Ringplatzierung an der Rutenverbindung? |
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
|
19.12.2010 16:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Oje, ist das zu erkennen?
Ich habe darauf geachtet, die Ringe dort auf dem ST und dem MT zu platzieren, wo der jeweilige Zapfen endet.
Viele platzieren die Ringe auch gern auf der Stützwicklung am unteren Ende des ST (rote Wicklung).
Andere wiederum wollen die Ringe gar nicht in der Nähe einer Verbindung sehen.
Was ist denn nun das Beste?
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
19.12.2010 16:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Da scheiden sich die Geister. Jeder hat da andere Vorlieben.
Eines ist aber sicher. Eine Stützwicklung am Überschub gibt ein gutes Gefühl, auch wenn es vielleicht nicht nötig ist. Ich mach eine und Punkt
Wenn es sich von der Beringung her ausgeht setze ich gerne einen Ring direkt auf den Überschub. Das macht sich optisch auch gut, da keine weiteren Wicklungen das Gesamtbild beeinträchtigen. Ich mag das.
So wie auf deiner Zeichnung mache ich es auch öfter, je nachdem wie es sich ausgeht.
Nach dem Motto: ,,Falsch machen kann man nicht viel, und erlaubt ist was gefällt.,,
Direkt unterhalb der Steckung würde ich keinen Ring anbinden. Der nächste Ring wäre mir zu weit von der Steckung weg, somit ist auch die Kraftübertragung auf den Überschub größer. Mir ist es lieber, direkt einen Ring auf der Verbindung zu haben.
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
19.12.2010 20:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Servus hirs,
vielen Dank!!
...das hab jetzt sogar ich verstanden.
Also grundsätzlich ist es egal, aber ein Ring auf der Verbindung schont diese Stelle etwas, da nur wenig bis kein "Hebel" entsteht, der zusätzlich auf die Verbindung wirkt.
Prima, genau sowas wollte ich wissen!
Viele Grüße!
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
19.12.2010 21:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MAT
User
Dabei seit: 27.10.2010
Beiträge: 155
 |
|
Ich bin heute zufällig über ein Thema vom Angeldet gestolpert.
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...hilightuser=119
Er schreibt da das er in Hinsicht auf die maximale Belastbarkeit der Rute einen Ring entweder direkt auf die Steckverbindung legt oder aber mit deutlichem Abstand zu dieser. Einen direkten Beweis für diese Aussage in Form von aufgrund von dort platzierten Ringen gebrochene Ruten liefert er zwar glaub ich nicht aber ich find seine Argumentation recht logisch.
Gruß
Matthias
|
|
19.12.2010 21:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Hallo MAT,
vielen Dank, das hatte ich vorher auch schon alles durchgelesen.
Ich wollte nur wissen, warum das so gut/ wichtig ist. Am liebsten natürlich nicht NUR als persönliche Meinung. Eine eigene Theorie hab ich ja selbst schon. Andere persönliche Theorien müssen aber nicht besser sein.
Aber zu dem Thema scheint es ja echt noch keine größeren Untersuchungen zu geben. Macht ja nix
Danke Dir
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
19.12.2010 22:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|