Pflege der wertvollen Stücke |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Pflege der wertvollen Stücke |
 |
Mal wieder eine Frage in die Runde
Wie Pflegt ihr eure kostbaren Stücke? Eine Rute in handmade kostet ja richtig viel Geld und sollte auch entsprechend gepflegt werden. Aber wie macht man das richtig?
Ich muss zugeben, dass ich da nicht sehr viel mache - noch nicht! Meine Ruten werden nach dem Angeln wenn sie verschmutzt sind mit einem Lappen gereinigt und in eine Halterung gestellt. Ich achte nur darauf, dass ich sie im Winter nicht dem Frost aussetzte. Wobei es sicher auch nicht unbedingt schlimm sein kann, denn wie viele Angler gehen auch bei eisigen Temperaturen ans Wasser und belasten dabei noch ihre Ruten. Wenn ich im Meer fische spüle ich aber jeden Abend mein Gerät mit nicht salzhaltigem Wasser ab, denn Salzwasser frisst doch ganz schön.
Aber sollte man seine Ruten auch mal mit einem Wachs oder ähnlichem gehandeln wie man es bei einem Auto auch macht? Ich habe handgebaute Ruten, die ca. 18 Jahre alt sind und noch nie gewachst oder ähnliches wurde. Wenn ich sie schön sauber mache sehen sie aus wie neu! Der Lack weißt nocht keine Risse oder ähnliches auf.
Sollte man also seine Ruten einölen, wachsen oder ähnliches? Wenn ja, wie macht ihr das?
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
25.05.2008 10:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
RE: Pflege der wertvollen Stücke |
 |
Hi Alex,
Ruten werden nicht gepflegt. In die Garage stellen, oder an die Hauswand stellen, sind sie dann weg oder hat sie der Wind umgeblasen und sind sie kaputt; du kennst ja meine Telefonnummer, und wir Händler wollen ja auch leben
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
25.05.2008 11:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
RE: Pflege der wertvollen Stücke |
 |
Reinigen regelmässig bei Bedarf. Ich wachse manchmal - mit Autowachs (farblos
). Aber selten, nicht jährlich, sondern nach Abnutzung. Die Korkgriffe reinige ich bei Bedarf vorsichtig mit der Bürste. Genauso halte ich das mit den Rollen. Wenn diese Bedarf anmelden, werden sie gereinigt, gefettet und geölt. Das war es.
|
|
25.05.2008 18:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Der liebe Karl! Sehr lustig!
Habe das heute mal versucht und eine Rute vor unser Haus gestellt. Heute Abend lagen mehrere Geldstücke darunter und auch eine Sonnenbrille - was das wohl zu bedeuten hat...
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
25.05.2008 23:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von derextremexxl
Der liebe Karl! Sehr lustig!
Habe das heute mal versucht und eine Rute vor unser Haus gestellt. Heute Abend lagen mehrere Geldstücke darunter und auch eine Sonnenbrille - was das wohl zu bedeuten hat...
|
Na logisch. Das war der Karl. Erst hat er die Rute begutachtet, dafür die Sonnenbrille abgesetzt, damit er die Rute besser sehen kann. Als er dann die Rute in voller Pracht sehen konnte, hat er sich erschrocken und die Brille fallen lassen. Der mitleidige Karl hat dann noch die Groschen aus seiner Tasche gesammelt und gespendet und dann unauffällig das Weite gesucht.
|
|
26.05.2008 18:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
Hi Olaf,
genau so wars, hast du mich beobachtet?
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
26.05.2008 19:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Jepp. Ich hab auch noch ne Mark dazugetan. Der Stecken sah so ...
|
|
26.05.2008 20:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Also ich habe die Ruten bisher auch nur gereinigt, je nach Berschmutzunggrad von feuchtem Lappen bis Vollschrubbbad in der Badewanne. Einmal im Jahr muß auf jeden Fall sein, beim Spinnangeln achte ich immer schon auf möglichst geringen Schmutzeintrag.
Beim Korkgriff ist eine Bürste nicht so schön, die vergrößert die Poren und rubbelt auch die Einschlüsse auf.
An Korkpflege will ich mehr auf Leinölung umsteigen, das ist allerdings so eine Sache, denn dazu muß der Korkgriff am besten fertig und sauber und gespachelt sein, hinterher ist das mit Ölung drauf nicht so gut.
An den Blanks selber hab ich noch nie was dran geschützt und poliert, würde mir wohl auch als Stinke-Geruchsbelästigung und als Schmiere nicht gefallen. Als gebrannter Friedfischer bin ich da immer noch sehr sensibel!
Handwaschpatze ist ne gute Idee, in hartnäckigen Fällen hilft auch weiße Zahnpasta ganz gut, mildes Abrasivum.
__________________

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 27.05.2008 09:32.
|
|
27.05.2008 09:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Das beruhigt mein "schlechtes" Gewissen doch sehr. Bin davon ausgegangen, dass die Meisten, die etwas auf ihr Gerät achten, auch entsprechende Pflege anwenden.
Oder liegt es daran, dass hier zu viele "Geschäftsleute" wie Karl sind....
Hatte schon damit gerechnet, dass einige von euch den Lack ähnlich wie beim Auto mit einer Art Wachs oder Politur gegen Alterung und Kratzer schützen. Naja, es muss ja auch ab und zu mal einen wahren Grund dafür geben sein Tackel zu erneuern....
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
28.05.2008 17:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
Beim Korkgriff ist eine Bürste nicht so schön, die vergrößert die Poren und rubbelt auch die Einschlüsse auf.
|
okay, dann präziser. Keine Drahtbürste, sondern eine weiche Bürste und einfaches Wasser mit etwas spülmittel macht porentief rein - jedenfalls für meine Zwecke. Putz kann bei mir nicht rausbröckeln, ich mache keinen drauf.
|
|
28.05.2008 17:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
was ich bei einer Rute wirklich regelmäßig reinige sind die Ringe, vor allem bei Spinnruten - damit die Schnur gut durchflutscht.
eine Gesamtreinigung gibts nur bei einem Verschmutzungsgrad in Stärke " grobe Sauerei"
-oder wenn ich die Rute verkaufen will
__________________ *
Wer nichts weiß muß alles glauben
*
|
|
28.05.2008 21:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Boron
User

Dabei seit: 03.04.2009
Beiträge: 6
 |
|
Da mach ich wohl die Ausnahme.
Alle Kunststoffteile (z.B.Rollenhalter) werden 1x jährlich mit Kunststoffreiniger gepflegt, der Blank bekommt ne Dosis Auto Wachs (mit Tiefenglanz), selbst die Ringe (Stege&Einlagen) behandle ich damit, so wird es zu erklären sein, dass ich heute noch Ruten aus meiner Jungangler Zeit habe, die fast besser als aus dem Laden raus ausschauen.
Obgleich ich auch einige Lieblingsruten habe die schon ne ortentliche Pardina angsetzt haben, die Schützt den Blank ja auch.
__________________ Esox for ever
|
|
10.04.2009 21:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Moin,
also ich nehms da auch nicht so genau, da Ruten, auch die hochpreisigeren Handmade Gebrauchsgegenstände sind, die im Regelfall im Futteral auf Ihren Einsatz warten.
Einmal jährlich, meist bevor ich die Teile für den winter einmotte gönne ich Ihnen aber auch etwas Autowachs, mache die Ringe schön Sauber und wasche die Korkgriffe mit etwas Seife ab. Nun kann die neue Saision kommen.
Bei diesem Abwasch werden auch direkt die Rollen, neu bespult und gesäubert.
Grüße
MAik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
23.10.2009 14:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Die Korkgriffe reinige ich mit etwas Spüli, Wasser und einem Lappen.
Das wars.
Im Salzwasser fische ich nur noch Ruten mit Titan Ringen.
Normale Ringe halten das nicht lange aus.
|
|
23.10.2009 15:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Wenn die bei Dir nicht rosten, liegt das aber an eben dieser guten Pflege.
Normale Fuji-Sics halten das nicht lange durch wenn sie halt wie bei mir gar keine Pflege kriegen.
|
|
23.10.2009 16:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Fast gar keine ist doch etwas zu wenig.
So ein bischen muss man die sich bildende Salzkruste schon mal wegspülen.
So empfindlich wie z.B die falsch/gar nicht gewappnete Rolle sind die Ringrahmen aber nun auch nicht.
Habe die aber auch immer schon jeden Abend einmal abgebraust - in Badewanne schräg stellen und Duschbrausen drüber, fertig. Einmal grob abtrockenen, dann irgendwo an Heizung oder so stellen.
__________________

|
|
23.10.2009 22:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Roland
User

Dabei seit: 04.01.2011
Beiträge: 19
Herkunft: Schwandorf / Bayern
 |
|
|
13.01.2011 18:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|