Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » CMW MP1 rebuild » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen CMW MP1 rebuild
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
VmaxNL VmaxNL ist männlich
User


Dabei seit: 13.02.2013
Beiträge: 288
Herkunft: Meijel (NL)

CMW MP1 rebuild Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein freund von mir fragte mir ob ich keine schwere Naturköderangel für ihm bauen könnte. Also bin ich mal auf der suche gegangen, und hatte schon einiges gefunden. Aber als ich dann mal bei den alten rute geschau habe, fand ich dort noch eine spitze von eine rute den ich mal geschenkt bekommen habe. Den blank war ein CMW MP1, angeblich mit ein WG von 200-800gr. Die ringen waren schrott, der griff fehlte, und den blank war voller kratzer. Also den blank mal getestet ob er noch etwas wäre zum erneut aufbauen. Eimer mit 10 liter wasser ran gehängt, und die rute hielt...
Mein kumpel fand den optik vom blank schön, und damit war die entscheidung gefallen.

Blank geschliffen bis alle kratzer weg waren, erneut lackiert, ein teilbarer rollenhalter von PacBay geordert, zusammen mit ein satz TAC SlimSic-M ringen, von ein alter zerschrotten Wallerrute den griff abgesägt und mit neuem Duplon bezogen, und schon sieht die rute anders aus. Die ringen habe ich mit Gudebrod Gold (nylon) stärke A gebunden und mit ein Schwarz stärke E unterwickelt Denken1 (Hatte ich noch rum liegen).

Somit hat dieser blank ein neues leben, und ich denke dieser rute wird einfach alle fischen die man in Norwegen fangen kann, auch rausbekommen. Das wurfgewicht war angegeben mit 200-800gr, aber ich schätze mal ein das man auch tatsächlich damit auch blei bis 800gr werfen kann... Mal probehalber 2 cutbait von 460gr rangehängt, und da hat sich die spitze gerade geneigt...

Und bevor es zu kommentar zu den zierwicklung kommt, die farben stimmen schon, es gibt ja auch andere Länder die rot, gelb und schwarz in der fahne haben...

Daten der rute:
Blank: CMW MP1 wg 200-800gr
Rollenhalter: PacBay CL22M2 (teilbar)
Länge: 209cm
Transportlänge: 164cm
Gewicht: 560gr

VmaxNL hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1040670 (Custom).jpg P1040671 (Custom).jpg P1040672 (Custom).jpg P1040673 (Custom).jpg P1040674 (Custom).jpg
P1040675 (Custom).jpg



__________________
Mit freundlichem Gruß,

Patrick
29.03.2014 22:18 VmaxNL ist offline E-Mail an VmaxNL senden Beiträge von VmaxNL suchen Nehmen Sie VmaxNL in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: CMW MP1 rebuild Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von VmaxNL

Und bevor es zu kommentar zu den zierwicklung kommt, die farben stimmen schon, es gibt ja auch andere Länder die rot, gelb und schwarz in der fahne haben...

Lass mich raten, Dein Freund ist Belgier?!? fröhlich
Dass ich die MP1-Spitzen mag, hatte ich ja schon letzte Woche bei meinem XZoga-MP1 Projekt deutlich gemacht.
Wenn CMW die schwere Spitze mit 800 g noch einzeln gehabt hätte, hätte ich die sicher auch in Betracht gezogen.
Auf jeden Fall hat Dein Kumpel mit dem "Stock" sicher was richtig schickes und fürs schwere Norge-Fischen absolut taugliches in der Hand Daumenhoch4

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
30.03.2014 08:31 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
VmaxNL VmaxNL ist männlich
User


Dabei seit: 13.02.2013
Beiträge: 288
Herkunft: Meijel (NL)

Themenstarter Thema begonnen von VmaxNL
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gestern mal ein wenig getestet, rolle montiert, schnur durch die ringen und ordentlich gezogen. Ergebnis: Ich kann harter an die schnur ziehen als er halten kann Lachen-5
Test bestanden, rute für gut befunden Daumenhoch2

Er freut sich jetzt schon damit mal ein ordentlicher Heilbutt damit zu drillen. Er hat da noch eine rechnung offen...

__________________
Mit freundlichem Gruß,

Patrick
01.04.2014 00:26 VmaxNL ist offline E-Mail an VmaxNL senden Beiträge von VmaxNL suchen Nehmen Sie VmaxNL in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
VmaxNL VmaxNL ist männlich
User


Dabei seit: 13.02.2013
Beiträge: 288
Herkunft: Meijel (NL)

Themenstarter Thema begonnen von VmaxNL
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe diese rute wieder erneut aufgebaut. Den griff war in ordnung, aber die ringen waren zu schwach. Die habe ich jetzt ersetzt durch ein satz SlimSic-HX (25-10-16-12-10-8-8 ), den spitzenring war noch in ordnung, also habe ich den gelassen. Da er die farben doch ein wenig zu hell fand, wollte er ein mehr dezenteres design. Also sind die ringwicklungen jetzt schwarz, und habe ich einige zierwicklungen im unterwicklung verarbeitet. Er wollte dann auch noch eine großer Hakenöse. Das habe ich gelöst mit ein PacBay Minima, der hier noch herum lag...

VmaxNL hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
WP_20150228_005.jpg WP_20150228_004.jpg WP_20150228_001.jpg WP_20150228_002.jpg WP_20150228_003.jpg



__________________
Mit freundlichem Gruß,

Patrick

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von VmaxNL: 28.02.2015 11:22.

28.02.2015 11:19 VmaxNL ist offline E-Mail an VmaxNL senden Beiträge von VmaxNL suchen Nehmen Sie VmaxNL in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.448
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Daumenhoch2
gefällt mir gut,vor allen Dingen die Kw unter den Ringen.

__________________
08/15 zählt nicht
28.02.2015 13:20 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DerDoc DerDoc ist männlich
User


images/avatars/avatar-402.jpg

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

generell muß ich sagen, das die Kreuzwicklungen unter den Ringen für mich immer wieder faszinierend sind. Auch farblich paßt das neue Design super zur MP-1, die ja schon so optisch von der Blankfarbe her nicht ganz so einfach ist.

In dieser Rute steckt alles in allem echt richtig viel Arbeit drin. Hat sich aber gelohnt. Tolles Teil. Ich bin begeistert. cool

Und wo wir gerade beim Thema MP-! Neuaufbau sind; ich habe gerade selber zwei MP-Karpfenruten gestrippt, die ich neu aufbauen will.
Die Blanks mit der Kevlarummantelung sind ja recht heikel, sobald man zu viel schleift kommen die Kevlasfasern raus und stellen sich auf, die kann man dann ganz schlecht abschleifen.

Womit hast Du geschliffen und wie und womit hast Du den Blank dann lakiert?

Viele Grüße

Klaas

__________________
C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
01.03.2015 07:25 DerDoc ist offline E-Mail an DerDoc senden Beiträge von DerDoc suchen Nehmen Sie DerDoc in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
VmaxNL VmaxNL ist männlich
User


Dabei seit: 13.02.2013
Beiträge: 288
Herkunft: Meijel (NL)

Themenstarter Thema begonnen von VmaxNL
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, die kevlar faser können raus kommen. Aber so weit braucht man doch nicht zu schleifen. Ich habe einfach sehr dunn geschliffen, einmal mit ein 2K High Build (Lamar), nach dem trocknen noch einmal geschliffen, damit die kevlar faser wieder runter kamen, und dann noch einmal mit den 2K high build. Das hat gereicht. Ich habe den lack nicht mit ISO verdünnt. Das macht es aber nicht leichter die rute zu lackieren.

Die farben habe ich auch so gewählt, das sie stimmen mit dem blank. Da es 2 gelbe/goldene farben im blank verarbeitet sind, habe ich auch 2 goldene farben (Gold, Old Gold) gewählt. Zusammen mit Gun Smoke und Schwarz passt das dann gut zusammen.

__________________
Mit freundlichem Gruß,

Patrick
01.03.2015 08:55 VmaxNL ist offline E-Mail an VmaxNL senden Beiträge von VmaxNL suchen Nehmen Sie VmaxNL in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DerDoc DerDoc ist männlich
User


images/avatars/avatar-402.jpg

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

danke Dir für die erklärenden Worte. Ich habe auch schon ein paar mal mit K-2 Blanklakierungen experimentiert und mein Eindruck ist, das der Lack eher dicker sein sollte, gerade wenn man z.B. den Blank noch mit einem Handschuh abzieht. So ganz bin ich aber noch nicht mit meinen Endergebnissen zufrieden.

Die Idee mit den zwei verschiedenen Goldtönen auch in Kombination mit dem Gunsmoke sieht echt schick aus, hätte ich nicht gedacht das das so schön harmoniert

Viele Grüße
Klaas

__________________
C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
02.03.2015 09:00 DerDoc ist offline E-Mail an DerDoc senden Beiträge von DerDoc suchen Nehmen Sie DerDoc in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DozeyDragoN   Zeige DozeyDragoN auf Karte DozeyDragoN ist männlich
User


images/avatars/avatar-90.gif

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Toller auf- und dann Umbau, gefällt mir richtig gut!

Jedes Mal, wenn ich eine MP sehe, muss ich an meine älteren Sportex Kev Blanks denken. Gab es da mal gemeinsame Hersteller?


Grüße!
Jan

smile

__________________
· DozeyDragoN · Custom Rods ·
02.03.2015 22:44 DozeyDragoN ist offline E-Mail an DozeyDragoN senden Beiträge von DozeyDragoN suchen Nehmen Sie DozeyDragoN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
selberdreher
User


Dabei seit: 12.07.2012
Beiträge: 53

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von DozeyDragoN
Jedes Mal, wenn ich eine MP sehe, muss ich an meine älteren Sportex Kev Blanks denken. Gab es da mal gemeinsame Hersteller?

Die Kevlar Windings sind doch sehr verschieden gemacht, bei Sportex in der Tiefe durchgehend, bei MP nur ein dünne Schutzschicht.
Am besten sieht man das bei einem Bruch, also Bruchrest. großes Grinsen
05.03.2015 08:01 selberdreher ist offline E-Mail an selberdreher senden Beiträge von selberdreher suchen Nehmen Sie selberdreher in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » CMW MP1 rebuild

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH