habt ihr einen speziellen köder auf dem die waller gut beisen |
|
habt ihr einen speziellen köder auf dem die waller gut beisen |
 |
ich versuche schon seit langen einen waller zu fangen aber es beißt nie einer habt ihr ei paar gute köder und tricks für mich?
|
|
06.07.2010 11:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
06.07.2010 14:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SandroKlamm85
User
Dabei seit: 06.07.2010
Beiträge: 3
Themenstarter
 |
|
RE: habt ihr einen speziellen köder auf dem die waller gut beisen |
 |
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Nun gut , Deine Anfrage ist recht allgemein gehalten und ich nehme jetzt mal an, dass du Kunstköder meinst, da Du diese Anfrage im forum "Spinner" untergebracht hast.
Prinzipiell sind alle breitflächigen Blinker mit Gewichten 40 und 100 g besonders geeignet für Fliessgewässer, speziell wenn Du ausgeprägte Strömungskanten (unterhalb Wehren, Buhnen) befischst. Die Fareb spielt keinerlei Rolle, Waller können nicht gut sehen.
Einer meiner Favoriten ist da ein Effzet-ähnliches Modell von Sänger in den Gewichten 60 und 85 g. Bei der Verwendung von Blinkern werfe ich die verdächtigen Stellen mehrfach an und stoppe den Blinker im Flug kurz vor Aufschlag. Meist treffen sie dann mit einem lauten "Platsch" auf die Wasseroberfläche. Nach dem Einschlag nicht warten! Zügig mit dem Kurbeln anfangen, wenn sie auf das "Platsch" reagieren, kommen 90 % der Attacken in den ersten 3-5 Kurbelumdrehungen und dann glashart!
Waller rauben gerne an der Oberfläche also nicht absinkenlassen.
In Stillgewässern und in langsamerer Strömung benutze ich eher Gummifische in Grössen von 15-25 cm mit Köpfen von 15-100 g, je nach Grösse der Gufis und der Strömung, auch hier ist die Farbe nebensächlich. Wichtig ist, dass der (grosse)Schaufelschwanz ordentlich "Druck" macht, also Qualitäts-Gufis kaufen!
Eine in den Körper oder noch besser in die Schaufel gesteckte Glas-Rassel bringt da meist noch den Extra-Kick (bilde ich mir zumindest ein
)
Die verdächtigen Stellen werden auch hier öfter angeworfen und der Gufi variabel in der Wassersäule vom Boden bis oberes Mittelwasser geführt.
Sehr gut funktioniert der Gufi beim Spür-Angeln n der Nacht, d. h. man horcht im dunkeln auf Aktivitäten der Waller wie lautes Klatschen oder dieses charakteristische schmatzen ander Oberfläche und wirft diese Stellen dann nach Gehör an. diese Methode erfordert wg. des Wartens auf solche Zeichen etwas Geduld, ist aber dann wenn sie rauben recht effektiv.
Ach ja, viel Ausdauer solltest du beim Spinnfischen auf Waller mitbringen
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig Hilfe geben. |
ja du hast mir damit echt weiter geholfen
und dankeschön
|
|
06.07.2010 15:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
06.07.2010 15:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|