Spinnfischer-Fans-Treffen |
Margaux
User

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide
 |
|
Spinnfischer-Fans-Treffen |
 |
Hej Spinnfischer selbstaufgebauter Ruten
Bereits zweimal in diesem Jahr gab es am Plöner See in Holstein Spinnfischer-Fans-Treffen. Die Mitglieder AngelDet, Pikepauly, AlexZander und ich waren dabei die "Protagonisten"
. Besonders beim letzten Treffen hat uns der Wind ein wenig verweht, weshalb die Abende im Wohnwagenvorzelt mit dem Schnack über selbstaufgebaute Ruten fast vorrangig wurden.
Das nächste Spinnfischer-Treffen mit Rutenbau-und-Blanks-Erfahrungsaustausch soll im Frühjahr 2009 direkt nach dem Ende der Schonzeit an der Elbe in Niedersachsen stattfinden.
Jeder ist hierzu herzlich eingeladen, die Planungen können also bereits beginnen...
@Pauly, vielleicht kannst Du als erstes was zu Deinem vorgeschlagenen Revier, der Elbe in Niedersachsen berichten
Grüße,
Volker
|
|
30.10.2008 21:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Margaux
User

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide
Themenstarter
 |
|
Gerade wenn wir an die Elbe fahren, sollte der Zander in jedem Fall offen sein. Der 1. Mai ist übrigens nächstes Jahr ein Freitag, ein langes Wochenende bietet sich da also quasi an...
|
|
30.10.2008 21:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Moin Volker, Moin Det!
In Plön habe ich das gerne gemacht, weil ich da ja vorher öfter war und mich nen büschen auskannte.
Hier machen wir das aber diesmal zusammen.
Da der Termin ja wirklich traumhaft liegt
Würde ich das schon mal bongen.
Ich werde mal gucken, wann dort die Schonzeiten Hecht u. Zander vorbei sind.
Dann sehen wir weiter. :
|
|
31.10.2008 14:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
|
31.10.2008 14:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Und kurz angerufen:
Zander, Hecht, Barsch letzter Tag der Schonzeit: 30.04
|
|
31.10.2008 15:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Ja Bingo, das ist wirklich gut, so ein Starttermin passend mit möglichen Realisierungstermin!
__________________

|
|
31.10.2008 15:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Der Rest mit Unterkunft usw. hat ja eigentlich noch ein bischen Zeit, aber ihr seid schon wieder heiss.
|
|
31.10.2008 15:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Wo man natürlich aufpassen muss, ist die Ausgabemöglichkeit von Gastkarten am Feiertag.
Zumindest bei der Fischerei Köthke in Gorleben sollte das aber gehen.
Da habe ich früher auch immer am Wochenende meine Karten geholt, die verkaufen ja auch am WE Räucherfisch an die Lehrer, die sich da Störche angucken.
|
|
31.10.2008 15:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
|
31.10.2008 15:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
|
31.10.2008 17:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Margaux
User

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Pikepauly
Der Rest mit Unterkunft usw. hat ja eigentlich noch ein bischen Zeit, aber ihr seid schon wieder heiss.
|
Hej Gerrit,
und wie...
|
|
01.11.2008 12:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von Margaux
|
Meinst Du den Smiley ernst, gibts da was, was wir wissen müssen?
Oder meinst Du was anderes, was eigentlich noch fehlt: Storch+Neue Ruten?
__________________

|
|
01.11.2008 12:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Volker wird doch nicht????
Hast Du etwa die ganze CTS Serie bestellt.
|
|
01.11.2008 12:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
|
01.11.2008 13:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
|
01.11.2008 23:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Ach so, nochmal zum Fischen!
Ich war in der Gegend zwischen Hitzacker und Dömitz früher öfter zum Fischen.
Die Landschaft der Elbtalauen ist absolut spektakulär.
Vom fischen her kann man schön mit Gufi klassisch von den Buhnen angeln. Wenn es auf Hecht gehen soll, fischt man mit der Wathose durch die Buhnenfelder die flachen und ruhigen Bereiche ab.
Die Hechte stehen dort nach der Laichzeit und waren früher als ich da gefischt habe topfit, nicht zu vergleichen mit gleich grossen Fischen aus stehenden Gewässern.
Das Angeln in den Buhnenenfeldern mit der Wathose ist natürlich nicht ganz ungefährlich.
Der Untergrund ist teilweise sandig, teils auch lehmig oder morastig und nach den Winterhochwassern vollgespüllt mit Holz, daß sich an den Sandbänken sammelt.
Das Angeln auf Zander von den Buhnenköpfen ist natürlich wesentlich ungefährlicher aber nicht unbedingt unspektakulärer.
Fürs Jiggen auf Zander fischt man optimaler Weise eine Rute von 9 bis 10 Ft mit einem WG zwischen 60 und 80 Gramm max.
Fürs Watangeln in den Buhnenfeldern eine 8 bis 9 Ft mit einem WG von 40 bis 50 Gramm max.
Über Köder sprechen wir dann später nochmal.
|
|
01.11.2008 23:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|