Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Quickline oder Rainforest? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Quickline oder Rainforest?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
emerson
User


Dabei seit: 23.09.2012
Beiträge: 59

Quickline oder Rainforest? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich bin am überlegen, mir eine Rute, hauptsächlich für die Nymphenfischerei zu bauen, wobei ich mit ihr auch trocken fischen will. Es soll eine 4er werden in einer Länge von entweder 8,6 oder 9 ft werden. Ich habe Gutes über die Pacbay Blanks gelesen. Sie sind auch günstig. Nur kann ich mich jetzt nicht zwischen Rainforest und Quickline entscheiden. Wenn ich richtig liege, ist Quickline etwas schneller, was für die Nympherei schon besser wäre, aber der Rainforest Blank gefällt mir viel besser udn ich hätte auch konkretere Vorstellung wie ich ihn aufbauen kann. Wobei es da nur um die Ästhetik geht.

Was meint ihr, was würde sich besser eignen, vielleicht kann mir jemand die Unterschiede zwischen diese zwei Blanks erklären.

Danke und Gruß,
e.
14.01.2015 18:36 emerson ist offline E-Mail an emerson senden Beiträge von emerson suchen Nehmen Sie emerson in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

RE: Quickline oder Rainforest? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

der Rainforest ist deutlich langsamer/gemütlicher. Habe selber einen Rainforest 2 in Klasse 4 mit 8,6 Fuß - der ist mit einer 4er Rio Gold am obersten Limit (ist aber ne sehr schöne Kombi für Switch-Casts). Die Rainforest "arbeitet" sehr tief wobei die Quicklines (Kenn ich allerdings nur in deutlich höheren Schnurklassen) eine sehr straffe, spitzenbetonte Aktion haben. Ich denke mit Deinem Posting hast Du Dir selber schon die Antwort gegeben großes Grinsen

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
15.01.2015 19:36 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
emerson
User


Dabei seit: 23.09.2012
Beiträge: 59

Themenstarter Thema begonnen von emerson
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Flow,

ich danke Dir für die Info! Bringt mich weiter! Dann wird es wohl der Quickline werden und ich muss auf das schöne Rainforest-Grün verzichten. Aber die Aktion ist halt wichtiger als auf den Fotos hübscher rüber kommen großes Grinsen

Danke nochmals und schönen Gruß,
e.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von emerson: 15.01.2015 22:34.

15.01.2015 22:33 emerson ist offline E-Mail an emerson senden Beiträge von emerson suchen Nehmen Sie emerson in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi E,
ich habe die Rainforest in #5 und #6 aufgebaut und die #5 hat ein Schussgewicht von knapp 12gr, ist also im Vergleich zu den Quickline eine #4. Dabei hat die eine sehr weiche Spitze und knüppelhartes Rückgrat. Es mag Leute geben, die diese Rainforest-Aktion mögen, ich finde die total unausgewogen und das Ding verstaubt in irgendeiner Ecke im Keller.
Hast du schon mal über einen #4 Batson RX7 nachgedacht? Die RX7 ist von der Aktion etwas gemütlicher als die Quickline, d.h. die haben eine etwas durchgehendere Aktion. Für´s Bachfischen mit feinem Zeug und überwiegend Unterhand-/Roll-Würfe richtig klasse.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
16.01.2015 16:11 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
emerson
User


Dabei seit: 23.09.2012
Beiträge: 59

Themenstarter Thema begonnen von emerson
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Laverda, danke für die Info. Die Rainforest ist damit endgültig aus dem Spiel. Batson ist ein super Blank, ich habe meine Switch auf dem aufgebaut - gefällt mir von der Aktion wirklich gut. Aber ich sehe, dass es den Blank nur zweiteilig gibt? Kommt mir umständlich vor. Bei der Quickline gefällt mir auch besser, dass sie ordentlicher lackiert ist. Und spritziger darf die 4er, die ich aufbauen will, eigentlich auch sein. Aber sicher bin ich mir noch nicht….

Danke und lieben Gruß,
e.
16.01.2015 22:59 emerson ist offline E-Mail an emerson senden Beiträge von emerson suchen Nehmen Sie emerson in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Dienststelle-Ast   Zeige Dienststelle-Ast auf Karte Dienststelle-Ast ist männlich
User


Dabei seit: 08.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Quedlinburg / Harz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... ja, so unterschiedlich sind die Geschmæcker.
Ich find die Quickline-Serie toll, zumal zu dem Preis.
Habe sie in #5 und 8, nur die Farbe ist nicht meine.
Da gefællt mir das matte schwarz bzw. antrazit der RX7
deutlich besser.

__________________
"Romanes eunt domus"
17.01.2015 17:04 Dienststelle-Ast ist offline E-Mail an Dienststelle-Ast senden Beiträge von Dienststelle-Ast suchen Nehmen Sie Dienststelle-Ast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi E,
die Batsons RX7 gibt es auch 4tlg, die heißen dann RX7 Travel und sind meist grün. Blanks sind meist übrigens nicht lackiert in herkömmlichen Sinne. Kohlefaser Bauteile werden vor dem "Backen" mit einem Trennmittel, sogenanntem Gel Coat, bestrichen, damit die Oberfläche vor, beim, nach dem "Backen" nicht klebt. Dieses Gel Coat versiegelt und schützt zusätzlich in ausgehärtetem Zustand die Materialoberfläche besser als jede (nachträgliche) Lackierung und ist manchmal eingefärbt. Daher würde ich auch jedem davon abraten, diese "Farbschicht" von der Rute wg Neulackierung abzuschleifen sondern allerhöchstens vorsichtig leicht anzuschleifen.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
17.01.2015 17:55 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelcoating wird zB. im Bootsbau angewendet.
Es dient allerdings nicht als Trennmittel, sondern ist eine sehr strapazierfähige Oberflächenversiegelung.
Im Rutenbau wird es meines Wissens nicht angewendet, weder als Auftrag auf die Mandrell ( von wegen Trennmittel) noch außen am blank.

Natürlich könnte man einen blank NACH dem Backen und Abschleifen statt des üblichen Lacks ein Gelcoating verpassen, ob dass eine Firma macht, weiss ich nicht.

Reinhard
17.01.2015 20:15 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 866
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im sage Video hier sieht man bei ca. 6 Minuten wie z.B. Sage Blanks lackiert werden, und auch sonst ist der Herstellungsprozess schön dargestellt.
Viele Grüße
Armin / Brasletti

__________________
Tabelle Ringgewichte
17.01.2015 20:32 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
emerson
User


Dabei seit: 23.09.2012
Beiträge: 59

Themenstarter Thema begonnen von emerson
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Dienststelle-Ast, was gefällt Dir nicht an der Farbe? Zu schwarz? Tja, so ist es mit den Geschmäckern, und so wird`s wohl immer bleiben! Daumenhoch3

Danke auch Dir Laverda! Jetzt habe ich gerade wieder nachgeschaut - tatsächlich! Aber der Preis wird mich wohl schon beim ersten Mal abgeschreckt haben! Möchte nicht so viel Geld aufgeben, das Risiko wäre mir zu groß angesichts meiner bescheidenen Erfahrung beim Rutenbau! großes Grinsen

LG, e.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von emerson: 17.01.2015 21:10.

17.01.2015 21:10 emerson ist offline E-Mail an emerson senden Beiträge von emerson suchen Nehmen Sie emerson in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Dienststelle-Ast   Zeige Dienststelle-Ast auf Karte Dienststelle-Ast ist männlich
User


Dabei seit: 08.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Quedlinburg / Harz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mir gefallen matte Blanks besser.
Die NFC-Blanks finde ich sehr geschmeidig,
genau wie die grauen RX7ner.
Andere lackieren ihre Blanks pink Denken1 ....,
wieder andere bauen lila Griffe an Fliegenruten ....
Wäre ja langweilig, wenn alle gleich ticken würden.
Munter bleiben,
Tom

__________________
"Romanes eunt domus"
18.01.2015 19:56 Dienststelle-Ast ist offline E-Mail an Dienststelle-Ast senden Beiträge von Dienststelle-Ast suchen Nehmen Sie Dienststelle-Ast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Quickline oder Rainforest?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH