Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » und es soll los gehen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen und es soll los gehen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
wurst
User


Dabei seit: 08.01.2012
Beiträge: 16
Herkunft: drömling

und es soll los gehen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

erstmal kurz zu mir.
mein name ist martin, ich bin 24 jahre alt und studiere biologie in berlin.
ich angel schon sehr lange und seit ca 4 jahren speziell auf karpfen.

nun will ich mir endlich meine erste eigene rute basteln. (auch aus finanziellen gründen Augenzwinkern ) aber vor allem, weil ich recht groß bin und grifflängen bei ruten von der stange einfach zu kurz für mich sind.

nun habe ich aber einige fragen. ich weiß, dass ihr einige dieser fagen vermutlich schon tausendmal gehört habt. ihr könnt euch sicher sein, dass ich die suchfunktion meistens schon genutzt habe, da ich mir aber noch sehr unsicher bin stelle ich meine fragen lieber direkt und bekomme so auch hoffentlich direkte antworten auf meine fragen.
also schonmal vielen dank an euch.

so nun zu meinen ruten. es sollen karpfenruten werden in 13ft 3,5 lbs. es sind weinrote harrison blanks. die blanks sind schon etwas älter aber ich habe sie günstig bekommen und finde sie recht hübsch.

es sind definitiv b-blanks. und da auch schon meine erste frage:
es befinden sich kleine bläschen und ähnliches ab und zu auf dem blank. kann ich da irgendwas gegen tun ohne den blank zu beschädigen und ohne enormen aufwand zu betreiben? bzw sind diese bläschen schädlich?

und meine zweite frage:
ich wollte ein korkgriff monteieren. allerdings nur ein ca 10cm langes stück am ende. am rollenhalter sollte kein weiterer kork verbaut sein.
kann ich den rollenhalter einfach auf den blank schieben, davor und dahinter nen winding check und gut is?
werden winding checks geklebt? oder kommt da iimmer ne wicklung vor damit die halten?

wie gesagt schonmal vielen dank!

wenn ich weitere fragen haben sollte und die kommen bestimmt werde ich das immer weiter in diesem thread posten. das ist doch ok oder meint ihr das wird zu unübersichtlich?

gruß
es sind nicht viele und ich denke ich könnte damit leben.

__________________
Geburtstag3
20.01.2012 13:08 wurst ist offline E-Mail an wurst senden Beiträge von wurst suchen Nehmen Sie wurst in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: und es soll los gehen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu allererst einmal:
Willkommen2 bei den positiv Verrückten!
Hier bist du genau richtig und Fragen speziell zu diesem Projekt solltest Du sogar in diesem Thread stellen, damit alles zu Deinen Harrison-ruten schön zusammenbleibt. cool

Zu Deinen spezifischen Fragen:
Die Bläschen, die Du beschreibst und zur "B-"-Klassfizierung führen schaden nicht, sie sind nur ein ästhetisches Manko (vielleicht stellst du mal Bilder davon ein). Solche Bläschen sind nur nur im Lack und betreffen den Blank und dessen Leistungsfähigkeit selber nicht.
Prinzipiell kann man solche Bläschen runterschleifen und dann erneut lackieren, das erfordert aber eben einigen Aufwand den Du ja eigentlich vermeiden willst. Speziell beinem farbigen Blank wie dem rotbraunen Harrison würde beim schleifen wahrscheinlich darunter der grapitfarbene Blank zu Vorschein kommen unglücklich . Du müsstest also die Blanks wahrscheinlich komplett schleifen.

Die Montage des Griffes wie Du sie Dir vorstellst geht problemlos, Du musst nur Windingchecks bestellen die von Durchmesser gut zum Rollenhalter passen, die Winding Checks werden geklebt, Wicklungen davor sind reine Optik. Der Rollenhalter selber wird natürlich auch unterfüttert und auch mit 2-K-Kleber verklebt.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
20.01.2012 13:21 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
wurst
User


Dabei seit: 08.01.2012
Beiträge: 16
Herkunft: drömling

Themenstarter Thema begonnen von wurst
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

hier mal kurz zwei bilder von den schlimmsten stellen.

danke für die schnelle antwort.

gruß

wurst hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSC01193.jpg DSC01194.jpg



__________________
Geburtstag3
20.01.2012 13:29 wurst ist offline E-Mail an wurst senden Beiträge von wurst suchen Nehmen Sie wurst in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Bilder bestätigen nur meine vorige Annahme, das sind kleine kosmetische Mängel mit denen man rein technisch gut leben kann fröhlich

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
20.01.2012 13:41 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
wurst
User


Dabei seit: 08.01.2012
Beiträge: 16
Herkunft: drömling

Themenstarter Thema begonnen von wurst
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

bin grad fleißig am basteln meiner ersten rute.
läuft soweit alles ganz gut wie ich finde.
hab grad den ersten bzw zweiten lackiergang durch und warte nun bis es trocknet um dann ein drittes mal zu lackieren.

nun mein problem: ich hatte noch lack übrig, habe damit jetzt lackiert, nun ist der lack aber alle. jetzt habe ich noch lack von cmw. kann ich damit einfach drüber gehen über den anderen? oder stoßen die sich eventuell ab?
es sind beides 2 komponenten lacke.
da ich noch eine 2te rute genauso aufbauen will, stellt sich mir auch zusätzlich die frage ob man einen unterschied sehen könnte bezüglich der verschiedenen lacke?

danke für eure hilfe.

gruß

__________________
Geburtstag3
20.03.2012 19:16 wurst ist offline E-Mail an wurst senden Beiträge von wurst suchen Nehmen Sie wurst in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » und es soll los gehen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH