Gespließte an Hülse gebrochen!? |
foggorb
User

Dabei seit: 15.07.2015
Beiträge: 2
Herkunft: Göttingen
 |
|
Gespließte an Hülse gebrochen!? |
 |
Als Neuling zunächst mal: Hallo!
Im letzten Jahr habe ich meine erste Kohlefaser Fliegenrute und dann die erste gespließte Rute AUFgebaut. Dieses Forum habe ich dabei fast täglich gelesen und wäre ohne selbiges aufgeschmissen gewesen; somit vielen Dank!
Nun ist eine der beiden gespließten Spitzen direkt an der Kante zur Hülse (bzw Zapfen) gebrochen, fürchte das liegt an einem Konstruktionsfehler meinerseits und die zweite Spitze wird früher oder später folgen. Daher die Bitte um Hilfe!
Die alte Hülse bekomme ich nicht von dem abgebrochenem Bambusstück befreit; hätte wohl doch nicht uhu endfest 300 verwenden sollen...
Hat da vielleicht jemand einen Vorschlag, wie man am besten vorgeht um die Rute wieder fischbar zu machen?
Mit freundlichen Grüßen und der bitte um Anregungen, Richard
|
|
15.07.2015 12:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Uhu endfest wird ab ca. 200° wieder weich, also mit Feuerzeug, Heißluftpistole, Toaster o.ä. erhitzen.
Vorher ein kleines Loch in den Bambus bohren und eine Schraube reindrehen, die du mit einer Zange gut packen kann.
Theoretisch könntest du dann das alte Spitzenteil wiederverwenden, der Ringabstand zum unteresten Ring am Spitzenteil wird halt etwas kleiner.
Kannst natürlich das Spitzenteil auch neu beringen.
Hast du das Spitzenteil zu weit runterschleifen müssen, damit die Hülse passt, oder was war dein Konstruktionfehler?
Reinhard
|
|
15.07.2015 12:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Ja, das ist natürlich bitter. Die stärksten und meisten Kraftfasern des Bambus liegen halt auf der Aussenseite und mit dem abdrehen des Blanks hast du damit wohl ne Sollbruchstelle fabriziert.
Aber was solls, ein Meister ist noch nicht vom Himmel gefallen, das nächte Mal passiert dir das sicher nicht mehr...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
15.07.2015 13:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|