DropShot - sensible Spitze |
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
DropShot - sensible Spitze |
 |
Wollte mal bei meinem nächsten Bausatz
, einer DropShot-Rute den Springpunkt ermitteln.
Bei meiner ersten Rute (Karpfenrute) hatte ich diesen im ST so ermittelt, dass ich von oben "leicht" Druck auf die Spitze ausgeübt habe.
Bei dieser DropShop, wo die Spitze so empfindlich ist, geht das zwar auch, aber die lässt sich in jede Richtung biegen.
Von Karls Methode laß ich auch schon, scheint mir hier aber zu riskant zu sein.
Nun möchte ich den Springpunkt lieber so ermitteln, dass ich den Blank auf den Boden drücke (Viertelkreis).
Jetzt musste ich aber schon feststellen, dass der Springpunkt immer variert, jenachdem wo man auf den Blank (Viertelkreis) drückt.
Daher frage ich mich, an welcher Stelle des Blanks man den Viertelkreis drücken sollte?
Vll. gibt es ja eine "Regel" die besagt, dass man z.B. 50cm vom Blankende diesen Viertelkreis drückt.
__________________ Bitte bei meinen eröffneten Threads beim Thema bleiben und nicht all zu OffTopic werden!
|
|
07.12.2010 14:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Hi,
ich habe noch nie von einer solchen Regel gehört.
Ich würde Dir diesen Fred hier mal ans Herz legen:
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...ght=springpunkt
Sebastians Methode mit 2 Rohren gleichen Durchmessers könnte was für Dich sein.
Grüße
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
07.12.2010 14:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
Themenstarter
 |
|
Den Fred hab ich auch schon gefunden.
Hab auch schon etwas im Forum gestöbert.
Leider hab ich keine solchen Rohe.
I know... Baumakrt& Co.
__________________ Bitte bei meinen eröffneten Threads beim Thema bleiben und nicht all zu OffTopic werden!
|
|
07.12.2010 15:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Esox,
biege die Rute nicht an der äußersten Spitze sondern ruhig weiter unten, es geht doch um spürbare Widerstandsänderung, denn nur die kann sich auch beim Fischen und Werfen bemerkbar machen. Wenn es keine eindeutige Lage gibt, ist es eh Jacke wie Hose.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
07.12.2010 17:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
Themenstarter
 |
|
Habe mir heute nochmal den Blank nocheinmal angeschaut
und bemerkt, dass dieser sich beim Drücken auf der Spitze "stark" zu einer Seite biegt.
Selbst wenn ich dann probiere ihn in die andere Richtung zu "biegen" geht er dann langsam zurück in diese faule (?) Position.
Jetzt frage ich mich, ob ich die Ringe auf die Biegung oder doch lieber gegenüber befestigen soll?!
Bei meiner Karpfenrute hab ich sie gegenüber der Biegung (Halbkreis) befestigt.
Weiß jetzt nicht wie es bei dieser besser wäre.
Was wäre der Vor- bzw. Nachteil wenn man die Ringe genau in die Biegung bzw. gegenüber befestigt?
__________________ Bitte bei meinen eröffneten Threads beim Thema bleiben und nicht all zu OffTopic werden!
|
|
05.01.2011 13:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|