halbmondbildung |
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
 |
|
Hi,
kannst du uns ein paar Bilder zeigen, wo man erkennt, was genau du meinst. So ist das recht schwierig herauszufinden.
__________________ Grüße
Maxi alias BSO-Customrods
|
|
04.01.2015 14:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
VmaxNL
User
Dabei seit: 13.02.2013
Beiträge: 288
Herkunft: Meijel (NL)
 |
|
Das habe ich auch, aber nur bei ruten die für multirollen gebaut sind. Bei ringen mit ein stahl-frame passiert das häufiger, das diese recht steif sind. Bei titanium passiert das weniger, da die titanium frames etwas flexibeler sind.
So hat man es mir mal erklärt (War ein vertreter von American Tackle, irgendwann auf einer anglermesse).
__________________ Mit freundlichem Gruß,
Patrick
|
|
04.01.2015 17:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Zahnmaul
User
Dabei seit: 27.10.2012
Beiträge: 69
Herkunft: Lippe
 |
|
Hi,
das ist ein interessantes Thema.
Da ich das Problem auch hin und wieder hatte, hatte ich die Frage auch schon mal gestellt. klick
Richtig weitergekommen bin ich damals nicht.
Vor kurzem habe ich aber durch Zufall ein Video von Christian Weckesser gesehen, in welchem er dieses Phänomen als völlig normal beschreibt.
klick
Geht ca. bei 4:45min los.
Ich denke, der Gute hat schon reichlich Ruten gebaut und weiß wovon erspricht.
Gruß
Alex
|
|
04.01.2015 19:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Meine Erfahrung zu diesem Thema:
- bei Garn, dass man selber erst fixiert, treten solche Risse eher auf --wahrscheinlich schlechtere Bindung zwischen Fixierer und Bindelack
- Einstegringe sind eher betroffen wegen des ungünstigen Hebels auf den Fuß
Das Vidio vom Christian Weckesser sollte sich jeder ansehen, der Fragen zur Ringplazierung hat, denn da wird alles gesagt, was wichtig ist.
Ich setze aber meine Führungsringe etwas näher an den Rollenhalter, ca. 55cm.
Reinhard
|
|
05.01.2015 19:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
powerprinter
User

Dabei seit: 21.09.2011
Beiträge: 173
Themenstarter
 |
|
ist ja schwarzes garn. seit wann muss das fixiert werden?
__________________ wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
|
|
05.01.2015 19:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
wie kommst du darauf, dass ich schwarzes Garn fixiere?? Nee, mach ich nicht.
R.
|
|
05.01.2015 19:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
powerprinter
User

Dabei seit: 21.09.2011
Beiträge: 173
Themenstarter
 |
|
sagtest das es an der fixierung liegt das der lack reisst. habe ja nicht gesagt das du schwarz fixierst!!
__________________ wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
|
|
05.01.2015 21:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi,
ich habe mich auch lange mit diesem Problem beschäftigt ... letztendlich führten bei mir folgende Punkte zum Erfolg:
- Ringfüße wirklich flach schleifen, d.h. möglichst gleichmäßige (gerade)Verjüngung vom Ringsteg zum Ende des Ringfußes
- die einzelnen Lackschichten nicht zu dünn machen (früher habe ich mehr dünne Schichten lackiert, inzwischen weniger dickere)
Wenn man beide Punkte beachtet, kann man die kleinen Risse am bzw. auf dem Ringfuß recht sicher vermeiden.
Viel Erfolg, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
06.01.2015 10:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|