Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Erstlingswerk Pilkrute » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Erstlingswerk Pilkrute
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lars   Zeige Lars auf Karte Lars ist männlich
User


Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg

Erstlingswerk Pilkrute Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forum erstmal. Winken1

Nach längerer Angelpause werde ich nächstes Jahr endlich wieder zum Hochseeangeln (und Urlaubmachen) kommen.
Bei einer Sichtung meiner alten Sachen bin ich zu dem Schluss gekommen das ich als Hauptset etwas neues brauche. (Habe meine Lieblingsrute kurz vor der langen Pause zerbrochen und mein letzter Ruten- und Rollenkauf war 1993, der Großteil meines Equipments kommt etnsprechend aus den 80ern.)
Also ab in den nächsten Angelladen ... ziemlich enttäuschend, fast keine Auswahl und dann auch nix gutes.
Also in den übernächsten Laden ... kaum besser, selbst bei Markenruten finde ich die alten Dinger in meinem Keller besser verarbeitet als bei den Neuen.

Ergo erstmal Internetrecherche, lang und breit gesucht einige wenige Ruten gefunden bei denen ich Optisch und von den Daten sagen kann, da lohnt sich das Ansehen evtl. (Penn Overseas Pro Boat, WFT 68° North Comfort Butt, Balzer Edition IM-12 71° North Boat).
Aber: über 150€ für eine Stangenrute ist mir eigentlich zu viel, ich mag keine Mittelteilungen (mir sind 2 Ruten da zerbrochen und ich habe einige Brüche mehr gesechen), das Grundkonzept von Steckverbindungen für Meeresruten finde ich generell nicht so gut und je mehr ich über die Ruten und deren Herkunft gelesen hatte, desto unwilliger wurde ich dafür eine Unmenge Geld aus dem Fenster zu werfen, insbesondere da ich den Griff vermutlich eh noch anpassen müsste (habe ich früher auch schon gemacht, sowohl bei der Formgebung als auch der Grifflänge und dem Abschluß).

Bei der Internetrecherche bin ich schon recht früh auf diese Forum gestoßen...
tja und hier bin ich jetzt und Ihr habt mich am Hals. Augenzwinkern


Es geht um eine Pilkrute fürs Gelbe Riff und Nordnorwegen, eine Multirolle die mir gefällt habe ich gefunden (Avet MXJ 5.8 ) großes Grinsen

Länge maximal 2.2m, minimal 1.95m (mag keine Ruten die kürzer sind als ich), bei Ungeteilter Rute maximal 2.04m (Transportbedingt) oder Teilbarer Rollenhalter.
Primärer Einsatzbereich: Pilken mit 200-400g
Secundärer Einsatzbereich: Pilken u. leichtes Naturköderfischen bis 500g

Das es keine Eierlegende Wollmilchsau Rute gibt ist mir klar.
Die beste Performance sollte natürich im Primären Einsatzbereich liegen.

Beim suchen nach Rutenbaushops habe ich für diesen Bereich nur 2 im deutschsprachigen Raum gefunden, CMW und Tackle24.
Gibt es noch mehr (deutsche) Shops die passende Sachen anbieten?
Evtl. sogar bei Hamburg, damit man die Sachen mal in Natura sehen kann?
Ich möchte die Kosten eines internationalen Versandes mit Sperrgutzuschlag oder Versandkosten für 6 - 7 verschieden Läden lieber vermeiden.

Beim durchforsten mit meinen ungeschulten Augen habe ich 3 Blanks gefunden die ich in Betracht ziehen würde:
Calstar Grafighter - GF700L 15-30lb 2,15m (Tackle24)
Calstar "E" Glas - T6465L 15-40lb 2m (Tackle24)
Rainshadow Trolling 2,14m 15-30lb (CMW)

Kennt jemand die Blanks und kann evtl. etwas dazu sagen?
Taugen die generell etwas oder binn ich total auf dem Holzweg?
Kann jemand bessere empfehlen die noch bezahlbar sind?

Ich freue mich auf eure Anregungen.

Lars
02.12.2011 21:32 Lars ist offline E-Mail an Lars senden Beiträge von Lars suchen Nehmen Sie Lars in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
reisi
User


images/avatars/avatar-1840.jpg

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 554
Herkunft: Straubing

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab zwar keinen Plan von Norwegen, aber hast du dir schon die Expert Graphite von Tackle24 angesehen?
02.12.2011 22:07 reisi ist offline E-Mail an reisi senden Beiträge von reisi suchen Nehmen Sie reisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lars   Zeige Lars auf Karte Lars ist männlich
User


Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Lars
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Achja hätte ich fast vergesen,
ich fange natürlich nicht mit diesem Rutenbau an, sondern werde wenn ich die Bestellung dafür abschicke Garn, Kleber u. Lack für eine weitere Rute kaufen und dann erstmall eine meiner alten Ruten neu aufbauen.

Petri Heil

Lars
02.12.2011 22:09 Lars ist offline E-Mail an Lars senden Beiträge von Lars suchen Nehmen Sie Lars in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lars   Zeige Lars auf Karte Lars ist männlich
User


Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Lars
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe ich,
bei der Länge und kommt nur der
Expert Graphite EG70011530 7‘ / 1-teilig / 15-30lb.
in Frage und da steht dass der Artikel nicht lieferbar sei, deswegen hatte ich den nicht aufgelistet.

Lars
02.12.2011 22:13 Lars ist offline E-Mail an Lars senden Beiträge von Lars suchen Nehmen Sie Lars in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lars   Zeige Lars auf Karte Lars ist männlich
User


Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Lars
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab grad gesehen dass ich aus versehen eine falsche Rute angegeben hatte, statt der Balzer Edition IM-12 71° North Boat meinte ich die ABU GARCIA Suverän EVO Boat - 2.45m, 20lbs, war ein Kopierfehler.

Habe übrigens grad noch einen möglichen Blank gefunden:
Rainshadow B-RCLB70L 15-30lg 2,14m

Lars
03.12.2011 22:00 Lars ist offline E-Mail an Lars senden Beiträge von Lars suchen Nehmen Sie Lars in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
powerprinter powerprinter ist männlich
User


images/avatars/avatar-602.jpg

Dabei seit: 21.09.2011
Beiträge: 173

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo ich baue mir gerade einen xzogablank auf .pilken bis 250 gramm in tiefen so um 100 meter. der ist im griffteil gsteckt hat genügen power. habe ihn eingekürzt. ich denke das wäre was für dich...................

http://www.tackle-import.com/epages/6123...ga-Taka-Pi-0001

__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
04.12.2011 01:05 powerprinter ist offline E-Mail an powerprinter senden Beiträge von powerprinter suchen Nehmen Sie powerprinter in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lars   Zeige Lars auf Karte Lars ist männlich
User


Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Lars
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo powerprinter,

ich habe hier von Xzoga Blanks schon mehrfach gutes gelesen, muss aber sagen, dass mir 160-170€ nur für den Blank etwas zu teuer ist. Ich wollte versuchen für das ganze Projekt die 200€ Grenze nicht zu sehr zu überschreiten (Ist schließlich mein Erstes (soll aber trozdem gut werden)).

Was habe ich unter den angegebenen PE-Klassen zu verstehen? Polyethylen passt da irgendwie nicht.

Lars
04.12.2011 09:22 Lars ist offline E-Mail an Lars senden Beiträge von Lars suchen Nehmen Sie Lars in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
powerprinter powerprinter ist männlich
User


images/avatars/avatar-602.jpg

Dabei seit: 21.09.2011
Beiträge: 173

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

du hast post

__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
04.12.2011 10:01 powerprinter ist offline E-Mail an powerprinter senden Beiträge von powerprinter suchen Nehmen Sie powerprinter in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Posenrute Posenrute ist männlich
User


images/avatars/avatar-556.jpg

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lars,

zur Sache selbst kann ich nicht viel Beitragen, aber vielleicht hilft Dir *DAS*

Viel Spaß hier und viel Erfolg beim ersten Aufbau!

__________________
Viele Grüße, Posenrute fröhlich
04.12.2011 11:13 Posenrute ist offline E-Mail an Posenrute senden Beiträge von Posenrute suchen Nehmen Sie Posenrute in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lars   Zeige Lars auf Karte Lars ist männlich
User


Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Lars
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@powerprinter,
vielen dank für das ausführliche Gespräch.

@ Posenrute,
danke, dass hilft beim Suchen.

@all,
Durch ein langes und informatives Gespräch mit powerprinter bin ich u.a. zu dem Schluss gekommen, dass es definitiv eine einteilige Rute mit 1,95-2,04m Länge wird.
Die von ihm hoch gelobten Xzoga Blanks (TakaPi) finde ich leider nur zu kurz oder zweitieilig. unglücklich
Hat da evtl jemand den Idee wo es ungeteilte in der passenden Länge gibt?
Ich wurde grade ein weinig auf die Quallität der Xzogas eingeimpft.

Als Ausweichmöglichkeit sehe ich sonst noch der Calstar Grafighter
GF700L 15-30lb 2,15m
Hat da jemand Erfahrungen, Meinungen?

DJTMichel hatte im Frühjahr ja den GF700M fürs Naturköderangeln verbaut, leider gab es da keine Erfahrungsberichte wie sich der Blank denn gemacht hat.

Lars
04.12.2011 12:51 Lars ist offline E-Mail an Lars senden Beiträge von Lars suchen Nehmen Sie Lars in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.084

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

da solltest du mal mit Jezi sprechen, der baut ja in der Hauptsache Meeresruten auf und nutzt sie auch entsprechend. Kann dir vielleicht auch was zu seinem Empfinden, bezüglich Xzoga und andere mitteilen.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
04.12.2011 14:12 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DerDoc DerDoc ist männlich
User


images/avatars/avatar-402.jpg

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
also lieber Lars, ich hol mal etwas weiter aus Augenzwinkern .
Wenn Du dir selber einen Xzogablank verlägern willst, geht es am einfachsten mit einem geteilten Rollenhalter, gibt es z.b. auch bei tackle 24, oder CMW, ist ein Alurollenhalter mit Hülse. Die Hülse würde ich bzw. habe ich immer nach unten verbaut. Damit kannst Du Dir relativ leicht einen Xzogablank verlängern und das Griffteil wäre abnehmbar, das erleichtert den Transport doch manchmal erheblich, auch wenn es nur um 30-40 cm geht.
Die Aktion vom Xzoga ist unter Last eher moderat, d.h. er biegt sich bis ins Handteil,(wenn genug Gewicht dranhängt). Der Konus bei diesem Blank ist recht filigran. Ich würde Dir den G 66 bis 15 kg max Last empfehlen, hab ich auch noch bei mir rumstehen. Den hab ich ohen Probleme bis ca. 600g beladen. Man hat eher etwas Spinnrutenfeeling durch die hohe Rückstellgeschwindigkeit.

Die anderen von Dir angeführten Blnks sind amerikanische Lifebait Blanks. Hier ist die Spitze sehr weich (Glas), dann kommt nach 40-60 cm eine Graphitummantelung, was ein mega derbes Rückrad erzeugt in Verbindung mit einem meist furchterregend dickem Konus. Diese Blanks biegen sich dann meist nicht mehr bis ins Handteil.
Die Calstar Graphighter sind gut, haben aber ein Mega derbes Rückrad, was meiner Meinung nach zu mangelndem Drillspaß in Norwegen führt, außer Du willst ausschlißlich auf sehr große Heilbutte fischen. Ich persöhlich steh ja eher auf etwas krumme Ruten im Drill.
Prinzipiell ist aber der GF 700 L eine gute Wahl für Deinen gewünschten Einsatzbereich. Ich persöhnlich besitze die M und L Versionen dieses Blanks. Ich habe sie beide schon in Norwegen gefischt und die sind mir zu kräftig.
Der RCLB 70 L fällt im Vergleich zu den GF etwas schwächer vom Rückrad her aus, wäre eher meine Empfehlung für Dich. Ich habe den 20-40 Lbs aus dieser Serie auch schon gebaut und in Norwegen gefischt. CMW hat jetzt auch noch komplett aus Glas bestehende Rainshadow Blanks, das wäre dann Forecast E-Glas SWB-70 MH. Die habe ich aber noch nicht in der Hand gehabt, würde ich aber auch in die engere Wahl mit einbeziehen. Den perfekten Blank für diese Angelei habe ich selber leider auch noch nicht gefunden. Das ist leider auch alles sehr subjektiv. Du wirst meiner Meinung nach auch nicht drumherumkommen die Blanks mal selber in die Hand zu nehmen.

Viele Grüße
Klaas

__________________
C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
04.12.2011 17:08 DerDoc ist offline E-Mail an DerDoc senden Beiträge von DerDoc suchen Nehmen Sie DerDoc in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JEZI   Zeige JEZI auf Karte JEZI ist männlich
User


Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einen passenden Blank für dieses Einsatzgebiet gleich passend zu finden ist nicht ganz einfach.
Was ich meistens für diesen Zweck verwende: Einteilige Blanks in 5-6ft mittels einen teilbaren Rollenhalters (bevorzugt Alu) mit einem seperaten (dickwandigem) Handteil verbinden, oder einen Popping-Blank etwas Zweckentfremden (8,5ft oder 9ft und Handteil entsprechendend einkürzen).
Wenn man die Geschichte mit den Einteilern macht, hat man den meisten Freiraum sich einen passenden Blank zu suchen.
Persönlich fische ich dafür meistens eine Sportex Magnus BT 30lbs (natürlich noch aus deutscher Fertigung) oder eine Rute, die auf einem im Handteil gekürzten Shimano Monster Spin Blank basiert.
Hab zwar auch mehrere Xzogas, aber inzwischen zu denen ein ziemlich gespanntes Verhältniss.

__________________
ZIMTEC Sea Fishing Tackle
04.12.2011 17:14 JEZI ist offline E-Mail an JEZI senden Beiträge von JEZI suchen Nehmen Sie JEZI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
reisi
User


images/avatars/avatar-1840.jpg

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 554
Herkunft: Straubing

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Jezi,

kannst du das gespannte Verhältniss zu Xzoga etwas genauer erläutern, stehe nämlich kurz davor mir eine zu holen, negative Aspekte interessieren mich besonders.
04.12.2011 19:11 reisi ist offline E-Mail an reisi senden Beiträge von reisi suchen Nehmen Sie reisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lars   Zeige Lars auf Karte Lars ist männlich
User


Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Lars
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ DerDoc,
Werde erstmal nicht Verlängern, 2,03m+Transportrohr bekomme ich gut mit, da werde ich erstmal bei bleiben.
Ich mag das Bild und das Gefühl einer schön gebogenen Rute im Drill auch, aber zu schlabrig und weich sollte sie auch keinesfalls sein, zum Hochpumpen aus 50-150m ist ein kräftiges Rückrad schon nicht verkehrt.
Der CALSTAR Grafighter GF700L lächelt mich nach wie vor an,
der Rainshadow RCLB70L ist sicherlich eine Option, kommt da das Wurfgewicht mit 200-400g hin?
Bei dem Forecast E-Glas SWB-70 MH ist mir das Wurfgewicht bis 250g zu gering,
bei dem Rainshadow Trolling TS70M ist mir grade aufgefallen das die Spitze mir zu dick ist.

@JEZI,
sind die Sportex Magnus BT so viel schlechter geworden?
Warum das angespannte Verhältniss zu Xzogas (gibt es die überhaupt mit 2m+ als Einteiler)?

@all,
gibt es irgendwo vergleichbare Biegekurven für Blanks?
Die Bezeichnungen sind ja leider genau wie früher sehr schwammig und nicht vergleichbar. unglücklich

Anderes Thema (das Alte ist natürlich nicht abgeschlossen):
Ich dachte für die Rute an eine 9+1 Beringung mit TAC SlimSicTi-M Ringen,
entweder mit 16, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 + Fuji SiC/Titanium TMNST Concept 10 Ring-D=6,2mm Endring,
oder mit 16, 12, 10, 8, 8, 8, 8, 8, 8 + TAC SlimSicTi-Top Titanium 8 Endring.
Die erste Variante hat den Vorteil, dass die Schnur etwas weiter vom Blank weg ist, leider gibt es von TAC keinen entsprechenden Endring in Größe 10, deswegen der Fuji (hat evtl. ja auch noch den Qualitätsvorteil, auch wenn der Preis echt heftig ist). Macht der Innendurchmesserunterschied Probleme? (SlimSicTi-M 10 hat 7,5mm, der Fuji Endring nur 6,2mm)
Könnte man den TAC SlimSicTi-Top Titanium 8 Endring (Innendurchmesser 6mm) auch für die erste Variante nutzen?
Gibt es Erfahrungen zu den TAC SlimSicTi-Top Titanium Endringen mit geflochtenen Schnüren?
Ich habe für die Ringplatzierung die Exel Tabelle hier aus dem Forum genommen, geht das für eine reine Multirollenrute?
(bin hier grade irgenwie zu doof das Bild der Verteilung einzufügen)

Und weil ich nunmal Neugierig bin,
hier noch ein drittes Thema:
Die Rute soll mit einer Multirolle Avet MXJ 5.8 oder eine Maxel entsprechender Größe gefischt werden (mein Portemonai sagt allerdings Avet).
Diese Rollen sind deutlich kleiner als meine alten Meeres-Multirollen und ich habe die Befürchtung das die auf Große Rollenhalter gar nicht passen (meine alte kleine Abu Ambassadeur 5000-C kriege ich z.B. nicht auf meine schwereren Meeresruten).
Ich hatte eigentlich an einen PacBay High End Rollenhalter CL22M-C TiCH gedacht (der 22M passt grade eben auf den gekürzten CALSTAR Grafighter GF700L Blank (die verjüngung läuft doch linear oder?)).
Bin bisher ein Freund von Metallrollenhaltern bei Meeresruten.
Habt ihr selber die Rollen und wisst welche Rollenhalter passen?
Bin natürlcih auch hier froh über jede Art von konsrtuktiver Anregung.

Danke schonmal für eure Antworten.

Lars

Dateianhang:
bmp Rinplatzierung lars 01v3.bmp (2 MB, 341 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lars: 05.12.2011 09:59.

04.12.2011 22:45 Lars ist offline E-Mail an Lars senden Beiträge von Lars suchen Nehmen Sie Lars in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JEZI   Zeige JEZI auf Karte JEZI ist männlich
User


Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab die Xzogas Taka G als Jig- bzw. Pilkrute aufgebau, was ja der eigentliche Verwendungszweck lt. Hersteller ist.
Wenn man die angegebenen Ködergewichte dann tatsächlich dran hat und beschleunigt, biegen die Blanks sich derartig durch, daß man die meiste Bewegung in der Rute hat, und das wenigste dann beim Köder ankommt.
Irgendwo sollte auch das Rückrat anfangen, und sich ein Blank nicht bis in den Griffbereich biegen. Diese Blanks biegen sich derartig, daß auf meinen Ruten Spalten zwischen Rollenhalter und Griffmaterial entstehen.
Die angegebenen Bremskräfte sind über die Ruten auch nicht umsetzbar, außer man drillt nur noch über die Rolle.
Und die von Xzoga so angepriesene "Snake Skin" Oberfläche ist völliger Schmarrn. Die Blanks werden nach dem Backen ausgeliefert, ohne weitere Oberflächenbearbeitung.
Den Blank-Durchmesser durch höhere Wandstärke zu ersetzen ist total sinnlos, da der Blank keine Aktion mehr bekommt, wegen des fehlenden Konus.
Ich hab bis jetzt 10 oder 12 TakaG in 4 bis 15kg aufgebaut, und dabei nur einen Einzigen in der Hand gehabt, der auch wirklich gerade war. Ist für den Preis auch nicht akzeptabel.

Sind mal meine persönlichen Eindrücke.
Für kleinere Köder und Situationen wo es nicht auf Liftingpower ankommt, kann es ja wieder anders außsehen.

@ Lars
die Sportexruten haben bis auf den Namen nichts mehr mit den einst in Deutschland gefertigten zu tun.
Xzogas als Einteiler kenn ich auch nicht als 2m+.

__________________
ZIMTEC Sea Fishing Tackle
05.12.2011 10:42 JEZI ist offline E-Mail an JEZI senden Beiträge von JEZI suchen Nehmen Sie JEZI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
powerprinter powerprinter ist männlich
User


images/avatars/avatar-602.jpg

Dabei seit: 21.09.2011
Beiträge: 173

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von JEZI
Ich hab die Xzogas Taka G als Jig- bzw. Pilkrute aufgebau, was ja der eigentliche Verwendungszweck lt. Hersteller ist.
Wenn man die angegebenen Ködergewichte dann tatsächlich dran hat und beschleunigt, biegen die Blanks sich derartig durch, daß man die meiste Bewegung in der Rute hat, und das wenigste dann beim Köder ankommt.
Irgendwo sollte auch das Rückrat anfangen, und sich ein Blank nicht bis in den Griffbereich biegen. Diese Blanks biegen sich derartig, daß auf meinen Ruten Spalten zwischen Rollenhalter und Griffmaterial entstehen.
Die angegebenen Bremskräfte sind über die Ruten auch nicht umsetzbar, außer man drillt nur noch über die Rolle.
Und die von Xzoga so angepriesene "Snake Skin" Oberfläche ist völliger Schmarrn. Die Blanks werden nach dem Backen ausgeliefert, ohne weitere Oberflächenbearbeitung.
Den Blank-Durchmesser durch höhere Wandstärke zu ersetzen ist total sinnlos, da der Blank keine Aktion mehr bekommt, wegen des fehlenden Konus.
Ich hab bis jetzt 10 oder 12 TakaG in 4 bis 15kg aufgebaut, und dabei nur einen Einzigen in der Hand gehabt, der auch wirklich gerade war. Ist für den Preis auch nicht akzeptabel.

Sind mal meine persönlichen Eindrücke.
Für kleinere Köder und Situationen wo es nicht auf Liftingpower ankommt, kann es ja wieder anders außsehen.

@ Lars
die Sportexruten haben bis auf den Namen nichts mehr mit den einst in Deutschland gefertigten zu tun.
Xzogas als Einteiler kenn ich auch nicht als 2m+.




mal erlich fast jeder blank ist nicht ganz grade, oder?
und wem der blank zu stark durchgeht kann ja eine klasse höher wählen . sehe ich das richtig ? ich persönlich habe nur die erfahrung gemacht das blanks mit der gleichen pe klasse unterschiedlicher hersteller sich völlig anders verhalten.

__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
05.12.2011 11:09 powerprinter ist offline E-Mail an powerprinter senden Beiträge von powerprinter suchen Nehmen Sie powerprinter in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JEZI   Zeige JEZI auf Karte JEZI ist männlich
User


Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nicht ganz gerade und ne Doppel-S-Kurve sind halt doch zwei paar Schuhe.

Und ne Klasse höher ist halt so ein Ding: Wenn ich einen Blank, der vom Hersteller mit mit einem Jig-Gewicht von 250g, X-fast Aktion und PE2-4 angegeben ist mit 150g schon überfordere, nützt mir die höhere Klasse auch nichts, wenn ich mit der Schnurstärke nicht weiter hochgehen kann.
Und ich red ja von der gleichen Blankserie. Das es bei unterschiedlichen Herstellern völlig anders außsieht, ist ja außen vor.

Soll halt jeder seinen persönlich geeigneten Blank benutzen. Ich find die Taka G als Pilkrute nicht schön, und vor allem ihren Preis nicht wert.

__________________
ZIMTEC Sea Fishing Tackle
05.12.2011 14:49 JEZI ist offline E-Mail an JEZI senden Beiträge von JEZI suchen Nehmen Sie JEZI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Nida Nida ist männlich
User


Dabei seit: 12.11.2010
Beiträge: 19
Herkunft: NRW

Erstlingwerk Pilkrute Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lars,
Meine Empfehlung für eine Pilkrute ist der Goliano Blank Swimbait 100-300g,
2,4m asym geteilt.Der Preis um 85 Euro ist angemessen.
Ich habe mir mit dem Blank eine eigentlich Gufi-,Pilkrute aufbauuen lassen .
Als ich den Blank getestet habe fiel mir das geringere Gewicht 110g und das Wurfgewicht locker bis 400g auf.
Bezüglich Xzoga Blanks möchte ich meine Erfahrungen vorstellen.Ich fische mit der Taka Pi 7523 WG bis 150g und 7525 WG 250g 2,3m Länge asym geteilt.Die Ruten betrachte ich als reine Spinnruten nicht als Pilkruten,obwohl ich zwischendurch auch mit den gleichen Blinkern 40g -60g pilke.Das Wurfgewicht für Spinnfischen ist stark übertrieben.Bei der 7523 20-80g,beim Gufiangeln direkt unter dem Boot geht es mit noch 120g .
Was der Preis für die Blanks angeht finde ich nicht angemessen.Die Qualität des Blank ist ausreichen gut aber nicht zu vergleichen mit z.B CTS Blanks.
Gruß Nida Winken1

__________________
-das Leben ist zu kurz ,um mit einer schlechten Rute zu angeln
05.12.2011 21:58 Nida ist offline E-Mail an Nida senden Beiträge von Nida suchen Nehmen Sie Nida in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lars   Zeige Lars auf Karte Lars ist männlich
User


Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Lars
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für euere rege Teilnahme.

Was den Blank betrifft, werde ich wohl bei CMW etwas bestellen, die größere Auswahl möglicher Blanks (es gab glaube ich bei CMW die Möglichkeit mehrere Blanks zur Ansicht mit zu bestellen oder habe ich das falsch verstanden?) gegenüber Tackle24 (da kam ja nur der CALSTAR Grafighter GF700L in Frage) hat natürlich seine Vorteile.
Ich werde wohl diese

zur Ansicht bestellen und mir dann einen aussuchen.
Was die Aktion betrifft tendiere ich im Moment zum RCJB78MH, das angegebene Ködergewicht passt auch, nur 20-40lb sind mir eigentlich etwas viel (ich wollte mir später nochmal eine schwere Naturköderrute mit 50lb zum Angeln bis 1kg Blei bauen).

Ich wundere mich manchmal über die angegebenen Wurfgewichte im Verhältniss zud en lb-Werten. Gab es da nicht diese Faustformel lbWert/20=Wurfgewicht?
Viele der angegebenen Wurfgewichten die ich do gesehen habe sind nur halb so groß. Denken2
06.12.2011 09:23 Lars ist offline E-Mail an Lars senden Beiträge von Lars suchen Nehmen Sie Lars in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Erstlingswerk Pilkrute

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH