Löcher im Korkgriff - Was macht Ihr ? |
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
 |
|
Löcher im Korkgriff - Was macht Ihr ? |
 |
Hallo
Wie bessert ihr Kork-Risse bzw. Löcher im Griff dauerelastisch aus ?
Nehmt ihr z.B. Holzspachtel oder Holzkitt oder gibt es speziellen Kork-Kitt als Alternative zu den Produkten in den Rutenbau-Shops.
Gruß Daniel
|
|
23.10.2008 23:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Wie sieht es denn aus? Wenn es so aussieht wie ich es mir gerade vorstelle - Kork runter und neu drauf.
Sind viele Löcher drinn oder nur eine Stelle wo die Rute mal angedetscht wurde? Würde dann ein Stück sauber ausschneiden und ein neues einpassen, einkleben und beischleifen. Kitt würde ich weniger nehmen, sieht sonst halt gekittet aus - wie mancher billiger Kork.
Hast du mal ein Bild?
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
23.10.2008 23:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
"Billiger Kork" ist genau das Thema.
Hab bei meinen ersten Eigenbauten recht schlechten Kork verbaut.
Jetzt fällt der Kitt aus den Ritzen.
Schön sind die Griffe eh nicht mehr - aber beim Angeln sollte es sich einfach besser anfühlen.
Deshalb meine Frage - eher allgemein gedacht.
Gruß Daniel
|
|
24.10.2008 00:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Wenn der Kork so richtig Sch***** aussieht - komplett erneuern. Kleinste Stellen ausbessern. Du kannst den alten Griff auch mit Schrumpfschlauch überziehen.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
24.10.2008 06:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
"kleinste Stellen ausbessern"
Was nimmst Du hierfür ?
|
|
24.10.2008 09:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
Danke - werd ich mal ausprobieren
|
|
24.10.2008 15:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
Kann man dann die Verleimung schleifen ?
|
|
24.10.2008 16:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Wenn richtig ausgehärtet (je nach Leimtype) ja.
__________________

|
|
24.10.2008 17:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
RE: Löcher im Korkgriff - Was macht Ihr ? |
 |
Hi,
große Löcher, klar, werden ausgestanzt, am besten mit einem Locheisen, gleiches Locheisen um Ersatzkork auszustanzen mit wasserfesten Weißleim bestreichen und mit Klebeband fest fixieren. Kleine Löcher kannst du Korkmehl und ebenfalls Weißleim anmischen, noch besser ist es aber im Bastelmarkt sich Spannlack zu besorgen, mit Korkmehl angerührt hast du eine fast dauerhafte Verbindung und eine fast gleiche Farbe und Härte.
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
24.10.2008 17:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
RE: Löcher im Korkgriff - Was macht Ihr ? |
 |
Zitat: |
Original von Rodmaker
Hi,
Kleine Löcher kannst du Korkmehl und ebenfalls Weißleim anmischen, noch besser ist es aber im Bastelmarkt sich Spannlack zu besorgen, mit Korkmehl angerührt hast du eine fast dauerhafte Verbindung und eine fast gleiche Farbe und Härte.
Karl |
Auch TiO Pigment beimischen- Masse wird heller
|
|
24.10.2008 18:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
RE: Löcher im Korkgriff - Was macht Ihr ? |
 |
Zitat: |
Original von Rodmaker
noch besser ist es aber im Bastelmarkt sich Spannlack zu besorgenl |
Meinst Du den Flugzeugmodellbau+Tragflächenbespannungslack, der sich beim Trocknen stark zusammenzieht?
__________________

|
|
24.10.2008 18:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
RE: Löcher im Korkgriff - Was macht Ihr ? |
 |
Hi,
ja mein ich, eignet sich auch zum fixieren der Ringbindung, habs früher ausschließlich als Fixativ und zum Korkausbessern genommen.
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
24.10.2008 21:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
|
24.10.2008 22:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
... oder kann ich den Nagellack meiner Freundin benutzen - sind ja auch recht flexibel die Nägel ...
|
|
24.10.2008 22:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
Hi,
nein, ist ein 1 komp. Lack, aber du wirst sehen der ist Spitze. Du träufelst mit dem Pinsel ein wenig in das zu verschließende löchlein und gibst Korkpuder hinzu, gut reindrücken und abrupeln, vieleicht noch ein zweites mal, aber dann ist es fertig.
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
25.10.2008 08:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
Karl
Kannst du ein Foto machen ?
Danke
Vladi
|
|
25.10.2008 11:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
Erfahrungsbericht:
- Weißleim ist nicht gut / Rubbelt ab beim Schhleifen
- Spannlack top !!! Funktioniert einwandfrei / Hält bombenfest / bleibt flexibel / gut schleifbar / je nach Zugabe von Korkstaub ist die Farbanpassung in Ordnung.
Super Tip vom Karl
|
|
10.11.2008 12:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Hast Du auch schon ausprobiert?
Hast Du einen Fabrikat-Typ des Spannlackes, der gut geht?
__________________

|
|
10.11.2008 14:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|