Webhilfen |
seele
User
Dabei seit: 15.03.2012
Beiträge: 373
 |
|
Hab in der Suche nichts gefunden, kann man sich so ne Webhilfe auch selber bauen, wenn ja gibts da irgendwo nen Anleitung? Würde es gerne mal ausprobieren. Oder hat jemand vielleicht sogar welche übrig die er abtreten kann.
|
|
27.02.2013 12:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Hi,
Alex verkauft welche in seinem Shop. Hab die Teile auch, funktionieren super.
*klick mich*
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
27.02.2013 13:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Müsst einen Thread drüber geben, hab schon mal sowas gesehen. Kam glaub ich vom Alex und war ziemlich am Anfang des Forums. Schwierig zu bauen sind die aber auch nicht, dünnes Brettchen, festen Schaumstoff und den mit ner Rasierklinge einritzen damit die Fäden gut halten. Die Brettchen werden per Tape o.ä. am Blank befestigt und dann gehts los.
Auch bei den Tutorials auf mudhole.com findet man eine Anleitung wie es mit der Weberei hinhaut...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
27.02.2013 13:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
seele
User
Dabei seit: 15.03.2012
Beiträge: 373
Themenstarter
 |
|
[quote]Original von sepp73
Müsst einen Thread drüber geben, hab schon mal sowas gesehen. Kam glaub ich vom Alex und war ziemlich am Anfang des Forums. Schwierig zu bauen sind die aber auch nicht, dünnes Brettchen, festen Schaumstoff und den mit ner Rasierklinge einritzen damit die Fäden gut halten. Die Brettchen werden per Tape o.ä. am Blank befestigt und dann gehts los.
Auch bei den Tutorials auf mudhole.com findet man eine Anleitung wie es mit der Weberei hinhaut...
Gruss, Sepp[/quote
Genau sowas suche ich, bastelbegabt bin ich und die für 40 Euro sind mir für n Brettchen viel zu teuer, am Ende hab ich nach 2 Muster keine Lust mehr und werf sie in die Ecke.
Weiß jemand wo der Thread ist?
|
|
27.02.2013 14:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hi
Schau dir die Brettchen von mir mal an. Die kannst du recht einfach nachbauen. Du benötigst ein 2 Brettchen (ev. Multiplex), 4 Streifen festen Schaumstoff/Schaumgummi, 4 Holzstäbe, Lack und los geht es. Meine habe ich an der unterseite nochmals mit einer Nut versehen wodurch sie nicht auf dem Blank wackeln, sondern recht fest sitzen. Ist blöd wenn du am weben bist und die Teile wacklen und halten die Fäden nicht stramm am Platz.
Die Schaumstoffstreifen musst du so oft einschneiden wieviele Fäden du platzieren möchtest. Ich klebe mittels Decalfolie eine Skala aufs Brett, damit du auch weißt wo welcher faden sitzt und man nicht immer zählen muss - kann man sicher auch mittels wasserfestem Stift machen.
Viel Spass,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
27.02.2013 15:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
seele
User
Dabei seit: 15.03.2012
Beiträge: 373
Themenstarter
 |
|
Aaaaah, ich glaub jetzt hab ichs kapiert. Maße und so sind da ziemlich sch**** egal. Hauptsache die Fäden können irgendwo sortiert untergebracht werden
|
|
27.02.2013 15:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Naja, Maße sind nicht sch... egal.
Deine Fäden sollten einigermaßen nebeneinander aus der Führung des Brettchens kommen. Ein großes Frühstücksbrett wäre mir zu groß. Die Schaumstoffstreifen sollten vom Winkel her so sein, dass die Fäden etwa in einem Abstand von 1/4-1/2mm liegen.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
27.02.2013 15:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
seele
User
Dabei seit: 15.03.2012
Beiträge: 373
Themenstarter
 |
|
Ja ich dachte es geht da viel genauer mit Winkel, exakte Abstände und sowas.
Ich bastel einfach mal und lass euch kucken
|
|
27.02.2013 15:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|