Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Neuen Kork » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Neuen Kork
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
atze67 atze67 ist männlich
User


Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 50
Herkunft: Berlin
Skype-Name: atze67

Neuen Kork Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an Alle

ich habe da mal eine frage an die GILDE, darf ich das schreiben?
wer von euch hat erfahrung damit neuen kork alt aussehen zu lassen.
ich habe eine reparatur und muss das stück kork vor dem RH so alt aussehen lassen wie das hinter dem RH.
danke an alle tipgeber im vorraus.

__________________
Und die See wird allen die Hoffnung bringen sowie der Schlaf die Träume bringt.
07.02.2010 21:26 atze67 ist offline E-Mail an atze67 senden Beiträge von atze67 suchen Nehmen Sie atze67 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.084

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das kommt darauf an, wie das hintere Stück aussieht. Ich hab mal bei einer älteren Matchrute, die Schieberinge gegen einen konventionellen RH getauscht und braucht ein Korkstück, vor dem RH. Als erstes habe ich den Kork dahinter gereinig, einfach mit Spüli Wasser und Bürste und dann ganz vorsichtig geschliffen. Dann hab ich einen Kork genommen, der etwa der verbauten Qualität entsprach. Das hat relativ gut gepasst, weil das hintere Stück gar nicht mehr so alt aussah.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
07.02.2010 21:39 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
ich würde das hintere Stück einfach auch neu aussehen lassen.
Ist bestimmt einfacher.

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
08.02.2010 16:47 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man kann alten Kork gut abschleifen und neuen Kork ein bischen dreckig machen, z.B. mit Ruß.

__________________

08.02.2010 17:40 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
atze67 atze67 ist männlich
User


Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 50
Herkunft: Berlin
Skype-Name: atze67

Themenstarter Thema begonnen von atze67
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
danke für die guten ratschläge.
wenn ich erst begonnen hätte ,dann hätte ich auch gesehen wie SCHLECHT der kork ist und mich wohl sofort für den neuen entschieden.
trotzdem danke die tips sind abgespeichert bin mir sicher das ich sie irgendwann brauchen kann.
gruß atze

__________________
Und die See wird allen die Hoffnung bringen sowie der Schlaf die Träume bringt.
09.02.2010 22:03 atze67 ist offline E-Mail an atze67 senden Beiträge von atze67 suchen Nehmen Sie atze67 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Neuen Kork

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH