Griff für Fliegenrute |
Heimania
User

Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 6
Herkunft: Kreuztal
 |
|
|
14.03.2010 21:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
@ Heimania
Schöner Griff!
Hast du etwas mit dem Munichman zu tun? Wegen deinem Avatar
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
14.03.2010 21:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Heimania
User

Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 6
Herkunft: Kreuztal
 |
|
nein, ich habe Probleme ein neues Bild einzustellen!!
__________________ Rutenbau macht schlau, schaust du hier genau!!!!
|
|
14.03.2010 21:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Zitat: |
Original von Heimania
nein, ich habe Probleme ein neues Bild einzustellen!! |
*OT on
gehe auf dein Profil, klicke auf Avatar und dann kannst du unten bei "Avatar vom eigenen Rechner wählen:" ---> Durchsuchen, dein Bild mit max 100x100px hochladen.
*OT off
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
14.03.2010 22:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Heimania
User

Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 6
Herkunft: Kreuztal
 |
|
|
14.03.2010 22:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Wow! Sehr lecker!
Was ist das bei der Spinne für ein Blank?
Mit Andrews rod Components (Reel Seat)?
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
14.03.2010 22:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Heimania
User

Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 6
Herkunft: Kreuztal
 |
|
Hallo, der Blank ist aus Kohlefaser und lackiert! Erst Beige dann mit Lasur behandelt und anschliessend mit Klarlack lackiert! Rollenhalter von Tackle 24.
__________________ Rutenbau macht schlau, schaust du hier genau!!!!
|
|
14.03.2010 22:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Heimania
User

Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 6
Herkunft: Kreuztal
 |
|
Hallo, also erstmal den Blank anschleifen, dann mit Kunstharzlack in Beige hauchdünn streichen, nach dem trocknen fein schleifen, lasur (Teak) auftragen und verstreichen (in Blankrichtung), wieder trocknen lassen und danach mit Kunstharzklarlack lackieren. Dann mehrere Tage trocknen lassen. Das hört sich jetzt simpel an, aber ich habe lange daran getüfftelt. Ich hoffe dir damit ein wenig geholfen zu haben!!! Anbei noch ein Foto.
__________________ Rutenbau macht schlau, schaust du hier genau!!!!
|
|
14.03.2010 22:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Ja danke
__________________ Gruß René
|
|
14.03.2010 22:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishmike
User

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 349
Herkunft: Linz
Themenstarter
 |
|
Hallo,
besten Dank für die zahlreichen Antworten und Inspirationen... na dann werd ich noch ein bisschen schleifen.
Im Bewusstsein dass der erste Fliegenrutengriff vielleicht nicht so ideal wird habe ich zuerst die miesesen und schlechtesten Korkringe ausgewählt - also ist nicht viel verschliffen... Die guten ohne Einschlüsse liegen noch gut gehütet zu Hause.
//Michi
|
|
15.03.2010 08:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishmike
User

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 349
Herkunft: Linz
Themenstarter
 |
|
Hi,
inwiefern hängt das von der Schnurklasse ab?
Was bringt eine Zigarre bei niedriger Schnurklasse für Vorteile bzw. was hat sie bei hoher Schnurklasse für Nachteile?
Ich brauche einen Griff für Schnurklasse #5 und einen für #7 - jeweils in 9ft.
//Michael
|
|
15.03.2010 10:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Mann, Mann, Mann auf die Idee bin ich erst vor ein paar Wochen gekommen.
Zunächst habe ich ausschließlich mit Zeigefingerhaltung geworfen und seit ein paar Stunden Wurfübungen mit der Daumenhaltung macht auch die 8er endlich Spass.
Mancher einer braucht eben etwas länger.
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
15.03.2010 19:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
hat Axel super erklärt!
__________________

|
|
16.03.2010 17:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishmike
User

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 349
Herkunft: Linz
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
hat Axel super erklärt!
|
Absolut
Jetzt weiß ich als noch-nicht-Fliegenfischer endlich mal was die Motivation zu den verschiedenen Griffformen ist.
Eine Sache würde mich allerdings noch interessieren, nämlich wie bestimmt ihr bei kurzen Blankstücken den Overlap?
Bei 4- und 6-teiligen Ruten spür ich da nicht sonderlich viel. Aber... angeblich ist es bei vielteiligen Ruten um so wichtiger dass die Blankstücke richtig, im Sinne von "alle am Overlap ausgerichtet" aufgebaut werden, da sich sonst die Teile beim Schwingen der Rute leicht von selbst lösen. Die Folgen für den Drill kann sich jeder selbst ausmalen.
Ich hoffe ihr könnt mir auch hier wieder so kompetent weiter helfen.
Besten Dank schon im Voraus!
//Michael
|
|
16.03.2010 18:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Hallo Mike,
den Overlap bei den kurzen Einzelstücken zu bestimmen ist schwer. Aber es geht recht einfach, wenn du mehere Teile zusammensteckst.
Beim Handteil ist der Overlap eigentlich egal. Dann Handteil + 2.Teil zusammenstecken und den Overlap mit der Methode von Karl ("an der Spitze festhalten und den Blank auf die "faule" Seite legen lassen"),
dann das 3. Teil dazustecken und so weiter.
Probiere es aus, geht sehr einfach und schnell.
Schöne Grüße
karpfenkuno
|
|
17.03.2010 08:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Michael,
Zitat: |
Original von fishmike
angeblich ist es bei vielteiligen Ruten um so wichtiger dass die Blankstücke richtig, im Sinne von "alle am Overlap ausgerichtet" aufgebaut werden, da sich sonst die Teile beim Schwingen der Rute leicht von selbst lösen. |
hast Du dazu eine Quelle? Würde mich mal interessieren ...
Meiner Meinung nach ist für den festen Halt der Steckverbindung v.a. diese selbst verantwortlich (d.h. wie präzise diese gefertigt ist). Bei meinen Ruten ist auffällig, daß sich die Steckverbindungen bei einigen Herstellern (nicht allen!), die in Fernost produzieren lassen, eher lösen, als bei anderen. Ganz schlimm war Scierra, Loop geht so, die Vision Extreme+ ist gut und am besten sind die Verbindungen der Sage XP.
Vielleicht ist der Overlap (bei Fliegenruten) auch etwas überbewertet, schließlich wirft man nur in den seltensten Fällen genau über die Ringe. Meistens verdreht man die Rute etwas und wirft damit sowieso nicht mehr über den Overlap.
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 17.03.2010 10:36.
|
|
17.03.2010 10:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|