Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Blank Lackieren(so wirds richtig gut) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Blank Lackieren(so wirds richtig gut)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
regie   Zeige regie auf Karte
User


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln

Blank Lackieren(so wirds richtig gut) Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen

Ich habe gerade meinen Blank lackiert und ich dachte mir, ich könnte mal denen die es machen möchten und nicht ganz wissen wie sie anfangen sollen, zeigen wie man es machen kann.

Ich verwende immer Autolacke, die sind widerstandsfähiger als normale Baumarktlacke. Bei Ebay kann man diese sehr günstig erwerben und bei guter Lagerung sind diese auch mehrere Jahre haltbar. Den Klarlack mische ich immer 2:1:1an(2teile Klarlack-1teil Härter-1teil Verdünnung(das sollte man aber vorher testen, denn nicht alle Lacke verhalten sich gleich, es kann vorkommen das der Lack dann nicht ganz aushärtet)), dann braucht der Lack zwar länger zum trocknen, wird aber auch nicht so hart das er risse bekommt wenn er mal stark beansprucht wird.

Die Airbrushpistole(siehe Bild 2) die ich verwende ist eine Revel Student aus einem Einsteiger Set, gibts manchmal bei Ebay für schmales(so wie meine für 5,irgendwas vor ein paar Jahren).Man kann auch eine mini Lackierpistole verwenden, dabei sollte man aber bedenken das die einen höheren Lackauftrag haben und somit auch ein höhere Lackdicke und dadurch mehr gewicht auf den Blank bringt.

Also los: Was braucht man alles, siehe Bild 1

1.Aceton
2.Klarlack (Komponente 1)
3.Härter für Klarlack(Komponente 2
4.Silikonentferner
5.Lack
6.Druckminderer
7.Atemschutzmaske (GAAAAAAAAAAAAAANZ WICHTIG)
8.Malerkrep
9.Airbrushpistole/Lackierpistole
10.Mischbecher
11.Schleifpapier 1000er Körnung
12.Kompressor
13.Musik, zum entspannen bei der Arbeit Lachen-5 ist aber nicht zwingend notwendig

Wie sollte man beginnen:

1.Als erstes muß der Blank angeschliffen werden(siehe Bild 1 das dünne Blankstück ist angeschliffen, das dicke nicht). Ich schleife Nass mit 1000er Körnung vorsichtig die vorhandene Lackschicht an, dabei sollte man darauf achten das man möglichtst gleichmässig schleift und nicht durch die vorhandene Lackschicht schleift(es sei denn man will den Lack komplett runterschleifen) denn es kann vorkommen das sich einige Lacke nicht miteinander vertragen.

2.Den Blank gut abtrocknen und den Schleifstaub abwischen, danach mit Silikonentferner abwischen(achtung jetzt den Blank nicht mehr mit nackten fingern anfassen) und dann nochmal mit Aceton um alle möglichen Fette und staubreste runterzubekommen.

3.Alle stellen mit Malerkrep abkleben auf denen kein Lack kommen soll/darf (Steckverbindung und ähnliches)

4.Lackierpistole mit dem Wunschlack befüllen. Beim lackieren nie Stück für Stück lackieren sondern immer die komplette länge lackieren, einkleines Stück drehen und wieder die ganze länge lackieren. Das hat den Grund, das bei der Stück für Stück methode gern zu viel Lack auf den übergängen zwischen den abschnitten gerät und dadurch schnell LÄUFER enstehen

5.Lackierpistole reinigen bis keine Lackreste mehr in der Pistole sind.

6.Die lackschicht muß nun ein paar Minuten ablüften, es sollten aber nicht mehr als 5 maximal 10min sein.
Ich Mische in der Trocknungspfhase immer den Klarlack an, das passt zeitlich immer ganz gut.

7.Nun lackieren wir den Klarlack wie den Lack, immer die ganze länge(nicht Stück für Stück)

8.So das wars dann schon, jetzt muß der Lack nurnoch gut trocknen, am besten 24 Stunden dann ist man auf der sicheren Seite.

Bei dieser Lackierung(siehe Bild 4) habe ich 3 gramm Lack/Klarlack auf den 2,05m langen Blank aufgetragen.

MfG Stefan

regie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSC_0670.jpg DSC_0673.jpg DSC_0668.jpg DSC_0674.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von regie: 15.01.2012 22:56.

15.01.2012 22:56 regie ist offline E-Mail an regie senden Beiträge von regie suchen Nehmen Sie regie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Posenrute Posenrute ist männlich
User


images/avatars/avatar-556.jpg

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

sieht von hier wirklich gelungen aus.
Mit 2K-Autolacken habe ich auch beste Erfahrungen gesammelt, Das reißt nichts un platzt nichts ab.
Meine Vorgehensweise war/ist Deiner recht ähnlich.

__________________
Viele Grüße, Posenrute fröhlich
15.01.2012 23:10 Posenrute ist offline E-Mail an Posenrute senden Beiträge von Posenrute suchen Nehmen Sie Posenrute in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ingma   Zeige ingma auf Karte ingma ist männlich
User


images/avatars/avatar-216.gif

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
die Mischung 2:1:1 finde ich sehr gewagt, Verdünnung wird normal bis zu 15% beigemischt und das ist schon die Obergrenze.
Vielleicht hast du ja einen eigene Art von Lack.
Das der nur schwer aushärtet ist logo, lösungsmittelfest ist das auf keinen Fall.

__________________
mit Petri Heil ingma
16.01.2012 00:06 ingma ist offline E-Mail an ingma senden Beiträge von ingma suchen Nehmen Sie ingma in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schöne Anleitung.
Autolacke kann man sich auch beim Lackierer anmischen lassen. Da ist dann der Klarlack schon mit drin.
Diese kann man dann nach belieben verdünnen und auf die Sprühpistole einstellen.
Nur mit Happy Hardcore als Musik könnte ich mich nicht eine Sekunde konzentrieren großes Grinsen

__________________
Grüße
Oli/Pendergast

16.01.2012 00:25 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
RainerH   Zeige RainerH auf Karte RainerH ist männlich
User


Dabei seit: 03.11.2011
Beiträge: 62

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Dann mag ich auch mal meinen ersten Beitrag nach meiner Vorstellung hier schreiben Daumenhoch3 .
Hab auch etwas längere Zeit nach dem richtigen Lack für Ringfüße gesucht und bin dann zum Schluss gekommen einfach mal zu meinem Onkel zu fahren (Spengler und Lackiermeister mit eigener Werkstatt) und ihm nach einem definitiv Lösungsmittelresistenten Lack zu fragen. Der hat mir einen 2K-Acryllack in kleine Fläschchen abgefüllt, den ich ebenfalls 2:1 anmischen sollte. Siehe da: komplett Lösungsmittelresistent Daumenhoch2 . Ist also nicht nur zum Ruten lackieren zu gebrauchen, sondern schwarz und unverdünnt auch für Ringfüße Applaus .

tl Rainer
16.01.2012 01:08 RainerH ist offline E-Mail an RainerH senden Beiträge von RainerH suchen Nehmen Sie RainerH in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Posenrute Posenrute ist männlich
User


images/avatars/avatar-556.jpg

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... ich habe immer nach Anleitung gemischt und bin damit gut gefahren Daumenhoch2

__________________
Viele Grüße, Posenrute fröhlich
16.01.2012 01:21 Posenrute ist offline E-Mail an Posenrute senden Beiträge von Posenrute suchen Nehmen Sie Posenrute in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
regie   Zeige regie auf Karte
User


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln

Themenstarter Thema begonnen von regie
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ingma
Hi,
die Mischung 2:1:1 finde ich sehr gewagt, Verdünnung wird normal bis zu 15% beigemischt und das ist schon die Obergrenze.
Vielleicht hast du ja einen eigene Art von Lack.
Das der nur schwer aushärtet ist logo, lösungsmittelfest ist das auf keinen Fall.


@ingma

Wenn ich weniger Verdünnung beimische kommt der Lack kaum aus der Airbrushpistole(0,2mm Düse hat meine) und das endergebnis ist nicht so schön. Für eine normal Lackierpistole nehme ich auch etwas weniger Verdünnung die arbeitet aber auch mit etwas mehr Luftdruck und hat ne größere Düse 0,5-0,8mm bei den Minilackierpistolen.

Mit dem aushärten habe ich keine probleme, der Klarlack ist nach ca. 30min bei ca.20°C grifffest, und nach ca. 2Stunden kann ihn man schleifen.

Da aber alle Lacke unterschiedlich reagieren habe ich ja auch geschrieben(das sollte man aber vorher testen, denn nicht alle Lacke verhalten sich gleich, es kann vorkommen das der Lack dann nicht ganz aushärtet).

MfG Stefan
16.01.2012 09:07 regie ist offline E-Mail an regie senden Beiträge von regie suchen Nehmen Sie regie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ingma   Zeige ingma auf Karte ingma ist männlich
User


images/avatars/avatar-216.gif

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

ich möchte auf keinen Fall deinen Enthusiasmus bremsen, versuch mal einen von dir so lackierten Blank mit etwas hoch% Isop. zu behandeln vielleicht an einer Stelle wo später der Griff drauf kommt.
Wenn er das Isop. aushält ist alles ok, wenn nicht sag uns auch bescheid.

__________________
mit Petri Heil ingma

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ingma: 16.01.2012 09:52.

16.01.2012 09:52 ingma ist offline E-Mail an ingma senden Beiträge von ingma suchen Nehmen Sie ingma in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
edoA edoA ist männlich
User


images/avatars/avatar-695.jpg

Dabei seit: 22.11.2011
Beiträge: 41
Herkunft: Leinfelden-Echterdin gen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Frage in die Runde (da völlig ahnungslos zu dem Thema):
Ihr diskutiert aber nur über das Mischverhältnis.?
Das Vorgehen von regie kann man aber übernehmen ?

(@regie, danke für dein bebildetes HowTo, so etwas finde ich ungemein nützlich als newbie) Daumenhoch3

__________________
Tight lines / Bistro
16.01.2012 10:38 edoA ist offline E-Mail an edoA senden Beiträge von edoA suchen Nehmen Sie edoA in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
regie   Zeige regie auf Karte
User


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln

Themenstarter Thema begonnen von regie
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

@ingma

Ich werd mal was besorgen und den versuch dann Posten.

MfG Stefan
16.01.2012 11:44 regie ist offline E-Mail an regie senden Beiträge von regie suchen Nehmen Sie regie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ingma   Zeige ingma auf Karte ingma ist männlich
User


images/avatars/avatar-216.gif

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jo, betrifft jetzt nur das Mischungsverhältnis, sprech aus Erfahrung und war dann doch selber immer etwas entäuscht wenn meine Lackierung die Prozedur mit dem Reinigungsmittel nicht ausgehalten hat.
Man merkts auch gleich, wie das Isop. mit dem Lack in Berührung kommt wird die Oberfläche ganz weich, und so reinigt man doch öfter eine Rute
seis nach Verschmutzung oder vor einer Rep.

__________________
mit Petri Heil ingma

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von ingma: 16.01.2012 12:18.

16.01.2012 12:15 ingma ist offline E-Mail an ingma senden Beiträge von ingma suchen Nehmen Sie ingma in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
regie   Zeige regie auf Karte
User


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln

Themenstarter Thema begonnen von regie
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Mal so ne dumme Frage, ist das Isopropanol aggressiv als Verdünnung?

Ich habe damit noch nie gearbeitet.

Zitat:
Original von ingma
und so reinigt man doch öfter eine Rute seis nach Verschmutzung


PS.Ich lass meine Ruten erst garnicht so dreckig werden das ich einen scharfen Reiniger brauche Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

MfG Stefan
16.01.2012 12:51 regie ist offline E-Mail an regie senden Beiträge von regie suchen Nehmen Sie regie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
regie   Zeige regie auf Karte
User


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln

Themenstarter Thema begonnen von regie
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

so habe mir jetzt nur für Ingma, 99,9%iges Isopropanol in der Apotheke besorgt Winken1 .

ISOPROPANOL LÖST MEINEN KLARLACK NICHT AN!!!

Ich habe ca. eine Minute lang auf einer stelle mit einem Isop.(99,9%) getränkten Lappen gerubbelt und es ist nichts passiert. Der Glanz ist noch da, das einzige was sich geändert hat, ist das wenn ich mit dem Finger über diese stelle streiche Quietscht es. Was wohl daran liegt das diese Stelle jetzt richtig sauber und keimfrei ist Lachen-5 .

MfG Stefan
18.01.2012 18:42 regie ist offline E-Mail an regie senden Beiträge von regie suchen Nehmen Sie regie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ingma   Zeige ingma auf Karte ingma ist männlich
User


images/avatars/avatar-216.gif

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na sehr gut Daumenhoch4 , welches Produkt Marke, an Klarlack hast verarbeitet

__________________
mit Petri Heil ingma

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von ingma: 18.01.2012 19:17.

18.01.2012 19:16 ingma ist offline E-Mail an ingma senden Beiträge von ingma suchen Nehmen Sie ingma in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
regie   Zeige regie auf Karte
User


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln

Themenstarter Thema begonnen von regie
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

@ingma siehe Bild (2 und 3) oben.

Prosol

MfG Stefan
18.01.2012 20:01 regie ist offline E-Mail an regie senden Beiträge von regie suchen Nehmen Sie regie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
leski   Zeige leski auf Karte leski ist männlich
User


images/avatars/avatar-197.jpg

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal a ganz blöde Frage am Rande,wo (in welcher Räumlichkeit) lackiert ihr eure Ruten? Und wo lässt ihr sie trocknen? Denken1

__________________
Winken1 MFG Tobi
____

Tackle + Angelsüchtig Lachen-5
19.01.2012 05:04 leski ist offline E-Mail an leski senden Beiträge von leski suchen Nehmen Sie leski in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Keller/Keller großes Grinsen
19.01.2012 07:41 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dachboden/ Dachboden Lachen-5

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
19.01.2012 09:13 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wohnzimmer/Wohnzimmer großes Grinsen

Balkon/Balkon

Reinhard
19.01.2012 09:58 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
edoA edoA ist männlich
User


images/avatars/avatar-695.jpg

Dabei seit: 22.11.2011
Beiträge: 41
Herkunft: Leinfelden-Echterdin gen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"[...]
2.Den Blank gut abtrocknen und den Schleifstaub abwischen, danach mit Silikonentferner abwischen(achtung jetzt den Blank nicht mehr mit nackten fingern anfassen) und dann nochmal mit Aceton um alle möglichen Fette und staubreste runterzubekommen.
[...]"

Ich habe vom Lacieren keine Ahnung.
Wiso Silikonentferner und Aceton. Hätte Aceton alleine nicht gereicht ?

Kann man mit metallic Autolack genau so vorgehen, und kann man den Klarlack dann weg lassen ?

__________________
Tight lines / Bistro
19.01.2012 11:38 edoA ist offline E-Mail an edoA senden Beiträge von edoA suchen Nehmen Sie edoA in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Blank Lackieren(so wirds richtig gut)

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH