Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenbauer um Stuttgart » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Rutenbauer um Stuttgart
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Rutenbauer um Stuttgart Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ihr lieben,

und zwar hätte ich mal eine Frage an euch.

Ich bin stolzer Besitzer von diversen Century Ruten. Ein pärchen Century Armalite Mk2 12ft mit 2,5lbs hat leider Altersschwäche (Blank wird bei Regen milchig) und jene will ich restaurieren lassen.

Ich habe zwar schon ein bisschen Erfahrung mit dem Rutenbau, sprich ich habe mal ein Wasserschiebebild mit Zierwicklung angebracht, und einen Blank neu Lackiert, aber einen kompletten Umbau traue ich mir nicht zu, und ich habe auch kein geeignetes Equipment dazu!

Ebenfalls will die Stöcke nicht ruinieren!

Lange Rede, kurzer Sinn, nun will ich das Pärchen restaurieren lassen, sprich komplett strippen, neu lacken, neue Ringe 8+1 mit goldenen Zierwicklungen, neue Rollenhalter, und anschließend nen durchgehenden Duplongriff im Japanischen Stiel.

Jedoch kenne ich in und um Stuttgart keinen Rutenbauer. Karl Bartsch in Augsburg wäre ich soweit ich das weiß der nächste. :-(

Kennt von euch jemand einen Rutenbauer in der Region Stuttgart?

Oder,........ würde sich von euch jemand aufopfern und mir helfen? Evt kommt ja jemand ganz aus meiner Nähe?

Würde mich natürlich auch erkenntlich zeigen!

Schon mal vielen Dank im vorraus!

Mfg

Alex

__________________
Tight Lines
17.12.2012 19:08 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JEZI   Zeige JEZI auf Karte JEZI ist männlich
User


Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen

RE: Rutenbauer um Stuttgart Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

__________________
ZIMTEC Sea Fishing Tackle

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JEZI: 17.12.2012 20:36.

17.12.2012 20:33 JEZI ist offline E-Mail an JEZI senden Beiträge von JEZI suchen Nehmen Sie JEZI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Themenstarter Thema begonnen von AlexK1506
RE: Rutenbauer um Stuttgart Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi?

__________________
Tight Lines
17.12.2012 20:48 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rodmaker   Zeige Rodmaker auf Karte Rodmaker ist männlich
User


images/avatars/avatar-31.jpg

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell

RE: Rutenbauer um Stuttgart Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,

Natürlich kannst du die Ruten aufbauen lassen. Auch von mir. Notfalls nehme ich auch dein Geld :-) Du kannst es aber auch selber machen. Das kostet nichts.
Ich komme am 20. April nach Sindolfingen. Hab da einen Kurs. Vielleicht kannst du dich anschließen.

Karl

__________________
)><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
18.12.2012 08:20 Rodmaker ist offline E-Mail an Rodmaker senden Homepage von Rodmaker Beiträge von Rodmaker suchen Nehmen Sie Rodmaker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Themenstarter Thema begonnen von AlexK1506
RE: Rutenbauer um Stuttgart Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Karl,

erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe das auch schon auf deiner Homepage gelesen, dass du da einen Kurs hast.

Aber ich denke, das ich die beiden Ruten kaum an einem Tag aufbauen kann?
Allein schon, weil der Lack ja trocknen muss?

Selbst wenn ich sie davor schon strippe und den Blank lackiere, sollte es nicht reichen, oder?

Natürlich wäre es toll die Ruten selber aufzubauen, und mit deiner fachmänischen Unterstützung sollte da auch nichts schief gehen... .:-)

Wenn du denkst, dass das ganze machbar ist, würde ich mich sehr gerne an einem deiner Kurse anhängen,... :-)

Liebe Grüße

Alex

__________________
Tight Lines
18.12.2012 16:35 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Das siehst du schon richtig, dass es an einem einzigen Tag nicht machbar ist. Aber du würdest hier sehr vieles lernen und könntest dein Projekt zu Hause in Ruhe zu Ende bringen. Und für Fragen hast du ja uns hier Augenzwinkern

Trau dich,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
18.12.2012 18:48 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Themenstarter Thema begonnen von AlexK1506
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ihr macht mich wirklich schwach. :-)

Am liebsten würde ich es ja wirklich selber machen.

Ich hatte vorher ein sehr aufschlussreiches Telefonat mit Karl, und er meinte auch, dass das machbar ist, das ich die Ruten selbst aufbaue.

Ich denke, da ich die Woche Urlaub habe, werde ich mich an die Arbeit machen, vorab hätte ich jedoch noch ein paar Fragen an euch!

1: Blank Lackieren:

Wenn ich die Ruten gestrippt habe, muss ich den Blank ja neu lackieren. Wie stelle ich das an,. das mit der Gummihanschuhmethode usw ist mir soweit völlich klar. Aber wie halte ich den Blank, bzw wie lege ich ihn dabei auf? Denn ich muss ihn ja komplett lackieren,.. wie stelle ich das an, ohne irgend weche Abdrücke im Lack zu erhalten?

2. Auswahl der Komponenten

Welche Ringe würdet Ihr mir empfehlen? Ich will die 8+1 Berringung beibehalten. Ich hatte an Fuji Sic zweistegringe gedacht, da sie einfach stabieler sind als einsteg.

Aber welche? KWSG, NSG, .... da steig ich no net so ganz durch,..?

Beim Rollenhalter hatte ich an einen Fuji DPS gedacht. Aber was für einen benötige ich? 17, 18, 20? Ist damit der Durchmesser in mm der Bohrung welche durch den Rollenhalter geht gemeint?

Beim Griff will ich einen Vollduplon verbauen. Welcher oberhalb vom Rollenhalten einen so genannten Japanischen Styl hat. Dessen Montage ist mir weitesgehent klar. Aber wie befestige ich die Abschluskappen, und muss ich bei dessen Montage auf etwas achten?

Die Windingchecks, woher weiß ich, was für einen durchmesser jene benötigen? Das kann ich doch eig erst nach der Montage der Rollenhalter und des Duplons wissen, oder?

Und was für ein Bindegarn benötige ich? Da gibt es ja auch verschiedene Durchmesser und Farben. Ich hatte eigentlich an eine schwarze Wicklung mit goldenen Ziwrwicklungen gedacht. Muss ich jene vor dem lackieren behandeln, damit sie sich nicht verfärben?


Ich weiß, viele Fragen, aber ohen euch krieg ich das net gebacken,. bin da leidern ich zu unerfahren auf dem Gebiet.

Schon mal vielen Dank im vorraus.

Liebe Grüße

Alex

__________________
Tight Lines
18.12.2012 19:28 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi - geht doch großes Grinsen

1. Mach dir in ein Brett ein paar Löcher wo du Holzstäbe reinstecken kannst. Dieses legst du auf den Boden. Die Stäbe sollten unten in deine 4 Blankstücke passen. Jetzt hast du schon deine "Trockenstation". So kannst du auch dein Blank einschmieren. Mit dieser Methode habe ich es aber noch nie gemacht.

2. Ich würde FUJI MNSG Ringe in SIC oder Alconite empfehlen - finde sie an solchen Ruten am schönsten. DPS Rollenhalter sind gut und recht preiswert und passen am besten zu solchen Ruten - meine Meinung. DPS 18 passt sicher am besten. Hier hält dir verm. jede Rolle, die du damit fischen willst.

Wo ist das Problem mit dem Winding Check? Du weißt wie lange dein hinterer Griff werden soll, wie lang dein Rollenhalter ist und auch wie lang dein Vorgriff wird. Also kannst du an dieser Stelle den Durchmesser vom Blank messen.

Abschlusskappe kommt drauf an welche du verwendest. Nummst du einen Einsteckplug muss dein Griffstück ein kleines Stückchen übers Blankende hinaus gehen. Nimmst du eher eine Birne musst dein Griff entsprechend vor dem Blankende aufhören, damit du die Birne noch aufs Blank kleben kannst. Dies solltest du vorher überlegen, da sonst dein Griff mal eben 5cm länger wird.

