Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Ring » Daiwa Infinity DF 12ft 3,25lbs - SIC Ringeinlage beim 50er Starterring gebrochen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Daiwa Infinity DF 12ft 3,25lbs - SIC Ringeinlage beim 50er Starterring gebrochen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
angeldust0815
User


Dabei seit: 13.09.2025
Beiträge: 3

Daiwa Infinity DF 12ft 3,25lbs - SIC Ringeinlage beim 50er Starterring gebrochen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Angelfreunde!

Leider ist mir durch ein Missgeschick die SIC Einlage beim 50er Starterring gebrochen.

Der Steg ist nur minimal verbogen, dieser kann ohne großen Aufwand ausgerichtet werden.

Welche SIC Einlage bzw. welches Ersatzteil muss bei der Reparatur verwendet werden?

Wo kauft man das Ersatzteil und den Kleber dafür?


LG
Franz
13.09.2025 10:03 angeldust0815 ist offline E-Mail an angeldust0815 senden Beiträge von angeldust0815 suchen Nehmen Sie angeldust0815 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
angeldust0815
User


Dabei seit: 13.09.2025
Beiträge: 3

Themenstarter Thema begonnen von angeldust0815
RE: Daiwa Infinity DF 12ft 3,25lbs - SIC Ringeinlage beim 50er Starterring gebrochen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es handelt sich um folgendes Teil:


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von angeldust0815: 14.09.2025 00:18.

14.09.2025 00:10 angeldust0815 ist offline E-Mail an angeldust0815 senden Beiträge von angeldust0815 suchen Nehmen Sie angeldust0815 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.363

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Franz,

ich weiß gar nicht, ob irgendwo solch große Ringeinlagen verkauft werden und ob die dann auch immer ganz genau passen (auch vom Einlagenmaterial dicker /dünner als vorher), ist noch eine andere Frage. Ich bin jedoch der Auffassung und das kann jeder anders sehen, dass es hier vielleicht besser ist, den Ring zu tauschen. Also alten Ring entfernen, und einen identischen neuen Ring, neu anwickeln und lackieren. In Oberösterreich, da weiß ich nicht, wer solch Sachen handelt, in Deutschland, gibt es Ringe bei den gängigen Rutenbaushops (nur Beispiele: Tackle 24, CMW, Rutenbau.eu / Reihenfolge ist keine Wertung). Aber z.B. in Wels (Ende Jänner/Anfang Februar) ist ja jedes Jahr eine Angelmesse und vielleicht finden sich spätesten dort auch Shops aus der Umgebung, die Teile handeln oder sogar Rutenbauer, die unterstützen können (Quellen kennen, ist ja auch immer gut). Natürlich nur, wenn die Reparatur bis dahin aufgeschoben werden kann. Ansonsten halt in Deutschland bestellen (mit schwarzem Garn und etwas Lack), und vielleicht den Ring selbst anbinden?

Oder es meldet sich doch noch wer, vielleicht aus der Nähe, der Dir einen anderen Vorschlag anbieten kann.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
14.09.2025 07:29 habitealemagne ist online E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.341
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

https://www.ebay.de/itm/202961590391?_sk...ABk9SR_jp_e6oZg
14.09.2025 08:37 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.363

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

wie ich schon mitteilte, ist es vielleich auch wichtig, dass das Einlagenmaterial die richtige Größe im Querschnitt aufweist. Den Shop gibt es ja schon ewig und auch ich habe dort schon Einlagen und früher auch mal aufgearbeitete Ringe gekauft. Soweit eine einfache und günstige Lösung. Allerdings hatte ich dann in dem Ringsatz Einlagen dabei, die ganz unterschiedlich zueinander waren. Da Karpfenruten ja häufig als Paar oder Drilling gefischt werden, mag es dem einen oder anderen wichtig sein, dass es dann auch optisch passt. Wenn das egal ist, dann kann man natürlich diesen Weg gehen und wer weiß, vielleicht pass das sogar. Beim identischen Ringmodell, wird wohl auch die Einlage von der Dicke her passen.

Nachtrag: , früher gab es einen Onlineshop, auch mit gebrauchten und aufgearbeiteten Sachen und Bleien, gibt es vielleicht immer noch über Telefon oder mail. Das war immer gut und günstig, aber bei mir eben auch mal Ringe(gleiche Rahmen) mit unterschiedlich dicken Einlagen dabei. Im dem Ebay shop scheint mir vieles Neuware zu sein, aber es gibt dann doch auch weitere Verlinkungen zu Gebrauchtsachen und auch mit Bemaßung.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
14.09.2025 09:01 habitealemagne ist online E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Ring » Daiwa Infinity DF 12ft 3,25lbs - SIC Ringeinlage beim 50er Starterring gebrochen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH