Zum eigenen Jig-Spinner in weniger als 5 Minuten |
|
Zum eigenen Jig-Spinner in weniger als 5 Minuten |
 |
Moin ist nun schon lange her das ich hier meine Erstversuche an Wobblern vorgestellt habe und ich gebe zu habe die Foren aktivität hier sehr vernachlässigt. Zu meiner Entschuldigung, ich bin in einem anderen Forum als Moderator tätig und das nimmt einige Zeit in Anspruch. Doch ich gelobe Besserung!
So nun mal zum eigentlichen Thema ich habe vor etwa drei Jahren schon eine Selfmade Bauanleitung für einen Jig-Spinner erstellt. Da mir die spinnerbaits teils einfach zu teuer waren habe ich mich dran gemacht selber was zu basteln und ich denke es ist mir gut gelungen.
Zwar ist es vom Aufwand her nicht so aufwändig wie Wobblerbau oder Rutenbau doch es spart Geld und hat zusätzlich noch seine Vorteile beim Fischen.
Nun mal aber die Bauanleitung.
Was benötigt man für einen Jig-Spinner?
Das ist nicht viel, eigentlich hat ein Spinnfischer all das, was benötigt wird in seinen Boxen oder im Angelkeller zu liegen. Ihr benötigt ein Spinnerblatt, einen Wirbel, einen Sprengring, ein Jig-Kopf und ein Gummifisch, natürlich braucht Ihr auch einen Rostfreien Stahldraht. Ich benutze einen Edelstahldraht in der Stärke 1,0mm diesen bekommt man bei Ebay sehr günstig.

Dann geht es daran sich die Stahlachse zu biegen dazu braucht Ihr eine Rundzange. Mit dieser lassen sich die Einhänge-Ösen sehr leicht und gleichmäßig biegen. Nun zeige ich Euch mal wie der Bau eines Jig-Spinner ausschaut. Mit etwas Übung ist so ein Jig-Spinner innerhalb weniger Minuten fertiggestellt und sofort einsetzbar zum Fischen. Aber schaut selbst!


Als erstes fangen wir mit dem Verschluss an, wo der Jig-Haken später eingehangen wird. Dazu biegen wir den Draht so wie auf den zwei Bildern

Dann folgt der nächste Schritt, die Einhänge-Öse für das Vorfach. Der Draht wird einmal komplett um die Zange und dann noch eine 1/4 Umdrehung weiter gebogen.

De Letzte Öse ist für das Spinnerblatt, welchen mittels Sprengring am Wirbel befestigt wird. Dazu wird der Draht eine ganze Umdrehung um die Zange gebogen.

Nun Schaut es soweit schon fast fertig aus. Aber noch nicht ganz. Setzt noch einmal die Zange an der letzteren Öse an wo Ihr nun das Spinnerblatt befestigt habt und biegt das überstehende Ende des Drahtes noch ein kleines Stück weiter eine viertel Umdrehung langt! Das beugt einen eventuellen Verlust des Spinnerblattes samt Wirbel vor.

Und so schaut der fertige selbstgebaute Jig-Spinner dann aus wenn er fertig ist. Er ist sofort einsetzbar zum fischen.
Vorteil er ist günstig selber herzustellen, und für mich ein noch weiterer Vorteil ist man kann Ihn anders wie ein normalen spinnerbait auch über Grund hüpfen lassen wo er auch die Zander anspricht. Er lässt sich weitestgehend Krautfrei durchs Kraut ziehen und man kann Ihn in verschiedenen Größen und Drahtstärken Bauen so auch für Wels. Was ich als sehr großen Vorteil empfinde gegenüber der Handelsüblichen Spinnerbaits.
Hier mal noch drei weitere Fotos im Einsatz!



Beim letzten Bild hab ich bei meinem Prototypen im Kampf des Gefechtes das Spinnerblatt verloren ... was ich aber in der Beschreibung schon ausgebessert habe so das es nicht mehr möglich ist.
Also probiert es mal aus und viel Spaß beim Fischen!
Gruß Sascha von Hechtfischen.ch.vu
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hachtangler: 23.04.2013 16:31.
|
|
23.04.2013 16:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Aristoteles
User

Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 199
Herkunft: Salzburg
 |
|
Hi,
sehr cool, wird spätestens morgen wenn ich frei hab angegangen.
für die schöne Anleitung.
mfg
René
|
|
24.04.2013 09:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|