Bindegarn würde ich dir eines aus dem Rutenbaubereich empfehlen. Stärke A passt auf jeden Fall für eine solche Rute. D Würde ich hier nicht nehmen. Eine schöne reichhaltige Farbauswahl hat z.B. ProWrap und ist von der Qualität absolut Top. Gudebrod ist auch ein Klasse Garn, aber hier ist die Farbauswahl geringer. Dies ist aber für dein Projekt erst mal Nebensache. Es ist aber von Vorteil ein Garn zu nehmen wo man langfristig Spulen nachkaufen kann, da du vielleicht noch weitere Ruten bauen wirst und immer etwas über bleibt. Schwarz bleibt schwarz und goldenes Metallic ändert sich auch beim Lackieren nicht.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
18.12.2012 20:47 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
also meine Einschätzung zu den Armaliteblanks:
Mit Finger und dergleichen lackieren ist nicht. Denken2
Wenn du die Blanks entlackt und geschliffen hast, hast du das Problem mit
den Aramidfasern, das wird alles sehr hubbelig.
Diese Fasern lassen sich auch nicht schleifen, die fasern immer mehr auf.
Ich habe mit airbrush lackiert und nach 3 Tagen wieder geschliffen.
Das ganze 3 x, immer mit Zwischenschliff.
So bekommst du die Oberfläche glatt.
Ob das mit der Fingermethode funktioniert bezweifele ich.
Aber Versuch macht kluch, oder so.
Lass uns wissen was du machst und ob es funktioniert.

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
19.12.2012 09:25 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Themenstarter Thema begonnen von AlexK1506
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den Blank eines anderen Pärchens am handteil so Lackiert, und es hat eigentlich ganz gut geklappt.

Ich hate 2-3 kleine Fasern die abstanden, nach dem ersten Lackiervorgang habe ich jene mir ner Kutterklinge abgeschnitten, den Blank neu Lackiert und dann war das Ergebnis erstaunlich gut!

Mfg

alex

__________________
Tight Lines
19.12.2012 12:51 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Carras Carras ist männlich
User


Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AlexK1506
Ich habe den Blank eines anderen Pärchens am handteil so Lackiert, und es hat eigentlich ganz gut geklappt.

Ich hate 2-3 kleine Fasern die abstanden, nach dem ersten Lackiervorgang habe ich jene mir ner Kutterklinge abgeschnitten, den Blank neu Lackiert und dann war das Ergebnis erstaunlich gut!

Mfg

alex
,

??? Wie jetzt.

Du fragtest wie man am besten Lackiert, schreibst aber jetzt dass Du das schon mal erfolgreich praktiziert hast.

Ich habe derzeit auch ne alte Armalite zum Restaurieren.
Fakt ist, es kommt stark drauf an, weiviel alten Lack man abschmirgeln muss.
Muss alles runter, kommt man auf die Aramidfasern des Blanks. So ist es bei dem Blank, den ich derzeit habe. unglücklich

Das Lackieren ist dann, wie schon beschrieben wurde, ein Käse.

Anfangs dachte ich, ich hätte da Staubpartikel auf dem Lack gehabt. Konnte mir das aber nicht erklären, wäre das erstem mal, seit ich Ruten baue, dass es so viel Staub wäre. Dass mal eine Staubfaser den Weg auf den Lack findet ok, aber so viele ? Das konnte nicht sein.
Ich hab drei mal lackiert (mit Flexcoat) und jeweilgem Zwischenschliff, und trotzdem hat es immer noch so kleine, leicht abstehende Teilchen/Punkte auf dem Blank.
Ist für mich so noch nicht zufriedenstellend. Zumahl ich auch Sorge habe, dass Feuchtigkeit über diese abstehenden Aramidspitzen auf den Blank durchdringen kann (Kapilarwirkung). Dann fängt die Armalite Krankheit von vorne an. Muss ich also nochmal ran und ggf. nochmal,....


Das mit dem "Halten" des Blanks während man Lackiert, geht mit dem Brett und den Stäben schon recht gut. Halte den Blank so lange es geht erst mal in der Hand (Einweghandschuche vorher anziehen!), wenn Du den Lack einreibst. Kommst Du an einen Punkt wo Du ihn nicht mehr halten kannst,..dann stecke ihn auf den Holzstab im Brett. Dort kannst Du nun den Rest mit Lack einreiben. Zum Abschluss kannst Du dann noch die Fingerspitze eines Gummihandschuhs abscheinden und an der Spitze ein kleines Loch reinschneiden. Dann füllst Du etwas Lack in diese "Fingerspitze" rein und stülpst es über die Spitze des Blanks. Nun kannst Du das Teil gleichmäßig nach unten ziehen. Der Lack wird so nochmals etwas gleichmäßiger verteilt.


Wegen Ringen. Klassich sind die Armalites mit Ringen ala Fuji SVSG beringt. Starter ist normal ein 30er Ring.
Da kannst Du z.B. bei Karl welche von dessen Hausmarke nutzen. Die sind gut und kosten max. die Hälfte eines Fuji SIC Ringsatzes.


Wenn es kein SIC sein muss, gehen auch Fuji Alconite (BSVAG) oder auch Alu Oxid (BSVOG). Gleiche Form wie SVSG nur andere Ringeinlage. Leider hat ausser Hous of Brunner (Nürnberg) kein anderer Rutenbauer, in Deutschland diese Ringe im Angebot. Schade eigentlich. Warum weiss ich zwar nicht,...aber gut, vielleicht reagieren manche Shops hier mal Augenzwinkern

BSVAG ist günstiger als SVSG und BSVOG ist nochmal günstiger als BSVAG.
Aber alles FUJI Qualität!


Die K Ringe, sind Geschmackssache. Ich hab Sie schon auf manchen Karpfenruten gesehen. Wirken irgendwie globig.



Zum Rollenhalter.
Das hängt stark davon ab, was für Rollen drauf kommen. Ein 18er DPS ist ggf zu klein, wenn es um Big Pit Rollen geht. Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Dann lieber ein 20er DPS.


Gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Carras: 19.12.2012 13:54.

19.12.2012 13:50 Carras ist offline E-Mail an Carras senden Beiträge von Carras suchen Nehmen Sie Carras in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Themenstarter Thema begonnen von AlexK1506
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Carras.

naja ich habe bissher noch keinen Blank komplett lackiert.

Ich hatte zwischen Ringen Lackplatzer, und da habe ich quasi Verschönerungen vorgenommen. Sprich alter Lack runter, neuer drauf.

Ich habe denk Blank zwischen den Ringen abgeschabt und dann neu lackiert. Dabei hatte ich vorerst auch das Problem, das sich kleine Spitzen durch das Aramid gebildet haben. Ich habe dann jene nach der ersten Lackierung mit einer Kutterklinge vorsichtig abgetrennt und dann nochmals zwei mal Lackiert. Dann hatte ich eine weitesgehend glatte Oberfläche.

Dabei ergab sich dann auch keine Problematik, da ich den Blank ja ablegen konnte, mir war nur nicht klar, wie ich jenen halten soll, wenn er komplett gestrippt ist, aber das Gemeinis wurde ja inzwischen auch gelüftet. :-)

Zum Thema Ringe: Kann man den wirklich auf Alconite oder Hausmaken wie jene von Karl Bartsch zurückgreifen? Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich mal Mikroskopaufnahmen von diversen Ringen gesehen hatte, und dabei war relativ ersichtlich, dass die Sic Ringe eine viel glattere Oberfläche haben?

Kann denn bei Alconite Ringen die Schnur beschädigt werden?

Ich mein natürlich wäre es schön, wenn ich für die Ringe nur die Hälfte zahlen müsste, aber ich will definitiv auch langfristig was von meinen Ruten haben, und mich nicht im nachhinein ärgern müssen!

Da die Armalites ja eh nicht zum LongRange fischen geeignet sind, verwende ich eig keine BigPit rollen. Fische an jenen meine SS3000.
Dafür sollte doch ein 18er Rollenhalter ausreichen?

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Beteiligung und Erklärungen! :-)

Alex

__________________
Tight Lines
19.12.2012 14:41 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Carras Carras ist männlich
User


Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Die Mikroskopaufnahmen kann man sehen wie man will. :-)

Fuji Alconite oder Fuji Alu Oxid kannst Du bedenkenlos nehmen.



Die SS 3000 zähle ich aber schon ein Stück weit zu Big Pit Rollen.
Also lieber nen 20er DPS nehmen.


Gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Carras: 19.12.2012 15:00.

19.12.2012 14:50 Carras ist offline E-Mail an Carras senden Beiträge von Carras suchen Nehmen Sie Carras in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Also Alconite Ringe sind schon sehr haltbar. Habe noch keine beim Fischen kaputt bekommen. Bei Ringen würde ich dir zu FUJI raten. FUJI ist einfach FUJI. Egal ob Alconite oder SIC. Wenn du die Teile vielleicht mal verkaufen willst schaut jeder auf FUJI Rollenhalter und FUJI Ringe. Hast du andere drauf will die Teile keiner obwohl es viele qualitativ gleichwertige Ringe gibt die ebenfalls ihren Zweck erfüllen.

Wegen der Oberflächenbeschaffenheit findest du die Bilder im Lexikon. Hier ist z.B. der Alconite von FUJI: http://rutenbauforum.de/rodbuilding/lexi...onite%20600.jpg

Viele Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
19.12.2012 14:51 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Themenstarter Thema begonnen von AlexK1506
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wow die Antworten kamen aber schnell. :-)

Okay, dann werde ich wohl auf die Alconite zurückgreifen. Denn wenn jene genauso stabil und hochwertig sind wie die Sic, sehe ich den doppelten Preis nicht so ganz ein.

Beim Rollenhalter werde ich beim Fuji DPS bleiben. Finde das jener eigentlich am besten passt, auch vom Design. Dann soll ich also einen 20er nehmen?

Eine Frage hätte ich jedoch noch:

In Karls Shop gibt es keine Duplongriffe welche länger als 35cm sind?
Kann man Duplon verlängern, sprich einfach zusammenstoßen lassen oder sieht man das?

Weil wenn ja, müsste ich wohl wo anders welche in 500mm bestellen.

Mfg

Alex

__________________
Tight Lines
19.12.2012 15:04 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Carras Carras ist männlich
User


Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Karl hat auch 50 cm Duplon.
Nicht alles was er hat ist auch im Onlineshop ersichtlich.

Gruß
19.12.2012 15:27 Carras ist offline E-Mail an Carras senden Beiträge von Carras suchen Nehmen Sie Carras in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Themenstarter Thema begonnen von AlexK1506
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alles klar. Schon mal vielen lieben Dank für eure Auskünfte!

Habe mich nun dazu entschlossen die Ruten selbst aufzubauen.

Aber wie jeder, fange auch ich erst mal klein an. Learning by doing......

Habe mir einen einfachen Spinnrutenbausatz bestellt, und werde an jenem erst mal ein wenig üben, bevor ich mich an meine Schätze wage.

Und da ich eh ne neue Spinnrute fürs Frühjar brauche, wird es in der Reihenfolge wohl die beste Lösung sein.

Liebe Grüße

Alex

__________________
Tight Lines
20.12.2012 20:58 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Themenstarter Thema begonnen von AlexK1506
RE: Rutenbauer um Stuttgart Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also wie in meiner letzten Antwort beschrieben, habe ich nun vorerst zum üben eine kleine Spinnrute / Baitcastrute aufgebaut.

Und ich muss sagen es war garnicht so schwer.

Das einzige was mir ein wenig schwer gefallen war, war der Übergang vom Blank auf den Ring, das jedoch auch nur bei den kleineren ringen.

Wenn ich ende Jan. / anfang Feb. meinen Umzug hinter mich gebracht habe, und es um meine Liquidität ein wenig besser steht, werde ich mich an meine Armalites wagen. :-)

Nochmals vielen lieben Dank für eure Tipps und eure Unterstützung!

Anbei das Ergebniss:

AlexK1506 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_0262.jpg IMG_0263.jpg IMG_0270.jpg IMG_0271.jpg IMG_0284.jpg
IMG_0279.jpg IMG_0280.jpg IMG_0265.jpg



__________________
Tight Lines
27.12.2012 15:56 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also für die erste Rute ist das Ergebnis mehr als Sauber! Daumenhoch3

Denke da kannste dich ohne Probleme an die Karpfenruten wagen Augenzwinkern
27.12.2012 17:37 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AlexK1506 AlexK1506 ist männlich
User


images/avatars/avatar-792.jpg

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen

Themenstarter Thema begonnen von AlexK1506
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Fr33, vielen Dank für das Lob, sowas macht einem noch mehr Mut für das nächste Projekt. :-)

Ich werde mir jedoch noch eine neue Wickelbank / Lackierbank bauen müssen, da meine jetzige nur zwei Auflageflächen hat, und man sich da beim Lackieren schon schwer tut, wenn es an die dünnen Spitzen und Ringe geht.
Da muss die Rute zu 100% sauber aufliegen,...

Aber genau dafür hab ich das ganze nun gemacht, damit ich dazu lerne. :-)

Liebe Grüße

Alex

__________________
Tight Lines
27.12.2012 18:38 AlexK1506 ist offline E-Mail an AlexK1506 senden Beiträge von AlexK1506 suchen Nehmen Sie AlexK1506 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenbauer um Stuttgart

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH