Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Von matt auf glänzend » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Von matt auf glänzend
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
angelmeister
User


Dabei seit: 06.08.2009
Beiträge: 32

Von matt auf glänzend Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Frage 1:
will mir eine neue Karpfenrute kaufen. Die Rute ist matt lackiert. Glänzender Lack würde mir besser gefallen. Kann ich einfach einen glänzenden Lack auf die Rute pinseln oder muss ich den matten Lack erst komplett abtragen. Würde evtl. anschleifen genügen oder ist es überhaupt nicht notwendig.

Frage 2:
Wäre eine umlackierte Rute ein Grund für ein erlöschen der Garantie? Es handelt sich um eine Greys Rute auf die man 30 Jahre Garantie hat. Greys kann ja eigentlich nicht verlangen, dass man seine Rute innerhalb dieser 30 Jahre nicht neu lackiert, oder?
Danke.


Gruss angelmeister
06.08.2009 16:47 angelmeister ist offline Beiträge von angelmeister suchen Nehmen Sie angelmeister in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Angelmeister

Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum

Zu Frage 1: Ich würde die Ringe samt Beine sauber abkleben und auch an den Anschlüssen zum Griff Tape anbringen. Vom Griff, Rollenhalter etc. sollte nix mehr frei bleiben. Jetzt schleifst du das komplette Blank vorsichtig an und pustest den Staub vollständig wieder runter. Am Besten ist jetzt wohl ein Mehrkomponenten Autolack um alles über zu lackieren. Hier habe ich einen aus meiner Sich sehr guten den ich mit Härter, Weichmacher und etwas Verdünner vermische. Aufgetragen wird er mit einer Airbrushpistole. Ev. kannst du aber auch einfachen Felgenlack aus der Spraydose verwenden. Vergiss das Auftragen mit einem Pinsel!

Zu Frage 2: Keine Ahnung! Grundsätzlich bringt eine zusätzliche Lackschicht keine Zusätzlichen Schwachstellen auf die Rute. Aber Fakt ist, dass du sie verändert hast. Wenn du ein Elektrogerät öffnest und das Siegel durchtrennst erlischt ja auch die Garantie obwohl du keinen Schaden zugefügt hast. Hier solltest du vielleicht mal beim Hersteller nachfragen.

Grüße und viel Spass hier,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
06.08.2009 17:19 derextremexxl ist online E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

RE: Von matt auf glänzend Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von angelmeister
Wäre eine umlackierte Rute ein Grund für ein erlöschen der Garantie? Es handelt sich um eine Greys Rute auf die man 30 Jahre Garantie hat. Greys kann ja eigentlich nicht verlangen, dass man seine Rute innerhalb dieser 30 Jahre nicht neu lackiert, oder?

Na, also von 30 Jahren Haltbarkeit gehen die ja schon aus. großes Grinsen

Das Nachfragen wäre wirklich das beste Daumenhoch2
Mal gesetzt den Fall, du lackierst den sichtbaren Blank neu, dann sind auch die Beschriftungen weg, und dann weiß bzw. glaubt in 20 Jahren keiner mehr, was das für ne Rute war. Augenzwinkern
Vlt. ist da das Freilassen der alten Beschriftung in einem Segment eine Lösung? Oder eben nur mit glänzenden Klarlack dünn drüber, dann bleibt ja optisch alles wesentliche erhalten?

__________________

06.08.2009 17:28 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

RE: Von matt auf glänzend Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AngelDet

Mal gesetzt den Fall, du lackierst den sichtbaren Blank neu, dann sind auch die Beschriftungen weg, und dann weiß bzw. glaubt in 20 Jahren keiner mehr, was das für ne Rute war. Augenzwinkern


Warum denn? Geht doch nur darum, dass das Blank glänzt. Durch Klarlack sieht man eine vorhandene Beschriftung schon noch... Zumindest in Hessen großes Grinsen Lachen-5

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
06.08.2009 18:07 derextremexxl ist online E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von derextremexxl
Jetzt schleifst du das komplette Blank vorsichtig an und pustest den Staub vollständig wieder runter. Am Besten ist jetzt wohl ein Mehrkomponenten Autolack um alles über zu lackieren. Hier habe ich einen aus meiner Sich sehr guten den ich mit Härter, Weichmacher und etwas Verdünner vermische. Aufgetragen wird er mit einer Airbrushpistole. Ev. kannst du aber auch einfachen Felgenlack aus der Spraydose verwenden.

Das mit dem durchsichtig bleiben und nichts beschädigen kam nicht "klar" heraus großes Grinsen , deswegen so als Denkanreiz diese Möglichkeiten.

Und ob sich der vorhandene Lack einfach so mit dem neuen verträgt, ist ja auch nicht so sicher. Denken1

Am einfachsten wäre die Einbalsamierungsmethode von Klang.
Erstmal auf einem kleinen Stückchen die Lackverträglichkeit testen und ein paar Tage abwarten,
dann mit einem Läppchen den (abgeklebten) Restblank einfach einreiben.
Müßte doch, sofern alles verträglich, super funktionokeln!

__________________

06.08.2009 18:34 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
angelmeister
User


Dabei seit: 06.08.2009
Beiträge: 32

Themenstarter Thema begonnen von angelmeister
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Autolack?! Wirklich?!
Ich hätte halt gedacht den Flex Coat gedacht den du bei CMW kaufen kannst. Mit dem habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Am liebsten wäre es mir natürlich wenn ich die Ruten nicht anschleifen müßte sondern sofort den Lack draufpinseln könnte. Wäre wenig Arbeit und ich hätte keine Gefahr mir irgendwas zu versauen.

Werde erst mal bei Greys anfragen.

gruß angelmeister
06.08.2009 20:24 angelmeister ist offline Beiträge von angelmeister suchen Nehmen Sie angelmeister in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
angelmeister
User


Dabei seit: 06.08.2009
Beiträge: 32

Themenstarter Thema begonnen von angelmeister
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bins nochmal, meine nicht Flex Coat sondern
Gudebrod Speed-Coat. Sorry

Gruß angelmeister
06.08.2009 20:29 angelmeister ist offline Beiträge von angelmeister suchen Nehmen Sie angelmeister in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus

Mit diesem Lack würde ich es keinesfalls machen. Der ist nur für die Wicklungen. Fürs Blank musst du ja ganz dünn lackieren. Flexcoat oder ähnliches gepinselt gibt eine richtig dicke Pampe! Möglich wäre bei nacktem Blank vielleicht noch die Variante von "klang". Er nimmt wohl diesen normalen Rutenlack und verteilt ihn mit einem Tuch oder ähnlichem - aber fusselfrei. Wohl einfach dünn einreiben. Habe ich pers. noch nicht versucht und daher auch keine Erfahrungswerte.

Ich lackiere öfter Blanks und spanne sie hierzu in einen recht schnell drehenden Lackiermotor ein. Das drehende Blank lackiere ich dann mittels Airbrush mit einem dünnen Lack. Anfangs habe ich ein stehendes Blank so lackiert wobei ich öfter das Problem hatte, dass ich auch mal ne Nase bekam wenn der Lack etwas zu dick aufgetragen wurde. Ein drehendes Blank kann ich pers. wesentlich gleichmäsiger lackieren und es gibt auch keine Nasen.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
06.08.2009 21:10 derextremexxl ist online E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
angelmeister
User


Dabei seit: 06.08.2009
Beiträge: 32

Themenstarter Thema begonnen von angelmeister
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

habe mal bei cmw angefragt. der meint das z.B.: auf seinen matten Blanks überhaupt kein Lack ist. Die werden in einem speziellen Verfahren versiegelt aber nicht lackiert. Ich könnte mir vorstellen das es bei allen matten Ruten so ist. Da ist überhaupt kein Lack drauf. Es gibt meines Wissens nach auch keinen matten Rutenlack zum kaufen.
Wie oben schon geschrieben würde ich natürlich Rutenlack nehmen und keine Bindungslack. Habe mich da verschrieben.

gruß angelmeister
06.08.2009 21:28 angelmeister ist offline Beiträge von angelmeister suchen Nehmen Sie angelmeister in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.084

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich kann so recht nicht verstehen, warum man sich eine von Greys gelabelte, Rute kauft und die dann umlackiert. Kann man sich doch eine hochwertige Rute aufbauen, komplett nach seinem Gutdünken, quasi maßgeschneidert. Sicher besser, als so ein Stangenstock. Auch sicher ist, dass die Garantie erlischt, die ja nur besteht, wenn man die Ware, einem bestimmungsgemäßen Gebrauch zuführt, was ein Anschleifen und/oder überlackieren , defenitiv nicht wäre. Zudem sind nicht alle matten Blanks, nicht lackiert. Zudem ist Gudebrod Speed-Coat, eigentlich als Restaurationslack gedacht, um sehr zerkratze Ruten auszubessern. Sicher lässt sich damit eine Art Klarlackeffekt erziehlen, allerdings ist bei der Flasche ein Pinselchen dabei. Da ist Klarlack, zum sprühen, erheblich besser.
Mein Rat wäre, eine Rute aufzubauen, alles Wissenswerte, gibt es hierzu, auf diesem Forum. Ich hab nun fast alle meine teuer gekauften Ruten , weitergegeben und ich weiß auch warum.
Schilder12

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 06.08.2009 23:43.

06.08.2009 22:39 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 13.08.2022 18:05.

07.08.2009 09:11 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
angelmeister
User


Dabei seit: 06.08.2009
Beiträge: 32

Themenstarter Thema begonnen von angelmeister
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich weiß schon das es nicht ganz logisch ist was ich vor habe. Diese Rute würde ich aber sehr günstig bekommen. Außerdem gefällt mir die Aktion. Wenn ich mir eine komplett selber baue oder bauen lasse, habe ich nicht diese Aktion und ich zahle wesentlich mehr.
Ich denke das auf den Ruten überhaupt kein Lack drauf ist, auch kein matter. Die werden einfach bei der Herstellung versiegelt. Kann mir nicht vorstellen das irgendwas passiert wenn ich einen Lack auftrage.
Wenn eine Rute bricht, dann normalerweise beim werfen. Ich bring sie aber mit dem Boot raus. Im Drill ist es rel. unwahrscheinlich das sie bricht. Ich werde mir die Ruten einfach kaufen ein paar mal abfeuern. Wenn sie dann nicht gebrochen ist kommt glänzender Lack drauf.

Gruß angelmeister
07.08.2009 14:00 angelmeister ist offline Beiträge von angelmeister suchen Nehmen Sie angelmeister in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
zum Lackieren nehme ich den ganz normalen Bindungslack, den von CMW, mische ihn 1:1 wie vorgeschrieben und mische ihn nach dem Verrühren mit Aceton, auch 1:1.
Anschließend mit der Airbrushpistole lackieren, bei Bedarf Farbe zugeben.
Funktioniert bestens.
Aber auf jeden Fall vorher fein anschleifen, das ist Pflicht.

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
08.08.2009 18:45 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
angelmeister
User


Dabei seit: 06.08.2009
Beiträge: 32

Themenstarter Thema begonnen von angelmeister
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

also habe vor zwei Tagen ein kleines Stück der Rute mit Nigrin Spraylack besprüht. Am Anfang war er milchig weiß, dann wurde er klar.
Heute habe ich die ganze Rute besprüht. Der Lack wurde auch wieder milchig weiß, nur das blieb jetzt so.
Habe ich den Lack zu dick aufgesprüht. Die Rute hat sich dabei gedreht, ca. 6 U/min.
Beste Lösung wäre wahrscheinlich, Lack wieder abkratzen und neu probieren.
Irgendjemand eine Idee? verwirrt

Gruß angelmeister
11.08.2009 20:13 angelmeister ist offline Beiträge von angelmeister suchen Nehmen Sie angelmeister in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Lack ist aber hart, oder? Kenne diesen Lack halt nicht, aber das klingt nicht so gut! Hört sich eigentlich nach Feuchtigkeit an. Vielleicht noch mal etwas abwarten und in die Sonne stellen - wenn sie denn mal da ist!

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
11.08.2009 20:43 derextremexxl ist online E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von angelmeister
also habe vor zwei Tagen ein kleines Stück der Rute mit Nigrin Spraylack besprüht. Am Anfang war er milchig weiß, dann wurde er klar.
Heute habe ich die ganze Rute besprüht. Der Lack wurde auch wieder milchig weiß, nur das blieb jetzt so.
Habe ich den Lack zu dick aufgesprüht. Die Rute hat sich dabei gedreht, ca. 6 U/min.
Beste Lösung wäre wahrscheinlich, Lack wieder abkratzen und neu probieren.
Irgendjemand eine Idee? verwirrt

Warten, so bis 4 Tage kann das sowieso dauern mit dem Lösemittel ausdunsten.

__________________

11.08.2009 20:57 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Det

Kannst du bitte noch ein paar Worte zum Ausdünsten schreiben? Hab noch nie erlebt, dass Klarlack milchig wird. Denken1
Gibt es da Zusammensetzungen die diesen Effekt erzeugen? Ist das Unbedenklich oder sollte man besser Abstand nehmen wenn einem so ein Produkt unterkommt?

Oli

__________________
Grüße
Oli/Pendergast

11.08.2009 21:11 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
angelmeister
User


Dabei seit: 06.08.2009
Beiträge: 32

Themenstarter Thema begonnen von angelmeister
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

laut Spraydose ist der Lack in 10min Staubtrocken und nach einer Stunde Übersprühbar. Nach 24 Stunden polierbar. Habe ihn bei 23 Grad Außentemperatur im freien gesprüht. Der Lack kam aber aus dem Keller wo es ca. 18 Grad hatte.
Kann mir nicht vorstellen das das weiße noch irgendwie entweichen kann wenn er schon fest ist.
Nach 10 min habe ich auch den Motor ausgestellt, weil er dann schon so fest ist das er keine Tropfnasen mehr bilden kann.
Werde den Blank mal ein paar Tage lagern, evtl. tut sich ja noch was. Wenn dann nix passiert ist entferne ich den Lack wieder.
Übrigens danke für eure schnelle Hilfe.

Gruß angelmeister
11.08.2009 21:13 angelmeister ist offline Beiträge von angelmeister suchen Nehmen Sie angelmeister in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pendergast
Kannst du bitte noch ein paar Worte zum Ausdünsten schreiben? Hab noch nie erlebt, dass Klarlack milchig wird. Denken1

Er schreibt doch, dass es beim ausprobieren so war.
Wenn jetzt dicker aufgesprüht, dauert das Umfärben - Durchhärten (was weiß ich, kenne die Dose/Lack nicht) mit größerer Schichtdicke exponentiell länger. Daher eben erstmal abwarten und Tee trinken, der Probeversuch war sicher schon ein richtiger Antester, das war ja richtig gedacht.

Wenn ich Alkydkunstharz in klar zum Ausbessern nehme, dauert das auch selbst im Sommer 4 Tage bis die dicke Schicht wirklich griffest wird - die hält sich einfach nicht an das was auf der Dose steht, Lachen-5
das dauert eben, wenn man das nicht dünn ausstreicht.
Deswegen kann ich das nicht mal eben schnell ausbessern großes Grinsen , sondern am besten in der "Winterruhe" oder so.

__________________

11.08.2009 21:24 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hamiota   Zeige Hamiota auf Karte Hamiota ist männlich
User


images/avatars/avatar-103.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper tal

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte das Problem mit milchigem Klarlack als ich zu dicht an den Blank geraten bin, weil der Wind draussen zu stark war. Da half nur noch Aceton und neu lackieren.

__________________
Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst

Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
11.08.2009 21:36 Hamiota ist offline E-Mail an Hamiota senden Homepage von Hamiota Beiträge von Hamiota suchen Nehmen Sie Hamiota in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Von matt auf glänzend

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH