Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Griffe » Kork » Korkseal empfehlenswert? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Korkseal empfehlenswert?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.620
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Korkseal empfehlenswert? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus!
Hab in letzter Zeit hier öfter mal was von einem sog. Kork-Seal gelesen, der die Oberfläche von Korkgriffen gegen verdunkeln bzw. verwitterung schützen soll. Hat da jemand erfahrung mit dem Zeug und ist es empfehlenswert?
Nach zig Duplon-Griffen hab ich jetzt eine 2-Hand-Rute mit einem ca. 60 € teuren Florkorkgriff gebaut, den ich natürlich gern bestmöglich vor der Witterung schützen möcht...

Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
02.01.2013 10:05 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
stahldurst stahldurst ist männlich
User


images/avatars/avatar-607.jpg

Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 264
Herkunft: Österreich, Steiermark

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sepp!

Hab mich doch nicht getäuscht schon mal was in diesem Fred dazugepostet zu haben:
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...ilight=corkseal
Müsste eigentlich alles drinnenstehen, was Du wissen möchtest.
Also kurzum: Ist eine tolle Sache das Zeuch!

Beste Grüsse
Hans
02.01.2013 10:48 stahldurst ist offline E-Mail an stahldurst senden Beiträge von stahldurst suchen Nehmen Sie stahldurst in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
felseb felseb ist männlich
User


images/avatars/avatar-700.jpg

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 217
Herkunft: Münster

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe jetzt zwei Mal den Korksealer von U40 benutzt und bin mir immernoch nicht ganz sicher, ob ich das Zeug mag oder nicht. Da beide Griffe relativ neu sind, kann ich darüber ob sich die Griffe besser reinigen lassen zwar noch nichts sagen, aber mich stört das nachdunkeln ziemlich. Das Kork nicht lange schön hell bleibt ist mir bewusst, ich war jedoch ziemlich überrascht wie stark das U40 den Kork abtönt, das habe ich mir beim zweiten Griff dann aber bewusst zu Nutzen gemacht. Außerdem fand ich es bei einem Griff, an dem ich jedoch lediglich AAA-Kork benutzt habe, sehr störend, dass die feinen Einschlüsse so stark durch den abtönenden Effekt hervorgehoben wurden, dass der Griff sehr inhomogen wirkte.
Vom Griffgefühl her mag ich den Sealer-fühlt sich halt so an, als wäre der Griff schon was älter.
Ich würde dir raten, den Sealer vielleicht vorher mal an einem Korkring o.ä. auszuprobieren, nicht dass es dir hinterher so geht wie mir Denken2

__________________
Liebe Grüße

Sebastian

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von felseb: 02.01.2013 11:07.

02.01.2013 11:04 felseb ist offline E-Mail an felseb senden Beiträge von felseb suchen Nehmen Sie felseb in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Michael_IN Michael_IN ist männlich
User


images/avatars/avatar-640.jpg

Dabei seit: 01.11.2011
Beiträge: 284
Herkunft: Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sepp,

ich würde keinen Korkgriff mehr ohne Korkseal verwenden wollen. So schön
der Kork nach dem letzten Feinschliff aussieht, so ganz ohne Schutz ist die Schönheit schnell dahin.
So lange das Zeug noch feucht ist kann man durchaus mehrere Schichten
auftragen ABER wenn man es übertreibt fühlt sich der schöne Kork an wie ein
Stück Plastik, hab ich schon gemacht ... nicht gut. Habe mit dem Zeug fast
wie eine Ringwicklung lackiert, ganz langsam drehen lassen, wie gesagt dann
brauchst Du keinen Kork mehr nehmen.
Einmal mit Korkseal einreiben ist mir persönlich aber auch zu wenig das zieht
schnell ein und weg ist es, ich gehe 5 Minuten später noch ein zweites mal mit
dem Schwamm drüber dann ist es für mich perfekt.
Bei gutem Kork dunkelt es nur nach sieht aber gleichmäßig aus, ich finds gut.
Habe neulich ein gekauftes Griffstück mit Korkseal behandelt, die Kitstellen sehen
jetzt richtig Sch.... aus weil die ganz anders nachdunkeln als der Kork selbst.

Grüße Michael
02.01.2013 19:52 Michael_IN ist offline E-Mail an Michael_IN senden Beiträge von Michael_IN suchen Nehmen Sie Michael_IN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
felseb felseb ist männlich
User


images/avatars/avatar-700.jpg

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 217
Herkunft: Münster

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jo, genau das ist mir bei dem AAA-Griff auch aufgefallen. Der Korkspachtel bzw. die ohnehin dunkler gefärbten Einschlüsse sind weitaus dunkler geworden als der eigentliche und gute Korkanteil - auf dieser Erfahrung beruht auch mein eher verhaltenes Urteil Augenzwinkern Und das diese Griffe nach der Behandlung mit Korkseal Sch.... aussehen, kann ich nur bestätigen.

Bei deinem Florkork sollte dir das Problem mit größeren Einschlüssen oder gespachtelten Stellen natürlich keine Sorgen bereiten dürfen.

__________________
Liebe Grüße

Sebastian
02.01.2013 19:58 felseb ist offline E-Mail an felseb senden Beiträge von felseb suchen Nehmen Sie felseb in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tungdil   Zeige Tungdil auf Karte Tungdil ist männlich
User


images/avatars/avatar-371.jpg

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich mag es nicht weder haptisch noch optisch ..... natuerlich finde ich am besten. Was nutzt bester kork wenn mann doch etwas drauf schmiert.... provokant gesagt schweiss den kork doch in plastic ein oder mach schrumpfschlauch drueber.....schuetzt auch super.

Natuerlich bleibt feur mich persoenlich die beste wahl.
02.01.2013 20:14 Tungdil ist offline E-Mail an Tungdil senden Beiträge von Tungdil suchen Nehmen Sie Tungdil in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Michael_IN Michael_IN ist männlich
User


images/avatars/avatar-640.jpg

Dabei seit: 01.11.2011
Beiträge: 284
Herkunft: Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

stimmt, die Haptik die ein frisch geschliffener Kork bietet hat was.

ABER wie lange hat man diese Haptik, vor allem an den Stellen wo man
immer greift, wie schnell setzt der Kork "Patina" an und fühlt sich dann
nicht mehr wie frisch geschliffen an?

Ich finde Korkseal führt den "Patina-Zustand" schneller herbei allerdings
schön gleichmäßig.

Anbei noch ein Bild, in der Mitte unschwer zu erkennen der gekaufte Griff.

Grüße Michael

Michael_IN hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
CIMG9672.jpg

02.01.2013 20:34 Michael_IN ist offline E-Mail an Michael_IN senden Beiträge von Michael_IN suchen Nehmen Sie Michael_IN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
felseb felseb ist männlich
User


images/avatars/avatar-700.jpg

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 217
Herkunft: Münster

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, genau so hat das auch bei meinem zwar selbst verleimten und geschliffenen, aber qualitativ schlechtem AAA-Kork auch ausgesehen. Ziemlich besch......auch die Maserung innerhalb der Korkscheiben, die man vorher überhaupt nicht so ausgeprägt ausmachen konnte, hat mich nach der Behandlung mit U40 geärgert.

__________________
Liebe Grüße

Sebastian

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von felseb: 02.01.2013 20:57.

02.01.2013 20:55 felseb ist offline E-Mail an felseb senden Beiträge von felseb suchen Nehmen Sie felseb in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.620
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja Leute, ich seh schon, die Meinungen gehen da wohl etwas auseinander. Mir persönlich wär der Griff in Natura eh am liebsten, von daher glaub ich lass ichs lieber. Andererseits, n Versuch könnt ich ja mal starten. Zur Not schleift man das zeug halt wieder ab wenns nix ist. Einschlüsse hat der Kork eh fast keine.
Hab vor kurzem mal n wunderschönen 3er CTS Vintage Blank vom Karl aufgebaut, Griff auch aus Florkork, der leider durch -noch nicht mal sonderlich häufigen - Gebrauch inzwischen stellenweise ganz schön grau und dunkel geworden ist. Das hätt ich halt gern vermieden.
Ich nenn seit etwa 10 Jahren auch ne 3er Stangenrute, ne Powell Legacy Advance, die in Sachen Schnelligkeit und Präzision wohl auch heute noch in der obersten Liga mitspielen könnte, mein eigen, bei der der Griff bis jetzt noch kaum nachgedunkelt ist und auch keine nenneswerten Verfärbungen aufweist obwohl ich die jeden Herbst und Winter intensiv zum Äschenfischen genutzt hab. Irgendwie haben die anscheinend den Kork soweit versiegelt, dass er kein Wasser aufnimmt (sich deshalb nicht grau färbt) und trotzdem eine extrem schöne und glatte Oberfläche, auch noch nach Jahren, behält. Das so hinzubringen, das wär auch bei der 2-Hand mein Ziel...

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
02.01.2013 22:21 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Esox_Ufr. Esox_Ufr. ist männlich
User


Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Korkseal habe ich ausch schon verwendet. fröhlich
Wer mehrmals aufträgt und es ihm zu dunkel ist, der kann den Kork nach dem Trocknen ganz leicht abschleifen, dann wird er wieder heller und der Schutz ist dennoch vorhanden. Augenzwinkern
03.01.2013 21:27 Esox_Ufr. ist offline Beiträge von Esox_Ufr. suchen Nehmen Sie Esox_Ufr. in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Griffe » Kork » Korkseal empfehlenswert?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH