Duplon kitten |
dgspec
User
Dabei seit: 21.01.2008
Beiträge: 63
Herkunft: Hessen South
 |
|
Moin,
bin leider gezwungen bei einem Aufbau einen kleinen Spalt (am Ansatz zum VSS Schraubrollenhalter -dort hat sich das Duplon beim Aushärter des Klebers leicht verzogen) zu kitten.
Hat jemand von euch da einen Tipp? Mir schwebt das sowas wie schwarzer Flüssig Gummi oä. vor.
Plasti-Dip ist leider erst ab 200gr Gebindegrösse lieferbar - ansonsten hätte ich es damit mal versucht.
Der betreffende Spalt ist minimal - stört allerdings optisch schon etwas. Kompltten Griff neu strippen macht da eigentlich keinen Sinn.
Hat jemand einen Vorschlag, Tipp, Trick ???
Im voraus besten Dank
__________________ Sehr dunkel die andere Seite ist !! - Halt die Klappe YODA und iss dein Toast !
|
|
13.08.2012 11:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
13.08.2012 11:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Ein Foto wäre hilfreich...
Du kannst eventuell den Spalt großzügig freischneiden und dann eine passende Duplonscheibe wieder dazwischenstecken. Wenn du ein "Drehszenario" dafür hast (Drechselbank, Powerwrapper o.ä.), dann geht sowas sehr sauber. Ich schneide Duplonscheiben mit dem Stück Stahlvorfach auf der Drehbank, das gibt eine absolut saubere Kante. Da sollte, außer dem Schnitt durch eine Scheibenseite nicht wirklich nochwas von auffallen... und den kannst Du ja auch nach unten drehen. Das ganze mit sehr wenig 2K verkleben und gut is.
Gruß
Rainer
|
|
13.08.2012 12:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Die Idee von Rainer ist nicht schlecht. Etwas mehr ausschneiden und eine Scheibe Duplon einpassen. Da du den Übergang immer etwas sehen wirst wäre hier ev. eine Scheibe Duplon in einer Kontrastfarbe eine Möglichkeit. Dann sieht es so aus als ob es so sein müsste.
Aber ein Bild würde schon etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
13.08.2012 13:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
dgspec
User
Dabei seit: 21.01.2008
Beiträge: 63
Herkunft: Hessen South
Themenstarter
 |
|
danke erstmal für die Tipps.
Das Dumme daran ist, dass der Minispalt halt im gekrümmten Duplonausschnitt für den VSS liegt. Foto leider aktuell nicht machbar, da Digi Cam gerade "Schwäche" hat.
__________________ Sehr dunkel die andere Seite ist !! - Halt die Klappe YODA und iss dein Toast !
|
|
13.08.2012 13:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Ach so, du hast n Spalt zwischen Duplon und dem VSS. Naja, da schaut die Sache dann schon anders aus, sowas kommt in den besten Rutenbauwerkstätten vor. Hab selber auch bei ein oder 2 Ruten so ganz kleine, lästige Zwischenräume am RH , ausser mir selbst fällt es aber niemandem auf. Das ist halt der Nachteil am Rutenbauen, man weiss über jede Macke die man verbaut Bescheid. Einem Betrachter werden so Feinheiten in den meisten Fällen gar nicht auffallen und wenn alles an so ner Rute zu 100% perfekt sein müsste, hättest ja keine Luft mehr nach oben um dich zu verbessern.
Ohne Foto halt schlecht zu sagen aber wenns bei dir auch nicht schlimmer ist als dass es dich eben selbst stört, nimms hin, das gibt der handmade-Rute eine "Seele"...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
13.08.2012 23:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|