.2023 16:30 Forum: Nymphe


Für die Herstellung von Dubbingmaterial benötigt man deas Unterfell vers. Tiere, oder man kauft Hasenmaske, Fuchsmaske oder andere. Man kann auch mal bei einen Kürschner vorbei schauen und nach Fellrest fragen.

Sollte das Fellmaterial unangenehm riechen, dann verpackt es in einen Plastikbeutel und legt es eine Woche in die Tiefkühlbox. Sollte das nicht helfen, kann man es separat in einer Schüssen mit lauwarem Wasser und einen herkömmlichen flüssigen Hygiene Waschmittel waschen bzw. ausspülen; gern 20 Minuten einweichen lassen.

Dann benötigt ihr 2 x Dubbing Bürsten, mit breiterer Bürstenberfläche, siehe dazu Bild. Das schöne dabei ist, das ihr vers. Arten an Unterwolle/fell oder Farben damit vermischen könnt. Preiswerte Bürsten bekommt ihr z.B. im Tierfutter bzw. Zoofachdl.-, Haustierfutter Shop.

Gruss Rudi
Thema: ABU Optic Streamer
Rusty

Antworten: 0
Hits: 236
ABU Optic Streamer 04.11.2023 07:04 Forum: Streamer


Den ältern unter Euch werden sicherlich noch die Abu Optic Streamer aus den 70 ~ 80iger Jahren ein Begriff sein? Die haben früher gut gefangen und das tun sie heute auch noch, hab sie nun neu aufleben lassen und einige Variaten dazugebunden.
Thema: Tauchschaufel für Wobbler
Rusty

Antworten: 3
Hits: 2.218
Tauchschaufel für Wobbler 04.11.2023 05:33 Forum: Wobbler


Wer das Web einmal nach Tauchschaufeln durchsucht hat, musste feststellen, das es nicht so einfach ist, welche zu finden, oder? In Finnland ist es sehr populär Wobbler selber zu bauen; letztendlich ist der Herr Rapala ja auch irgendwann einmal damit angefangen. An meiner Wand hängen ein paar Lieblingswobbler nutzlos schon jahrelang mit defekten Schaufeln rum, die irgendwann mal abgebrochen sind. Darum ging heute mal auf der Suche gegangen nach Ersatz und pfündig geworden.

Die Tauchschaufel werden in Finnland hergestellt, nur heissen die Tauchschaufel nicht Tauchschaufeln, sondern: Schwimmplatten (in finn. Sprache: Vaapunrakentajie)

Die Schwimmplatten werden u.a. von Tmi Truut hergestellt, das bei Vaapu-Bauherren bekannt und beliebt ist. In einer großen Auswahl finden ihr Schwimmplatten, die für nahezu alle Arten von Wat- und Schwimmkörpern geeignet sind und von Takuu garantiert werden. (aus dem finnischen übersetzt)

Für den Fall das sich Jemand von euch welche bestellen will, die übrigens zwischen € 020 ~ 0,30 pro Stk. kosten und in X-Größen und X-Varianten gibt. Wer kein Finnisch spricht kann auch in Englisch schreiben; die VE (Verpackungseinheit ist 10, 50 oder 100 Stück.

Viel Erfolg dabei - Gruss Rudi :-)

https://www.baits.fi/satulalevyt.html
https://kalassa.net/kalapedia/index.php/Tmi_Truutti
https://www.vaapputarvike.fi/uintilevyt-c-32.html
https://www.vaapputarvike.fi/uintilevyt-...yt-c-32_61.html
https://www.vaapputarvike.fi/uintilevyt-...yt-c-32_59.html
https://www.vaapputarvike.fi/uintilevyt-...yt-c-32_60.html
Thema: Fliegenbinden & Fliegenfischen & Meerforellen etc.
Rusty

Antworten: 5
Hits: 674
02.11.2023 20:49 Forum: Streamer


Hallöle Wolfgang,

schön von Dir zu hören und es freut mich, daß Dir mein Artikel gefallen hat. Mein Sohn ist vor 10 Jahren schwer bei einem Autounfall verunglückt und wurde, Aufgrund seiner schweren Verletzungen für 12 Wochen in ein künstliches Koma versetzt. Als Vater macht man sich natürlich Sorgen, denke und grübelt viel darüber nach, wie man seinem Sohn in so eoner Lage helfen kann. Am neunten Tag nach dem Unfall hatte ich einen Schlaganfall, konnte kaum noch sprechen, der rechte Arm war wie eingeschlafen und dann gings ab in die Klinik. Dort angekommen musste ich einige in der Notaufnahme an Schreibkram ausfüllen, aber es funktionierte rein garnichts, das was dann der 2. Schock. Da ich nicht eine Sekunde verschenkt habe, landete ich schnell in der Röhre und man konnte das schlimmst verhindern, weil ich richtig reagiert habe.

Da ich telefonisch nicht erreichbar war, erkundigte sich ein Freund von mir bei meinen Eltern und rief im Anschluß im Krankenhaus an, ob er mich besuchen kann und was er mir mitbringen könnte? Natürlich ein Schreibheft und einen Kuli, sowie man es in der ersten Klasse benötigt, denn ich musste wieder neu anfangen und wieder schreiben lernen. Nach einer Woche Klinik wollten die mich direkt in die Reha schicken, auf eigenen Wunsch & Risiko ließ ich mich nach Hause bringen und packte ein paar Sachen zum Fliegenbinden ein, was mir später half, um meine Motorik im rechten Arm wiederzuerlangen.

Nach 4 Wochen Reha gings mir schon viel besser, nur das Werfen mit der Fliegenrute bedurfte noch eine bisschen mehr Übung. Also alles was uns nicht tötet, macht uns nur noch härter, oder? :-)

Du wohnst in der Nähe der Alpen und möglicherweise gibt es dort auch Seeforellen, vielleicht wäre es für Dich mal eine Herausforderung, die Thematik mal anzugehen? Die Lebensweise von Meerforellle & Seeforelle ist natürlich eine andere, vielleicht solltest Du Dich mal damit auseinandersetzen?

Gruss Rudi ;-)
Thema: Blankauswahl Schleppfischen mit Sideplaner
Rusty

Antworten: 10
Hits: 5.764
02.11.2023 14:12 Forum: Auswahl der Komponenten


Hallöle alle Schleppfreunde,

was es z.z. an aktuellen Schleppruten gibt, kann ich im Moment nicht beurteilen, weil ich die Schleppfischerei schon vor ca. 20 Jahren aufgegeben habe, war aber 23 Jahre aktiv und hatte mehrere voll ausgestattete Boote mit allem was dazugehört.

An den beiden ele. Cannon Downrigger nutzte ich je 2 Ruten der Marke Penn in 8 Ft. mit ABU Amb. 7500 etc., am Planer Mast je nach Wetter, Ort & Jahreszeit etc. 4 ~ 6 bzw, sogar bis zu 8 Ruten, aber Inline in 9 Ft., das Wurfgewicht dürfte so 20-50 gr. gewesen sein, wobei mal das bei Inlineruten (ohne Rutenlaufringe) nur schwer sagen kann, weil die überlicherweise nicht zum ausgewerfen gedacht sind, dazu je eine Daiwa Multirolle mit Schnurzählwerk (an die Typenbezeichnug der Rollen & Ruten kann ich mich leider nicht mehr entsinnen, das Finish war weiß und es stand 9'ft. Planerrod drauf, die Penn Ruten schwarz)

Wenn man mit sovielen Ruten fischt ist es besonders wichtig, das die ausgelassenen Schlepplängen alle die gleichen Längen haben, ansonsten treffen sich 2 ~ 3 Schnurlängen bei einem evtl. Kurswechsel und dann hat man ein richtiges Tüddellütt.

In der wärmeren Jahreszeit in der Ostsee benutzte ich am Planermast nur 2 Ruten, denn wenn man am Vormittag ca. 40 Hornhechte fängt, die man ja eigentlich nicht will, kommt man nicht zur Ruhe. Besonders schlimm wird es, wenn man in einen Hornfischschwarm kommt, dann wirds richtig stressig.:-)

In der kalten Jahreszeit ist es dann schon entspannter, zum Beispiel in Simrishamn, Bornholm oder am Vätternsee. In meiner Jugend wollte ich immer einen Meterhecht fangen, aber bei 98cm war Schluß, beim Trollling waren es häufig einer, manmal auf 2 Meterhechte pro Tag, nur da wollte ich keine Hechte mehr, und so wurde es Beifang. In den dänischen großen Seen gab es Zander in guten Größen, dannundwann eine Seeforelle; sowie Hecht & Barsch. In Schweden z.B. im Vättern Lachs & Forelle und wenn man auf Tiefe schleppte gabs Seesaiblings zwischen 1.6 - 6 KG. Damals gabs kein Fanglimit, aber 2 Salmoniden pro Tag war da schon im Gespräch.

Wenn ich mich so an die Preise der Ruten erinnere, lagen die so zwischen € 60 ~ 80 und ob es sich heutzutage überhaupt lohnt, sie selber zu bauen ist fraglich, muß allerdings dazu sagen, das ich die heutigen aktuellen Preise nicht kenne damits hier kein Roman wird, schließe ich hier mal ab.

Gruss Rudi ;-)
Thema: Fliegenbinden & Fliegenfischen & Meerforellen etc.
Rusty

Antworten: 5
Hits: 674
01.11.2023 11:28 Forum: Streamer


Hallöle Frank - schön von Dir zuhören,

wir kennen uns aus einem anderen Forum, schon lustig Dich hier zu treffen. Die beiden 2teiligen Sage Ruten hast Du übrigens von mir bekommen, daran erinnerst Du Dich bestimmt. :-)

In den Jahren 1989, 90 und 91 habe ich zweitweise auf Bornholm gelebt und mit einem befreundeten Reiseveranstalter Reisegruppen betreut und die Angler an die Meerforellen geführt. Desweiteren tagsüber, wer wollte das Fliegenfischen beigebracht. Nach einem gemeinsamen Angeltag gabs ein gemeinsames Abendessen, das immer ziemlich üppig ausfiel und dazu ein paar Flaschen Bier. Im Anschluß wurden Fliegen gebunden und wer es selber lernen wollte, hat sich einfach dazugesetzt, einen Bindestock bekommen und dann gings los.

Zwischenzeitlich betrieb ich die Schleppangelei und ein voll ausgestattetes Trollingboot musste her; somit wurde die Trollingfischerei intensiver. Anfang der 90iger nahm ich 3x am Lachsfestival in Karlshamn (Schweden) teil, das jedes Jahr an der Pukavikbucht stattfindet. Im ersten Jahr konnte ich mich mit einem Lachs von 18 KG immerhin auf den 16. Platz plazieren, den Platz eins wurde von einem Dänen mit 28.48 KG belegt; dieser Lachs hatte 1.30m und ich lag mit meinem Boot ganz in der Nähe und durfte den Drill live miterleben. Trotzdem, die Meerforelle ist und bleibt mein Zielfisch, alles andere ist Nebenfang.

LG Rudi :-)
Thema: Fliegenbinden & Fliegenfischen & Meerforellen etc.
Rusty

Antworten: 5
Hits: 674
Fliegenbinden & Fliegenfischen & Meerforellen etc. 31.10.2023 13:11 Forum: Streamer


Meine Familie stammt aus Ostpreußen, meine Großeltern waren Generalimporteur für Fahrzeuge jeglicher Art, hatten ein Gestüt und Ländereien, dies ging in Krieg leider alles verloren. Nach der Flucht landeten sie in Flensburg, wo mein Opa ein Geschäft eröffnete u.a. auch Angelgeräte, die er anfangs alle selber herstellte, weil es anfangs nichts gab. 1958 ist mein Geburtsjahr und das Jahr als mein Opa den Angelsportverein A.S.V. Petri Heil Flensburg gründete. Ende der 50iger Jahre gab es dann die ersten Großhändler & Hersteller von Angelgeräte und natürlich die ersten Angelkataloge, die damals alle achön bunt illustriert waren, weil Fotos in den Katalogen selten waren. Die ersten Anbieter waren damals DAM und ABU und andere. Da ich viel Zeit im Geschäft verbrachte habe ich mir gern die Kataloge angeschaut und war fasziniert von Ködern und vor allem von Fliegen. Nach dem Kindergarten saß ich gern am Hafen und ärgerte die Stichlinge mit Würmchen bis zu dem Zeitpunkt als ich die erste Meerforelle fing, wenn auch untermaßig, die ich im Anschluß meinem Opa zeigt und wieder zurücksetzte.

Ein Stammkunde, der ausschließlich Meerforellen fischte erzählte immer Geschichten, was er so an der Küste erlebt hat, wie er die Meerforellen fing und so vieles mehr. Als ich 6 1/2 Jahre war durfte ich mal mit und mit den Jahren durfte ich immer öffter mit und mit der Zeit wurde er mein Mentor; d.h. das ich das Meerforellenfischen von der Picke auf lernte. Wir fischen mit Naturködern, Spinn- und Fliegen. Ich lernte alles über die Meerforellenfischerei, die Nahrung, die Standorte, die Lebensweise das Verhalten und das Wasser zu lesen und vieles mehr; demnach habe ich die Meerforellenfischerei von der Picke auf gelernt. ZU meinem 10. Geburtstag bekam ich meine erste eigene Spinnrute, ein Jahr später die erste Fliegenrute und das Fliegenwerfen & Fischen brachte mir dann mein Mentor bei.

Was mich aber auch faszinierte war das Fliegenbinden, nur bekam man im Fachhandel kaum Bindematerialien. In Deutschland gab es die Fa. Expert mit Schwerpunkt Trocken fliegen, K - Fluer in Dänemark und in England war es Veniard, aber an diese Artikel heranzukommen war mehr als schwierig.
Federmaterial besorgte ich auf Bauernhöfe, Zoos und Vogelparks, Haarmaterial von Jägern und Kürschnern (Fellreste). Da ich gern Vorlagen zum Binden brauchte kaufte ich mit der Zeit einiges an Literatur in Dänisch & Englisch, da es zu dem Zeitpunkte noch kein Internet gab; auch in den Zeitschriften wie Fisch & Fang und Fischwaid waren Berichte u. Bilder über Meerforellen und Fliegenbinden eine echte Seltenheit.

Mit den Jahren lernte ich auch alle anderen Arten der Fischerei, aber ich hatte den Virus Meerforelle und kam immer wieder dahin zurück. Heutzutage fische ich nur noch MeFos. Um meinen Wissensdrang zu vertiefen wurde ich Mitglied im gleich mehreren dänischen Angelsportvereinen die in der kälteren Jahreszeit häufig Bindeevents machten, wo ich nicht nur viele nette Leute, sondern auch dänische MeFo-Spezies kennenlernte; sowie mein Wissen an Küstenfliegen vertiefte.

In den 90igern bekam ich meinen ersten PC, damals noch mit Windows 95 und durch das Web sammelte ich Bilder von Fliegen und katalogisierte sie auch. Bei der Umstellung auf Windows 98 und Me habe ich mir dann einen Virus eingefangen, wobei ich die gesamte Festplatte löschen musste. Nachdem ich mühsam alles wieder neu aufgebaut hatte verabschiedete sich die Festplatte, sodaß ich schon wieder neu anfangen musste. Danach habe ich die Ordner immer gesichert und heutzutage verfüge ich über ein Archiv von 20.000 Fliegenmustern die ich nun über 30 Jahre gesammelt habe. Mittlererweile habe ich die schlecht gebundenen Fliegen Bilder reduziert auf circa 16.000 Bilder.

Obwohl es soviele vers. Fliegen in X-Varianten gibt, kommen immer wieder neue dazu, Materialien die ich jahrelang benutzte werden irgendwann nicht mehr hergestellt und durch neue Matiealien ersetzt, so ergeben sich wieder neue Varianten und Muster, die Kreativität der Fliegenbinder ist einfach endlos.
Gern binde ich neue Muster nach und kann sie auch gleich am Wasser testen, denn ich wohne ja direkt an der Ostsee, zu meinem Haussstrand sind es nur 5 Minuten mit dem Auto. Entspricht die Fliege nicht meinen Vorstellung, setze ich mich an den Bindetisch und merze das Manko aus - binde sie neu, um sie im Anschluß gleich wieder am Wasser auszuprobieren.

Früher habe ich alles an Fliegen gebunden, ausser Trockenfliegen, aber auch Zander und Hechtfliegen, die ich heute an nicht mehr binde, auch habe ich mich vor den Bindematerial verabschiedet, weil man nicht alles machen kann. Gern habe ich auch Lachsfliegen auf Tube, Single, Double und Drilling gebunden; sowie Speyfliegen. Da ich aber selten in Flüssen und Lachse fische mich in den letzten Jahren auf Küstenfliegen speziell MeFo spezialisiert. Muster nutze ich wenn überhaupt noch zur Orientierungund kreaiere meine eigenen Fliegen, gehe aber auch gern ganz neue Wege.

Ende mal diesen post, sollen ja keine Memoiren werden möchte aber noch anschließen, das ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe, nach der Bundeswehrzeit wurde ich Angelgerätehändler, danach Großhändler und zuletzt Hersteller von Angelködern wie z.B. Pilkern und Wobblern. Dieses Jahr werde ich endlich Renter und werde vielleicht irgendwann einmal Angelreisen anbieten oder ein Buch schreiben, das kann ich z.z. noch nicht sagen.

In diesem Sinne Gruß Rusty

PS: Falls ihr Fragen hinsichtlich Fliegenfischen, werfen, binden, Bindematerial oder zu einer bestimmten Fliege habt, dürft ihr mich gern kotaktieren.

Hier ein paar neue Kreationen, die sich teils z.z. aber noch im Test befinden
Thema: Hardy Fliegenrute abzugeben
Rusty

Antworten: 2
Hits: 2.318
09.12.2018 20:33 Forum: Biete Ruten


***WEG*** kann geschlossen werden.
Thema: Biete eine Hardy Gold Medal Carp No.1 - 12ft.
Rusty

Antworten: 0
Hits: 1.286
Biete eine Hardy Gold Medal Carp No.1 - 12ft. 01.11.2018 14:43 Forum: Biete Ruten


- Biete eine zweiteilige Hardy Gold Medal Carp No.1 in 12ft. (3,65m) zum Verkauf an.

- Zubehör: Original Hardy-Futteral
- Ausstattung: Schwarzer Graphite Blank mit dunkelroten Wicklungen
- Zustand: Die Rute ist Renovierungbedürftig, müsste neu beringt und lackiert werden. Kork und Rollenhalten sind in gutem Zustand; ansonsten hat sie übliche alters- und benutzerbedingte Gebrauchsspuren.

PS: War einmal eine meiner Lieblingsruten, steht aber schon jahrelang unbenutzt im Angelkeller rum; zum weiterem rumstehen viel zu schade. Wer also in der kalten Jahreszeit die Lust & Zeit dafür hat, die Rute neu aufzubauen, kann sich gern bei mir melden.

Preis: VHB

Kostenlose Abholung vor Ort inkl. oder Versand möglich.

Bei Interesse kann ich gern weitere Bilder posten.
Thema: Hardy Fliegenrute abzugeben
Rusty

Antworten: 2
Hits: 2.318
01.11.2018 14:17 Forum: Biete Ruten


Preisupdate: € 100,00
Zeige Beiträge 1 bis 20 von 23 Treffern Seiten (2): [1] 2 nächste »

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH