Frage an die Hechtspezies |
Lotto
User

Dabei seit: 21.03.2012
Beiträge: 313
Herkunft: Småland / Schweden
 |
|
|
23.02.2014 14:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
schlangenholz
User

Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 545
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
Hallo Lothar
die sehen nicht nur fürs menschliche Auge sehr gut aus.
Wir waren am WE in einem sehr bekannten Fachgeschäft....Fly Fishing E....., deine Streamer sehen nicht schlechter aus. Esox muss jetzt noch entscheiden ob die gut sind.
|
|
23.02.2014 15:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lotto
User

Dabei seit: 21.03.2012
Beiträge: 313
Herkunft: Småland / Schweden
Themenstarter
 |
|
RE: Frage an die Hechtspezies |
 |
das lässt ja hoffen. Sind das doch meine ersten Streamer die ich getüddelt hab.
|
|
23.02.2014 16:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Absoluter Mist - am besten Du schickst sie mir zu - werde sie dann für Dich entsorgen
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
23.02.2014 18:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lotto
User

Dabei seit: 21.03.2012
Beiträge: 313
Herkunft: Småland / Schweden
Themenstarter
 |
|
RE: Frage an die Hechtspezies |
 |
@Flow,
ok, dann schmeiss ich die Dinger ins Wasser
.........aber mit ner Schnur dran
Gruß Lothar
|
|
24.02.2014 05:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Philzlaus
User
Dabei seit: 11.10.2012
Beiträge: 90
 |
|
Das kann ich nicht ganz so unterstreichen.
Gross ist nicht automatisch besser. Manchmal funktionieren gerade die kleinen Streamer. Halt angepasst and das Beuteschema der Hechte. Kommen viele kleine Futterfische vor dann gehen kleine Streamer oft bessrer.
Mit Ausnahme vom Flashabou setze ich rein auf Natur. Du bekommst einfach kein besseres Spiel hin mit dem Synthetikmist. Der Trick dabei ist allerdings die richtigen Materialen zu nehmen damit sich das nicht wirft wie ein halbes Huhn. Straussenfedern, Bucktail, Marabou sind hier mein Favourit.
Btw schaut doch mal in meine Hechtblog vorbei. www.toothycritters.net
__________________ www.toothycritters.net The pike fly fishing blog
|
|
13.03.2014 22:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lotto
User

Dabei seit: 21.03.2012
Beiträge: 313
Herkunft: Småland / Schweden
Themenstarter
 |
|
RE: Frage an die Hechtspezies |
 |
nochmal für Eure sehr informativen Tipps. Da wer ich mal ein wenig experimentieren.
@Philzlaus : sehr schöne Seite hast Du da
Gruß aus dem Norden, Lothar
|
|
14.03.2014 12:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|