Trocknungsmotor |
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Hi Leute,
ich habe da mal eine Frage zu Trocknungsmotoren.
Möchte mir son Teil gerne Anschaffen doch bei Tackle24 sind die Dinger Ausverkauft und nicht grade Billig.
Die Möglichkeit aus einem Discokugelmotor mit einem Dreibackenfutter kombiniert zu nutzen klingt mir einfach zu banal.
Hat wer einen Tip wo ich komplett so einen Trocknungsmotor her bekomme??
Wollte nicht 1 1/2 Stunden an nem Blank drehen!
MfG Daniel
|
|
15.11.2013 15:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
hallo.
schau mal beim bartsch karl oder cmw die haben auch welche .
__________________ Gruss.Gery
|
|
15.11.2013 16:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
heu20
User
Dabei seit: 28.10.2012
Beiträge: 97
Herkunft: Petershagen Skype-Name: jlaufhuette
 |
|
Nabend
Schau mal bei Pollin.de
Da kostet so ein Motor unter 3€. Bissl basteln und schon gehts rund ;-)
TL Jan
__________________ Wir alle leben unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont!
|
|
15.11.2013 17:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hi
Selber bauen oder schaust du hier RodPro oder hier rutenschmied
Mein Tipp: Hol dir hier Anregungen und bau dir das Teil selber.
Viele Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
15.11.2013 20:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Und das dann alles ohne Vorschaltgerät etc?????
|
|
15.11.2013 21:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Klementz
User
Dabei seit: 25.02.2013
Beiträge: 112
 |
|
Kannste ohne Vorschaldgerät nutzen ....
|
|
15.11.2013 22:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
für eure Antworten.
@ ArminA : kannst Du mir die genaue Bezeichnung der Motoren schreiben die Du verbaust!?
@ heu20: Wie bezeichnet man diese Art Motoren???
|
|
17.11.2013 20:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
Hallo,
Synchronmotor AC 230V klick!
Gruß
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
17.11.2013 20:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Danke für den link, doch ich hätte gerne einen Motor wo ich nciht so viel rum/anbasteln muss! Der Abgebildete Motor sieht schon ansprechend aus!
|
|
17.11.2013 21:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
Dann wirst du wohl nen fertigen kaufen müssen.
Bei dem auf dem Bild ist die ganze Aufnahme für den Blank selbst gebaut (das Metallteil mit den zwei Schrauben u. dem Gummiband).
Gruß
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
17.11.2013 21:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hi
Kleiner Tipp: Wenn du mit dem Motor nur trocknen möchtest ist einer zwischen 1 und 3 UpM völlig ausreichend. Diese bekommst du auch recht günstig. Oft werden sie für Spiegelkugeln usw. als Restposten gut unter 10€ verkauft.
Möchtest du damit allerdings auch lackieren (Lackieren UND trocknen) - also Pinsel ans Blank halten und drehen lassen um eine saubere Lackkante zu bekommen würde ich dir mind. 3 UpM besser 5UpM empfehlen. Wenn du hier einen hast der nur 1UpM macht kannst du ja mal versuchen deine Hand mit Pinsel 1min ganz ruhig zu halten. 5 UpM ist hier ein sehr guter Kompromiss.
Natürlich kannst du ohne Motor auf der Wickelbank per Hand lackieren und dann dein Blank in den Trockenmotor einspannen. Oder du suchst dir hierfür einen Motor wo du die Drehzahl regeln kannst.
Viele Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
17.11.2013 22:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Danke derextremexxl und wusdorf.
Ich hätte da gedacht das da der ArminA was zu schreibt, was er da verwendet hat.
Der Motor ist in einem Gehäuse verbaut der sich gut an die Haltevorrichtung anschrauben lässt.
Um die Aufnahme mache ich mir keine Sorgen. das bekommt man doch im Handumdrehn hin! Einfach ne Metallmodellbauschiene genommen und drauf geschraubt! Zwei entsprechende "Bolzen" dazu und fertig ist das ganze.
|
|
20.11.2013 18:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
|
20.11.2013 19:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
So ein "Bock" habe ich noch zusärzlich zum Montieren der Ringe.
Da kann man das super nutzen.
Doch irgendwie sieht der Verpackte Motor von ArminA besser aus.
|
|
20.11.2013 21:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
sieht anders aus steckt das selbe drin!!!
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
20.11.2013 21:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
|
20.11.2013 21:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
j_juenger
User

Dabei seit: 11.12.2009
Beiträge: 72
Herkunft: Augsburg
 |
|
@Daniel84
@ ArminA : kannst Du mir die genaue Bezeichnung der Motoren schreiben die Du verbaust!?
Ein bei ebay erhältlicher X-belibieger Diskokugelmotor mit 6 Umdrehungen/Minute
(die genaue Bezeichnung habe ich gerade an meinem Motörchen abgelesen)
|
|
21.11.2013 08:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Alternativen gibt es nicht!??
|
|
21.11.2013 12:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|